allmählich wird’s langweilig

Allmählich wird die ganze Sache echt langweilig, so lange bin ich noch nie nicht fort gewesen. Aber die Situation erfordert diese Maßnahmen und das ist auch richtig so.

In den Nachrichten kann ich das Wort Corona Soforthilfe nicht mehr hören. Mir ist klar, dass sehr viele Betriebe unter der jetzigen Situation finanziell leiden, aber manches stößt bei mir auch auf Unverständnis. Seit dem 27. Januar gibt es Corona in Deutschland und seit dem 17. März ist das Risiko als hoch eingestuft. Das ist jetzt etwa 3 Wochen her. Die Wirtschaft ist also „eingebrochen“ und sehr viele Betriebe verdienen nichts mehr. Es muss jetzt eine sofortige finanzielle Hilfe her, weil manche Selbständige und Betriebe pleite gehen, weil sie seit 4 Wochen keine Einnahmen haben… leben die von der der Hand in den Mund ? Also wenn ich selbständig bin und keinen Cent auf der Seite habe um 4 Wochen überbrücken zu können, dann habe ich in den letzten Jahren irgendwas falsch gemacht. Die finanzielle Hilfe ist richtig und wichtig, aber zwei Wochen nach Einbruch der Wirtschaft darf diese Hilfe für einen Betrieb nicht existenzentscheidend sein. Das ist meine Meinung.

Jetzt scheint hier die Sonne, dann gibt es vielleicht noch einen Kaffee auf der Terrasse heute Nachmittag. Die Terrasse ist hier also schon in Benutzung, immerhin macht das Wetter mit. Hoffentlich irrt sich der Wetterbericht und es bleibt noch länger so schön draußen.

Am Freitag habe ich thailändisch gekocht, einfach super was man mit Currypaste und Kokosmilch alles machen kann. Bei mir halten statt asiatische Nudeln immer halbierte Spaghetti her, den Unterschied merkt man nicht wirklich. Gestern haben wir wieder beim Italiener bestellt und ich habe wieder das Gleiche gegessen wie letztes Wochenende. Jetzt ist mal gut mit Gummifisch. Wir waren ausnahmsweise zu dritt gewesen gestern, es waren nämlich 3 große Pflanzkästen bei mir hinter dem Haus abzubauen. Dabei kann ich ja schlecht mithelfen. Erst mussten daraus 2 größere Koniferen ausgegraben werden, die meine Nachbarn jetzt bei sich im Garten einpflanzen, das war die größte Aktion. Das Highlight des heutigen Tages wird wohl wieder der Nachmittagskaffe und das Abendessen sein. Eigentlich irre sowas, aber so ist es eben momentan.

Terrasse eröffnet

Gestern war das Wetter so schön, dass wir kurzerhand die Terrasse eröffnet haben. Das heißt also, die Winterverkleidung abgebaut, den Sichtdchutz aus Holz aufgebaut und den großen Schirm gestellt. Mehr als zuschauen und Schnüre aufwickeln war für mich nicht zu tun, kann ja im Rolli keine Pflanzgitter durch die Gegend tragen. Als alles fertig war, gab es einen Sekt mit Himbeeren auf der Terrasse. Endlich kann man jetzt mal nach draußen ausweichen, ist ja auch coronafreie Zone an der frischen Luft. Wenn sich das Wetter jetzt hält, grillen wir vielleicht an Ostern. Das Virus Chaos heißt ja nicht, dass man in der geschlossenen Wohnung sitzen muß.

