erster warmer Tag

Gestern war hier Weltuntergang, also vom Wetter her. Meine Mutter hat mich gestern nach Stuttgart gebracht und beim Aussteigen aus dem Auto gingen die Probleme los. Es war vom Klima her grausig, furchtbare Luftfeuchtigkeit und das erste Mal größere Wärme. Kurz gesagt, ich habe es nicht geschafft, aus dem Auto auszusteigen. Nach 10 Versuchen habe ich es dann aufgegeben. Inzwischen hatten auch die Nachbarn die furchtlosen Versuche mitbekommen und sind zum Helfen gekommen. War wirklich nett gemeint, aber wenn letztendlich 4 Leute um mich herumstehen und warten, dann geht gar nichts mehr. Und genauso war es auch. Dann kam der Regen und wir haben den Rolli schnell hinter mein Haus gestellt und sind eine Runde mit Klimaanlage gefahren, zum Abkühlen. Nach der Runde war der Regen zu einem fetten Platzregen mutiert und an ein Aussteigen war nicht mehr zu denken. Nach insgesamt einer Stunde bin ich dann endlich im Haus angekommen. Was für ein Zirkus. Dann erstmal Ausruhen und wieder fit werden. Zum Glück hat die Klimaanlage daheim eine Funktion, die nur die Luft trocknet. Das hat es dann wirklich gebracht. Gegen Spätnachmittag war dann alles wieder gut und ich konnte am Abend duschen gehen. Zum Abendessen haben wir uns dann im La Grazia einen Salat geholt. Ich hatte Flipper Salat und der war so mächtig, dass man ihn auf einmal gar nicht essen konnte. Das dazugehörige Pizzabrot haben wir letztendlich eingefroren, das war einfach zu viel.

Heute Abend gibt es mal wieder Lasagne. Da habe ich mal wieder was zu tun in der Küche. Anstelle von Hackfleisch nehmen wir heute einen großen Bund Suppengrün. Das schmeckt auch immer sehr gut.

Bett-Erhöhung

Gestern Abend habe ich Füße für mein Bett bekommen. Die ganze Aktion war ein kleines Drama, ist jetzt aber doch gut gelaufen. Ich habe ein Futon Bett mit 140 cm Breite, die normalen Betten sind mit zu beengt. Die Futon Betten gibt es schon lange nicht mehr oder nur noch selten zu kaufen, aber ich möchte mich von dem Bett einfach nicht trennen. Seit Monaten suche ich nach einer passenden Möbelerhöhung für das Bett, es gibt aber nichts. Problem sind die Füße, die sind 9 cm im Durchmesser und nicht rund. Dafür gibt es keine passenden Erhöhungen, die darunter passen und die Füße darin sicher stehen. Jetzt hat mir ein Freund die Fuß Untersetzer aus Holz selbst gebaut, jetzt passt das. Mein Bett ist jetzt 9 cm höher, das erleichtert das Aufstehen unheimlich. Die Futon’s sind immer niedriger als Standardbetten. Das ist jetzt wirklich eine Erleichterung für mich.

Heute Abend gibt es Zwiebelrostbraten, den habe ich gestern schon zur Abholung auf heute Abend bestellt. Wir sind heute mal wieder zu viert, eigentlich nur zu zweit. Jetzt zählen ja vollständig geimpfte Personen nicht mehr, das ist praktisch. In einer Wochen treffen wir uns dann nur noch alleine. Ich freue mich schon auf das Abendessen, gestern gab es Makkaroni Auflauf und morgen testen wir Weißwürste vom Putenhof. Die habe ich vor 2 Wochen gekauft und gleich eingefroren. Mal schauen, was die Dinger taugen…

bei WhatsApp ausgestiegen

Heute ist ja der „Stichtag“ bei WhatsApp, also der Start der neuen Nutzungsbedingungen. Da wurde viel Wind darum gemacht, aber Konsequenzen bringt die ganze Sache wohl nicht mit sich. Mich erinnert der Tag heute an das Experiment mit der Eiskugel. Da wurde an einem Eisstand jede halbe Stunde die Eiskugel verteuert um zu sehen, wie lange die Kunden das Spiel mitmachen ohne etwas zu sagen. Erst bei einem Preis von 5 Euro für die Eiskugel haben sich die ersten Leute über einen Kauf Gedanken gemacht. Ähnlich sehe ich die WhatsApp Aktion.

