Reiten geht wohl schief

Morgen sollte eigentlich wieder meine Reittherapie starten, aber da scheint etwas aus dem Ruder zu laufen. Da mein Vater aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen ist und mich beim Transfer auf das Pferd nicht unterstützen konnte, hatte ich eine zweimonatige Zwangspause. In dieser Zeit hat sich im Reitstall wohl einiges getan. Meine Mutter sollte mich morgen in den Reitstall bringen, aber der Termin wurde mir abgesagt. Geplant war, dass mich ein Therapeut gemeinsam mit dem Chef der Reitschule auf das Pferd bringt.

Der Chef hat keine „Zeit“ und die zweite Therapeutin hat gekündigt. Jetzt ist also niemand mehr da, der mich auf das Pferd bringen kann. Selbst wenn nein Vater dabei wäre, würde eine Hilfe fehlen. Meine Ergotherapeutin meldet sich auch nicht zu dem heute vereinbarten Telefonat.

Da beschleicht mich schon ein etwas komisches Gefühl. Mal schauen, ob das das Ende der Reittherapie ist… meine Gefühl sagt mir „ja“.

endlich wieder Zwiebelrostbraten

An diesem Wochenende war endlich mal wieder was los gewesen. Freitag gab es einen Spargel Parmesan Auflauf, das esse ich wirklich sehr gerne. Man sollte die Zeit wirklich nutzen, wenn schon gerade Spargel Saison ist. Ärgerlich war nur, dass der grüne Spargel nicht sonderlich viel getaugt hat. Er war einfach zu faserig und holzig, man konnte manche Stücke gerade mal zur Hälfte essen. Künftig gibt es grünen Spargel also nur noch vom Markt und nicht mehr vom Supermarkt. Da hat man einfach mehr davon. Geschmeckt hat es aber trotzdem.

Gestern waren wir dann endlich mal wieder Zwiebelrostbraten essen, das letzte Mal war war schon eine gefühlte Ewigkeit her. Ich glaube, es war im Dezember, als ich das letzte Mal im Holiday Inn war. Ich habe mir auch abgewöhnt, woanders Rostbraten zu essen. Also sind wir gestern zu viert nach Weilindorf mit dem Auto gefahren. Reservieren braucht man dort nicht, die haben da genügend Platz. Der Laden ist einfach zu unbekannt und liegt auch zu versteckt am Stadtrand. Außer der S-Bahn Haltestelle gibt es dort nichts.

Die haben die Speisekarte ziemlich ausgedünnt im Holiday Inn, es gibt vielleicht noch 4 echte Hauptgerichte auf der Karte. Der Rest ist Salat, Sandwich und Hamburger. Deswegen fährt sicherlich niemand in ein Hotel zum Essen. Hauptsache der Zwiebelrostbraten ist auf der Karte verblieben. Ich hatte meinen Rostbraten wie üblich „durch“ bestellt, diesmal auch ausnahmsweise mit Spätzle. Obwohl ich mit Besteck halten manchmal so meine Probleme habe, kam ich diesmal sehr gut alleine klar. Wenn Dinge zu hart zum Schneiden sind, schaffe ich es manchmal nicht, den richtigen Druck auf das Messer zu bringen. Da muss dann eben jemand beim Schneiden helfen. Der Zwiebelrostbraten hat sich wieder wie Butter schneiden lassen, obwohl er nicht medium war. Da war der Salat anspruchsvoller. Nach einem südafrikanischen Wein nach dem Essen, ging es wieder nach Hause zum Film anschauen. Heute wird es zum Essen nur eine Kleinigkeit vom Chinese gehe geben, ich bin irgendwie noch immer satt von gestern.

Diese Woche soll wieder die Ergotherapie mit Reiten starten, mal schauen ob die den Termin geregelt bekommen. Bis jetzt habe ich noch keine Bestätigung von meiner Therapeutin bekommen.

sehr ruhige Woche

So muss es auch mal sein, eine Woche, in der wirklich so gut wie nichts los ist. Nur noch mehr bzw. weniger darf es auch nicht werden, sonst wird es langweilig. Rückblickend betrachtet, ist die letzte Woche ziemlich gut gelaufen. Ich habe das Ocrelizumab mehr als gut vertragen, die große Müdigkeit ist diesmal auch ausgeblieben. Für das Wochenende sind Zwiebelrostbraten und Spargel essen angedacht. Also Spargel bei mir natürlich und Rostbraten im Holiday Inn, wo auch sonst. Da für das Wochenende ja ein richtiges Sauwetter mit Sturm und Regen vorhergesagt ist, fällt ‚in die Stadt gehen“ mit der Stadtbahn aus. Der Favorit für das Wochenende war eigentlich das Joe Penas, aber in eine Cocktail Bar zur Happy Hour mit dem Auto zu fahren, macht eigentlich wenig Sinn. Daher geht es Zwiebelrostbraten mit Gutschein essen, das ist auch mal wieder an der Zeit.

