sehr ruhiges Wochenende

Diese Woche wird kunterbunt, unsere Freundin aus Prag kommt für eine Woche zu Besuch. Da wird es ein buntes Programm geben, was alles genau, kann sich gerne noch spontan ergeben. Fest steht bis jetzt ein Besuch im Joe Penas, also mexikanisch essen und Cocktail trinken, und ein Abend mit selbstgemachten Sauerbraten bei mir zuhause. Zu den Kickers will sie bestimmt auch mal wieder gehen, sie ist ja erst vor einem Jahr von Stuttgart weggezogen. Das schieben wir auch noch irgendwie rein, dürfte sich machen lassen. Alles Weitere wird man sehen, der Dienstag wird jedenfalls ein Ärzte Tag für mich. Ich muss mich mal wieder bei meinem Neurologe sehen lassen, danach geht es weiter in die Tagesklinik, meinen nächstem Ocrevus termin besprechen. Da hatte ich vorletzte Woche ja ein kleines Drama bei der Voruntersuchung, weil ich im April in der Notaufnahme wegen einer Infektion gelandet bin. Die Ärzte in der Tagesklinik sind der Meinung, dass es wegen Ocrevus hätte passiert sein können. Das hatte ich eine Woche zuvor erst bekommen, daher müssen jetzt erst nochmal meine Blutwerte getestet werden. Was für ein Zirkus, geht aber wohl nicht anders.

Vielleicht gehen wir am Abend sogar noch ins Joe Penas, das müssen wir uns nicht am Wochenende geben. Unter der Woche ist es dort wesentlich angenehmer, nicht so laut und voll. Wir sind ja alle nicht auf das Wochenende angewiesen, da machen wir vielleicht lieber den Sauerbraten bei mir zuhause.

Dieses Wochenende ist alles ganz entspannt, einmal nicht selber kochen und nichts geplant haben. Am Freitag waren wir im Kashmir zum Abendessen, das hatte sich wieder mal richtig gelohnt. Das war der einzige geplante Termin, weil man dort eben reservieren muss. Als wir dort gegangen sind, war der Laden bis auf einen kleinen Tisch voll. Das spricht für das Lokal, einen besseren Inder haben wir bis jetzt auch noch nicht gefunden. Und wir haben an indischen Lokalen in Stuttgart fast alles ausprobiert.

Gestern haben wir uns beim Asia Imbiss um die Ecke das Abendessen geholt. Die Portion sind dort so groß, dass wir uns zu dritt einfach zwei Essen geholt haben, und auch davon noch was übrig geblieben. Das ist der einzige Chinese den ich kenne, der ohne Chemie kocht. Null Zusatzstoffe, kein Glutamat, keine Chemie, alles selbstgemacht. Das heißt aber auch, dass es dort keine 10 verschiedenen Gerichte gibt. Die sind dafür dann aber richtig gekocht. Meine Terrasse ist jetzt auch für den Winter vorbereitet, das hat ein Freund gestern Nachmittag gemacht. Also die Sommerverkleidung abgebaut und den Sichtschutz für den Winter angebracht. Die Terrasse ist geräumt, Tisch und Stühle stehen im Keller. Für den Sommer habe ich 5 Weidezäune als Sichtschutz auf der Terrasse, die dürften jetzt ihre Endzeit erreicht haben. Nach 10 Jahren hat es das Holz hinter sich. Mal schauen, ob ich zwei der Zäune durch Photovoltaik Module ersetze, das wird man im Frühjahr sehen.

