Zwiebel-Wochenende

Seit Freitag habe ich meinen beleuchteten LED Schneemann auf der Terrasse in Betrieb. Zuerst bestand die Überlegung, den Schneemann dieses Jahr gar nicht in Betrieb zu nehmen, dann habe ich mich aber zu einem kurzen Betrieb am Abend entschieden. Das Ding hat zwar nur eine LED mit 3 Watt, aber trotzdem wissen das ja die Fußgänger nicht, die das Ding nachts leuchten sehen. Aus diesem Grund steht der Schneemann jetzt in meinem Wohnzimmer und wird nur abends für ein paar Stunden auf die Terrasse gestellt. In Zeiten der Energiekrise muss er nicht die ganze Nacht leuchten. Das Foto wirkt zwar eher kompakt, der Schneemann ist einen guten Meter hoch. Im Inneren hat er eine programmierbare Diskobeleuchtung mit Lichtorgel und Farbwechsler.

Dieses Wochenende ist sehr zwiebelbelastet. Am Freitag haben wir Zwiebelkuchen gemacht, genau das richtige Wetter für sowas. Da eine Freundin abgesagt hat für das Wochenende, hat meine Nachbarin ihre Portion abbekommen. Der Rest ist in den Gefrierschrank gewandert.

Für gestern war Zwiebel Hähnchen geplant, wir hatten aber keine Lust zum Kochen. Gestern war Weihnachtsbaum Verkauf bei der Feuerwehr. Ich war nicht dabei, das ist mir zu kalt. 7 Stunden im Rolli in der Kälte sitzen, ist mir dann doch eine Nummer zu viel. Soviel Glühwein zum innerlich Aufwärmen kann ich gar nicht trinken. Daher war nur ein Freund dabei, aber es hatte sich zeitlich endlos hingezogen. Er ist dann so spät bei mir angekommen, dass wir kurzerhand das Hähnchen eingefroren und beim Chinese Abendessen bestellt haben. Zum Kochen hatte niemand mehr Lust.

Heute gibt es dann den für gestern geplanten Hähnchen Zwiebel Auflauf, da haben wir etwas mehr Zeit zum Kochen. Das Essen ist unkompliziert, nimmt aber schon eine Stunde Zeit in Anspruch. Jetzt lasse ich mir einen Espresso aus der Maschine… heute alles ganz entspannt.

Mexikaner und Cocktails

Gestern war es endlich mal wieder soweit, wir waren mexikanisch essen. Der Laden ist mein Lieblingslokal, für mich das Beste, was die Innenstadt zu bieten hat. Da passt einfach alles, super Essen, richtige Cocktailbar mit täglich Happy Hour und alles barrierefrei inkl. Rolli WC. Klar, man muss auf mexikanisches Essen stehen, aber Fajita ist genau mein Ding. Ich esse die Fajita immer vegetarisch, da brauche ich kein Fleisch dazu. Das Gemüse ist so gut gewürzt, da vermisse ich Nichts. Wir haben uns jedenfalls ziemlich früh auf den Weg gemacht, da ich auf 18 Uhr reserviert hatte. Man muss ja schließlich die Happy Hour nutzen, die ist jeden Tag von 17 bis 20 Uhr. Jeder Cocktail für 5,50 Euro und die Auswahl ist riesig…. Cocktails Bar eben.

Um 17 Uhr ging es los zur Stadtbahn. Wir sind am Schlossplatz ausgestiegen und dann ins Joe Penas gelaufen. Der Aufzug von der U-Bahn Haltestelle kam direkt im Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz ans Tageslicht. So voll war es da gar nicht, hatte eigentlich mehr Trubel erwartet. Im Joe Penas angekommen, gab es erst mal einen Cocktail. Auf eine Vorspeise hatte ich verzichtet, da die Fajita Portion immer so üppig ist. Habe natürlich nicht alles aufgegessen, den Rest habe ich mir einpacken lassen und ihn vorhin gegessen. Am Ende hatte ich 3 Cocktails, dann war es aber auch gut. Um 21 Uhr ging es wieder zurück zur Haltestelle, da war es auf dem Weihnachtsmarkt schon voller. Zum Glück hatte das Wetter mitgespielt und es gab keinen Regen.