Auf Abend haben wir dann wie geplant in der Wirtschaft Essen bestellt. Das La Grazia, mein Lieblingsitaliener, liefert jetzt auch seine Essen für 1 Euro Aufpreis im Ort aus. Die ganze Sache hat wunderbar funktioniert. Ich hatte meinen Gummifisch, Calamari alla Livornese, mit Pizzabrot und Salat bestellt. Nach einer knappen halben Stunde war der Tintenfisch da. Das funktioniert also richtig gut und wir werden am kommenden Wochenende wieder bestellen. Heute Abend gibt es Restevernichtung aus dem Gefrierschrank.

kleine Pläne für das Wochenende

Allmählich kommt die Langeweile durch, die Abwechslung am Wochenende fehlt mir. Hoffentlich kann man bald die Terrasse nutzen, das bringt dann zumindest etwas Abwechslung. Immer in der Wohnung sein, geht mir allmählich auf den Wecker. So ist es aber und ich bin mir sicher, dass sich die Situation auch in den nächsten Monaten nicht ändern wird. Gestern habe ich bei meinen Lieblingsitaliener um die Ecke angerufen, die bieten jetzt einen Liefersetvice ihrer Essen an. Also gibt es am Wochenende seit langer Zeit mal wieder einen Gummifisch in Weißwein Kapernsoße. Da mir Fortgehen selbst auch zu gefährlich ist, kommt die Wirtschaft jetzt eben zu mir. Ständig daheim kochen muss auch nicht jede Woche sein. Hoffentlich klappt das alles so wie gedacht. Durch die Zeit momentan muss man eben durch, da führt kein Weg dran vorbei. Zum Glück ist kein Winter mehr, da wäre alles noch schlimmer. Dann warten wir mal ab, was das Wochenende so alles bringt. Schön wäre es, wenn man den Grill anwerfen könnte…

Schnitzeltag heute

Jetzt ist ja mit fortgehen eh nix mehr los, aber darauf hatte ich mich ja letzte Woche schon eingestellt. Ist auch gut und richtig so, nur Verbote helfen in Deutschland weiter. Deutschland und freiwillig, diese Worte passen nicht zusammen. Für mich ist es richtig so, in meinem eigenen Interesse würde ich mich keinem Risiko aussetzen. Auch wenn ich nicht zur Risikogruppe gehöre, muss man sich nicht wirklich irgendwo anstecken. Mein Freundeskreis hält sich zurück, in meinem und deren Interesse. Da ich ja zuhause auf fremde Hilfe angewiesen bin, mache ich nur mit einem Freund etwas. Der Rest hält sich zurück. Jetzt ist vermehrt Film schauen zuhause angesagt, aufwändiges Kochen für zwei Personen lohnt sich momentan auch nicht. Gestern gab es Hähnchen mit Pommes, in meiner Straße ist jeden Freitag ein Hähnchengrill. Zum Glück war der gestern auch vor Ort, sonst hätte es wohl ein Notfallessen aus dem Gefrierschrank gegeben. Heute Abend gibt es Schnitzel mit Kartoffelsalat. Eigentlich war Wiener Schnitzel geplant, die waren aber geplündert im Supermarkt. Jetzt gibt es die eben vom Vogel. Den Kartoffelsalat mache ich später selber, gekauften brauche ich nicht wirklich. Den können die gerne im Hamburg oder sonstwo essen, aber nicht in Stuttgart. Dann schauen wir mal wie es weiter geht in Deutschland, ich rechne fest mit Ausgangssperren in den kommenden Tagen. Da viele Leute einfach zu doof sind und gar nix kapieren, wird es wohl nur so gehen.

mal wieder beim Neurologe gewesen

Heute war ich seit langer Zeit mal wieder bei meinem Neurologe. Eigentlich zu selten, das letzte Mal war ich vor über einem halben Jahr dort. In zwei Wochen soll ich wieder Ocrelizumab bekommen, deshalb war ich heute zur Vorbesprechung dort. Meine Blutwerte sind sehr gut und pendeln nicht, das ist wohl gut so. Ich gehöre nicht zur Corona Risikogruppe, MS ist keine Vorerkrankung der Lunge oder der Atemwege. Das Risiko einer Infektion ist wie bei jedem Anderen auch, bei einer Infektion wäre der Verlauf nicht dramatischer wie bei einer Grippe. Anscheinend kann man sowas am Vergleich der letzten Blutwerte feststellen. Es könnte jedoch sein, dass die kommende Ocrelizumab Runde pausieren wird. Ocrevus setzt das immunsystem herab und da ich gerade sehr stabil bin, könnte es diesmal ausgesetzt werden. Das entscheidet dann aber die Tagesklinik in 2 Wochen. Warten wir es ab.

