keine Nebenwirkungen

Diesmal habe ich die Infusion mehr als gut vertragen. Die Müdigkeit, wie bei den vergangenen Infusionen, ist diesmal fast ausgeblieben. Ich war eher durch das frühe Aufstehen gerädert, als durch die Medikamente. Auch das Antihistaminukum hat mich diesmal nicht so schläfrig gemacht. Am Abend bin ich um 20 Uhr ins Bett gegangen, seit heute ist alles wieder im normalen Bereich. Diesmal hat sich bereits nach 2 Tagen alles normalisiert. Ich muss jetzt lediglich die nächsten zwei Wochen sehr vorsichtig sein, da mein Immunsystem ja wieder zusammengeknüppelt wurde. Die Halbwertszeit von Ocrelizumab liegt aber so etwa im 30 Tage Bereich, daher sind 14 Tage erhöhte Vorsicht angebracht. Inzwischen gehen da die Angaben aber wohl auch etwas auseinander. Mir egal, jetzt ist eh Weinachten und ich bin nicht Außerhalb unterwegs. Auch aufgrund der aktuellen Corona Situation verspüre ich nicht wirklich den Drang, zum Einkaufen in die Stadt gehen zu müssen. Somit ist alles im grünen Bereich für mich.

In den nächsten 2 Jahren soll ja ein neues Medikament für meine MS Form auf den Markt kommen, da weiß ich allerdings noch nicht, ob ich darauf umsteigen werde. Jetzt, da ich Ocrelizumab so gut vertrage. Das neue Medikament muss einmal im Monat gespritzt werden, das erspart einem den Tag in der Tagesklinik. Aber… das Thema „Impfung“ wird dann wieder kompliziert. Und genau das braucht man jetzt gar nicht.

Ocrelizumab Infusion

Ich sitze noch in der Tagesklinik, die Ocrevus Infusion ist demnächst durch. Der Weg nach Stuttgart ist heute früh nicht ganz glatt gelaufen. Das frühe Aufstehen ging ganz gut, das Umsitzen vom Rolli und Auto war etwas holprig. Die ersten Versuche gingen nicht gleich, es war wohl insgesamt zu früh. Mit 20 Minuten Verspätung bin ich letztendlich im Auto gesessen. Diesmal habe ich das Zeitfenster ausgereizt, um 8.15 Uhr bin ich in der Tagesklinik eingelaufen, 15 Minuten vor dem spätest möglichen Termin. Zum Glück bin ich nach schon 5 Minuten dran gekommen und nach 10 Minuten saß ich angeschlossen bei der ersten Infusion. War alles eine knappe Sache heute, hat aber zum Glück zeitlich alles gereicht.

Die Situation im der Tagesklinik war insgesamt etwas umständlich. Dank Corona durfte ich nicht wie bisher im Flur sitzen, sondern ich musste in eines der zwei Behandlungszummer ausweichen. Dort konnte ich 5 Stunden die Wand anschauen, die pure Langeweile. Zum Glück war meine Mutter dabei und wir konnten uns unterhalten. Zum Mittagessen hatte ich Käsespätzle mit Zwiebelsoße und einem Salat mit geschmacksneutralem Dressing bekommen. Meine Mutter hatte auch Mittagessen bekommen, allerdings wurde mir immer wieder gesagt, dass sie nur ein Essen bekommt, wenn etwas übrig ist. Das mache ich so auch nicht mehr mit, ich habe Pflegegrad 3 und Anspruch auf eine Begleitperson. Also wird sie auch versorgt, Punkt. Das Klinikum rechnet für meine 7 sündige Infusion 13.195 Euro mit meiner Krankenkasse ab, dafür dürfte ich eigentlich die Küche pausenlos leeressen. Das nächste Mal kläre ich die Situation gleich bei der Voruntersuchung mit dem Arzt. Wenigstens hat die Umstellung auf einen 5 monatigen Zyklus geklappt, dann komme ich nämlich nicht mehr in den Dezember.

