erster Sauerbraten dieses Jahr

Gestern Abend war mal wieder richtig kochen angesagt. Heute Abend wird es Sauerbraten geben, den haben wir gestern vorbereitet. Ein Freund hatte zwei eingelegte Sauerbraten gekauft, also in Marinade eingelegt. Den haben wir gestern gemacht, ganz klassisch mit Wurzelgemüse und Rotwein. Einen fertig eingelegten Braten habe ich noch nie gemacht, das war also Premiere gestern. Das Gemüse schneiden ist nichts für meine Finger, daher habe ich mich erst an den Herd umgesetzt, als das Fleisch angebraten war. Da die Stücke kleiner waren, hat der Braten erstmal 1,5 Stunden im Ofen bekommen, das hatte tatsächlich gereicht. Dann schauen wir mal, was an der Soße aus der Marinade heute Abend noch zu basteln ist. Rotkraut habe ich noch vom Weihnachts-Hirsch eingefroren, das gibt es als Beilage später dazu.

Auf meiner Terrasse habe ich ja zwei Schneemänner mit bunter LED Beleuchtung stehen, da hat sich jetzt wohl jemand dran gestört. Heute morgen hing ein feiger, anonymer Zettel an meiner Terrasse. Da hatte also jemand Angst und hat sich nicht getraut, seinen Namen auf den Zettel zu schreiben. An der Tür klingeln wäre am einfachsten gewesen… aber dafür hat wohl der Mut gefehlt. Irgendeine Beschwerde wegen Umweltverschmutzung, da die Dinger 24 Stunden leuchten. Naja, da hätte man auch vorher mal überlegen können. In den Schneemännern steckt eine 1,5 Watt LED Birne, da kann man von Stromkosten nicht wirklich reden. Niemand steckt einen Stromfresser in eine 24 Stunden Außenbeleuchtung.

Silvester mal anders

Habe am Mittwoch meinen Rolli umgebaut zurück bekommen. Jetzt habe ich zwei neue Seitenteile mit kleinen Armauflagen an meinem Rolli. Die Dinger sind sogar höhenverstellbar und man kann sie auch einfach abziehen, wenn man sie nicht will. Dann sieht der Rolli fast so aus wie vorher, die Seitenteile sind sogar anthrazit lackiert wie der Rolli selbst. Das ist zum Aufstehen jetzt richtig praktisch und es sieht auch noch schön aus. Jetzt muss ich meinen Rollator nicht mehr so präzise vor den Rolli stellen, einfach aufstehen geht jetzt.

Gestern war Silvester gar nicht mal so schlecht, nur eben im kleinen Kreis. Soweit man das überhaupt sagen kann, wir hatten Raclette zu zweit gemacht. Essen wie es sonst auch gewesen wäre, nur eben alles in halber Menge. Mit den sonst üblichen Gästen haben wir eben über WhatsApp Video Chat angestoßen, das geht ja mit bis zu 8 Personen. Die Funktion ist wirklich praktisch. WhatsApp verwende ich sonst nur im Notfall, falls jemand keinen anständigen Messenger hat. Ich nutze immer Threema, da kennt man das Wort Datenschutz und der Messenger ist von den Funktionen her viel luxuriöser. Egal, es gab jedenfalls gestern Raclette und um kurz vor Mitternacht sind wir mit einem Sekt auf die Terrasse. In meiner Straße war nichts los, kein Mensch unterwegs. Meine Nachbarn waren auch auf ihrer Terrasse, das waren die einzigen Menschen, die ich gesehen habe. In der Umgebung sind vereinzelt ein paar Raketen gestartet und ein paar Idioten haben doch Knaller gezündet. Sowas verstehe ich nicht, dass man da nicht einmal drauf verzichten kann. Sowas sollte eigentlich 1.000 Euro Bußgeld kosten. Jedenfalls war gestern gute Luft draußen und man muss heute nicht den Gehweg fegen, das hat auch seine Vorteile. Um halb zwei bin ich ins Bett gegangen und habe richtig gut geschlafen. Jetzt geht es normal weiter, hoffentlich klappt das mit den Impfungen alles dieses Jahr und es wird endlich wieder normal.