Ach ja, gestern wurde meine Klimaanlage eingebaut. Pünktlich um 8 Uhr ist die Firma vor der Tür gestanden, gar nicht meine Zeit. Da aber eine Einbauzeit von 10 Stunden veranschlagt war, ging die Sache pünktlich los. Ich habe mich für ein größeres Gerät entschieden, da sich damit die ganze Wohnung kühlen lässt. Bei dem Durchbruch vom Wohnzimmer auf die Terrasse ist die ganze Sache zum Stillstand gekommen. Die haben beim Bohren tatsächlich die Gasleitung in die oberen Stockwerke getroffen – wie ein Sechser im Lotto dieser Treffer. Ergebnis war, dass im ganzen Haus das Gas abgestellt werden musste und jetzt Zwangspause war. Nachdem das Ersatzteil beschafft war, konnte die Gasleitung repariert werden. Das hat gute 2 Stunden gedauert. Für die Reparatur musste der Durchbruch ins Freie vergrößert werden. Jetzt war es irgendwie eine richtige Baustelle. Trotz der Verzögerung ist die Aktion doch noch in kürzerer Zeit fertig geworden als geplant. Am Freitag werden die Mauerarbeiten im Wohnzimmer noch gestrichen, dann ist alles fertig. Endlich Schluss mit Schwitzen im Sommer.

Kurzurlaub fällt aus

Die Sache mit der einwöchigen Freizeit nach Belgien mit meiner Amsel Gruppe hat sich wohl erledigt, zumindest für mich. Ich werde nicht mitgehen, bei der jetzigen Situation mit dem Coronavirus macht das keinen Sinn. Ich gehe aber auch davon aus, dass die Freizeit ohnehin nicht stattfinden wird. Das ist eben so, da kann man wirklich niemandem böse sein deswegen. Die Situation ist so und man muss jetzt das Beste daraus machen.

Am Dienstag habe ich einen Termin bei meinem Neurologen, den werde ich auch wahrnehmen. Mehr nicht, jedenfalls nichts in Menschenmengen wie Theater oder Kinos. Wir werden uns jetzt also vermehrt zuhause bei mir aufhalten, was Anderes macht keinen Sinn. Von der Feuerwehr Stuttgart haben wir heute Bescheid bekommen, dass der Übungsdienst und alle Aktivitäten eingestellt sind.  Wir rücken wir nur noch zu Einsätzen aus, also für mich momentan keine Arbeit mehr. Ich bin ja im Ausschuss und der hat jetzt Zwangspause, aktiver Dienst geht ja für mich eh nicht.

Ich kümmere mich momentan sowieso vermehrt um private Dinge, mein EDV Netzwerk zuhause hat den Löffel abgegeben. Nicht das Neuwerk selbst, der NAS Speicher hat nach über 10 Jahren Dauerbetrieb aufgegeben. Bei dieser Betriebszeit war es also absehbar, deshalb sind auch tägliche Sicherungen gelaufen. Also kein Weltuntergang, nur Arbeit eben.

Später gibt es Sauerkrautauflauf, da haben wir was zu tun in der Küche. Heute wäre Duschen angesagt, aber irgendwie bin ich nicht so ganz fit. Das kann sich aber in den nächsten 20 Minuten komplett ändern, MS eben. Man nichts definitiv planen was körperlich anstrengend ist. Also abwarten und kurzfristig entscheiden.

