Pläne für’s Wochenende

Jetzt ist gerade wieder Herbst von den Temperaturen her. Pläne für das Wochenende sind bereits gemacht. Am Freitag wird gegrillt, es wird Grillgemüse und Zubehör geben. Stand heute besteht das Zubehör bei mir aus einer Hähnchenbrust, das kann sich aber noch ändern. Vielleicht bekomme ich hier mal wieder Merguez, das wäre auch mal wieder was. Am Samstag gibt es Indisch zu Essen. Wir haben noch einen Gutschein von meinem Lieblingsinder, der bis September verbraucht werden muss. Da werden wir dann nochmal richtig zuschlagen.

Gestern war ich bei meiner Hausärztin, meinen Ellenbogen anschauen lassen und zur Besprechung meiner Erfahrungen mit den Blutdrucktabletten. Letzte Woche war ich kurz dort zur Blutabnahme, da lagen die Ergebnisse nun auch vor. Insgesamt sieht alles ganz gut aus, vor allem passen meine Leber- und Nierenwerte. Die Blutdrucktabletten scheinen auch zu funktionieren, zumindest ab dem Nachmittag. Die Schleimbeutelentzündung an meinem Ellenbogen ist so gut wie vorbei, das ging mit der Salbe wirklich zügig. Tatsächlich habe ich bei ihr auch schon einen Termin für meine Corona Auffrischungsimpfung bekommen. Da ich mich ja nur zweimal im Jahr für je 8 Wochen impfen lassen kann, hat meine Impfung dort Priorität. Das ist mal echt ein Service.

Flammkuchen statt grillen

Allmählich geht mir das Wetter mal so richtig auf die Nerven. Wir haben August und gestern habe ich die Heizung daheim eingeschaltet. Die kurze Hose liegt seit einiger Zeit wieder im Schrank, als Sommer kann man das Wetter ja nicht wirklich bezeichnen. Bei 19° C fällt auch das Grillen auf der Terrasse aus. Am Freitag haben wir Flammkuchen zum Abendessen gemacht, das passt zu dem Wetter und der Backofen wärmt die Küche auf. Geplant waren vier Flammkuchen für zwei Personen, da waren aber die Augen wieder größer als der Appetit. Nach zwei Stück haben wir aufgegeben und das Zubehör wieder zurück in den Kühlschrank gelegt. Zum Glück haben wir nicht alle vier Stück gleich gemacht. Heute Abend gibt es also nochmal Flammkuchen. Gestern habe ich Pfifferlinge gemacht, mit Rahmsoße und Kartoffelrösti. Nachdem mir die Pilze geputzt wurden, habe ich mich an den Herd gesetzt und die Pfifferlinge gemacht. Pfifferlinge putzen ist nichts für meine Finger, da habe ich mich lieber auf das Kochen beschränkt. Es gab 400 g Pfifferlinge für 3 Personen, dazu Rösti aus dem Backofen. Ich dachte, dass momentan Pfifferling Saison ist, dem war aber wohl nicht so. Es gibt zwar gerade überall zu kaufen, aber zu Mondpreisen. Da das Essen aber so schon geplant war, haben wir nicht mehr auf eine Alternative gewechselt. Dann gab es eben 400 g Pfifferlinge für über 10 Euro.

Ich habe mir am rechten Ellenbogen eine Schleimbeutel Entzündung eingefangen, woher auch immer. Da der Ellenbogen so dick war, habe ich ihn meiner Hausärztin gezeigt. Mir ist es nur zufällig aufgefallen, da ich die Entzündung gar nicht gemerkt habe. Jetzt habe ich Voltaren Emulgel bekommen und das Zeug bewirkt Wunder. Nach einer Woche Anwendung ist die Schwellung um bestimmt 80 % zurückgegangen. Wenn es so weitergeht, ist vielleicht in einer Woche wieder alles normal.