Wäre mal interessant zu sehen was passiert, wenn im Fernsehen die Meldung käme, dass WhatsApp die Telefonnummern seiner Nutzer nach Rumänien verkauft, damit dort Firmen Telefonwerbung mit den Daten machen können. Dann würden sich bestimmt immer noch genügend Leute finden, denen auch das egal wäre.

Ich bin der Meinung, dass man nicht einfach zu Allem ja und amen sagen muss. Die WA Aktion zeigt nur wieder, dass die Firma Facebook einfach machen kann, was sie will. Ich habe meinen WA Account gelöscht, brauche ich nicht. Mir ist schon klar, dass ich damit nichts bewirken kann, aber meine persönliche Grenze ist nun erreicht. Da geht’s mir um das Prinzip. In Signal und Threema habe ich alle Leute, mit denen ich schreibe, insofern weine ich WA keine Träne nach.

Heute Abend gibt es Lachs aus dem Backofen mit Zwiebelgemüse und Reis. Da starten wir so um 17 Uhr mit den Vorbereitungen. Ist jetzt praktisch, dass geimpfte Personen nicht mehr zu den Kontakten zählen. Dann wird es hier bald Abendessen ohne anwesende Personen geben.

schlimmer Freitag

Am Freitag Nachmittag hat mich die Impfung dann doch ziemlich zusammengebügelt. Zum Glück bin ich nach der Impfung gleich mit zu meiner Mutter gegangen. Ich bin am Freitag auf dem Sofa gelegen und bin nicht mehr hochgekommen. Die Muskelkraft lag vielleicht bei 20 % und das reicht nicht zum Aufstehen. Habe dann die Nacht im Halbschlaf auf dem Sofa verbracht und bin erst am Samstag um 8 Uhr völlig übermüdet ins Bett gekommen. Da ging das Aufstehen dann wieder. Am Samstag habe ich 12 Stunden geschlafen, jetzt ist alles wieder im normalen Rahmen. Jetzt weiß ich, warum meine Hausärztin die Zweitimpfungen immer auf das Wochenende hin macht. Jetzt passt alles und es geht gleich zum Grillen raus in den Garten.

zweite Corona Impfung

Jetzt habe ich gestern tatsächlich meine zweite Corona Impfung mit Biontech bekommen. Ich habe es erst geglaubt, als ich bei meiner Hausärztin im Wartezimmer gesessen bin. Die Impfung selbst war wieder nicht erwähnenswert, hab sie wieder nicht gemerkt. Heute früh war es nicht so lustig, ich bin erst um 12 Uhr aus dem Bett gekommen. Davor war an Aufstehen nicht zu denken, die Muskelkraft im Körper war vielleicht zu 20 % vorhanden. Das reicht nicht zum Aufstehen. Wie es aussieht, wird mein Zustand aber schleichend besser. Meine Hausärztin hatte gleich gesagt, dass man das Wochenende unter Umständen abschreiben könnte. Das scheint bei mir wohl der Fall zu sein. Aus diesem Grund macht sie wohl Zweitimpfungen auch nur am Donnerstag oder Freitag. Ich bin sehr zuversichtlich, dass bei mir spätestens ab Sonntag alles wieder im normalen Rahmen läuft. Bis dahin ist ausgiebiges Ausruhen auf dem Sofa angesagt.

asiatisch kochen

Gestern haben wir seit langer Zeit mal wieder asiatisch gekocht. Es gab Thai Curry mit verschiedenem Gemüse, Hühnchen und gebratenen Nudeln. Anstatt asiatischer Chow-Mein Nudeln nehme ich immer Spaghettini, die lassen sich genauso gut anbraten. Die Vorbereitungszeit ist die hauptsächliche Arbeit bei dieser Aktion. Für meine Finger genau das Richtige. Ich habe mich wieder mit den gröberen Sachen beschäftigt, also Pilze und Hühnchen in Streifen schneiden. Die Karotten im feine Stifte schneiden tut nicht, da machen meine Finger nicht mit. Mir fallen ja schon kleine Tabletten aus den Fingern, da macht die Feinmotorik einfach nicht mehr mit. Brokkoli und Karotten hat also jemand anders verarbeitet. Diesmal habe ich eine ziemlich fiese Currypaste erwischt, die war richtig feurig. Da hat auch die Kokosmilch mit einem guten Schuss Milch keine Abhilfe geschaffen. Mir macht das nichts aus, aber für die Anderen war es etwas heftig. Beim nächsten Mal werde ich statt grüner Currypaste mal die gelbe nehmen, die ist etwas milder. Die rote Currypaste fällt bei mir aus dem Rennen, die ist mir geschmacklich zu süß. Gelbe Currypaste ist die Alternative, die ist zwar nicht scharf, da kann man dann aber selbst nachhelfen. Jetzt wird es Zeit, dass man auf der Terrasse grillen kann.

