Silvester

Gestern war es eine lange Nacht und bei mir zuhause war richtig was los. Wir hatten wie jedes Jahr ein Raclette gemacht, allerdings waren wir dieses Jahr nur zu dritt. Das hatte jedenfalls den Vorteil, dass für die Aktion richtig viel Platz war. Alle Schälchen mit dem Zubehör hatten Platz auf dem Tisch, das war mal eine gute Sache. Auch von den Mengen her hat es diesmal richtig gepasst, wir hatten fast alles aufgegessen. Es waren keine großen Reste übrig, man war satt, aber nicht gemästet. Um 23.50 Uhr sind wir mit einem Sekt auf die Terrasse umgezogen, dann ist es immer lustiger geworden. Nach einer halben Stunde waren 3 meiner Nachbarn mit Hund da und von der Feuerwehr kam auch noch ein Besuch dazu. Dann sind wir nach innen in die Wärme umgezogen und Nachbars hatten neuen Sekt geholt. Irgendwann um halb vier hat sich die ganze Sache aufgelöst. So spät bin ich schon ewig nicht mehr ins Bett, hatte heute bis fast halb zwölf geschlafen.

Draußen auf der Straße hielt sich die Knallerei gestern gut in Grenzen, irgendwie spinnen die Leute in meiner Umgebung nicht so sehr wie in der Innenstadt. Aus dieser Geschichte bin ich ja schon lange draußen, ich zünde mein Geld nicht an und schieße es in die Luft. Als Kind war das eine tolle Sache, aber irgendwann ist man aus dem Alter draußen. Jetzt hoffe ich mal, dass dieses Jahr alles wieder besser läuft. Schlimmer als letztes Jahr geht es aber wahrscheinlich eh nicht mehr.

Diese Woche ist überhaupt nichts geplant an Aktivitäten. Am Mittwoch bekomme ich endlich meine Grippe Impfung, das wars dann aber auch schon. Warten wir ab, was sich vielleicht sonst noch ergibt.

Endspurt ins neue Jahr

Jetzt habe ich die Weihnachtszeit doch recht ordentlich überstanden, zwar sehr ungewohnt und anders, aber nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Es war eben kein Weihnachten mehr, eben ein langes Wochenende mit zwei anschließenden Feiertagen. Kein Weihnachtsbaum, keine Geschenke und keine Weihnachtsstimmung. Wir hatten zu zweit ein Käsefondue am 24. gemacht, dann unseren Lachs am ersten Feiertag in den Backofen geschoben. Das geplante Weihnachtsessen am 26. ist für mich leider ausgefallen, da ich an diesem Tag auf die Toilette wollte. Da war für mich das Risiko in einer vollen Wirtschaft unter Zeitdruck einfach zu groß, daher bin ich zuhause geblieben. Das hatte mich zwar sehr geärgert, war aber die vernünftigste Entscheidung. Es war also ein langes Wochenende ohne Besuch.

Gestern sind wir dann zu den Kickers gefahren, es gab als Tagesessen Maultaschen mit Schweizer Käse überbacken in Pilzsoße. Wenigstens mal wieder aus dem Haus kommen und unter die Leute gehen. Da wir ja schon in Degerloch waren und das Wetter auch so schön war, sind wir weiter zum Aldi gefahren. Den neuen Laden in Degerloch anschauen und ein paar Einkäufe für Silvester machen, falls es nicht zu voll ist. Das war dann das Komische, der Laden war fast leer und das am 27. Dezember um 14 Uhr. Wir haben in aller Ruhe unsere Sachen zusammengesucht, an der Kasse war nur ein einziger Mann mit 10 Bierdosen vor uns. Das wars, Parkhaus und Aldi waren leer. So stressfrei war ich noch nie beim Aldi. Jedenfalls haben wir einen Großteil unserer Einkäufe für das Raclette am 31. bekommen.

Jetzt sitze ich zuhause und mache gar nichts. Musik hören, Espresso trinken und ein paar Kleinigkeiten an Schreibkram am PC. So kann das Jahr zu Ende gehen. Eigentlich ein Hype um Nichts. Außer dass man einen neuen Kalender braucht, passiert ja nichts.