erstes Mal Essen gewesen

Gestern war ich seit über einem Jahr mal wieder Essen und mit dem Rolli unterwegs. Also nicht mit dem Auto, sondern mit den E-Radern zum La Grazia, also zu Fuß. Ich hatte wieder ein Klassentreffen organisiert beim Italiener in Sillenbuch am Sportplatz. Das machen wir so zweimal im Jahr, war aber wegen Corona bisher nicht möglich gewesen. Gestern dann das erste Mal wieder in eine Wirtschaft. Wir bekamen 20 Sitzplätze auf der Terrasse, besser ging nicht. Der Weg zum Sportplatz war mal wieder richtig schön, 25 Minuten mit dem Rolli an den Waldrand nach Sillenbuch. Das Servicepersonal war ein Anderes gewesen, da sind wohl viele wegen Corona abgesprungen. Die Terrasse war voll, zum Glück läuft der Laden noch. Ich hatte mir zum Abendessen Wolfsbarsch mit gratiniertem Gemüse bestellt, das war richtig gut gewesen. Der Koch scheint also noch da zu sein. Da der Sportplatz am Waldrand liegt und vom Sonnenlicht abends nicht sehr viel abbekommt, war es schnell kühl geworden. Das wird vielleicht noch, wir haben ja aber auch erst August. Um halb zehn sind wir wieder aufgebrochen, war dann doch zu frisch. Der erste schöne Abend außerhalb meiner Terrasse. Heute Abend ist Döner holen geplant, also was Unkompliziertes. Salmonellenkarussell hatte ich schon lange nicht mehr, ich esse ja kaum noch Fleisch. Es hat sich so auf einmal pro Woche eingependelt, wobei ich Fisch allerdings nicht mitzähle.

heute Grillen zu Mittag

Bin gerade bei meiner Mutter und das Wetter ist traumhaft, bicht zu warm und nicht zu kalt. Wir haben dann kurzerhand entschieden, das Mittagessen ausfallen zu lassen und nachmittags im Garten zu grillen. Es gibt ganz unkompliziertes Essen, eingelegte Pilze, Tschernobyl Zucchini und richtigen Grillkäse. Also aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch. Alles Andere taugt nichts und ist geschmacksneutral. Die Zucchini sind von der Größe her abartig, die könnten auch als kleine Melonen durchgehen.

Am Wochenende hatten wir mal wieder beim Italiener Abendessen geholt. Diesmal aber hatten wir uns die Portion geteilt, Gummifisch vom Grill ist einfach zu viel für eine Person. Das sind nämlich zwei große Tuben vom Grill mit Salat. Die haben wir diesmal zu zweit gegessen und ich hatte mir noch einen gemischten Salat als Beilage bestellt. Diesmal genau richtig. Am kommenden Wochenende wollen wir bei mir daheim auf der Terrasse grillen, wenn möglich mit selbstgemachtem Sangria. Das hängt aber vom Wetter ab.

Mit meinen Blutdruck Tabletten hatte ich in letzter Zeit etwas Probleme, meine Füße sind einfach jeden Tag dick geworden. Habe mir dann alternative Tabletten verschreiben lassen, diese aber nach einer Woche wieder abgesetzt. Die hatten noch mehr Wasser eingelagert, hatten also nichts gebracht. Jetzt nehme ich wieder meine Amlodipin und ich habe mit Sportsocken gekauft. Die sind um Knöchel und Spann fest und dehnen sich nicht. Damit geht es jetzt und die Schwellung kommt fast nicht mehr…und sie sehen nicht wie Kompressionsstrümpfe aus.

komische letzte Woche

Die letzte Zeit war etwas Funkstille bei mir, die vergangene Woche war mehr als komisch. Da meine Mutter letzte Woche ihre zweite Corona Impfung bekommen hatte, bin ich auch über das Wochenende bei ihr geblieben. Wer weiß, was an Nebenwirkungen bzw. Impfreaktionen hätte kommen können. War aber nichts gewesen, dafür bei mir. Am Mittwoch Abend ist irgendwas passiert, mich hat es richtig gefroren und ich habe nicht mehr vom Sofa in den Rolli umsitzen können. Die Kraft war weg und ich konnte meine Knie beim Aufstehen nicht mehr durchdrücken, Aufstehen Fehlanzeige. Nach endlosen Versuchen war dann klar, dass ich diese Nacht wohl auf dem Sofa verbringen werde. Also habe die Nacht am Mittwoch auf dem Sofa geschlafen. Donnerstag das gleiche Spiel, ich war so gerädert, dass ich nicht hochgekommen bin. Am Ende des Tages habe ich dann die zweite Nacht infolge auf dem Sofa verbracht. Ich war so müde, dass ich jede Nacht 12 Stunden geschlafen habe. Am Freitag früh war der Spuk vorbei, alles normal als wäre nichts gewesen.