Feuerwehr 22er-Bar

Vergangene Woche war hier einiges los gewesen, daher nur ein grober Überblick. Irgendwie bin ich gar nicht so richtig zum Schreiben gekommen, dauernd war wieder was Anderes. Am Freitag war ja der Feiertag gewesen, da veranstaltet unsere Feuerwehr immer eine große Party am Vorabend. Die 22er-Bar ist eine öffentliche Veranstaltung am Vorabend der Deutschen Einheit, die in Stuttgart auch in den lokalen Medien beworben wird. Die Veranstaltung heißt übrigens 22er-Bar, weil wir die Feuerwehr Abteilung Nr. 22 in Stuttgart sind. Es ist eine Party in unserer Fahrzeughalle mit viel Musik, Cocktails und Bier, also eine große Bar. Um 20.30 Uhr ging der Spaß los, da war ich diesmal auch wieder dabei. Nach dem Abendessen sind wir bei mir zuhause aufgebrochen, zu Fuß und warm eingepackt. Ist ja nicht weit weg vom mir, aber das Wetter ist um diese Uhrzeit eben schon Herbst. Zum Glück hatte es nicht geregnet, sonst wäre es für mich albern gewesen. Um kurz macht halb neun waren wir dort, da war die Veranstaltung gerade am Anlaufen. Um 21 Uhr war die erste Happy Hour, da war dann schon etwas los gewesen. Mit dem Rolli war die ganze Sache für mich etwas eingeschränkt, ich kann ja nicht durch die Menschenmenge an die Bar fahren. Da werde ich im Rolli nur übersehen und jeder fliegt über mich drüber, also bin ich lieber an einem Stehtisch am Rand geblieben. Meine Kameraden hatten mich dann eben mit Getränken versorgt, anders ging es ja nicht. Bei ca. 400 Gästen, macht der Weg mit dem E Rolli durch die Fahrzeughalle eher wenig Sinn. Wir sind dann so gegen halb zwölf wieder nach Hause gegangen, da hatte mir dann auch genug. Ich kann mit der Party Sauf-Musik überhaupt nichts anfangen, und es ist immer lauter geworden. Also ab nach Hause und ins ruhige Wohnzimmer sitzen.

Am Freitag waren wir zum Ente Essen bei den Kickers. Die gibt es dort gerade, diese Gelegenheit muss man nutzen, denn die Karte wechselt monatlich. Wir sind mit dem Auto zum Abendessen hingefahren, das hat sich wirklich gelohnt. Eine knusprige halbe Ente mit Orangensoße, je einem Kartoffel- und Semmelknödel, und einer guten Portion Rotkohl. Ich war mehr als satt gewesen, das war schon fast zu viel.

Am Samstag gab es bei mir zuhause ein etwas ungewöhnliches Abendessen, Fleischküchle mit schwäbischem Kartoffelsalat. Eigentlich kein Essen für einen Samstag Abend, aber es ging hier um das Ausprobieren. Ich wollte das schon lange mal testen, ob man Fleischküchle auch anständig im Backofen hinbekommt. Ich esse die Dinger nämlich ganz gerne, aber die Spritzerei am Herd schreckt einfach ab, sowas brauche ich nicht. Mein Rezept hatte tatsächlich funktioniert, und die Fleischküchle sind wirklich was geworden. Das kann es jetzt öfters mal geben, Fleischküchle ohne Sauerei und ganzer Küche putzen.

im Sultan Saray gewesen

Gestern hatten wir einen richtig schönen Abend, wir waren nach langer Zeit mal wieder im Sultan Saray zum Abendessen. Das Lokal in der Innenstadt hat jetzt eine neuen Pächter, die ursprüngliche Filiale im Stuttgarter Süden gibt es weiterhin. Dort sind wir bestimmt 15 Jahre lang zum Essen hingegangen, aber mit Rolli geht das dort einfach nicht. Das Taverna Sultan Saray in der Lautenschlager Straße geht, das ist nämlich barrierefrei. Den neuen Pächter haben wir gestern mal ausprobiert, ist noch genauso gut wie vorher. Die Preise sind jetzt etwas teurer als früher, aber das Lokal war eh zu billig gewesen. Die hatten ihre Preise bestimmt 10 Jahre lang nicht angepasst, das erlebt man selten.

Wir waren zu dritt zum Abendessen dort, und sind mit dem Auto gefahren. Auf Stadtbahn fahren hatte niemand so richtig Lust, wäre aber in diesem Fall ganz gut gewesen. Alle Rolli Parkplätze in der Nähe waren belegt, damit hätte man an einem Freitag Abend eigentlich rechnen müssen, aber so war es eben. Wir hatten dann irgendwo in einer Nebenstraße zwischen dem Klinikum und der Lautenschlagerstraße  noch ein paar freie Rolli Parkplätze gefunden, und durften dann eben laufen. Ich war natürlich nicht elektrisch unterwegs, und musste dann geschoben werden.