Weihnachten

Momentan bin ich bei meiner Mutter, also über Weihnachten. Die Kontaktbeschränkungen sind uns hier egal, wir verbringen die Weihnachtszeit eh zu Hause und zu zweit. Das wäre auch ohne Corona so gewesen, wir haben noch nie Weihnachten mit anderen Leuten verbracht. Jetzt ohne meinen Vater verbringen wir die Tage eh nur zu zweit, ist schon eine komische, ungewohnte Situation. Wir vertreiben uns die Zeit mit Kochen und anderen kleineren Dingen hier im Haus. Langweilig wird es also nicht. Am 23. haben wir angefangen, das Weihnachtsessen für gestern und heute vorzubereiten. Es gab bzw. gibt Hirsch mit Rotkraut und handgeschabten Spätzle. Da haben wir uns von der Menge her ordentlich verkalkuliert. Klar, es war schon geplant, einige Portionen einzufrieren, aber über 2 Kg Hirsch war dann doch eine Nummer zuviel. Das Essen hätte gut für 10 Personen gereicht, jetzt gehen diese Portionen eben in die Gefriertruhe. In er Weihnachtszeit haben wir uns noch nie unnötig selbst gemästet, daher ist die Sache mit Essen und Plätzchen auch ganz entspannt und im Rahmen.

Was mir die Tage besonders auffällt bzw. übel aufstößt, ist das Fernsehprogramm. ARD und ZDF möchten eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages…Ich frage mich nur für was ? Für das Fernsehprogramm kann es ja wohl schlecht sein. Die Abendprogramme werden in den nächsten Tagen am Nachmittag wiederholt, für die Kinder gibt es Filme aus den 70er Jahren, die damals schon niemand sehen wollte. Am Abend gibt es dann die gleichen Filme, wie in den letzten Jahren auch. Das ist in meinen Augen eine Frechheit. Die wissen doch genau, dass viele Menschen jetzt verstärkt zu Hause sitzen müssen und ihre Zeit eben mit Fernsehen verbringen. Denen dann so ein einfallsloses Programm vorzusetzen, grenzt ja fast an Körperverletzung. Obwohl mir Fernsehen egal ist, sowas geht in dieser Zeit eigentlich gar nicht. Kommende Woche geht es wieder zurück nach Hause… dann kommt Silvester.

heute italienisch essen

Jetzt tritt wohl das ein, was ich über die Sommermonate immer schon befürchtet habe. In dieser Jahreszeit wird es schnell langweilig daheim, weil man draußen nichts mehr machen kann. Fazit ist, manche Leute werden immer blöder und halten sich immer weniger an die Corona Regeln. Jetzt fährt man schon nach Frankreich ins Elsass, weil da die Läden noch offen haben. Hoffentlich schiebt unsere Regierung da bald einen Riegel davor. Die Leute dürfen sich ja gerne selbst anstecken und auch gerne daran sterben, aber dass sie mit ihrem asozialen Verhalten auch andere Menschen gefährden, daran denken sie nicht. Naja, Denken ist eben nicht jedermanns Sache, bei uns geht eben alles nur mit Verbot und Strafe. Da beklagt man sich jahrelang über den jährlichen Konsum-Wahnsinn vor Weihnachten und wünscht sich mal Ruhe und einen Schritt zurück. Das hat man jetzt, aber länger wie 5 Tage hält man es dann wohl doch nicht ohne Weihnachtseinkäufe aus. Was für ein Irrsinn. Wir schenken und seit 20 Jahren nichts mehr zu Weihnachten und ich lebe auch noch. Das ist Entspannung.