Wie es aussieht darf mein Vater, nach gut 2 Monaten Aufenthalt im Krankenhaus, für ein paar Tage mal wieder nach Hause. Dann geht die nächste Chemo weiter. Er steckt das Ganze aber mehr als gut weg, es ist aber eine sehr langwierige Sache.

Momentan bin ich bei meiner Mutter und liege faul auf dem Sofa. Später auf dem Rückweg kaufen wir dann schon mal den grünen Spargel für Freitag ein. In einem feuchten Tuch hält sich der Spargel problemlos ein paar Tage im Kühlschrank. Eier, Creme Fraiche und Parmesan für die Soße gehen auch nicht in 3 Tagen kaputt. Hoffentlich wird das Wetter bald besser, damit man mal wieder was in der Stadt machen kann.

…the day after

Diesmal ist der Tag nach Ocrelizumab besser als beim letzten Mal. Das Fenistil (Antihissminikum) habe ich besser weggesteckt, wie vor 6 Monaten. Kurz nach der Infusion hätte ich einschlafen können, daher habe ich für heute schon Schlimmes befürchtet. Gestern bin ich bei der Rückfahrt im Auto eingeschlafen und bin daheim gleich in den Mittagschlaf übergegangen. Abends dann um 22 Uhr ins Bett und durchgeschlafen. Heute sieht es gut aus, habe denke morgen wieder einen normalen Rhythmus.

Gestern hatte ich noch ein interessantes Gespräch mit meiner Ärztin in der Tagesklinik. Das Ocrelizumab knüppelt das immunsystem also nicht zusammen, ich muss mich also anschließend nicht zuhause für einige Zeit wegschließen. Ich soll Orte meiden, die virenbelastet sein können und nicht gerade auf einen Kindergeburtstag gehen. Ansonsten alles gut. Werde dieses Wochenende aber trotzdem zuhause bleiben und nicht weggehen.

Wegen einer möglichen Grippeimpfung habe ich auch gefragt. Die ist für mich auch unter Ocrelizumab möglich und sinnvoll. Es gibt einen Zeitrahmen, in dem ich die Impfung machen kann. In dem werde ich sie dann auch machen.

Ocrevus heute

Seit einer guten Stunde sitze ich in der Tagesklinik im Klinikum Stuttgart, heute bekomme ich meine halbjährliche Ocrevus Infusion. Momentan laufen 100 mg Cortison in mich hinein, das Antihissminikum habe ich schon hinter mir. Die Müdigkeit ist bereits da, meine Augen fallen gleich zu. Insgesamt sind es 4 verschiedene Infusionen plus eine Tablette für den Magen. Bin mal gespannt, wie lange die Müdigkeit heute anhält. Als nächstes werde ich an Ocrelizumab angeschlossen, das läuft dann am längsten.

Bis jetzt habe ich eine Butterbrezel und einen Kaffee hinter mir. Ich werde hier wie in einem Hotel bedient, kann mich ja mit der Infusion im Arm und im Rolli schlecht in der Teeküche selbst bedienen. Also bekomme ich alles hingestellt was ich haben will. Bin schon auf das Mittagessen gespannt, ob ich vegetarisches Essen bekomme. Das habe ich nämlich bestellt. Bis jetzt läuft alles wie es sein soll.

Update:

bin gerade wieder daheim angekommen, war ein ziemlich langer Tag gewesen. Die Müdigkeit merke ich jetzt erst richtig, werde also gleich ein kleines Schläfchen machen. Für heute ist genug, hat auch alles reibungslos funktioniert. Im Oktober geht es dann weiter.

gestern auf der „Slow Food“ gewesen

Gestern stand wieder ein Besuch der Messe auf dem Programm, ich war auf der „Slow Food“ gewesen. Auf diese Messe habe ich mich schon labge gefreut, habe deshalb sogar meinen Termin für Ocrevus in der Tagesklinik im eine Woche verschoben. Der Termin für die halbjährliche Infusion wäre nämlich genau in dieser Woche gewesen, aber in einem 6 Monate Zeitrahmen kommt es auf eine Woche früher oder später nicht an. Die „Slow Food“ ist für mich die interessanteste Messe des Jahres.

