heute grillen

Heute Abend bzw. am späten Nachmittag wollen wir grillen. Es gibt natürlich keine Grillparty, alles findet in Corona konformer Größe statt. Kurz gesagt, auf dem Grill landen 3 Würste. Dazu gibt es klassisch Brötchen, Senf und ein Bier. Das kann man im Stehen essen, ich im Sitzen. Die Terrasse ist natürlich noch nicht möbliert, deshalb habe ich von meiner Mutter einen Elektrogrill mitgenommen, genau richtig für so eine Aktion. Wir hatten vor ein paar Wochen so eine Aktion schon mal versucht, da ist es aber letztendlich am Grill gescheitert. Da war es noch sehr kalt und es gab Glühwein zur Wurst. Inzwischen habe ich für meine Mutter einen leistungsstarkeren Grill gekauft, der wird heute hier eingeweiht.

Gestern früh habe ich mich beim Umsitzen vom Bett auf den Rolli doch tatsächlich so knapp nach vorne gesetzt, dass ich auf dem Boden gelandet bin. War ein ziemlicher Schreck, ich vermute, dass die Bremsen nicht ganz fest waren. Zum Glück war ich noch nicht allein und es war noch Hilfe im Haus. Da gerät man so in Stress durch so eine Aktion, dass die folgenden Versuche ziemlich lang gebraucht haben, bis ich endlich wieder im Rolli gesessen bin. Also schnell wieder vergessen den Vormittag.

Am Freitag gab es einen Abendessen Versuch in Form eines Käsefindues mit Blumenkohl. Also statt getrocknetem Baguette gab es Blumenkohl. Geschmeckt hat es gut allerdings war die Handhabung etwas umständlich. Ständig ist der Blumenkohl im Fondue gelandet, er hält einfach nicht richtig auf den Spießen. Hatte ziemlich an Asterix bei den Schweizern erinnert, aber eben ohne die Peitsche 😉 . Es war mal ein Versuch, künftig wird es aber Käsefindue wieder mit hartem Brot geben.

erstes Spargel Essen

Obwohl ich eigentlich Essen weit außerhalb der Saison nicht haben muss, gab es gestern unvernünftiger Weise Spargel zum Abendessen. Im Kaufland war grüner Spargel aus Mexiko im Angebot. Billiger als zur üblichen Spargelsaison, wirklich krass eigentlich. Da karren die den Spargel tausende Kilometer über das Meer und verschleudern ihn dann hier. Bei 2,49 Euro für einen 400 g Bund, haben wir uns doch dazu hinreißen lassen. Es gab also einen grünen Spargelauflauf mit Parmesancreme gratiniert, dazu Baguette. Letzteres hat dann die Kosten doch noch explodieren lassen. Sozusagen die Strafe für den unvernünftigen Spargel .

Heute früh bin ich wieder fast nicht aus dem Bett gekommen, das Aufstehen war wieder ein Drama. Nach einer halben Stunde bin ich dann endlich im Rolli gesessen, ich bin einfach nicht auf die Beine gekommen. Zum Glück war ich nicht alleine und hatte Hilfe. In dieser Situation war nicht nicht das erste Mal, das Problem mit dem Aufstehen gab es in vergangener Zeit auch schon. Nach reiflicher Überlegung bin ich der Meinung, dass das Problem von meinen Strümpfen kommt. Ich habe tagsüber am rechten Fuß einen kompressionsstrumpf an, den lasse ich manchmal auch nachts an. Wegen der Faulheit. Daran scheint es wohl zu liegen, denn mit dem Strumpf scheint mein Kreislauf nicht richtig in die Gänge zu kommen. Ich habe auch gelesen dass man diese Strümpfe nachts ausziehen sollte, jetzt weiß ich warum. Ich vermute, dass der Kreislauf im Liegen runter fährt und kompressionsstrümpfe verhindern, dass er wieder richtig in Gang kommt. Das ist eine Vermutung, werde es aber jetzt testen. Also nachts keine engen Strümpfe mehr, dann mal schauen, wie es sich verhält.

Heute Abend gibt es Zwiebelrostbraten, den habe ich gestern schon bestellt. Wir holen ihn wieder bei den Kickers im Clubrestaurant ab, da ist man mit dem Auto in 10 Minuten. Pünktlich zum Frühlingsanfang kommt ja heute die Sonne raus, jetzt muss es nur noch was mit der Temperatur werden. Ansonsten gibt es eben Glühwein auf der Terrasse, davon steht noch eine Flasche in der Küche.