Gedanken zum Coronavirus

Das komische Bier-Virus schlägt jetzt auch hier in der Gegend um sich. Ich habe deshalb keine Panik aber ein paar Gedanken darüber mache ich mir schon. MS Medikamente sind ja Immunsupressiva und somit gehöre Ich zu der Risikogruppe. Wie damit umgehen ? Ich verkrieche mich nicht zu Hause oder sperre mich selbst weg, aber eine gewisse Gefahr ist finde ich schon gegeben. Da es jetzt in Stuttgart zwei Fälle gibt, ist für mich Vorsicht angebracht. Zumindest habe ich das für mich entschieden. Ich fahre nicht mehr mit der Stadtbahn in die Stadt oder gehe ich volle Restaurants. Orte wo viele Menschen sind, versuche ich jetzt zu meiden. Also volle Kaufhäuser, Kinos etc. Bin ich doch unterwegs, halte ich einen Sicherheitsabstand zu anderen Personen ein. Ich stelle mich allmählich darauf ein, mehr Aktivitäten mit Freunden zu Hause zu machen. Händeschütteln muss auch nicht mehr unbedingt sein, das hatte mir vor einiger Zeit schon meine Hausärztin geraten. Ich bin gespannt, wie sich alles weiter entwickelt. Unser Amsel Ausflug nach Belgien ist bald, da kann ich noch gar nicht sagen, ob ich da überhaupt mitgehen werde. Wäre zwar schade, aber meine eigene Sicherheit geht vor. Heute Abend bleibe ich auch daheim, es gibt einen Lachs aus dem Backofen mit Ackersalat. Nix Besonderes, aber eine gute Sache. Morgen feiert ein Freund seinen Geburtstag bei mir, da habe ich gestern schon einen roten Linsensalat gemacht. Heute Abend machen wir das Chili con Carne für morgen, der Tortellini Salat wird morgen zeitnah gemacht. Wird heute ein ruhiger Tag also.

Gestern Abend war das monatliche Treffen meiner Amsel Gruppe, darauf habe ich aber diesmal verzichtet. Bei dem miesen Wetter hatte ich keine Lust. Im Regen den Rolli aus und einladen macht keinen Spaß, da ist es zu Hause gemütlicher und sicherer. Wer weiß, wie voll die Wirtschaft gewesen wäre.

 

Salatbuffet

Vorgestern war ich kurz beim Neurologe, mein Rezept für die Fampyra Tabletten abholen. Da sind wir auf dem Rückweg von meiner Mutter vorbeigefahren. Ich merke, dass das Aufstehen aus dem Rolli doch etwas leichter geht mit den Tabletten. Deshalb nehme ich sie jetzt etwas regelmäßiger und nicht nur gelegentlich. Aber auch nicht die volle Ladung, eine am Tag genügt mir.

Jetzt hat es doch endlich mit dem Flair in Denkendorf geklappt, der Versuch am vergangenen Freitag war doch der richtige Reinfall. Er hatte ja mit einer Pizza vom Döner Imbiss geendet. Für gestern hatte ich reserviert, so ein Drama passiert mit nicht nochmal. Also gab es gestern endlich Salat vom Buffet. Das hört sich zwar albern an in Bezug auf Essen gehen, aber das Salatbuffet hat es in sich. Ich hatte einen großen Teller bestellt und als Warmkomponente eine Portion Pommes. Irgendwas Warmes wollte ich haben. Das Ergebnis war letztendlich, dass ich beides wieder nicht geschafft hatte. Also zukünftig dort nur noch einen kleinen Teller bestellen, falls noch etwas Anderes dazukommen soll. War gut wie immer und der Weg dorthin lohnt sich. Auch wegen einem Salat.

Heute Abend wird daheim gekocht, es gibt einen Rosenkohl Auflauf. Um 17 Uhr kommen meine Freunde zum gemeinsamen Kochen. Rosenkohl esse ich zwar gerne, aber die schlechten Blätter von den Knospen machen ist absolut nichts für meine Finger. Da spielt die Feinmotorik nicht mit, aber so ist das eben. Ich kann ja andere Vorbereitungen machen. Der Auflauf wird bestimmt gut, ich mache ihn immer mit Hähnchen Kassler und Kartoffeln. Die Soße besteht aus Eiern, Kräuterfrischkäse und Gewürzen wie Muskat und Majoran.