Bei mir daheim ist es ruhig und überschaubar, jeder passt auf und hält sich zurück. Großen Umtrieb habe ich hier nicht, das will auch gar niemand. Wir machen hier alles nur noch zu zweit, da kommt das Kochen leider etwas zu kurz. Der Aufwand für zwei Personen lohnt sich nicht immer, daher gab es gestern nur einen Maultaschenauflauf. Davon steht jetzt auch die Hälfte im Gefrierschrank, das Raclette an Silvester wird auch nur zu zweit stattfinden. Heute Abend bestellen wir Abendessen bei meinem Lieblingsitaliener. Vermutlich werde ich Gummifisch vom Grill essen, oder es gibt ein anderes spannendes Tagesessen. Hoffentlich hat das La Grazia auf heute Abend und liefert. Am Montag wird mein Rolli umgebaut da bin ich jetzt schon auf das Ergebnis gespannt. Wenn es später nicht regnet, gibt es noch Glühwein auf der Terrasse vor dem Abendessen.

Rolli Umbau genehmigt

Ich habe mir lange überlegt, ob ich mal das Thema Armlehnen an meinem Rolli angehen soll. Mein Rolli ist ja ein Aktivrollstuhl in leichter Ausführung, also ohne Seitenteile und Armlehnen. Zum Umsitzen zuhause verwende ich ja meinen Rollator, den ich knapp vor meinen Rolli stelle. Das ist für zuhause in Ordnung soweit, nur zum Umsitzen ins Auto ist dann eben keine Aufstehhilfe vorhanden. Aber ein dickes Seitenteil möchte ich nicht. Es gibt für meinen Rolli jedoch ein flaches Seitenteil mit einer kleinen Armauflage, ideal zum Aufstehen. Hatte deswegen mal im Sanitätshaus zwecks Kosten  nachgefragt, und ob ein Umbau überhaupt möglich wäre. Das Sanitätshaus hat gesagt, dass ich mir ein Rezept vom Hausarzt über einen Umbau holen soll, dann würde vielleicht die Krankenkasse den Umbau bezahlen. Das Rezept war gar kein Problem, das Sanitätshaus hat dann ein Angebot bei meiner Krankenkasse eingereicht, am Montag kam tatsächlich die Zusage. Der Umbau wird also bezahlt. Das muss man sich mal richtig überlegen… zwei Seitenteile mit kleinen Armaiflagen… verursachen Kosten von über 1.000 Euro. Mein Kotflügel am Golf war billiger. Hätte man sich aber fast schon denken können, mein Rolli hat zusammen mit den E-Rädern auch um die 5.700 Euro gekostet. Solange die Krankenkasse da mitmacht ist ja gut, die haben mir sogar das Sanitätshaus empfohlen. Wahnsinn, wie die Kassen die Kohle rausblasen… als Patient darf ich darüber ja gar nicht meckern. Jetzt warte ich mal ab, wie der Ablauf sein wird. Vom Sanitätshaus lasse ich meinen Rolli nicht abholen, den liefere ich selbst ab und hole ihn wieder. Denen ihr Zeitmanagement ist mir zu riskant, da überlasse ich nichts dem Zufall. Ich brauche meinen Rolli.