Blutdruck im Griff jetzt

Wie es aussieht, ist die Zeit als Versuchskaninchen vorbei. Nach meinen ersten Tabletten, die gar nichts bewirkt haben, hat mir meine Ärztin Amlodipin verschrieben. Das hatte ein bisschen was gebracht, der diastolische Wert war aber immer noch über 100 und somit hoch. Von einer halben Tablette morgens und abends, wurde ich auf eine ganze Tablette umgestellt. Also 5 mg Amlodipin zweimal am Tag, das hat es jetzt gebracht. Ich habe einen guten Überblick über den Verlauf, da ich meinen Blutdruck dreimal täglich messe und notiere. Die Tabletten haben bei mir keine Nebenwirkungen, der diastolische Wert liegt nun konstant zwischen 80 und 90. Von den Werten über 100 bin ich weg, jetzt sieht die Sache normal aus. Ich habe ein Blutdruck Messgerät für das Handgelenk und eines für den Oberarm. Die Handgelenk Geräte sind praktisch, viele taugen aber nichts. Ich habe mir inzwischen den Testsieger von Stiftung Warentest gekauft, die Messwerte sind identisch mit meinem Oberarm Messgerät. Ich kann es ja jederzeit vergleichen. Eines habe ich aus dieser Geräte Kaufaktion mal wieder gelernt. Wer billig kauft, kauft doppelt. Zuerst hatte ich zwei sehr günstige Geräte gekauft, die Messergebnisse waren wie würfeln. Völlig irrsinnig und abenteuerlich, laut den Messergebnisse hätte ich tot sein müssen.

Jetzt darf man sich ja wieder mit anderen Menschen treffen, schauen wir mal wie lange das so bleibt. Für das Wochenende sind Pasteten geplant, eine Bekannte kommt mal wieder zu Besuch. Sie ist Krankenschwester und ist geimpft, von ihr geht wohl keine Gefahr aus. Sonntag ist Essen holen vom Chinesen geplant, das hatte ich seit einem guten Jahr nicht mehr. Wir haben immer nur bestellt, da ist die Auswahl sehr überschaubar. Jetzt gibt es mal was Anderes, Ente oder Shrimps.

Zitronenrisotto

Endlich wird das mit dem Wetter was, es ist zwar noch frisch draußen, dafür aber schön sonnig. Gestern Abend gab es Zitronenrisotto mit Feldsalat zum Abendessen. Da stehe ich total drauf, einfach aber gut. Hatte mich wieder auf einem hohen Stuhl vor den Herd gesetzt und das Risotto gemacht. Leider komme ich mit dem Rolli nicht in die Küche, das ist baulich nicht anders möglich. Muss also aus dem Rolli aufstehen und mit dem Rollator zwei Schritte in die Küche machen, dann bekomme gleich einen Stuhl hinter mich gestellt. So geht es, ist aber leider ohne fremde Hilfe alleine nicht möglich. Egal, so ist es eben. Heute gibt es Lasagne, das wird vom Aufwand her wieder etwas umfangreicher als das Zitronenrisotto. Die gab es dieses Jahr noch gar nicht.

Weil ich ja nicht laufen kann, habe ich immer wieder Probleme mit etwas dicken Füßen. Wenn man nur sitzt, kann das schnell passieren, hat meine Physiotherapeutin gesagt. Deshalb ziehe ich rechts immer einen kompressionsstrumpf an, der verhindert das Anschwellen. Das Ding kriegt man alleine leider nicht angezogen, da brauche ich immer Hilfe. Gestern hatte ich von diesen Dingern beidseitig welche an. Keine gute Idee, da habe ich dann tatsächlich Durchblutungsstörungen in dem Füßen bekommen. Heute früh mussten die Strümpfe wieder weg, hatte massive Probleme mit dem Aufstehen. Seit zwei Stunden bin ich erst wieder richtig fit.