Klimaanlage

Auch wenn es mit dem Wetter momentan nicht wirklich viel zu tun hat, ist das Thema in meinem Augen gerade jetzt aktuell. Mit dem Thema Klimaanlage habe ich mich zwar schon öfters nebenbei beschäftigt aber eigentlich nie so richtig. Jetzt ist für mich die Entscheidung gefallen, es wird eine Klimaanlage angeschafft. Der Zeitpunkt für so eine Anschaffung ist jetzt und nicht im Sommer. Da fällt vielen Leuten ein, dass sie ganz plötzlich jetzt eine Klimaanlage brauchen und der Markt ist überrannt. Jetzt haben die Firmen Zeit für sowas. Da ich kein Gerät rumstehen habe möchte, kommt eigentlich nur eine Lösung in Frage. Eine richtige Klimaanlage für die Wohnung, kein mobiles Gerät. Das ist zwar kein billiger Spaß, aber ich kaufe mir ja selten unnötigen Quatsch. Die Anschaffung ist meiner Meinung nach richtig, da sie mir das Leben wirklich erleichtert. Vor einer Woche habe mir ein Angebot über einen Festeinbau machen lassen, der Firma habe ich jetzt den Auftrag erteilt. Alles aus einer Hand, das ist diesem Fall wichtig. Es sind ja Arbeiten an der Elektrik, am Mauerwerk usw. zu machen. Da macht es Sinn, alles von einer Firma machen zu lassen. Bevor es im Garantiefall zu Streitigkeiten führt. Am 16.03. wird die Klimaanlage eingebaut, da bin ich mal auf die Sauerei der Bauarbeiten gespannt. Ich befürchte jetzt schon Schlimmes.

Thailändisch gekocht

Am Freitag war Essen gehen angesagt, ins Flair nach Denkendorf. Das war mal ein Griff ins Klo gewesen, also die gesamte Essenssituation an diesem Abend. Um halb sechs sind wir zum Flair aufgebrochen, mit dem Auto. Davor war noch Tanken an der Aral Tankstelle auf dem Weg angesagt, das war zumindest das Einzige, was geplant funktioniert hatte. Am Flair angekommen, Rolli ausgepackt und umgesetzt, ging es zum geplanten Abendessen. Auf der Tageskarte gab es Rouladen und ich hatte mich auf das Salat Buffet gefreut. Im Laden angekommen war alles schön feierlich gedeckt, es war also eine geschlossene Gesellschaft. Das Flair hatte zu. Tja, hätte ich vorher abgerufen und einen Tisch reservieren wollen, hätten wir uns den Weg und die Zeit sparen können. In Zukunft gehe ich ohne Reservierung nirgendwo mehr hin zum Essen. Auf dem Rückweg habe ich dann bei meinem Lieblingsitaliener in Sillenbuch angerufen, die waren aber komplett ausgebucht. Kein kurzfristiger Platz für zwei Personen. Indisch gab es erst letzte Woche, war also auch keine Alternative. Da wir eh durch Sillenbuch gefahren sind, haben wir uns dann bei der Grillstation zwei Pizzen mitgenommen. Für einen Freitag Abend nicht gerade das gewünschte Programm. Pizza daheim und Film schauen.

Gestern war Kochen angesagt, es waren Freunde eingeladen. Es gab Thailändisch aus dem Wok, verschiedenes Gemüse mit Hähnchen und Nudeln in Kokosmilch Soße. Nicht schwer aber viele Kleinigkeiten zur Vorbereitung. Alles in Streifen schneiden, Hühnchen, Brokkoli, Karotten, Pilze, Zwiebel und Spaghetti kochen. Die tun es halbiert auch als asiatische Bratnudeln. Bei den Vorbereitungen habe ich so gut wie nicht mitgeholfen, habe gleich meinen Platz am Herd eingenommen. Das Gemüse in so filigrane Stücke schneiden, das ist für meine Finger mal gar nichts. Die Soße habe ich aus grüner Currypaste, Soja Soße, Kokosmilch und Chili gemacht. Super simpel und richtig gut, das machen wir wieder mal.