Heute Abend gibt es Spargel, klassisch mit Soße Hollandaise und Kartoffeln. Den habe ich letztes Jahr ziemlich vernachlässigt, dieses Jahr wird es ihn öfters geben. Den kann man eigentlich ständig essen, sind ja nur Zellwände mit Wasser. Wenn die Grillsaison demnächst los geht, wird auch mal grüner Spargel gegrillt. Das passt bestimmt auch ganz gut als Beilage zu Fisch oder Hühnchen.

Vor ein paar Tagen haben wir meine Küche etwas umgestaltet. Ich habe eine Kaffee Theke mit meinem Kaffeeautomat in der Küche, die kann ich eigentlich schon lange nicht mehr nutzen. Die Theke steht zu weit in der Küche und wäre auch zu hoch, um vom Rolli aus nutzen zu können. Jetzt ist der Kaffeeautomat auf die normale Arbeitsplatte am Kücheneingang umgezogen, jetzt komme ich da mal richtig ran. Auf der Kaffeetheke steht jetzt eben die Mikrowelle, die benutze ich ja eh nicht vom Rolli aus. Jetzt kann ich mir jederzeit einen Espresso auf die Schnelle machen, das ist jetzt richtig praktisch für mich. Kommende Woche ist Corona Impfung Teil zwei, mal schauen, ob alles wie geplant klappt.

Impf-Zirkus

Die Corona Impfung habe ich mehr als gut vertragen. Einen Tag nach der Impfung hat mein Arm etwas weh getan und war etwas dick, das war’s dann aber auch schon. Meine Mutter hat inzwischen den AstraZeneca-Impfstoff bekommen, auch hier keine Nebenwirkungen. Ich verstehe den ganzen Zirkus um die Impfungen wirklich nicht, anscheinend gibt es sogar impf-Begleiter, was für ein Wahnsinn. Man könnte fast glauben, dass mache Leute aus Angst vor einer Impfung ln psychologische Behandlung müssen. Vielleicht kann man sich auch bald in Begleitung eines Pfarrers oder Seelsorgers impfen lassen, falls man während der Impfung aus Angst verstirbt. Wäre eigentlich eine Marktlücke, diesen Begleitservice anzubieten. Die ganze Aktion wird viel zu hoch bewertet, meine jährliche Grippeimofung ist auch nicht anders. Jetzt warten wir mal ab, wie sich die ganze Impf Situation weiter entwickelt. Jetzt ist sogar tatsächlich unsere Feuerwehr dran, damit habe ich wirklich noch nicht gerechnet. Wäre für mich aber zeitlich zu spät gewesen. Meine Mutter ist seit Februar für die Impfung vorgemerkt, bis heute hat sie noch keinen Termin. Sie wurde zwar angeschrieben, dass sie registriert, das war’s dann aber. Das System ist richtig gut bei der Terminvergabe. Inzwischen wurde meine Mutter bei meiner Hausärztin geimpft, die ist nämlich richtig organisiert. Als ich wegen meiner Impfung dort war, habe ich beiläufig erzählt, dass meine Mutter noch immer auf einen Termin wartet. Zwei Minuten später hatte sie einen Impftermin bei meiner Hausärztin. So unkompliziert kann es sein. Nächste Woche bekomme ich die zweite Impfung, dann ist das Thema für mich mal durch.

Am Samstag gab es mal wieder Zwiebelrostbraten, diesmal hat das Restaurant meinen bisherigen Favoriten geschlagen. Bis jetzt war das Holiday Inn nein Favorit in Sachen Zwiebelrostbraten, jetzt ist es das Clubrestaurant der Stuttgarter Kickers. Die Soße und die Bratkartoffeln waren wieder super, so wie es sein muss. Das Fleisch hatte ich medium-well bestellt, und genauso war es auch. Zart, weich und saftig, trotz “fast durch”.

Auf der Terrasse wird es immer wohnlicher, jetzt haben es auch der Tisch und der Schirm nach draußen geschafft. Vielleicht sind bald die Sitzmöbel und der Grill dran, dann kann die Grillsaison mit Sangria und Steak eröffnet werden.