Keine Ahnung was das für eine Aktion war, sowas hatte ich noch nie. Im Nachhinein betrachtet, war ich die Woche davor schon jeden Morgen irgendwie kraftlos und bin nicht richtig auf die Beine gekommen. Irgendwas hat sich da vielleicht aufgestaut und war dann am Mittwoch auf dem Höhepunkt. Ich bin froh, dass alles wieder normal ist. Diese Woche läuft also alles dieser seinen gewohnten Weg.

Gedanken zur EU und zur EM

Auch wenn ich mit Fußball überhaupt gar nichts anfangen kann, muss ich jetzt doch mal meine Meinung zur aktuellen EM Situation loswerden. In Radio und Fernsehen hört man seit gestern nichts Anderes mehr, als das Drama mit der Regenbogen-Beleuchtung des Stadions. Was ein Witz, wir lassen uns doch eh alles gefallen und nehmen alles hin. Also warum sich überhaupt über sowas aufregen, wenn wir doch eh zu  Allem Ja und Amen sagen. Wenn uns die UEFA vorschreiben würde, dass die Würstchen im Stadion nur mit Ketchup und nicht mit Senf verläuft werden dürfen, würden wir auch das machen. Wir akzeptieren doch sogar Dinge, die unseren eigenen Grundwerten widersprechen, hauptsache die Kasse stimmt. Im Grunde genommen, gehört Ungarn aus der EU geworfen. Die vertreten doch die Werte der EU überhaupt nicht, warum dann so ein Mitgliedsland finanziell mitschleppen? Herrn Orban kann es aber egal sein, er kann ja machen was er will, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Dazu ist die EU gar nicht fähig. Ich glaube auch, selbst wenn die Türkei die Todesstrafe wieder einführt, ist das Thema EU Beitritt für Frau von der Leyen noch immer nicht vom Tisch. Meine Meinung, musste ich mal loswerden.

Pläne für’s Wochenende

Endlich ist die schreckliche Hitze vorbei, wenn auch nur vorübergehend. Bestimmt wird es wieder so wie letzte Woche, dann bin ich aber zuhause bei meiner Klimaanlage. Wegen der Infusion letzte Woche bin ich noch bei meiner Mutter und gehe morgen wieder zurück nach Stuttgart. Ich sollte mich ja schonen nach der Infusion, da das immunsystem durch Ocrelizumab ziemlich heruntergefahren wird. Ich muss aber sagen, dass es mir diesmal verhältnismäßig gut ergangen ist. Am Freitag geht alles normal weiter, Physiotherapie und Haushaltshilfe kommen, dann ist wieder Normalzustand. Für das Wochenende ist ein erfrischender Brotsalat geplant und eventuell zum Italiener Essen gehen. Das hängt aber vom Wetter und den Temperaturen ab. Es wäre das erste Mal Essen gehen, nach über einem Jahr. Ich denke aber, alles außer dem Brotsalat lässt sich kurzfristig entscheiden.

Affenhitze

So wie es aussieht, habe ich das Ocrelizumab diesmal ohne jegliche Nebenwirkungen vertragen. Die sonstige Müdigkeit nach der Infusion ist ausgeblieben, auch das Cortison hat mich nicht ständig auf die Toilette gejagt. Jetzt ist sie Infusion 3 Tage her, da wird wohl jetzt auch nichts mehr kommen. Bisher waren die Begleiterscheinungen zwar auch nicht schlimm, so ist es perfekt. Jetzt schlägt dafür die Temperatur zu, ist ja wieder mal abartig. Wieder kein richtiger Frühling, stattdessen direkt von der Heizperiode in die Klimaanlagen Zone. Momentan bin ich bei meiner Mutter, liege auf dem Sofa und lasse mich vom Ventilator anblasen. Irgendwie ist es erträglich, man darf sich eben nicht bewegen. Laut Wetterbericht soll es ja nächste Woche wieder nachts auf 13 Grad abkühlen, kann sich aber bis dahin auch noch fünfmal ändern. Ich muss jetzt wieder eine Zeit lang vorsichtig sein, da mein immunsystem wieder heruntergefahren wurde. So gesehen nicht weiter schlimm, bei diesen Temperaturen möchte ich eh nicht außer Haus gehen. Ich setze mich doch nicht bei 30° C in eine Wirtschaft oder einen Biergarten. Da ist die Terrasse die angenehmste Alternative, da kann man zwischen Sonnenschirm und klimatisierter Wohnung pendeln. Jetzt gibt es gleich Mittagessen, was Leichtes bei diesem Wetter. Momentan esse ich täglich eine halbe Melone, da bin ich irgendwie auf den Geschmack gekommen bei dieser Hitze. Das Wetter ist sogar für ein Bier zu warm.