Später kommen Freunde, meine Terrasse winterfest machen. Also den Holz Sichtschutz abbauen und in den Keller stellen, vielleicht sogar den Winter Sichtschutz anbringen.

Auf Abend gibt es dann Käsefondue für alle, das erste in diesem Winter. Das Brot ist gewürfelt und getrocknet, der Käse ist eingekauft. Wir machen das Fondue nur aus Appenzeller und Gruyere, auf Emmentaler verzichten wir. Der schmeckt eigentlich nach nix und ist doch nur dafür da, das Fondue billiger zu machen. Da freue ich mich jetzt schon drauf, das gab es ja schon lange nicht mehr. Mal schauen, was für einen Weißwein wir dazu trinken. Zum Terrasse abbauen wird es aber erst mal Glühwein geben.

Gans essen gewesen

Jetzt ist wieder Normalität eingekehrt und es läuft alles wieder wie gewohnt. War jetzt insgesamt doch ein recht chaotischer Ausfall von gut 7 Wochen, in denen gar nichts gelaufen war. Sowas kann mal vorkommen, daran hatte niemand Schuld, es war einfach eine Verkettung unvorhersehbarer Umstände. Jetzt spielt sich alles wieder ein.

Das Wochenende war super, wir haben uns alle mal wieder getroffen und waren fort. Eine Freundin hat am 1. November Geburtstag, das nutzen wir dann immer zum Martinsgans essen gehen. Das haben wir jetzt am Samstag gemacht, das Kickers Clubrestaurant bietet Gans essen an. Wir hatten unglaubliches Glück, was das Wetter betrifft. Laut dem Wetterbericht für Stuttgart lag das Regenrisiko bei 98% für den Samstag, wir hatten uns schon auf schreckliches Wetter eingestellt. Mit dem Rolli im Regen macht einfach keinen Spaß, das ist eklig. Was für ein Glück, der ganze Abend war trocken, Hin- und Rückweg. Wir sind natürlich mit der Stadtbahn gefahren, das hatte wir immer super funktioniert. Sind ja nur 5 Minuten Fahrzeit und 10 Minuten Fußweg von der Zielhaltestelle aus.

Gans esse ich nur einmal im Jahr, das Gefräß ist mir einfach zu groß. Ich kann die Gans nicht selbst zerlegen, das muss mir jemand komplett machen. Die Feinmotorik in meinen Fingern schafft das einfach nicht. Dann habe ich auf dem Teller vor mir einen Haufen Knochen und Fleisch mit Glibber in fettiger Soße liegen. Das war diesmal erstaunlicherweise anders, die Gans habe ich komplett gegessen. Es waren nur zwei glibberige Stücke dabei, ansonsten war alles richtig knusprig und zart. Die Gans Portion bestand aus einer Keule, einem Stück Brust, Rotkraut, je einem Semmel- und Kartoffelknödel und einem halben Apfel gefüllt mit Maronenpüree. Letzteres habe ich nicht angefasst, pürierte Maronen schmecken nach nix und sehen aus wie Baby… das muss ich nicht auf dem Teller haben, also gleich ab in die Knochenschale.

Geschmeckt hat alles wirklich super, nur der Preis war wirklich abenteuerlich. Wenn ich nicht eingeladen gewesen wäre, hätte ich niemals 33 Euro für das Essen bezahlt. Letztes Jahr hatte die Gans noch 25 Euro gekostet, aber jetzt springt alles auf den Teuer Zug auf und versucht aus Allem Geld zu machen. Sogar der saisonale Feldsalat lag bei 9,80 Euro als Salatbeilage. Wir hatten zu viert eine Rechnung von 200 Euro.

Da das Gans Essen für viele Gäste bestimmt eine einmalige und besondere Sache ist, geht man wohl davon aus, dass jeder Preis akzeptiert wird. Das ist unanständig, in meinen Augen asozial. So ein Schuss kann im Schwabenland auch mal nach hinten losgehen…

Trotzdem bleibt der Laden das unangefochtene Highlight in Sachen Zwiebelrostbraten.