Vorhin habe ich wieder bei der 116 117 angerufen um einen Impftermin für meine Mutter zu buchen. Bereits vor über 3 Wochen habe ich ihr telefonisch einen Impftermin besorgt, da läuft in meinen Augen aber was nicht ganz richtig. Zwei Nachbarn meiner Mutter haben sich nach ihr registriert und die Impfung bereits bekommen, meine Mutter hat noch gar keinen Termin. Die können bei der Hotline noch nicht mal in die bestehenden Termine schauen, ob die aufgenommenen Daten überhaupt stimmen. Erneut registrieren geht auch nicht, was für ein Witz. Also EDV zu Fuß wie vor 30 Jahren. Wahrscheinlich sitzt die Hotline der 116 117 in Afrika, weil dort der Stundenlohn für das Personal billiger ist. In Deutschland wundert mich allmählich gar nichts mehr. Ist wie bei Amazon, denen ihr Kundenservice sitzt in Kairo, weil es in Ägypten billiger ist.

mal wieder hingefallen

Jetzt ist es schon so lange her, dass ich mal wieder hingefallen bin und da
dachte ich, dass sich das wohl jetzt erledigt hat. Dem war heute früh nicht so. Es gibt schon schwachsinnige Situationen in denen sowas passieren kann, so etwas wie heute hatte ich aber auch noch nie. Heute richtig ausgeschlafen, aufgestanden und in den Rolli umgesetzt. Alles reibungslos und ohne großen Kraftaufwand. Habe dann im Esszimmer meine Tabletten eingenommen und bin zum endgültigen fit werden ins Wohnzimmer gerollt. Als ich richtig fit war, habe ich mich ins Bad zur Toilette bewegt. Erst den Rollator reingeschubst, dann hinterher gefahren . Den brauche ich zum Aufstehen aus dem Rolli und zum Wenden im Bad. Das ging auch wie immer gut, nur das wieder hinsetzen ging nicht mehr. Ich bin gestanden und konnte meinen rechten Fuß nicht mehr anwinkeln zum hinsetzen. Die Situation war komisch wie nie, ich kenne es eher umgekehrt. Dass ich stehe und nicht mehr hinsitzen kann, sowas hstte ich noch nie. Die einzige Möglichkeit war der Weg nach vorne auf den Boden. Das ging zum Glück kontrolliert und ohne Sturz. Zum Glück war ich nicht alleine zuhause. Ein Freund hatte bei mir im Gästezimmer übernachtet und den Lärm gehört. Also das übliche Spiel, ab auf die Bettdecke und mich ins Schlafzimmer ziehen lassen. Der Weg nach oben führt über das Bett. Das ist von der Höhe sehr praktisch und hat eine gute Haltemöglichkeit für mich. Nach zehn Minuten bin ich wieder im Rolli gesessen, was für ein Stress am Morgen.

Wie geplant, gab es gestern Abendessen vom Italiener aus Sillenbuch. Ausnahmsweise mal keinen gegrillten Gummifisch, ich hatte Dorade mit Gemüse und Salat bestellt. Der Fisch war richtig gut, das hatte sich gelohnt. Zum Glück bestand das Gemüse nicht wie beim letzten Mal zu 80 % aus Auberginen. Optisch machen Auberginen ja schon was her, aber eben nur optisch. Ich kenne nur wenig Gerichte, in denen Auberginen eine Daseinsberechtigung haben. Für mich laufen die Dinger mehr unter Neutralgemüse, also einer Trägerplatte für Gewürze.

Später wird gegrillt. Die Sonne macht mit, die Temperatur leider weniger. Also warm anziehen und eine Flasche Glühwein steht auch noch in der Küche

Pläne für’s Wochenende

So wie es aussieht, scheint sich die wärmere Jahreszeit anzubahnen, nachbars Katze macht sich bereits auf meiner Terrasse breit. Irgendwie scheint der Platz für Katzen spannend zu sein. Man kann von dort aus beobachten, wer auf dem Gehweg läuft, wird aber selbst nicht gesehen.

Für das Wochenende sind zwei Dinge geplant. Essen vom Italiener bestellen und Grillen. Samstag gibt es Abendessen vom La Grazia aus Sillenbuch und am Samstag gibt es unkompliziertess Essen. Von meiner Mutter habe ich einen Elektrogrill mitgebracht, genau für solche Gelegenheiten. Um die Terrasse sommerfertig zu machen ist es noch zu früh, daher der Notfall Grill für die Steckdose. In der Sonne kann man sicher schon einen Sekt trinken und einen Happen dazu auf den Grill legen. So ist es geplant. Mein Gutscheinbuch ist letztes Jahr gar nicht zum Einsatz gekommen, insofern habe ich jetzt schon ein leichtes Defizit in Sachen auswärts Essen. Egal, hatte ja auch nichts gekostet nach meiner letzten Beschwerde über die Rollstuhltazgkichkeit mancher Restaurants. Solange die solche Legenden ohne Prüfung drucken, mache ich denen schon Beine.