Jetzt ist gleich die NaCl Infusion durch, dann geht es nach Hause. Erstmal schlafen…

heute Tagesklinik

Heute früh war ich wieder im Klinikum Stuttgart zur Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Das hieß mal wieder um 7 Uhr aufstehen, absolut nicht meine Zeit. So früh aus dem Bett, zieht mich den ganzen Tag runter und ich erhole mich oft bis zum Abend nicht. Immerhin hat alles reibungslos geklappt, nach einigen Tests hat sich auch herausgestellt, dass sich mein Gesundheitszustand nicht verändert hat. Auch die aktuellen MRT Aufnahmen sind unverändert. Also ein positives Ergebnis für mich. Meinen Corona PCR Test von vorgestern wollte übrigens niemand sehen. Es gab noch nicht mal eine Kontrolle, ich bin von der Tiefgarage direkt in die Tagesklinik durch offene Türen durchgelaufen. Keine Ahnung, weshalb ich den Test überhaupt machen musste.

Morgen Abend ist bei mir zuhause Backen angesagt. Es wird einen Lauchkuchen geben, richtig deftig mit Bergkäse. Da freue ich mich jetzt schon drauf, hoffentlich bleibt davon ordentlich was für den Gefrierschrank übrig. So ein Stück Lauchkuchen ist immer eine klasse Sache für die Schnelle. Wir sind mal wieder zu viert, inzwischen alle auch 3 mal geimpft, also ganz entspannt. Sonntag gibt’s mexikanisches Essen…

Dezember Chaos beginnt

Bis jetzt war das Wochenende recht entspannt und es hat alles funktioniert wie geplant. Meine Terrasse hat jetzt ihre Winterverkleidung, das war wirklich schon längst überfällig. Die LED Schneemänner stehen auf der Terrasse und leuchten bunt vor sich hin. Dieses Jahr ist ein zeitliches Chaos, Neurologe, Tagesklinik mit neuer Ocrevus Runde, alles steht im Dezember an. Nebenbei ist auch noch Weihnachten, da kommt keine Langeweile auf. Die Corona Lage ärgert mich allmählich sehr, da läuft doch alles planlos und hirnfrei. Am 9. Dezember muss ich zur Voruntersuchung in die Tagesklinik. Zwei Tage davor muss ich dort einen PCR Test machen, sonst komme ich nicht rein. Da frage ich mich schon, warum ich mich habe 3 mal impfen lassen. Meine Mutter ist Begleitperson, sie braucht gar keinen Test und kommt so rein. In Fußballstadien finden Spiele mit 50.000 Zuschauern statt, in die Tagesklinik darf ich nicht trotz 3 Impfungen. Dort sitzen 6 Patienten, mehr dürfen nicht rein. Was für ein Witz. Vielleicht werden die Corona Regeln nächste Woche wieder neu ausgewürfelt. Wenn die Inzidenz über 400 steigt, darf MC Donalds auf seine Hamburger keine Gurken mehr legen. So einen Eindruck macht die Situation gerade auf mich. Völlige Planlosigkeit.

Am Freitag hatten wir wieder beim Inder unser Abendessen bestellt, und nach der Umgestaltung der Terrasse gegessen. Diesmal habe ich richtig scharf bestellt. Das hatten die beim letzten Mal nicht so ganz geschafft, also habe ich richtig scharf, und nicht einfach scharf bestellt. War gut diesmal, hätte aber auch noch mehr Dampf haben können. Diesmal gab Chicken Tikka Masala zu essen, das machen die richtig gut. Natürlich habe ich wieder nicht alles geschafft, den Rest gab es gestern zum Frühstück. Auch mal was Anderes…

Gestern dann Gefrierschrank plündern, Sauerbraten mit Rotkraut und Nudeln. Wir waren zu viert und es ist noch immer minimalst etwas da. Das gibt es heute zu Abend, dann ist der Sauerbraten Geschichte. Heute gibt es mal einen Glühwein statt Kaffee…