Gestern habe ich einen Brief an das Stuttgarter Klinikum geschickt wegen der Parkhaus-Aktion am Dienstag. Mal schauen, ob eine Reaktion kommt… vermutlich kann ich aber auch gleich die Stuttgarter Zeitung und das Stuttgarter Wochenblatt anschreiben. Das werde ich vermutlich eh machen.

neue Ocrevus Runde

Jetzt hat die zeitliche Abstimmung mit meiner Corona Impfung doch ganz gut funktioniert. Gestern war ich im Klinikum Stuttgart und habe meine erste Ocrelizumab Infusion für dieses Jahr bekommen. Der Ablauf war sehr stressfrei dieses Mal, zumindest was die Infusion angeht. Wegen Corona ist die Tagesklinik nur minimal belegt, insgesamt waren 5 Patienten da. Verteilt auf 2 Räume und einer großen Teeküche. Da war alles wieder zur Selbstbedienung geöffnet, kalte Getränke, warne Getränke und Butterbrezeln. Dort hatte ich mich plaziert, da sieht man noch am Meisten. Mit leichter Verspätung bin ich um 8.15 Uhr dort angekommen, dazu später noch mehr. Nach 15 Minuten war ich angeschlossen und habe die erste von 4 Infusionen bekommen. Ein Anrihistaminikum, Paracetamol, Ocrelizumab und NaCL im Anschluss. Bei einem Personal von 3 Krankenschwestern und einer Ärztin in der Tagesklinik, hatte man einen Permanentservice. Das gibt es in keinem Hotel. Von einem Krankenhauscharakter ist die Tagesklinik weit entfernt, da sieht nichts danach aus. Nach dem Anrihistaminikum bin ich etwas müde geworden, das war dann aber auch schon alles diesmal. Habe diesmal alles sehr gut vertragen und die befürchtete Hitze ist dort ausgeblieben. Dafür war es einfach noch nicht lange genug so warm. Zun Mittagessen gab es eine gruselige Suppe (sollte glaube ich Blumenkohl sein), eine Gemüselasagne und einen Salat mit einem noch gruseligerem Dressing aus der Dose. Die Lasagne war gar nicht schlecht, die habe ich auch aufgegessen. Erstaunlich, dass die Essenverteilung dort so gut funktioniert. Ich bekomme automatisch ein vegetarisches Essen, und muss dort gar nichts mehr sagen. Im 15.15 Uhr war ich fertig, alles problemlos abgelaufen und meine Mutter hat noch wieder mitgenommen. Im Dezember habe ich dann die nächste Infusion. Das hört sich immer so schlimm an, ist es aber nicht. Das Setzen der Infusionskanüle merkt man fast gar nicht, habe es letztes Mal gar nicht mitbekommen. Gewusst wie und wo. Die Ärztin macht das so, wie es der Patient will, wenn es geht.