Im Sultan Saray angekommen, gab es erstmal ein Efes zu trinken, dann hatten wir bestellt. Zu dritt hatten wir uns einen Vorspeisen Teller für 2 Personen bestellt, da war eine schöne Auswahl dabei. Ich hatte mir zum Essen ein Hähnchen Iskender mit Paprika bestellt, das war so lecker wie immer. Da die Preise jetzt etwas teurer waren, war auch die Portion größer. Dann gab es zum Essen noch unerwartet einen Salat dazu, jetzt war alles viel zu viel. Das Ergebnis war, dass wir alle die Hälfte von unserem Essen mitgenommen hatten. Jetzt gibt es heute Abend nochmal das Gleiche wie gestern zum Essen.

Südtirol Ausflug

Jetzt bin ich wieder zuhause, die vergangenen 8 Tage war ich in Südtirol gewesen. Meine amsel Gruppe macht alle zwei Jahre einen größeren Ausflug, das haben wir vor ein paar Jahren gemeinsam so beschlossen. Vorletzten Montag ging es mit einem Lift-Bus nach Gossensaß in Südtirol, das ist in der Nähe von Bozen. Dort waren wir eine Woche in einem Rolli gerechten Hotel, und haben tägliche Ausflüge gemacht. Unseren Bus hatten wir die ganze Zeit bei uns, das ist natürlich sehr praktisch. Wir waren unter Anderem in Meran, in Bozen, dort im Ötzi Museum, auf dem Roßkopf mit der Gondelbahn, und anderen Zielen. Vom Wetter her war es gigantisch, damit hatte eigentlich niemand gerechnet, noch nicht mal die Wettervorhersage. Jeden Tag volle Sonne und niemals Regen, in Meran hatten wir sogar 32 Grad!

Ich konnte leider nicht alle unsere Ausflüge mitmachen und war zweimal tagsüber im Hotel, das leidige Klo Thema. An Tag 3 gehe ich nicht fort, das ist mir zu riskant, vor allem im Urlaub. Wir wurden dort in unserem Hotel sehr gut verpflegt, jeden Morgen ein großes Frühstück als Buffet und am Abend dann ein 5 Gang Menü. Das war mir zu viel und zu üppig, morgens genügt mir ein Kaffee, wenn es dann jeden Abend noch so ein großes Essen gibt. Ich hatte auch öfters mal einen Gang oder den Nachtisch ausgelassen, das war genügend. Weil auf süße Sachen stehe ich eh nicht so, daher hatte ich nur einmal einen Nachtisch gegessen.

   

Montag sind wir abends wieder in Stuttgart angekommen, mitten im Herbst. Dort noch ein Wetter für kurze Hosen, 7 Stunden später dicke Jacke und schon Glühwein-Wetter. Jetzt geht hier der normale Wahnsinn weiter. Gestern war ich hier in der Tierklinik, Voruntersuchung Ocrevus, über das Drama schreibe ich noch ein anderes Mal.

Radiologie Termin geplatzt

Gestern war ein total sinnloser Tag, sowas hatte ich bisher noch nie erlebt. Ich hatte einen Termin beim Radiologe zur MRT Verlaufkontrolle, wie jedes Jahr vor meiner zweiten Infusion. Ich war auf sagenhafte 8.15 Uhr bestellt, da kein späterer Termin mehr möglich war. Auch zeitlich eine richtig knappe Sache, eine Woche nach der MRT schon der Termin in der Tagesklinik. Da darf dann wirklich nichts mehr dazwischen kommen, der Termin muss einfach stattfinden. Vorgestern hatte mir die Radiologie sogar abends noch angerufen und mich an den Termin erinnert, dass ich auch wirklich erscheine. Ein Termin um 8.15 Uhr heißt für mich, um 6.30 Uhr aufstehen. Ich wache ja nicht auf, und sitze 10 Minuten später angezogen im Rolli. Ich brauche eine ordentliche Vorlaufzeit, da muss ich schon mit 45 Minuten rechnen, bis ich im Auto sitze. Deshalb mache ich generell keine Termine vor 11 Uhr außer Haus, das wird mir einfach zu stressig. Die Ausnahme ist eigentlich nur die Tagesklinik zur Infusion, da geht es nicht anders. Vom Ablauf war es gestern so geplant, erst MRT, dann zum Einkaufen ins Kaufland, bei meinem Freund zuhause etwas abholen, dann zum Mittagessen zu dem Kickers, dann Apotheke und schließlich nach Hause. So jedenfalls der Plan, also bin ich um 7.15 Uhr im Auto gesessen und wir sind losgefahren. Auf halbem Weg in die Stadt ruft mir die Radiologie an, das MRT ist ausgefallen, der Termin kann nicht stattfinden. Die hatten mir zwar vorgeschlagen einen anderen Termin zu machen, geht aber zeitlich nicht. Das ist nicht mein Problem, wenn die eine Wartezeit von 3 Monaten auf einen MRT Termin haben, ich brauche die Aufnahmen in einer Woche. Also alles abgesagt, dann komme ich diesmal eben ohne Befund vom Radiologe in die Tagesklinik.