Nächstes Wochenende ist Kochen angesagt, geplant sind Chili con Carne und ein Rosenkohl Auflauf.

neue Arzt Erfahrung

Jetzt melde ich mich wieder zurück, die letzte Zeit war wieder chaotisch. Am Montag war ich beim Arzt, erster SPK Wechsel. Da habe ich mich die ganze Zeit so dermaßen geärgert, dass ich darüber eigentlich gar nicht schreiben wollte. Ich habe ja vor einigen Monaten im Krankenhaus einen künstlichen Ausgang der Blase bekommen. Das ist Mini Loch in der Bauchdecke, durch das ein weicher Silikon Schlauch geht. Der muss alle 5 Wochen getauscht werden, eigentlich Standard. Der erste Wechsel hatte ja nicht funktioniert, dann durfte ich wieder ins KH und habe mir unter Kurznarkose das Ding neu machen lassen. Zum 2. Mal. Nach wieder 5 Wochen war ich bei einem neuen Arzt, gleiches Spiel. Den alten SPK gezogen, der neue ging nicht durch das Loch. Dann hat den Arzt der Ehrgeiz gepackt und er nach sich unter Ultraschall die Sache mal genau angeschaut. Das Loch war wieder schräg gesetzt. Gab dann gleich Beweis Ausdruck des Bildes.

Er hatte mir dann vorgeschlagen, dass er den SPK jetzt sofort neu setzen kann. Zwar unter örtlicher Betäubung, aber schmerzfrei und garantiert gerade. Da habe ich dann ja gesagt, hatte keine Lust mehr auf eine neue Kurznarkose im Krankenhaus. Nach 10 Minuten war alles fertig.

Am Montag war ich jetzt wieder zum SPK Wechsel in der Praxis. Der Arzt hatte erst mit Ultraschall geschaut, ob alles gerade ist, und dann erst den alten SPK gezogen. Den neuen reingesteckt, fertig. Eine Sache von 5 Minuten, völlig uninteressant. Diese Praxis hat mich wirklich beeindruckt und hat jetzt einen neuen Dauerkunde.

Montag Abend hat mich ein Freund dann zu meiner Mutter gefahren. Am Abend dann Husten und Nase läuft. Bis vorgestern bin ich krank im Bett gelegen, Totalausfall. Zwei Tage liegen, schlafen, Hustensaft und Halstabletten. Am Mittwoch bin ich aufgewacht und alles war wieder gut. Was für eine Woche. Jetzt geht es hoffentlich normaler weiter…

Thema Vitamin D3

Seit längerer Zeit nehme ich Vitamin D zu mir, jetzt habe ich die Form der Einnahme mal umgestellt. Früher hatte ich Vitamin D3 in einer Dosis von 10.000 IE täglich eingenommen, von dieser Stärke hatten mir dann aber mein Neurologe und die Ärzte in der Tagesklinik abgeraten. Hatte dann auf 5.000 IE täglich umgestellt, Tabletten kombiniert mit K1 und K2. In letzter Zeit habe mit einigen Leuten über das Thema Vitamin D gesprochen und einiges darüber gelesen. Tabletten scheinen wohl nicht so das Gelbe vom Ei zu sein, auch meine Kombination nicht unbedingt. Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin und die Einnahme ohne Fett ist wohl weniger sinnvoll. Das scheint wohl ähnlich wie bei Karottensalat zu sein, der macht ohne Öl auch keinen Sinn. Da kommen die gewünschten Inhaltsstoffe sonst gar nicht im Körper an.

Klar, ob das Ganze überhaupt was bringt, sei mal dahingestellt, schaden tut es mir jedenfalls nicht. Also wer weiß, dann teste ich mal was Anderes. Seit gestern nehme ich Vitamin D3 als Tropfen, diese enthalten Kokos Öl und K2, alles hoch bioverfügbar. Zum Dosieren ist das sehr praktisch, jeder Tropfen hat 1.000 IE. Schauen wir mal, vielleicht ändert sich ja was. Klar ist aber wohl, dass die Schleimhaut im Mund ein Vitamin besser aufnehmen kann, wie wenn es durch die Magensäure wandert.

Ocrevus Runde Oktober

Jetzt melde ich mich nach kurzer Auszeit wieder zurück. Die letzte Zeit war chaotisch, turbulent und anfangs sehr unorganisiert. Ich hatte ja geschrieben, dass meine Mutter wegen ihren Nieren im Krankenhaus ist und ich von Freunden und dem ASB versorgt werde. Aus dem Krankenhausaufenthalt sind 3 Wochen geworden und der Freund, der mir morgens aus dem Bett geholfen hat, hat sich Corona eingefangen. Seine Mutter ist selbst im Krankenhaus gelandet und meine 3. Hilfsperson hatte keine Zeit. Somit alles Chaos.