Jetzt zu dem unschönen Ereignis gestern. Das war der Weg vom Parkhaus in die Tagesklinik. Mit dem Auto in das leere 3. UG auf einen Rolli Parkplatz, wie immer. Dort sitze ich dann vor dem Aufzug und warte, nichts. Der Aufzug geht nicht. Neben mir steht ein Kind mit Gehstützen und eine Frau mit Rollator, beide können nicht richtig laufen. Der Aufzug ist der einzige Weg nach oben für uns, und es gibt tatsächlich nur einen einzigen Aufzug in einem Parkhaus mit bestimmt 500 Stellplätzen. Es war 7.45 Uhr und um 8 Uhr sollte ich in der Klinik sein. Irgendwann kommt ein Angestellter vom Klinikum vorbei und sagt, dass das Aufzug Problem seit einem Jahr besteht. Ab ca. 8 Uhr könnte der Aufzug dann mit Notstrom wieder fahren. Wie bitte ? Ich stehe hier im Klinikum der Landeshauptstadt und kann den einzig vorhandenen Aufzug nicht benutzen. Es gibt regelmäßig einen Stromausfall dort, so wurde mir gesagt. Meine Mutter hat mich dann die Autoausfahrt mit dem Rolli hochgeschoben, klasse sowas. Jetzt schreibe ich einen Brief an die Verwaltung des Klinikums, so ein Zustand ist ja peinlich.

Grillsaison eröffnet

Endlich ist das vierte Zimmer, die Terrasse, in Betrieb. Am Freitag haben wir die Grillsaison eröffnet, mit Grillgemüse, Curry Hähnchen, gegrillte Gams und Sekt. Eigentlich war der Samstag für das Grillen geplant, aber wir haben das Angrillen vorgezogen. Das Wetter war einfach zu gut am Freitag. Ich merke aber, dass ich mich erst an die neuen Temperaturen gewöhnen muss. Jetzt war so lange Schrott Wetter und auf einmal ist es warm. Das merke ich komischerweise, am Abend war ich leicht gerädert, obwohl ich ja nur gesessen bin. Am Samstag hatte ich große Probleme, morgens aus dem Bett zu kommen. Nach einer halben Stunde bin ich dann endlich im Rolli gesessen. Komisch und ungewöhnlich, wenn ich ausgeschlafen habe.

Gestern gab es Spargel zum Abendessen, klassisch weiß mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Gegen später dann das gleiche Spiel wie am Freitag, wieder körperlich matt und träge. Der Spargel hatte mir vom Magen her ziemlich zugesetzt, es ist eben Wasser in warmen Zellwänden. Ich hätte die Nacht auch auf der Toilette verbringen können. Schon sehr nervig sowas. Zum Glück habe ich Einlagen für die Unterhose, sonst hätte ich wahrscheinlich alle 30 Minuten auf die Toilette gehen müssen. Sowas hilft ungemein, aber das Thema wird immer totgeschwiegen. Warum eigentlich, ich habe mir die MS ja nicht gewünscht und es ist einfach mal so. Heute früh bin ich wieder normal aus dem Bett gekommen. Ich muss mit den Temperaturen wirklich vorsichtig sein, lieber öfter mal die Klimaanlage laufen lassen die Wohnung abkühlen. Jetzt sitze ich noch zum richtig Aufwachen im Wohnzimmer, sieht aber bis jetzt alles nicht so schlecht aus.

Voruntersuchung im Klinikum

Heute früh hatte ich wieder die neurologische Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Doof ist nur, dass man dafür zwischen 8 und 9 Uhr im Klinikum sein muss. Das heißt um 6 Uhr aufstehen, absolut nicht meine Zeit. Jedenfalls hatte die Voruntersuchung ein positives Ergebnis, was die MS angeht. Mein Zustand ist unverändert und es hat sich nichts verschlechtert. Die MS ist wohl zum Stillstand gekommen. Diesmal war der Zugang zum Klinikum sehr unkompliziert für mich, da ich seit 5 Wochen vollständig geimpft bin. Meine Mutter war als Begleitperson dabei und ist mit einem aktuellen Antigen Coronatest vom dm Markt auch problemlos hinein gekommen. Ich muss mich ja einmal im Jahr röntgen lassen, um eine mögliche TBC auszuschließen. Das war diesmal ruckzuck erledigt, da jetzt in meiner Akte vermerkt ist, dass ich nicht stehen kann. Dann läuft das Röntgen gleich ganz entspannt ab und ich wurde von zwei Leuten auf eine Liege gelegt. Diesmal also kein Stress mit röntgen im Stehen. Im 11 Uhr war ich mit Allem fertig, nächste Woche gibt es die nächste Ocrevus Infusion. Wieder einen kompletten Tag dort herumsitzen.

Das Wochenende wird bestimmt klasse, morgen gibt es Spargel und am Samstag wird die Grillsaison eröffnet.