Da das Wetter jetzt leider in den letzten Tagen umgekippt ist, war ein Besuch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsinnig. Ich muss nicht im Regen mit dem Rollstuhl eine dreiviertel Stunde mit Bus und Bahn durch die Gegend fahren. Also haben wir das Auto genommen, damit ist man von hier aus in etwa 10 Minuten an der Messe. Freitag ist ein guter Tag die den Besuch, da ist noch nicht so die Hölle los. Da es geregnet hatte, gab es diesmal kein Bier im Innenhof der Messe. Wir haben also gleich in der ersten Halle der Show Food angefangen, diese war noch mit einem Teil der Messe „Fair handeln“ geteilt. Braucht man nicht wirklich gesehen haben. Also haben wir uns langsam durch die beiden Hallen der Slow Food bewegt und einige Weine, Schnäpse und Kleinigkeiten zu Essen probiert. Zu Mittag gab es für mich eine kleine Portion Käsespätzle in einer der Hallen. Ich hatte schon mit der kleinen Portion zu kämpfen, einfach zu mächtig das Essen. Und 4 Euro für ein Mittagessen auf der Messe ist mal wirklich fair.

Vom Einkaufen her habe ich mich mit einer Ausnahme ganz gut zurückgehalten. Neben einem sehr guten Schnaps habe ich nur noch einen Wein zum Abendessen und ein Zwiebel Chutney gekauft. Bis wir in die Ggarten & Barbecue Halle gegangen sind. Gleich am ersten Stand waren ca. 50 cm hohe Flaschenkühler mit 16 farbiger LED Beleuchtung, Fernbedienung und Bluetooth Lautsprecher ausgestellt. Nach 10 Sekunden habe ich mich entschieden. Die Dinger sind so abgefahren, muss man haben. Da war mir dann auch der Preis egal. Die Weinkühler belegen in der Kategorie „Dinge, die die Welt nicht braucht“ bestimmt einen der obersten Plätze, sind aber geil. Also habe dann gleich die mittlere Größe für stolze 199 Euro mitgenommen. Daheim angekommen, das Dung gleich mal zum Aufladen an den Sturm gehängt.

Heute Abend geht’s zum Italiener, Salat essen. Zumindest Stand gerade eben…

Terasse eröffnet

Das Wetter ist ja richtig super jetzt, zum Glück haben wir vorletzte Woche die Terasse fit gemacht. Gestern haben wir dann das „4. Zimmer“ in Betrieb genommen, mit einem kühlen Sekt und ein paar Salzstangen. Nun ja, notdürftig eben. Die Gartenmöbel stehen noch im Keller, werden aber heute wohl aufgestellt. Der große Sonnenschirm steht schon, ohne ihn wäre es gestern schon zu warm gewesen in der Sonne. Ich habe ja meinen Sitzplatz im Rolli, lediglich ein Stuhl und ein Klapphocker als Tisch musste raus.

Davor war ich duschen, bin von meinem drehbaren Duschhocker noch immer so begeistert wurden ersten Tag.

Abends haben wir nicht großartig gekocht, es gab Resteverwertung aus dem Gefrierschrank. Das muss manchmal auch sein, es sammeln sich immer Kleinmengen an, die irgendwann auch mal gegessen werden müssen. Also nichts Halbes und nichts Ganzes. So gab es gestern dann für jeden 2 Pasteten mit Füllung und einen kleinen Kartoffelgratin. Platz schaffen in der Gefriere, denn heute Abend kommt sicher auch wieder etwas neu dazu. Es gibt heute Sauerkraut Auflaufflauf. Die Menge ist für 4 Personen, wir sind aber nur zu dritt. Also bleibt wieder etwas übrig.

zum Abendessen in die Stadt

Gestern war ich zum Abendessen mal wieder in der Innenstadt gewesen. In meinem Gutscheinbuch hat es einige neue Wirtschaften mit „Rolli Symbol“, die natürlich noch ausprobiert werden müssen. Eine praktische Sache, diese Symbole im Gutscheinbuch, auch wenn sie manchmal falsch sind. Aus Erfahrung lernt man, daher frage ich jetzt bei der Reservierung immer nochmal nach. Eine Wirtschaft ohne Rolli WC macht für mich keinen Sinn, und viele verwechseln einen barrierefreien Zugang mit rollstuhlgerecht. Ist eben nicht so. Ich habe mich nach schlechter Erfahrung immer anschließend bei dem Verlag des Gutscheinbuches beschwert, bringt aber nichts. Daher selber nachfragen, zumindest weißt das Rolli Symbol auf die Möglichkeit hin.