Jedenfalls saßen wir jetzt im Auto und hatten alles über den Haufen werfen müssen. Wieder nach Hause fahren war auch blöd gewesen, also sind wir zum Kaufland gefahren, die machen um 8 Uhr auf. So früh waren wir noch nie einkaufen, das ist mal eine ganz neue Erfahrung um diese Uhrzeit. Jedenfalls haben wir unsere Liste dann von hinten her abgearbeitet, bis auf das Mittagessen bei den Kickers. Dafür war es noch viel zu früh, also sind wir wieder zu mir nach Hause gefahren. Ich hatte mich wieder auf mein Bett gelegt, aber richtig einschlafen war natürlich nicht mehr drin.

Jedenfalls ist der angekündigte Regen ausgeblieben, und das Wetter ist immer besser geworden. Also sind wir um 12.30 Uhr nochmal aufgebrochen, bei den Kickers war heute nämlich Currywurst Tag, da wollten wir hin. Das hatte sich dann wenigstens auch gelohnt, wir sind bis 14 Uhr dort sitzen geblieben. Was für ein blöder Tag, ich werde jetzt mal mit der Tagesklinik reden, ob ich die MRT nicht dort im Klinikum machen kann.

neues Lokal entdeckt

Diese Woche war alles etwas chaotisch gewesen, da mein Rhythmus mit Toilette gehen nicht funktioniert hatte. Das ist schon nervig und teilweise auch belastend, weil eben die ganze Planung der Woche davon abhängt. An Tag 3 gehe ich nicht außer Haus, das ist für mich mit einem gewissen Risiko verbunden. Ich kann eben unterwegs nicht mal so geschwind auf ein Rolli WC gehen, da muss schon alles passen. Wenn dann zuhause mein 3 Tages Rhythmus nicht stimmt, wirft es alles über den Haufen. Inzwischen sind wir ja dazu über gegangen, viele Dinge einfach spontan unter der Woche zu machen. Ich bin ja zeitlich unabhängig, und nicht auf das Wochenende angewiesen. So war es auch in dieser Woche gewesen, da war eben der Mittwoch der Freitag. Wir haben es endlich nach Stuttgart Wangen in den Ochsen geschafft, das wollten wir schon letztes Wochenende machen, ging aber nicht. Wir sind spontan mit dem Auto gefahren, ohne Reservierung, an einem  Mittwoch kann man das riskieren. Das Restaurant ist nicht weit weg, mit dem Auto gute 25 Minuten.  Das Wetter hatte auch mitgespielt und wir hatten uns dort in den kleinen Biergarten gesetzt. Der Ochsen ist ein schwäbisches Lokal mitten im Ortsteil. Ich hatte mich vorab schon erkundigt, ob das mit dem Rolli möglich ist, deshalb sind wir dort auch hin gefahren. Der Ochsen hat auch ein angeschlossenes Hotel, dadurch ist der Zugang in das Restaurant barrierefrei möglich. Der Biergarten ist natürlich auch ebenerdig, Rolli Parkplätze hat es dort mehrere in der Nähe. Ich hatte natürlich einen Zwiebelrostbraten bestellt, das ist für mich die Messlatte eines schwäbischen Lokals. Test bestanden, ein anständiges Stück Fleisch, richtig knusprige Bratkartoffeln, leckere Soße, und das zu einem echt schwäbischen Preis. Und wie es sich gehört, alle Weine als Viertele, nicht so ein 0,2 Quatsch, das gehört hier nicht her. Wir werden den Ochsen wieder besuchen, das ist eine gute Ausweichmöglichkeit.   Dort gibt es leider kein Rolli WC, das muss man vorab bedenken. Der Rest passt aber dort, ich war auch nicht der einzige Gast im Rolli.