Corona Impfung bekommen

Heute Mittag habe ich tatsächlich eine Corona Impfung bekommen. Vom Alter her wäre ich dazu noch gar nicht berechtigt, in einem Impfzentrum hätte es sicher auch nicht geklappt… aber jetzt dürfen auch Hausärzte impfen. Vor zwei Wochen war ich bei meiner Hausärztin und habe ihr meine missliche Situation erklärt. Am 10. Juni muss ich wieder ins Klinikum zur Voruntersuchung und werde die Woche darauf wieder meine Ocrevus Infusion bekommen. Und da liegt das große Problem. Ich darf 6 Wochen vor und 12 Wochen nach der Infusion nicht geimpft werden. Das heißt, wenn nicht jetzt eine Corona Impfung, dann erst im September. Das ist entschieden zu riskant, hat mir meine Hausärztin und die Neurologie im Klinikum gesagt.

Meine Hausärztin ist aus meinem „Fall“ kurzerhand einen Notfall gemacht und mich einfach vorgezogen. Heute die erste Corona Impfung mit Biontech, in 3 Wochen und einem Tag die zweite Impfung. Das ist die kürzeste Möglichkeit bei hoher Priorität, sonst wären es 6 Wochen oder mehr. Da habe ich richtig Glück gehabt, dass ich so eine konsequente Ärztin habe.

Die Impfung ging ratzfatz und völlig problemlos. Nach 25 Minuten war alles fertig, die Spritze habe ich gar nicht gemerkt. Sie hat mir danach die leere Spritze gezeigt, damit ich sehe, dass ich sie wirklich bekommen habe. Bis jetzt merke ich überhaupt nichts, werde aber später vorsichtshalber doch eine Paracetamol nehmen. Nebenwirkungen brauche ich nicht wirklich.

Terrasse geht in Betrieb

Die Terrasse ist jetzt für die Sommer Saison vorbereitet. Zwar noch nicht möbliert, aber die Pflanzengitter aus Holz sind jetzt montiert. Die dienen als Sichtschutz und sehen gar nicht mal schlecht aus. Besser als die Winterverkleidung aus Stoff. Jetzt kann sich Nachbars Katze wieder versteckt auf die Terrasse legen die Fußgänger beobachten. Die Winterverkleidung ist dafür zu dicht. Gerade jetzt zu Coronazeiten ist die Terrasse ein weiterer, wichtiger Raum. Man kann ja nicht ständig in der Wohnung sitzen.

Gestern haben wir zum Abendessen Hamburger gemacht. Was für eine Sauerei in der Küche. Die Dinger waren richtig gut gewesen, allerdings musste danach die Küche um den Herd herum komplett geputzt werden. Beim nächsten Mal fliegen die Paddys auf den Grill im Freien. Heute früh hat es noch immer nach Imbissbude gerochen, da ist ja ein Käsefindue harmlos dagegen. Heute Abend holen wir Pizza in der Pinseria um die Ecke an. Unkompliziert und gut.

Der Mittwoch diese Woche wird spannend. Da will ich jetzt noch gar nicht groß darüber schreiben, vielleicht klappt es ja nicht. Es geht um das Thema Corona Impfung, hoffentlich habe ich am Donnerstag was zu berichten.

Stadtbahn in Stuttgart

Jetzt kommt der Brüller des Jahres. Am 14.04.2018 war ich beim SSB Mobilitätstraining, also einer Veranstaltung der Stuttgarter Straßenbahnen AG. Dabei waren damals auch die Presse, die Stadt Stuttgart und die Behindertenbeauftragte des Landkreises Esslingen. Mein Blog Beitrag von damals über diese Veranstaltung sollte zuerst gelesen werden, er steht hier.

Jetzt, nach ziemlich genau 3 Jahren habe ich in der Zeitung einen großen Artikel gesehen. Es werden einige Stadtbahn Haltestellen in Stuttgart mit Kunststoff Rampen auf dem Bahnsteig erweitert, damit man mit dem Rolli leichter in die Stadtbahn kommt. Genau das, was ich der SSB im Beisein der Presse erzählt und auf Fotos gezeigt habe. Woher der Anstoß zu dieser Aktion kommt würde mich schon interessieren, ist aber letztendlich egal. Hauptsache es tut sich jetzt was.

Artikel aus dem Stuttgarter Wochenblatt, März 2021.