Es ging also zum Abendessen in die Dinckelacker Brauereigaststätte. Da es gestern trocken war und kein Regen vorhergesagt war, sind wir mit der Stadtbahn gefahren. Nach einmal umsteigen und 10 Minuten Fußweg waren wir dort. Wir hatten einen schönen Platz mit bodentiefen Fenstern, insgesamt eine schöne Atmosphäre. Nach einem Bier gab es Abendessen. Ich hatte die Wahl zwischen Zwiebelrostbraten und Wiener Schnitzel, beides war gleich teuer. Letztendlich hatte ich mich für das Wiener Schnitzel entscheiden, da für nächste Woche nämlich schon Zwiebelrostbraten essen geplant ist. Und besser als im Holiday Inn bekommt den eh niemand hin. Also gab es Wiener Schnitzel für satte 23,50 Euro. Das muss man sich mal überlegen, das sind über 45,- DM für ein Schnitzel ! Zu D Mark Zeiten hätte das kein Mensch bezahlt. Nun ja, es waren zwei Stück mit Pommes und Beilagensalat. Geschmeckt hat es auch sehr gut und mit dem Gutscheinbuch hat das Essen eh nur die Hälfte gekostet. Also alles gut.

Überraschend war, dass die Getränke insgesamt preislich auf dem Boden geblieben sind. Letztendlich sind dann doch zwei Wein, Schnaps und Bier für Jeden zusammengekommen. Ein wirklich schöner Abend, die Brauereigaststätte hat mich nicht zum letzten Mal gesehen. Im Sommer mal zum draußen sitzen und Käsespätzle essen…

Heute Abend gibt es Gnocchi Livornese bei mir daheim. Mal wieder selber was kochen.

Spargel satt gestern

Nachdem gestern meine Terrasse mit frischem Douglasienöl gestrichen wurde, dürfte Sie jetzt wieder für die nächsten Jahre fit sein. Von wegen, der Öl Eimer reicht für 60 qm… meine Terrasse hat 15 qm und in der Dose ist noch der Boden mit 3 cm bedeckt. Egal, Hauptsache eine frische Lasur. Ist schon eine blöde Sache, ich sitze im Wohnzimmer und schaue meinen Freunden beim Arbeiten zu. Kann es nicht ändern, im Rolli die Terrasse streichen geht eben nicht.

Gerade war ich duschen, mein neuer Duschhocker ist schon der Brüller. Nach komischen Erfahrungen in letzter Zeit, dusche ich nur noch beaufsichtigt. Das bedeutet soviel, dass irgendjemand eben in der Wohnung ist solange ich im Bad bin. Ist für mich eine gewisse Sicherheit.

Gestern ging es nach dem Terrasse Streichen in die Küche zum Spargel machen. Gratinierter grüner Spargel mit Parmesan Creme, dazu frisches Baguette. Ein klasse Rezept, Spargel satt. Für 4 Personen haben wir 1,6 kg Spargel in den Ofen unter den Grill geschoben. Übrig geblieben ist nichts, zu gut einfach der Auflauf. Gerade wird meine Terrasse noch voll sommerfertig gemacht, dann gibt es ein Bier. 4 Uhr ist ja durch jetzt…

…die letzten Tage

Jetzt war es etwas still gewesen die letzten Tage, was aber daran lag, dass ich seit 4 Wochen mal wieder bei meinen Eltern war und dort einige Tage verbracht hatte. Es hatte sich bisher keine Möglichkeit ergeben, da mein Vater noch immer im Krankenhaus liegt. Auf dem Weg dorthin, war ich endlich mal wieder beim Friseur gewesen. So lange hatte ich meine Haare noch nie wachsen lassen.

Jetzt bin ich wieder daheim, meine Haushaltshilfe ist vorhin gegangen, gerade war die Physiotherapie hier. Alles wie jeden Freitag. Heute Abend wird mal wieder ein bisschen was gekocht. Es wird einen Kartoffelgratin mit Salat geben, morgen dann das erste Mal Spargel in diesem Jahr. Am Sonntag ist Kino geplant, da sollte aber das Wetter halbwegs mitspielen. Außerdem ist geplant, die Terrasse mit Öl neu einzulassen. Dabei kann ich ja nur zusehen wie gearbeitet wird. Ich habe mich körperlich inzwischen wieder erholt und bin auf dem alten Level.