Gedanken zur Corona Lage

Heute ist Nikolausi und Weihnachten rückt immer näher. Ich sitze zuhause, höre Radio und habe Zeit über alles Mögliche nachzudenken. Bei der Feuerwehr ist tote Hose, der diesjährige Baumverkauf und unsere Weihnachtsfeiern sind abgesagt. Den  Weihnachtsbaumverkauf gibt es durchgehend seit 1986. Unser Übungsbetrieb läuft im abgespeckten Sparmodus, Veranstaltungen im Feuerwehrhaus durften nicht stattfinden. Die Stadt ist mit ihren Vorgaben konsequent. Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir ist mit 61 Jahren an einer Corona Infektion gestorben – und es gibt Menschen, die behaupten, es gäbe keinen Corona Virus. Da platzt mir der Kragen wenn ich sowas höre. Hoffentlich wird es bald einen Impfstoff geben. Es ist schon richtig, dass noch nie ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt wurde, es hat aber noch nie die halbe Welt parallel mit soviel Hochdruck nach einem Impfstoff geforscht. Klar, eine Impfpflicht sollte es nicht geben,  nur die Konsequenzen daraus sollten dann aber auch geregelt werden. Ich finde, wenn sich jemand nicht impfen lässt, sollte auch seine Krankenkasse die Behandlungskosten bei einer Infektion nicht übernehmen. Das ist doch dann eine faire Sache, bleibt ja jedem selbst überlassen, was er macht. Und wenn es keinen Virus gibt, haben diese Leute ja auch nichts zu befürchten. Also ist doch alles gut.

Die Diskussionen um das Thema Weihnachten, Silvester und Urlaub kann ich jetzt nicht mehr hören. Anscheinend stirbt man, wenn man an Weihnachten keine Feier mit 20 Leuten machen kann. Und Skifahren gehen ist auch lebensnotwendig, ein Jahr aussetzen bringt einem um. Was ist bloß aus der Gesellschaft geworden… anscheinend bekommen manche Menschen heutzutage schon psychische Schäden, wenn sie eine Saison im eigenen Land bleiben sollen. Ich war seit 10 Monaten nicht mehr in der Innenstadt, im Urlaub, im Theater und auch in keinem Lokal mehr. Trotzdem bin ich noch nicht in psychologischer Behandlung und mit Sicherheit habe ich dadurch auch keinen seelischen Schaden erlitten. Was haben wir für Weicheier in unserer Gesellschaft… wenn Menschen immer weniger belastbar werden und sie eine solche Situation schon so aus dem Ruder wirft, mit welchen Aufgaben kann man so jemanden überhaupt beruflich konfrontieren ? So, jetzt habe ich genug über die gesellschaftliche Situation gewettert. Jeder hat seine eigene Meinung.

heute gibt es Pinsa

Bis jetzt vertrage ich die Blutdruck Senker ganz gut. Ich habe Bisoprolol bekommen und soll jeden Morgen eine halbe Tablette nehmen. Mehr nicht, mein Blutdruck ist nachts nämlich bei 100 ohne die Tabletten. Noch weiter runter ist nicht gut, daher die minimale Menge. Jetzt schaue ich mal, wie verträglich die Tabletten für mich sind und ob sich der Blutdruck tagsüber reguliert. Ich messe ihn so alle zwei Stunden. Sollte ich Nebenwirkungen spüren, bekomme ich ein anderes Mittel. Ich habe mir vor einem halben Jahr schon ein Blutdruck Messgerät für das Handgelenk gekauft. In diesem Bereich wird wohl ziemlich viel Schrott verkauft, daher habe ich bei der Stiftung Warentest nachgelesen und habe mir den Testsieger gekauft.  Ein Messgerät für den Oberarm ist sicherlich gut, für mich von der Handhabung her aber etwas umständlich. Bis jetzt sieht es gut aus, Nebenwirkungen spüre ich bis jetzt keine. Vermutlich ist die Dosis dafür zu gering. Bis die Tabletten eine Veränderung bringen, kann es aber Wochen dauern. Also Geduld und abwarten. Wechselwirkungen mit meinen MS Medikamenten sind wohl nicht zu erwarten.