Vor zwei Wochen hatte ich meine letzte Ocrevus Infusion in diesem Jahr, die ist diesmal perfekt verlaufen. Keine Nebenwirkungen, noch nicht mal die übliche Müdigkeit. Da wir jetzt zweimal einen 5 Monate Rhythmus hatten, bin ich wieder in meiner gewünschten Jahreszeit mit der Infusion. Im Dezember muss ich nicht bei Schneefall in sie Tagesklinik fahren.

Jetzt läuft gerade alles wieder normal. Ich weiß jetzt jedenfalls, dass ich im Notfall auch kurzfristig Hilfe und Versorgung vom ASB habe. Die brauchen eine Vorlaufzeit von einem Tag, bis ich in der täglichen Versorgung bin. Das ist Gold wert…

Ach ja, während der Selbstversorgungsphase zuhause, habe ich meinen Gefrierschrank geplündert. Habe mich dann bei Lieferando angemeldet und mich so mit Essen versorgen lassen. Die Erfahrung war erschreckend, jedoch im positiven Sinne. Ich finde solche Plattformen schrecklich, in diesem Fall war es aber gar nicht schlecht. Beim ersten Mal hatte ich mir mein Mittagessen auf 13 Uhr bestellt und direkt mit Giropay online bezahlt. Um 12.59 Uhr war mein Mittagessen da, die Lieferung war live im Internet zu verfolgen… schon gruselig, wie die Fahrer überwacht werden.

nochmal gegrillt

Gestern haben wir, wie geplant, nochmal den Grill in Betrieb genommen. Die ganze Aktion war zwar kurz und knapp, war aber auch so geplant. Am späten Nachmittag gab es noch einen Sekt mit frischen Himbeeren auf der Terrasse, anschließend haben wir die Gasflasche für den Grill nochmal aus dem Keller geholt. Es gab Currywurst, im Gefrierschrank hatte ich noch 3 rote Würste und Brötchen. Dem ging es gestern an den Kragen. Das ist eine der wenigen Lebensmittel Ausnahmen, normalerweise esse ich keine Würste und Schwein schon gar nicht. Eine Currywurst ist aber die Ausnahme, das mache ich ein paar mal im Jahr. Nach der Wurst gab es noch einen Schnaps, dann war auch schon die Sonne hinter dem Nachbarhaus verschwunden. Ohne Sonne braucht man nicht draußen sitzen bleiben, es wird einfach zu schnell kalt. Also habe ich es noch etwa 20 Minuten ausgehalten, dann ging es wieder rein zum Glühwein. Vom einen Extrem ins andere, das macht aber auch irgendwie Spaß. Heute Abend haben wir bei den Kickers in Degerloch reserviert, da geht es zum Abendessen hin. Mal weder fortgehen. Wir werden wieder mit der Stadtbahn fahren, das bietet sich an und ist der einfachste Weg. Die öffentliche Anbindung von hier zum Fernsehturm ist ja super, 4 Haltestellen mit der Stadtbahn. Fahrzeit 5 Minuten ohne Umsteigen.

Ausnahmezustand

Was für ein ekliges Wetter hier, man kann noch nicht mal die Terrassentür aufmachen. Alles nass und kalt, wie im November. Hier ist gerade etwas Ausnahmezustand und es gibt viel zu organisieren. Meine Mutter ist wegen ihren Nieren im Krankenhaus gelandet und das wirft hier viel durcheinander. Fast eine Woche habe ich das jetzt mit Hilfe von meiner Nachbarin und einem Freund hinbekommen, aber so arg kann und will ich die Leute um mich herum auch nicht einspannen. Ich muss ja jeden Morgen vom Bett in den Rolli und abends wieder zurück, zwischendurch auch mal Haare waschen und meinen SPK versorgen lassen. Habe das jetzt mit dem ASB hier besprochen, im Rahmen der Ersatzpflege schaut jetzt der ASB ab nächster Woche nach mir. Ich weiß ja nicht, ab wann meine Mutter wieder fit ist. Also wofür gibt es Verhinderungs- und Ersatzpflege. Jetzt muss ich erstmal alles so neu anlaufen lassen und positiv in die Zukunft sehen.