Gestern haben wir zuhause was gekocht, jetzt kommt die Zeit für Gerichte aus dem Ofen. Wir hatten uns Hackbällchen Toskana gemacht, ein leckerer Auflauf. Mein Rezept haben wir schon öfters gekocht, das ist eine einfache Sache und schmeckt immer.

 

im Lautenschlager gewesen

Jetzt hat es am Donnerstag endlich geklappt mit dem Frisör, das war wirklich höchste Zeit. Ich war jetzt mal hier in Stuttgart bei einem neuen Frisör, wo ich auch mit dem Rolli hinein komme. Unter dem Strich gesehen, rechnet sich das Ganze in Stuttgart. Der Frisör vor Ort ist zwar ein paar Euro teurer, dafür muss ich aber keinen längeren Ausflug mit dem Auto machen. Das gesparte Geld hätte nämlich der Tank gefressen, insofern war alles ok. Das nächste Mal überlege ich mir einfach, ob ich eine Ausflug machen möchte, oder nicht. Jetzt gibt es zwei Optionen, das ist gut.

Gestern Abend wollten wir in den Ochsen nach Stuttgart Wangen gehen, ein neues barrierefreies Lokal ausprobieren. Das hatte leider nicht funktioniert, da der Ochsen ausgebucht war, keine Reservierung mehr möglich. Da ich mich aber definitiv auf Fortgehen eingestellt habe, sind wir ins Lautenschlager in die Stadt gegangen. Wir hatten diesmal aber keine Lust, mit der Stadtbahn zu fahren, also haben wir das Auto genommen. Das hätten wir mit dem Ochsen eh gemacht, also alles in Ordnung. In der Lautenschlagerstraße hat es einige Rolli Parkplätze, das war wirklich praktisch gewesen. Im Lautenschlager war ich bisher noch nie mit dem Auto, was sich aber später noch als beste Idee des Tages herausgestellt hatte. Der Laden war überhaupt nicht voll, eher im Gegenteil. Wir sind im oberen Stock alleine gesessen, auf der Terrasse waren ein paar Gäste. Nach einem kleinen Salat, hatte ich ein Wiener Schnitzel gegessen, das hatte ich mir zuhause schon vorgenommen. Allerdings mit Pommes als Beilage, weil die können dort nämlich keinen anständigen Kartoffelsalat machen. War aber kein Problem, das wusste ich ja schon im Vorfeld. Die Portion war weder mächtig, zwei Baby Kuh Schnitzel mit Preiselbeeren, Zitrone und Pommes. Danach hatte ich noch einen trockenen Riesling getrunken, dann haben wir uns zügig auf den Weg zum Auto gemacht. Der Himmel war immer dunkler geworden, kaum waren wir losgefahren, hatte es angefangen zu regnen. Was für ein Glück, dass wir nicht Öffentlich unterwegs waren. Zuhause bin ich in der Tiefgarage vom Nebenhaus in den Rolli umgestiegen, das Wetter war umgekippt. Also 18 Grad und Regen, so wie es im August eben ist. Ich hatte mich schon mit dem Gedanken getragen, zuhause einen Glühwein zu trinken.

Heute Abend machen wir uns einen Maultaschen Auflauf, genau das richtige Essen für die Temperaturen hier. Meine Nachbarin bekommt auch wieder eine Portion ab, für 2 Personen lohnt sich kein Auflauf. Mal schauen, was das Wochenende alles so mit sich bringt.

Sommer bald vorbei?