Der Freitag ist noch nicht geplant, das wird eine kurzfristige Entscheidung. Auf das Grillen freue ich mich schon, aber man muss die Sache realistisch sehen. Es ist noch Februar und es kommt bestimmt nochmal grässliches Wetter. Da muss man die Gelegenheit jetzt nutzen. Ich bin jetzt mal gespannt wie sich die Corona Situation weiter entwickelt. Wärmeres Wetter, nicht mehr in geschossenen Räumen sitzen…. vielleicht wird es jetzt wieder besser.

gestern Feuerwehr

Gestern Abend hatten wir Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr. Da ja keine Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen, war die Versammlung online über Microsoft Teams. Das war das erste Mal in der Feuerwehrgeschichte unserer Abteilung, dass es eine solche Veranstaltung online gab. Mit dem Tablet bin ich im Esszimmer am Tisch gesessen, eine ungewohnte Sache. Davor gab es ein unkompliziertes Abendessen, Sauerbraten aus dem Gefrierschrank. Die Veranstaltung war mehr ein Zuhören und Zuschauen, anders wäre das wohl nicht möglich gewesen. Es waren 25 Leute online mit Webcam, da kann nicht jeder einfach losreden. Einer muss das koordinieren, da war der Ablauf mit Handzeichen wie in der Schule am sinnvollsten.. Hatte soweit auch funktioniert, es konnte eben nicht alles gemacht werden. Eine Beförderung ist etwas albern online. Egal, es hat funktioniert und war sehr zügig fertig. Im 22 Uhr waren wir durch.

Heute habe ich mal richtig ausgeschlafen, am Abend gibt es Käsefindue. Das gab es bestimmt zuletzt vor einem Jahr. Meine Blutdruck Tabletten habe ich nach Absprache mit meiner Ärztin erhöht. Jetzt nehme ich 2 ganze Tabletten täglich und keine halben mehr. Sie wirken zwar, bringen aber noch nicht das gewünschte Ergebnis. Vielleicht wird es jetzt besser.

Blutdruck Tabletten

Seit ziemlich genau 1 Monat nehme ich Bisoprolol, um meinen Blutdruck in den Griff zu bekommen. Bei mir spinnt der diastolische Wer, also der zweite. Dummerweise gibt es nur Mittel, die auf alles losgehen. Da muss ich eben aufpassen, da mein Blutdruck nachts bis auf 100 absinkt. Das wurde bei der letzten 24 Stunden Messung festgestellt. Ich hatte bis letzte Woche Bisoprolol eingenommen, völlig ohne Wirkung. Die Tabletten haben mich nur müde gemacht, mir nicht. Nach einer Besprechung mit meiner Ärztin, habe ich nun Amlodipin verschieben bekommen. Dann soll ich jetzt morgens und abends je eine halbe Tablette nehmen. Dann machen wir das mit dem Versuchskaninchen weiter, irgendwann wird sich hoffentlich ein wirksames Mittel finden.

Gestern Abend gab es Hähnchen mit Pommes. Da hatte ich mal wieder Lust drauf und freitags steht ja der Hähnchengril in meiner Straße. Ich esse gerne Hähnchen, nur das Zerlegen ist mal gar nichts für mich. Ein Freund hat mir den Vogel in essbare Stücke zerlegt, nur so geht es. Heute gibt es Rosenkohl Auflauf, mal wieder was kochen.

Merkzeichen „H“ bekommen

Jetzt hat es funktioniert, ich habe die Aufstockung meines Schwerbehindertenausweises durchgekriegt. Vorab sei gesagt, das Merkzeichen H steht für hilflos und ist für „nur“ Gehbehinderte eigentlich schwer zu bekommen. Es gibt aber Ausnahmen: Die Abhängigkeit vom Rollstuhl auch innerhalb der eigenen Wohnung ist eine davon.