mexikanisch essen gewesen

Nach unendlich langer Zeit war ich gestern mal wieder in der Stadt. Eine Freundin hatte ihren Geburtstag gefeiert, und uns ins Joe Penas eingeladen. Endlich mal wieder Mexikaner und Cocktails, das hat mir schon gefehlt. Ich war das letzte Mal vor einem halben Jahr mit meinem Rolli unterwegs, das hat dem Akku schon ordentlich zugesetzt. Der Ladevorgang hat seine Zeit in Anspruch genommen, der Akku war fast 2 Tagen am Netz und war noch immer nicht auf 100 %. Hat aber gereicht für den Ausflug in die Stadt. Im 17.30 Uhr ging es los, warm anziehen und auf zur Stadtbahn. Die war gar nicht voll gewesen, war eigentlich sehr angenehm gewesen. Wir sind wir früher am Schlossplatz ausgestiegen und sind zum Joe Penas gelaufen. Ich hatte dort vor einer Woche schon reserviert, den Platz Nr. 25. Ich kenne die Nummern der Plätze, die für den Besuch mit dem Rolli am besten geeignet sind. Tisch 25 ist nicht beengt und hat genug Freiraum für mich. Er ist am Rand mit nur einem Nachbartisch. Dank der aktuellen 2G Regelung war es sehr angenehm und nicht knallvoll wie sonst. Ich hoffe stark, dass diese 2G Regel beibehalten bleibt. Die Ungeimpften sind da bestimmt auch froh drüber, der Staat kümmert sich um sie und sorgt dafür, dass sie vor anderen Menschen geschützt sind und sich nicht infizieren können.

Auf eine Vorspeise haben wir diesmal verzichtet und sind gleich bei den Cocktails eingestiegen. Die Happy Hour darf man ja nicht verfallen lassen. Ich hatte mir zum Essen eine vegetarische Fajita bestellt, die esse ich am liebsten dort. Wie immer, habe ich nicht alles geschafft und den Rest mitgenommen. Die haben dort schon extra Boxen dafür, Essen mitnehmen ist also nicht ungewöhnlich dort. Nach 2 Cocktails und einem schönen Abendessen sind wir wieder gegangen. Heute Abend gibt es diverses Essen aus dem Gefrierschränke, Reste aufbrauchen. Darunter dann auch die restliche Fajita vom gestern.

Heute früh habe ich ausgeschlafen und bin ohne Wecker um 9.15 Uhr aufgewacht. Nachdem ich mich im Bad gerichtet hatte, bin ich beim Umsitzen auf das Sofa auf dem Boden gelandet. Seit über einem Jahr mal wieder. Zum Glück war ich nicht alleine und passiert ist mir auch nichts. Da es für eine Person etwas beschwerlich ist, mich ans Bett zu ziehen und aufzuheben, habe ich den Hausnotruf kommen lassen. Die waren seit über einem Jahr nicht mehr hier und ich bezahle monatlich Gebühren für diese Hilfe. Nach einer starken halben Stunde war der DRK Hausnotruf mit 2 Mann hier, drei Minuten später bin ich wieder im Rolli gesessen. Das ist dann doch eine gewisse Sicherheit, jemanden rund um die Uhr kommen lassen zu können.

 

Im Kino gewesen

Gestern war ich seit über einen Jahr mal wieder im Kino gewesen. Bisher ging es ja nicht und war mir auch wegen Corona etwas zu komisch. Dazu kam obendrein auch noch der Umstand, dass der Ufa Palast in Stuttgart zugemacht hat. Es gibt in Stuttgart leider keine Alternative, eigentlich ein echtes Armutszeugnis für eine Landeshauptstadt. Es gibt in der Stadt kein rollstuhlgeeignetes Kino, zumindest kein echtes. Eine Kinokette in der Stadt gibt es, in deren Kinos man mit dem Rollstuhl hineinkommt, aber einen Film möchte man da nicht wirklich ansehen. Reihe 1 außen sind für mich keine Rolli Plätze, das ist eine Abstellfläche für Putzmittel. Und ein Kino, dass Gebühr für eine Kartenreservierung verlangt, ist für mich eh disqualifiziert.