Weihnachten kommt…

Allmählich wird es ernst, Weihnachten rückt immer näher. Dieses Jahr ist alles eine komische Situation und ich muss schauen, wie gut ich damit klar komme. Das erste Mal Weihnachten in Stuttgart, nicht bei meiner Mutter in Wiernsheim. Das wird alles eine komische Sache, aber irgendwann tritt leider mai zwangsläufig diese Situation ein, jetzt ist es eben soweit. Werde also Weihnachten zuhause in Stuttgart verbringen. Die Mutter meines Freundes ist ebenfalls dieses Jahr verstorben, so werden wir also Weinachten das erste Mal gemeinsam verbringen. Irgendwie braucht man eine Aufgabe oder Abwechslung und muss sich auch etwas ablenken, ich hoffe mal nicht, dass mir über Weihnachten die Decke auf den Kopf fällt. Ein paar Fleißarbeiten sind für tagsüber noch geplant, da warten wir mal das Ergebnis ab.

Heute Abend essen wir Pinsa vom Italiener, die bestellen ganz unkompliziert beim Italiener um die Ecke. Morgen Abend sind wir zu dritt und machen uns einen Rosenkohl Auflauf, dann kommt Weihnachten. Geplant ist ein Käsefondue am 24. abends und am 25. machen wir uns einen Lachs im Blätterteig zum Abendessen. Nur weil Weihnachten ist, muss man nicht zwei oder dreimal am Tag essen. Es bleibt wie sonst auch, keine Extrawurst. Das hatte ich bei meinen Eltern auch nie gemacht. Am 26. sind wir bei den Stuttgarter Kickers Essen, Weihnachtsmenü. Da haben wir uns schon vor längerer Zeit angemeldet, dann ist Weihnachten vorbei. So sieht der Plan aktuell aus….

Am vergangenen Montag war ich ja im Sultan Saray zum Abendessen eingeladen, weil ein Freund Geburtstag hatte. Das war mal ein richtig klasse Abend gewesen. Am frühen Abend sind wir mit Stadtbahn zum Schlossplatz gefahren, da ein Freund im Kaufhof vorab noch etwas erledigen musste, Batterie wechseln lassen an der Armbanduhr. Das ging zügig, dort gibt es nämlich einen Uhrensetvice. Danach haben nebenan kurz nachgeschaut, ob ich mit dem Rolli in die Miniatur Welten komme, wo der Stuttgarter Hauptbahnhof nachgebaut ist. Man kann mit dem Rolli hinein, dann gibt das also den nächsten Ausflug in die Stadt. Danach sind wir zum Sultan Saray gelaufen, Fußweg 5 Minuten. Dort hatten wir einen Platz im Erdgeschoss an der riesigen Fensterfront. Nach zwei Vorspeisen, die wir zu viert gegessen hatten, gab es was zu essen. Ich hatte gegrillte Garnelen Spieße mit Salat, Gemüse und Reis. Das war mal eine Portion, jeden Cent wert und eigentlich fast schon zu billig für die Qualität. Zum Glück musste ich die Garnelen nicht selbst zerlegen, das waren nämlich 8 richtig große Dinger. Keine 2 cm Würmchen, richtige Garnelen, bestimmt 5 cm lang das Stück. Das war echt ein super Abschluss in Sachen Ausgehen abends.

Feuerwehr Weihnachtsfeier

Gestern hatten wir Weihnachtsfeier bei der Feuerwehr, da war ich natürlich mit dabei. Zum Glück war das Wetter dieses Jahr gut, was soviel heißt, dass es nicht geregnet hatte. Ich musste mit dem Rolli nicht wieder durch Schnee und Eis zum Feuerwehrhaus fahren, so war es nämlich letztes Jahr. Das macht nicht wirklich Spaß, diesmal war es einfach nur kalt gewesen, mehr nicht. Die Feier war mal richtig abgefahren und total anders, als man es erwartet hätte. Grillen und Lachs räuchern im Freien. Das hatte wirklich was, im Hof waren 4 große Feuerschalen aufgestellt, damit war es gar nicht richtig kalt gewesen. Essen dann natürlich drinnen an Tischen, das war mal richtig schön gewesen. Gegen 23 Uhr sind wir dann zu mir nach Hause gegangen, das hatte mir zeitlich gereicht. Da sind bestimmt wieder viele bis heute früh sitzen geblieben, das ist aber nichts mehr für mich. Irgendwann ist mit essen und trinken auch mal gut. Ich hatte zweimal Lachs und Rindersteak gegessen, das war mehr als genug. Jedenfalls habe ich jetzt endgültig festgestellt, dass ich Feuerzangenbowle nicht mag. Das ist nichts für mich, dann lieber Glühwein, aber kein flüssiges Kopfweh. Nach 3 Schluck war gut, dann musste ich ein Pils trinken zum Geschmack neutralisieren.