Gestern Abend gab es mal wieder gebratene Hähnchenbrust mit Kräuterbutter und Pommes. Man muss bei der aktuellen Corona Situation vernünftig sein, da ist groß Kochen mit Freunden unnötig. Für zwei Personen lohnen sich aufwändige Essen nicht immer, der Gefrierschrank wird sonst immer noch voller. Heute bestellen wir im La Pinseria mal wieder Abendessen zum Abholen. Also gibt es Pinsa, auf deutsch gesagt eine Pizza aus knusprigem Teig in Schiffchen Form. Angeblich soll es die Urform der Pizza sein und der Teig wird aus mehreren Mehlsorten gemacht. Ich glaube es eigentlich nicht, kann mir nicht vorstellen, dass es im alten Rom schon Sojamehl gab. Egal die Dinger schmecken wirklich gut. Sonntag ist dann Restevernichtung aus dem Gefrierschrank angesagt. Bis jetzt steht die Wahl bei Königsberger Klopsen, da liegen noch zwei Portionen im Gefrierschrank.

Die Terrasse ist jetzt für die Weihnachtszeit umgerüstet und in Betrieb. Es stehen zwei große Kunststoff Schneemänner draußen, jeder hat eine LED Beleuchtung mit Farbwechsler. Alle paar Sekunden wechseln die Schneemänner ihre Farbe, sowas sieht man nicht oft.. und Spaß muss sein.

wieder Versuchskaninchen

Am Samstag habe ich jetzt endlich den lang ersehnten Zwiebelrostbraten gegessen. Wir haben wieder bei den Stuttgarter Kickers das Essen zur Abholung bestellt, diesmal kenne Gans. Preis und Leistung scheinen dort wirklich zu stimmen, nicht nur bei der Gans. Ich hatte den Rostbraten wieder „well done“ bestellt, ich mag kein halb blutiges Fleisch. Wenn die Qualität was taugt, ist auch ein durchgebratenes Stück gut und nicht zäh. Genauso war es auch, eine schöne Soße mit geschmälzten Zwiebeln und ein gutes Stück Fleisch. War also nicht das letzte Mal gewesen dazu gab es klassische Spätzle.

Gestern war ich bei meiner Hausärztin und habe ein 24 Stunden Blutdruck Messgerät verpasst bekommen. Endlich mal feststellen, was definitiv schief geht bei mir. Die Nacht gestern war schrecklich, ich habe mit dem Gerät am Arm kaum schlafen können. Alle 15 Minuten hat das Gerät meinen Blutdruck gemessen. Heute mittag war ich zur Auswertung wieder bei meiner Ärztin. Wir sind die Messungen zusammen am Computer durchgegangen… gut und nicht gut. Die Werte stimmen eigentlich, haben aber zweimal am Tag grobe Aussetzer. Der diastolische Wert ist ständig im oberen Bereich, der systolische Wert ist nur selten zu hoch, aber nachts sogar zu niedrig. Das ist das Problem, die Werte können leider nur gemeinsam eingestellt werden. Jetzt habe ich ein sehr schwaches Medikament bekommen, dass ich nur einmal täglich in halber Menge nehmen darf. Nicht dass der systolische Blutdruck nachts zu arg absackt. Im Januar schauen wir dann mal, ob das Medikament seine erhoffte Wirkung zeigt und wie es mit Nebenwirkungen aussieht. Dann spiele ich jetzt wieder mal Versuchskaninchen. Anders geht es in meinem Fall wohl nicht.