Allmählich wird es ungemütlicher draußen, hoffentlich verabschiedet sich der Sommer nicht so schnell. Am Freitag waren wir nach guten 3  Wochen endlich mal wieder bei den Kickers. Die hatten Sommer- bzw. Betriebsferien, das hat sich auch bei uns hier irgendwie schon bemerkbar gemacht. Kein Mittagstisch mehr unter der Woche, und keine Ausweichmöglichkeit falls die Innenstadt mal nicht geht. Über das ganze Wochenende waren hier wieder „Flammende Sterne“, das ist für mich hier eine sehr unpraktische Sache. Da kommt man nämlich mit Bus oder Bahn nicht fort, jedenfalls nicht von mir gesehen. Dummerweise wohne ich genau in der Mitte, auf dem halben Weg zwischen Hauptbahnhof und Scharnhauser Park. Jede Stadtbahn, die hier vorbei fährt, ist komplett überfüllt. Der Andrang auf das Feuerwerk ist schon enorm, da sind die Bahnen voll.

Parallel zu dem ganzen Zirkus, ist in der Innenstadt gerade auch das Weindorf. Diese unschwäbische Veranstaltung geht 2 Wochen, da setze ich keinen Fuß bzw. Rad auf das Fest. Also ist die Innenstadt um den Karlsplatz und Schlossplatz herum auch dicht. In der Stuttgarter Zeitung stand ein Artikel, dass dort ein Zwiebelrostbraten für 85 Euro verkauft wird, dann Mahlzeit. Die Preise sind dort alles andere als schwäbisch, aber der Hamburger Fischmarkt zockt die Gäste ja auch ab. Meine Meinung, aber es kann ja jeder bezahlen was er will, das Fest ist ja kein Zwang.

Jedenfalls braucht man öffentlich gerade nicht Fortgehen. Grillen macht bei sagenhaften 18 Grad im August auch keinen Spaß, also mal wieder was kochen, das die Wohnung heizt. Wir haben uns für etwas aus dem Backofen entschieden, Lasagne. Für dieses Wetter genau das richtige Essen, vielleicht machen wir demnächst ja schon Zwiebelkuchen oder Sauerbraten. Jedenfalls hat das Kochen mal wieder Spaß gemacht, und geschmeckt hat es natürlich auch. Lasagne geht eigentlich nicht schief, und man hat beim Kochen etwas Beschäftigung.

Übermorgen ist wieder Friseur geplant, diesmal in Stuttgart. Hoffentlich klappt es diesmal, und es kommt nicht wieder Toilette gehen dazwischen.

 

Frisör-Versuch

Gestern war ein langer Tag mit viel Zeit im Auto verbringen. Ich muss unbedingt mal wieder zum Friseur, das hatten wir gestern in Angriff genommen, zumindest mal versucht. Ich gehe seit Jahren immer zum gleichen Friseur nach Rutesheim, das ist eine Frisör Kette, wo man einfach ohne Termin umgeht. Bisher hat dort alles immer super geklappt, so um 11 Uhr hat man dort oft gar keine Wartezeit. Der Laden ist barrierefrei und mit dem Rollstuhl benutzbar, deshalb ist das meine Anlaufstelle. Gestern war es dort wegen der Ferien so voll, dass ich hätte 2 Stunden warten müssen. Ohne mich, wie sind gleich wieder gegangen. Also zurück nach Stuttgart, dort zu meinem Neurologe, eine Einweisung in die Tagesklinik für meine nächste Infusion abholen.

Mittlerweile war es 11.45 Uhr, die richtige Zeit zum Mittagessen. Da wir ja gerade eh mit dem Auto mitten in der Stadt waren, haben dir die Gelegenheit genutzt. Schönes Wetter, kein Regen und keine richtige Hitze. Wir sind dann an die Markthalle gefahren, und sind schräg gegenüber ins Amadeus gegangen. Die Ecke ist in der Innenstadt ganz praktisch, um die Markthalle herum gibt es um die 5 oder 6 Rolli Parkplätze. Wir waren im Innenhof vom Amadeus schon öfter gewesen, das ist eine ruhige Oase mitten im Verkehr. Ich hatte keinen Mittagstisch genommen, sondern hatte regulär gegessen. Linguine in sehr würziger Tomatensauce mit Venus Muscheln, 3 großen Scampi und gebratenem Tintenfisch. Was für eine Sauerei, ich dachte nämlich, dass alles schon bereit zum Essen ist. Die Scampi waren noch „verpackt“, die vielen Muscheln alle in der Schale, nur der Tintenfisch war schon fertig zum Essen. Mit der Motorik in den Fingern kriege ich das leider nicht hin, meine Begleitung musste mir alle Scampi und Muscheln auspacken. Zum Glück waren die Teller richtig heiß, wir konnten beide noch richtig warm essen. Der Oceans Lover Teller war sein Geld wert, da war richtig gutes Fisch-Material dabei.