Feuerwehr

Der Samstag war endlich mal wieder was ganz Anderes. Seit wirklich langer Zeit war ich mal wieder bei der Feuerwehr, wir hatten Jahreshauptversammlung und anschließend ein Helferfest. Da ich mich angekündigt hatte, fand die Versammlung in der Fahrzeughalle statt. Das Fest hätte eh unten stattgefunden, nun wurde kurzerhand auch die Versammlung nach unten verlegt. Die letzte Zeit war ich immer online bei Sitzungen anwesend, diesmal auch live. Für das Protokoll hatte ich diesmal kein Notebook mitgenommen, sondern hatte mir Notizen auf dem Smartphone gemacht. War mal ein Versuch, ging aber auch ganz gut. Vom Wetter hatte ich Glück, wir sind zu Fuß von mir aus ans Feuerwehrhaus gelaufen. Ist ja nicht weit, mit dem Rolli 10 Minuten Fußweg, mal wieder die E-Räder ausfahren.

Nach der Versammlung sind noch weitere Gäste dazu gekommen und es ging in ein Fest über. Als Dankeschön hatten wir Helfer eingeladen, die an unserem Sommerfest mitgeholfen hatten. Das Essen hatten wir von einer Metzgerei mit Carering Service abgeholt. In meinen Augen war das Essen unter aller Sau, sowas kann man im Schwabenland keinem vorsetzen. Hatte zuerst natürlich den Kartoffelsalat probiert, war schon nix. Hatte man schon gesehen, dass der mit Maggi vollgepumpt war. Die Soße vom Braten hatte nie zuvor Fleisch gesehen und bestand hauptsächlich aus Mehl. Egal, vielleicht sind auch einfach meine Erwartungen zu hoch. Es gab ja noch Salate, an die habe ich mich dann gehalten. Jedenfalls war für Getränke gesorgt, ein Toiletten Problem habe ich ja jetzt nicht mehr. Das ist wirklich ein angenehmer Vorteil eines SPK. Um halb zehn haben wir uns auf den Rückweg gemacht. War schon ärgerlich gewesen, auf halbem Weg hat uns der Regen doch noch erwischt. Unglaublich, wie nass man in 5 Minuten werden kann. Da hatte auch der Schirm nicht nicht mehr viel gebracht. Daheim dann erstmal die nassen Klamotten loswerden und einen Schnaps trinken. Ein Glühwein wäre wohl besser gewesen, hatte ich aber nicht zuhause. Letztendlich war es aber ein super Wochenende, einfach mal wieder was Anderes.

Ärzte Woche fertig

Die Ärzte Woche ist vorüber jetzt, geklappt hat erfreulicherweise alles. Am Dienstag war ich bei meinem neuen Urologen, der in zwei Wochen meinen SPK tauschen wird. Der Bauchdecken Katheter muss ja alle fünf bis sechs Wochen getauscht werden. Deshalb war ich dort zu einem Vorstellungsgespräch als neuer Patient. Die Praxis macht auf mich einen kompetenten Eindruck, besser als die letzte Massenabfertigung in der Innenstadt. Warten wir aber mal ab, wie gut der Wechsel funktionieren wird.

Gestern war ich dann beim Radiologie zur jährlichen MRT. Da habe ich mich vom Rolli Fahrdienst hin bringen lassen, die Parkplatz Situation ist dort nicht spaßig. So schnell wie gestern war ich noch nie fertig. Anmeldung, Fragebogen, 10 Minuten warten und ab in den MRT. Nach insgesamt 60 Minuten war alles erledigt. Keine Veränderung bei mir, alles wie immer. Mehr will ich ja gar nicht, also ein Erfolg. Die Praxis ist klasse, für eine Verlaufkontrolle muss man sich nicht mit Kontrastmittel vollpumpen lassen. Ein paar Mal ist ja ok, ich war aber bestimmt schon 20 Mal in der Röhre und da will ich nicht jedes Mal Kontrastmittel.

Das Wochenende wird gut, läuft alles so wie geplant. Morgen Zwiebelkucheh machen und am Samstag zur Feuerwehr…