Heute habe ich gut ausgeschlafen, später kommen ein paar Freunde zum Abendessen vorbei. Wir wollen heute Hamburger bestellen, nachdem das nämlich letztes Wochenende mit Hamburger grillen bei mir auf der Terrasse nicht funktioniert hatte. Das war so geplant, aber wir hatten die Hamburger Patties in der Gefriere einfach nicht finden können. Inzwischen sind sie allerdings wieder aufgetaucht, sie hatten sich unter dem Brokkoli versteckt.

Morgen hat ein Freund Geburtstag, da sind wir dann abends beim Türke essen, das wird gut.

Theaterhaus

Gestern war ich nach 3 Jahren mal wieder im Theaterhaus gewesen, ich hatte Karten für Christoph Sonntag. Vor Corona war ich das letzte mal dort, genau wie im Renitenztheater letzten Monat. Nicht aus Faulheit, es kam einfach Nichts für meinen Geschmack in letzter Zeit. Gestern dann endlich mal wieder was für mich. Wir sind mit dem Auto gefahren, weil bei dem Sauwetter und der Urzeit, macht die Stadtbahn keinen Sinn. Man ist öffentlich bestimmt eine Stunde quer durch die Stadt unterwegs, also von Tür zu Tür. Mit dem Auto ist die Anfahrt sehr praktisch, nach 30 Minuten waren wir da. Parken ist in meinem Fall einfach dort, es gibt Rolli Parkplätze direkt am Haus. Die sind 5 Meter vor dem Eingang in die Theaterhaus Gastronomie, da waren wir nämlich vorab zum Abendessen. Wenn man da nicht reserviert, gibt es keinen Platz. Der Laden war leer als wir angekommen sind, eine Stunde vor der Vorstellung war es innerhalb von 10 Minuten komplett voll. Ich hatte zu meinem Bier wilde Kartoffeln mit Salat gegessen, das war eine ordentliche Portion mit viel gemischtem Salat. Danach sind wir ins Theaterhaus gegangen. Das ist mit dem Rolli dort alles kein Problem, alles ebenerdig und es gibt einen großen Aufzug. Mit dem Rolli hat man im Theaterhaus einen der besten Plätze, 10 Meter vor der Bühne. Ich war auch nicht der einzige Besucher im Rolli, gibt da ja genügend Platz. Das Programm von Christoph Sonntag war sehr gut, hatte mir wirklich gut gefallen, es war Zeit und Geld wert. Nach der Vorstellung sind wir auch gleich gegangen, war ein wirklich schöner Abend gewesen.

Vorgestern haben wir mal die Planung für das diesjährige Weihnachten gemacht. Das wird eine komische Sache insgesamt, das erste Weihnachten ohne meine Mutter, jetzt bei mir zuhause in Stuttgart. Das gab es noch nie, aber irgendwann ist leider immer das erste Mal. Die Mutter meines Freundes ist ebenfalls dieses Jahr gestorben, dann sitzen wir also jetzt beide das erste Mal an Weihnachten zusammen bei mir im Haus. Jetzt muss man sich eben irgendwie beschäftigen… am 25. machen wir einen Lachs im Blätterteig, am 26. sind wir zum Weihnachtsessen bei den Kickers, das ist schon gebucht. Den 24. haben wir uns mal offen gelassen, da wird ess zwei Alternativen geben.

im Joe Peña’s zugelangt

Gestern Abend war ich endlich mal wieder im Joe Peña´s, die Cocktail Happy Hour in Ruhe nutzen und Fajita essen. Ich hatte vergangenen Sonntag schon für 3 Personen reserviert, und es gab noch meinen gewünschten Tisch. Da hatten wir echt Glück, denn im Dezember bekommt man da kaum noch einen Platz. Wir sind natürlich mit der Stadtbahn gefahren, was Anderes macht da keinen Sinn. Das erste Mal wieder mit dem Rolli durch den Schnee und über Glatteis. Naja, es gibt Schöneres, aber immerhin funktioniert das mit den E-Rädern. Mir sind fast die Finger eingefroren an der Rolli Steuerung, man ist sie Kälte einfach nicht mehr gewohnt. Wir sind am Schlossplatz ausgestiegen, also im Weihnachtsmarkt. Es ging nicht anders, da der nächst mögliche Aufzug am Hauptbahnhof außer Betrieb war. Also sind wir ein paar Meter über den Weihnachtsmarkt gegangen und dann zum Joe Penas gelaufen. Was für ein Gedränge auf dem Markt, da würde man im Rolli gar nichts sehen können. Nach 10 Minuten Fußweg waren im Joe Penas, der Laden war voll. Der Chef hatte uns dort in einem Gespräch gesagt, dass es bis Mitte Januar keine Plätze mehr für mehr als 3 Personen gibt, war dann also für dieses Jahr der letzte Besuch im Joe Peña´s.