Danach sind wir ins Kaufland gefahren, den Wocheneinkauf machen. Dann weiter zum Jacques, etwas Weißwein mitnehmen, dann endlich nach Hause.

Der Friseur hatte zwar nicht geklappt, dafür war es mal ein schöner Ausflug.

in den Regen gekommen

Nach etwas Funkstille melde ich mich mal wieder zurück. Hier war einfach nichts los, Regen, Kälte mit Heizung einschalten, dann plötzlich 40 Grad draußen. Die Kickers haben Betriebsfreien, und bei dem idiotischen Wetter in die Stadt gehen, macht absolut keinen Spaß.

Gestern Abend hieß es laut Wetterbericht, nachmittags kurzer Regen, aber sonst alles gut. Wir sind abends in den Schluckspecht nach Heumaden gegangen, der ist vom mir daheim 2 Minuten mit dem Auto entfernt. Zu Fuß, bzw. Rolli wäre es auch kein Problem, aber bitte nicht bei diesem Wetter. Das ist zwar eine Pinseria, soll aber auch einen guten Zwiebelrostbraten haben. Also gestern Zwiebelrostbraten essen gehen, dort habe ich also einen Tisch reserviert. Der Laden ist klein, ohne Reservierung kein Tisch. Wir sind auf 18.30 Uhr hingegangen, da ging das Abenteuer los. Ich kann dort nur im Freien sitzen, da das Lokal alles andere als rollstuhlgerecht ist. Da gings los, Tisch zu klein, mit dem Rolli nicht zu benutzen. Es sei denn, man will einen halben Meter vor seinem Essen sitzen. Die waren dort sehr bemüht und hatten das Problem verstanden, dann durften wir dort auf die Terrasse an einen 4er Tisch umziehen. Die hatte zwar eine Stufe, aber da haben wir mich mit dem Rolli drüber gekriegt. Also ein schöner Platz an der frischen Luft, mit Sonnenjalousien an der Wand. Kaum hatten wir bestellt, hatte es zu Tröpfeln angefangen. Als ich mein Bier halb leer hatte, kam der große Regen. Wegen Starkregen und Gewitter, musste die Überdachung eingefahren, und die Terrasse geschlossen werden. Alle Gäste na Innen umziehen. Geht nicht, eine Eistruhe hatte den Weg für den Rolli blockiert, innen drin nur zwei mögliche Mini-Tische auf dem Weg zur Küche und Toilette. Die hatten wirklich versucht, alles möglich zu machen. Tische verrückt, Truhe versetzt, dann konnte ich an einen der beiden Ersatztische im Gang. Naja, immerhin besser als nichts, das Essen war ja bestellt. Also noch ein Kristallweizen bestellt, dann kam das Essen. Der Zwiebelrostbraten bestand aus einem dicken Rumpsteak, innen gerade mal so medium, alles in einer Pfefferrahmsoße mit viel grünem Pfeffer und Zwiebeln. Nix Zwiebelrostbraten, das war also ein totaler Griff ins Klo. Mein Freund hatte sich Schweinemedaillons bestellt, er hatte die gleiche Soße. Also aufessen, bezahlen, dem Chef sagen, dass sie keinen Zwiebelrostbraten machen können, und raus aus der Hitze.

Nach zwei Minuten Fahrzeit waren wir wieder zuhause, und haben den Abend im kühlen Wohnzimmer ausklingen lassen.

Heute Abend kommen 4 Freunde, meinen Geburtstag im kleinen Kreis feiern. Wir fangen wir später an, das Essen für heute Abend vorzubereiten. Toskanischer Brotsalat, mit Gorgonzola und Tomaten gefüllte Champignons zum Grillen, den Bohnen-Tomatensalat haben gestern schon vorbereitet. Hoffentlich klappt das mit dem Grillwetter heute…