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich das Merkzeichen H beantragt, jetzt habe ich es bekommen. Damit kam auch eine Erhöhung des GdB, die ich aber nicht gebraucht hätte. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass man dieses Merkzeichen vor Gericht erstreiten muss, es ging aber auch so. Wegen der damit verbundenen Nachteilsausgleiche tun sich die Versorgungsämter mit diesem Merkzeichen wohl oft schwer. Seit diesem Jahr beträgt der jährliche Steuerfreibetrag nämlich 7.400 Euro für das Merkzeichen H. Laut der VersMedV (Versorgungsmedizin-Verordnung) wird dieses Merkzeichen erteilt, wenn man eine Querschnittlähmung hat oder eine vergleichbare Einschränkung. Wenn man sich innerhalb seiner Wohnung mit dem Rollstuhl fortbewegen muss, dann entspricht dies einer vergleichbaren Einschränkung. Da gibt es genügend Urteile darüber, die man nachlesen kann. Insofern hätte ich das Merkzeichen auch vor dem Sozialgericht durchbekommen. Darauf hätte ich es ankommen lassen, so hat sich die Sache aber nun von selbst geregelt.

Jetzt ist das Ende in Sachen Schwerbehindertenausweis erreicht. Bei aG, H, B und 100 % ist Schluss für jemanden mit rein körperlichen Einschränkungen. Das ist auch in Ordnung so. Ich schäme mich für keinen einzigen eingereichten Antrag, Widerspruch und für kein erkämpftes Merkzeichen. Immer wieder sehe ich Menschen, die mit einem blauen Parkausweis auf Rolli Parkplätzen parken dürfen und mit normalen Krücken davon laufen. Man bekommt aG eigentlich nur, wenn man nicht weiter als um das Auto laufen kann. Ich hatte auch schon Handwerker bei mir, die damit angegeben haben, dass sie einen Schwerbehindertenausweis mit H 100 % haben. Was ist das für ein Vergabesystem bei den Versorgungsämtern ? Da steht mir dieser jetzige Ausweis aber zu 200 % zu.

Propionsäure reduziert

Jetzt habe ich die Menge der Propionsäure reduziert und nehme täglich nur noch 1.000 mg Propicum ein, anstatt der bisherigen 1.500 mg. Ich kann nicht sagen, ob die Propionsäure einen positiven Einfluss auf die MS hat. Es geht mir nicht schlechter und nicht besser als bisher, vielleicht ist das ein Effekt. Keine Ahnung wie es laufen würde, wenn ich kein Propicum nehmen würde, das ist eben das Problem. Nachweisbar im Körper scheint es nicht zu sein, anders als beim Vitamin D3. Das ist zumindest messbar. Absetzen möchte ich die Propionsäure nicht, da sie nicht schadet. Jetzt habe ich eben die Menge auf das Minimum reduziert.

Heute ist der Tag schleppend, zumindest was bei mir den körperlichen Zustand angeht. Es ist alles etwas mühevoll und anstrengend heute. Ich sitze auf dem Sofa und habe meine MS Drogen (Fampyra) eingenommen. Die Tabletten haben einen positiven Effekt, sie „pushen“ einem etwas, wenn man aufstehen und sich bewegen muss. Das ist überhaupt das einzige Medikament, bei dem man einen tatsächlichen Effekt spürt. Ich habe auch den Eindruck, dass manche Einschränkungen daher kommen, dass man zu lange überlegt und sich dann nicht getraut. Ich sitze manchmal mit dem Rolli vor dem Auto und überlege, wie ich mich zum Aufstehen und Umsitzen am besten festhalte. Je länger ich überlege und probiere, umso schlechter geht es. Am Ende geht dann gar nichts mehr. Einfach hinfahren und ohne zu überlegen aufstehen. Bei mir funktioniert das öfters, es ist aber keine generelle Lösung.

Mal schauen, wie der Tag so verläuft heute. Eigentlich ist Duschen geplant für später, ob das was wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Zum Abendessen wird es heute Zwiebelrostbraten geben. Den habe ich gestern schon im Clubrestaurant der Stuttgarter Kickers bestellt, da holen wir heute Abend unser Abendessen ab. Der Laden ist wirklich gut, aber vor Ort essen im Sommer geht leider nicht. Die haben kein Rolli WC.