Wir haben diesmal richtig zugelangt, jeder 4 Cocktails und richtig leckere Essen. Ich hatte eine Fajita mit Red Snapper, also mit Fisch. Trotz der Happy Hour hatten wir am Ende eine Rechnung von 160 Euro, aber das was es wirklich auch wert gewesen. Zuhause hatte ich schon eine Tupper in meinen Rolli gesteckt, da ich die große Portion Fajita dort eh nicht aufessen kann. Ich hatte bestimmt ein Drittel der Fajita eingepackt und vorhin zu Mittag voll gegessen. Habe den Rest aus der Fajita Pfanne mitgenommen, die Tortillas dazu hatte ich vor Ort gegessen.

Nach dem Essen sind wir zurück zur Stadtbahn Haltestelle gelaufen, und auf dem Weihnachtsmarkt noch zwei Duftöle für zuhause gekauft. Jetzt war es auf dem Markt nicht mehr so voll, aber immer noch zu viel Trubel um durchzulaufen. Wir haben dann eben zuhause einen Glühwein getrunken, der war bestimmt eh besser wie auf dem Markt, und vor allem nicht so verkocht und totgezuckert.

Ausflug zu Märklin

Gestern war es tatsächlich sonnig und trocken draußen, da hatte der Wetterbericht versehentlich mal recht. Nach einem schnellen Espresso sind wir dann kurzerhand zu Märklin nach Göppingen aufgebrochen. Das ist eine Ecke, in die ich eigentlich nie komme… ich wüsste auch nicht, was ich dort anschauen könnte. Jedenfalls ist Göppingen von mir aus nicht weit, schnell den Lederberg runter und dann stehe ich schon auf der B10. Laut Navi waren es 35 Minuten von Türe zu Türe, also kein großer Weg. Im Internet habe ich nachgesehen, das Märklineum ist komplett barrierefrei und es gibt dort Einiges über die Firmengeschichte und die Modelleisenbahnen zu sehen. In Göppingen waren wir nach guten 25 Minuten, alles ohne Stau. Viel los war bei Märklin auch nicht, eigentlich gar nichts. Im Modelleisenbahn Shop war mehr los, als im Museum. Da waren mit uns zusammen vielleicht 5 Besucher. 2 große Stockwerke mit Ausstellungen, eine Ebene mit einer Modellbahn Anlage und im Erdgeschoss ein riesiger Shop mit einem Bistro. Da gab es vermutlich alles zu kaufen, was Märklin aktuell herstellt. Die Ausstellung hatten wir zuerst besucht, das war zwar alles barrierefrei, aber viel vom Rolli aus nicht ansehbar , da es einfach zu hoch war. Man fährt unter vielen Sachen einfach durch, das ist etwas ungeschickt gelöst. Jedenfalls war die ganze Sache für uns nicht teuer, ich im Rolli ermäßigt, die Begleitperson kostenlos, das waren dann insgesamt 9 Euro für zwei Personen. Hätten wir voll bezahlen müssen, dann wäre es das Geld nicht wert gewesen, meiner Meinung nach. Wenig Ausstellungsstücke auf sehr viel Platz verteilt, Schwerpunkt der große Shop.