Gans essen

Nachdem unser jährliches Gans Essen in der Wirtschaft wegen Corona ausgefallen ist, haben wir das gestern improvisiert nachgeholt. Ich habe jetzt eine Styropor Box mit Klappdeckel, mit der man heißes Essen transportieren kann. Das Ding haben wir gestern erstmalig zum Einsatz gebracht, und das klappt richtig gut. Endlich mal kein italienisches Essen, auch wenn es jedes Mal gut ist. Das Club Restaurant der Stuttgarter Kickers bietet jetzt auch einen Lieferservice an, und der Laden ist richtig gut. Um sicherzustellen, dass das Essen noch heiß ist, haben wir selbst mit meiner Box abgeholt. Wenn man sich örtlich gut auskennt, kann man das Restaurant über einen gut versteckten Weg in 10 Minuten erreichen. Der ist zwar offiziell, steht aber nirgendwo richtig angeschrieben. Also habe ich gestern Mittag zweimal Gans zur Selbstabholung auf Abend vorbestellt. Was für eine abartige Portion, so habe ich Gans noch nirgendwo bekommen. Nix Brust oder Keule, es gab beides. Dazu ein Semmelknödel und ein Kartoffelknödel, Apfelrotkraut, ein halber Bratapfel mit Maronenpüree gefüllt, dazu Orangensoße. Ein Essen zum Selbstaufbauen, alles separat verpackt. Von der Keule habe ich nur die Hälfte geschafft, ein halber Kloß und etwas Rotkraut war auch noch übrig. Die Portion war heftig, da war der Preis von 25 Euro wirklich gerechtfertigt. Jetzt haben wir endlich eine schwäbische Wirtschaft und ich kann mal wieder Zwiebelrostbraten essen. Der war zwar schon für gestern geplant, aber den kann man immer bestellen. Und ich habe gestern festgestellt, dass ich Maronenpüree nicht mag.

….mal wieder Thema MS. Ich habe jetzt festgestellt, warum ich manchmal den halben Tag mit auf die Toilette gehen beschäftigt bin. Es sind die Füße, also bei mir jedenfalls. Ich habe ja immer dicke Socken an, damit ich mich auf dem Parkett gut in den Rolli umsetzen kann. Da ich ja meine Füße nicht richtig anheben kann, muss ich mich im Stehen drehen können. Ich brauche also rutschige Socken. Bisher dachte ich immer, dass diese dicken Socken auch warne Füße machen. Das ist nicht so, für mich jedenfalls nicht genug. Jetzt habe ich meine dicken Socken an, darüber warme Alpaka Socken und die Füße auf einer Fußmatte. Durch das Parkett kommt von unten noch zuviel Kälte durch, das ist das Problem. Seit gestern probiere ich das aus, und es funktioniert. Warme Füße sind nicht genug, es muss mehr sein. So schlafe ich auch besser und muss nachts nicht ständig raus. Ich kaufe mir jetzt eine beheizbare Bodenmarte in 60 x 40 cm Größe, das gibt es tatsächlich zu kaufen. Ich vermute ganz stark, dass das jetzt wohl die Lösung des Problems ist.

alles im grünen Bereich

Jetzt ist über eine Woche vorbei seit der letzten Ocrevus Infusion und ich bin so langsam wieder zurück im Alltag angekommen. Zwei Wochen lang soll ich mich schonen nach der Infusion, die erste Woche nicht unter die Leute gehen. In dieser Zeit ist das immunsystem sehr geschwächt und man kann sich jeden Quatsch einfangen. Deshalb habe ich diese Zeit bei meiner Mutter verbracht, ohne persönlichen Kontakt zu meinen Freunden. Das habe ich jetzt hinter mir und es geht normal weiter. Das Ocrelizumab habe ich diesmal sehr gut vertragen, ich war weder aufgedreht noch schlapp. Freitag startet jetzt wieder meine Physiotherapie und meine Haushaltshilfe kommt. Am Samstag ist Zwiebelrostbraten essen geplant, die Essensplanung für den Freitag steht noch nicht. Ich habe jetzt eine Styropor Box, damit man auch mal wo Essen abholen kann. Die Bestellmövlichkeiten in meinem Stadtteil sind leider sehr begrenzt, und auf ständig beim Italiener bestellen habe ich auch keine Lust mehr. Also weichen wir jetzt mal auf Wirtschaften in der näheren Umgebung aus, bei denen man Essen bestellen und abholen kann. Jetzt gibt es also seit einem halben Jahr mal wieder Zwiebelrostbraten. Da freue ich mich schon drauf, allmählich kommt nämlich Langeweile auf.