Am Ende unseres Rundgangs sind wir dort in das Bistro zum Mittagessen. Das war neu gemacht und verhältnismäßig günstig. Dann ging es wieder nach Hause, auf dem Rückweg noch kurz einkaufen gewesen und das wars. Ein netter kleiner Ausflug, heute wäre es vom Wetter her wieder nicht so schön gewesen.

langweilige Woche

Jetzt ist das eklige Wetter also dauerhaft da. Ich habe noch immer den Sommer Sichtschutz an meiner Terrasse, bei dem momentanen Wetter ist das Wechseln etwas ungemütlich. Es steckt gerade überall etwas der Wurm drin, ich habe letztes Wochenende auch zuhause verbracht. Eigentlich gehen wir am Wochenende mindestens einmal aus, das hat sich aber jetzt nicht ergeben. Am Mittwoch war ich abends bei der Feuerwehr, wir hatten Ausschuss Sitzung. Freitag war ich zuhause, wir hatten nichts geplant, ein Freund ist krank geworden und wir waren dann kurzfristig nur zu zweit. Da wollten wir dann auch nicht ausgehen, zum Kochen hatten wir auch keine Lust.. also hatten wir etwas Antipasti und Lachs gekauft, das gab es dann zu Abend mit einem guten Sekt. Die ganze letzte Woche ist es eigentlich nicht wert, etwas darüber zu schreiben.

Heute Vormittag war ich mal wieder beim Arzt, alle 6 Wochen muss der SPK an meinem Bauch gewechselt werden. Inzwischen ist das uninteressante Routine geworden, das ist wie einen Ohrring zu tauschen. Heute ist wieder mein Freund mitbekommen, da wir anschließend Mittagessen gegangen sind. Er hat mir geholfen, mich in der Praxis vom Rolli auf die Liege umzusetzen, da musste dann das Personal dort also gar nichts mehr machenl. Da der Wechsel selbst nur 3 Minuten dauert, waren wir nach insgesamt 15 Minuten wieder aus der Praxis verschwunden. So schnell kann es gehen, wenn das alles eingespielt ist. Der nächste Wechsel ist dann wieder am 8. Januar.

Anschließend sind wir zu den Kickers zum Mittagessen gefahren, dort gibt es jeden Tag ab 11.30 Uhr Mittagstisch. Die Tagesessen stehen für den ganzen Monat im Internet, man weiß also was es wann gibt. Am Freitag waren wir auch schon dort, da gibt es immer was mit Fisch. Da gab es nämlich Würmchen mit Steinpilzsoße und Tagliatelle, also Shrimps mit Nudeln. Das wollte ich unbedingt mal essen, deshalb waren wir mal Freitags dort. Heute gab es Gaisburger Marsch, also was typisch Schwäbisches. Ich hatte mich allerdings für ein einfaches, reguläres Essen aus der Karte entschieden. Fleischkäse mit Zwiebelsoße und Pommes. Ich esse eigentlich kein Schwein oder Wurst, das ist aber meine persönliche Ausnahme. Ich möchte gar nicht wissen, was in einem Fleischkäse alles verarbeitet wird… Tatsache ist aber, dass das Essen richtig gut schmeckt, und ich mich wahrscheinlich daran wieder überfressen habe. Die Portion ist einfach zu groß und zu gut. Ich hatte zwar nicht alles aufgegessen, aber für mich war es mehr als genug. Heute Abend gibt es maximal ein Brötchen, falls ich überhaupt nochmal Hunger habe heute.

Für diese Woche ist nichts Besonderes geplant, vielleicht fahren wir am Mittwoch zu Märklin nach Göppingen. Dort gibt es ein eigenes Märklin Museum, das besuchen wir vielleicht.

Stadtbummel mit Abendessen

Gestern war mal ein wenig Abwechslung geboten, also nicht vom Wetter her, sondern vom Fortgehen. Am frühen Abend haben wir einen Matjes Salat für das heutige Abendessen gemacht und im Kühlschrank geparkt, dann sind wir zur Stadtbahn Haltestelle gelaufen, bzw. ich bin gefahren. Es ging in die Stadt ins Lautenschlager zum Abendessen. Also noch nicht direkt, vorher noch beim Peek & Cloppenburg in der Stadt mal durch den Laden gehen, bevor die da endgültig schließen. Von dort aus ist es zum Lautenschlager nicht mehr weit, zweimal abbiegen und gut. Durch Kaufhäuser gehen und einfach nur mal schauen, habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Also nicht ziellos zum Zeitvertreib, war aber auch nicht schlecht gewesen. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass ich überhaupt nichts brauche.

Diesmal sind wir am Charlottenplatz ausgestiegen, da muss man keine Aufzüge benutzen. Auf dem Schlossplatz ist gerade das Riesenrad aufgebaut und in Betrieb, damit wollte ich eigentlich mal fahren und hatte mich schon darauf gefreut. Geht aber nicht. Rollstuhl ja, aber er darf insgesamt nicht breiter als 60 cm sein. Klar, wegen der Türen, aber eine Gesamtbreite von 60 cm hat vielleicht ein Kinderrollstuhl. Meiner ist insgesamt 69 cm breit mit Rädern, also keine Chance. Ich bin darüber auch nicht wirklich böse, ein Riesenrad wird ja nicht bevorzugt für Rollstühle gebaut.

Nach dem Einkaufsbummel in zwei Läden, sind wir über den unteren Teil der Königstraße gelaufen, dann durch die Gloria Passage zum Lautenschlager. Wahnsinn, wie voll die Königstraße war. So macht Einkaufen keinen Spaß. Heute ist verkaufsoffener Sonntag, da ist es sicher noch schlimmer. Da gibt es bestimmt Sachen zu kaufen, die es das ganze Jahr über nicht gibt, und das sicher zum halben Preis. Was für ein Blödsinn..
Zum Glück hatte ich im Lautenschlager reserviert, beide Stockwerke waren nämlich voll. Wir hatten tatsächlich sogar einen Tisch am Fenster bekommen, das war gut. Ich hatte gleich ein großes Kellerbier bestellt, weil ich richtig durstig war. Jetzt habe ich mich zum zweiten Mal schon dazu hinreißen lassen, eine vegetarische „Currywurst“ zu bestellen. Das sind 2 Stück auf Soja Basis mit selbstgemachter Currysoße und Pommes. Es ist nicht wirklich ein richtiges Abendessen, aber irgendwie habe ich gefallen daran gefunden. Das nächste Mal gibt es Hirsch Gulasch oder Grünkern Frikadellen mit Kartoffelsalat, die esse ich auch so gerne. Der Laden war etwas sehr voll und daher ziemlich laut, das war mir irgendwann zu viel und wir sind nach einem Glas Wein wieder gegangen.

Auf dem Rückweg sind wir tatsächlich noch etwas in den Regen gekommen, dann gab es zuhause erstmal einen Glühwein. Heute gibt’s den Matjes Salat mit Pellkartoffeln, das wird sicher gut.

im Renitenztheater gewesen

Gestern Abend war ich wieder mal im Renitenztheater, ich hatte Karten für Matthias Richling. Die hatte ich vor ein paar Wochen schon telefonisch bestellt, das ist im Renitenztheater eine einfache Sache. Ich habe dort eine Kundennummer und meine Bankverbindung ist hinterlegt. Ich muss dort nur anrufen und sagen was ich will, der Kaufpreis wird mir vom Konto abgebucht und die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Die kann ich einfach dann vor der Vorstellung abholen, der Rolli Platz ist kostenlos, die Begleitpersonen bezahlen den regulären Preis. Wenn man im Rolli sitzen bleibt, gibt es nur einen Platz, mit Umsitzen kann man jeden Sitzplatz in Reihe 6 wählen. Eine super einfache Sache alles, vor der Vorstellung kann man im 50 Meter Umkreis essen gehen. Entweder türkisch, Hamburger, mexikanisch oder italienisch im Theater selbst. Das hatten wir gestern auch gemacht, allerdings hatte ich nur einen gemischten Salat bestellt. Grund dafür waren die Preise beim Italiener. Ich wollte eigentlich was Leichtes mit Fisch essen, aber für 37 Euro dürfen die ihren Fisch mit Gemüse selbst essen. Dann doch lieber einen gemischten Salat für 9,80 Euro… sowas hatte ich in dieser Größe auch schon mal woanders als Beilagensalat bekommen.

Die Vorstellung im Theater war super, Matthias Richling war wie erwartet gut gewesen, ich habe ihn schon öfters gesehen. Man muss eben politisches Kabarett mögen, aber das ist genau mein Ding. Über 90 Minuten ohne Pause, da gehört schon was dazu. Schräg hinter mir ist eine Frau gesessen, die jeden Satz von Matthias Richling kommentieren musste, sowas regt sich auf. Dass es erwachsene Menschen gibt, die einfach nicht ihre Klappe halten können und ihren Senf jedem aufzwingen müssen. Nach der Vorstellung sind wir gleich gegangen, geparkt hatten wir um die Ecke. Das Renitenztheater ist zwar mitten in der Stadt, aber in dieser Ecke gibt es genügend freie Parkplätze und auch 2 Rolli Parkplätze neben dem Theater.

Jetzt sitze ich zuhause im Wohnzimmer und warte auf den ASB, da kommt gleich jemand zum halbjährlichen Beratungsgespräch.