Ich habe in Leonberg eine Alternative gefunden, die ich gestern ausprobiert habe. Nach 20 Minuten waren wir am Kino, schneller als quer durch die Stadt zum Ufa Palast. Für den Weg nach Leonberg wohne ich ziemlich praktisch in Stuttgart. Der Traumpalast in Leonberg liegt direkt an der Autobahnausfahrt. Dort sind 11 Kinos drin, davon sind 6 rollstuhlgerecht. Die Plätze sind mittig und hinten, richtig anständige Plätze. Innen alles barrierefrei, mehrere Rolli Toiletten und viele Rolli Parkplätze im Parkhaus. Es hat 3 große Wirtschaften in dem Gebäude, italienisch, amerikanisch und mexikanisch. Wir waren im neuen James Bond und anschließend Hamburger essen im Erdgeschoss. Der Film war super, das Essen war gut, insgesamt ein super Abend. Allerdings hatte ich mit den Hamburger so meine Probleme, was für eine Sauerei. Das Ding hat sehr gut geschmeckt, war mir aber vom Zusammenbau zu hoch gewesen. Ich habe versucht, das Ding mit den Händen zu essen, ging aber nicht. Das nächste Mal muss eine Alternative her. Endlich haben wir ein anständiges Kino, das in 20 Minuten erreichbar ist. Wegen Corona hatte ich keine Bedenken, wir sind alle fast 3 mal geimpft und das Kino war gut organisiert.

Sauerbraten

Jetzt ist die Jahreszeit da, in der man wieder etwas mehr Zeit in der Küche verbringen kann. Am Samstag war mal wieder Sauerbraten geplant, der musste daher rechtzeitig gemacht werden. Damit es sich auch lohnt, haben wir gleich eine anständige Portion gemacht. Der Freitag hat sich also überwiegend in der Küche abgespielt. Ich habe einen ordentlichen Bräter, in den auch was hineinpasst. Also mal wieder vor den Herd sitzen und das Essen für den nächsten Tag vorbereiten. 3 kg Sauerbraten mit Rotkraut und Klößen sollte es geben. Die Sache zieht sich ordentlich hin, für den Sauerbraten sind bestimmt insgesamt 4 Stunden draufgegangen. Wir hatten 3 Rinderbraten mit je 1 Kilo und ordentlich Suppengrün. Endlich mal wieder was Umfangreicheres kochen. Als der Braten dann endlich im Ofen war, haben wir uns ein schnelles Abendessen gemacht, Steinpilz Tortellini mit Käsesoße. Zeitaufwand 10 Minuten, frische Tortellini ins Wasser werfen und eine Käsesoße aus Kräuter Schmelzkäse machen. Einfach und schnell. Gestern Abend gab es dann das Ergebnis vom Freitag, Sauerbraten mit Klößen. War sehr gut gewesen, ein Großteil von dem Essen hat jedoch wieder der Gefrierschrank bekommen. Wir waren zu dritt und haben vielleicht 6 Scheiben von dem Braten gegessen. Es war aber auch so geplant, dass ein großer Teil eingefroren wird.

Heute Abend geht’s mal wieder ins Kino, nach über einem Jahr.

Corona Impfung 3

Gestern war ich bei meiner Hausärztin und habe mir die 3. Corona Impfung abgeholt, wieder auf den Tag genau. Hätte ich mich gestern nicht impfen lassen, wäre die nächste Impfung erst wieder in 4 Monaten möglich gewesen. So lange warten, das muss ich mir nicht geben. Die 3. Impfung kann wieder Impfreaktionen mit sich bringen, daher gehe ich die Sache gleich anders an. Bin also gestern gleich im Rolli sitzen geblieben und bin im 20.30 Uhr ins Bett gegangen. War die richtige Entscheidung, habe natürlich wieder alles genommen. Dicker Arm, tut weh, körperlich gerädert. Deshalb habe ich heute ausgeschlafen und bin gleich im Bett sitzen geblieben. Also Frühstück am Bett, Mittagessen und Kaffee. Es geht mir stündlich besser, morgen stehe ich dann auf. Den Zirkus mit auf dem Sofa schlafen, tue ich mir nicht nochmal an. Das hat mir beim letzten Mal gereicht.

Ich verstehe die Leute nicht, die sich nicht impfen lassen möchten. Wenn man keinen Anspruch an sein Leben hat und sich damit zufrieden gibt, dass sich das Leben zwischen Zuhause und Supermarkt abspielt, dann ist ja alles im Ordnung. Mir genügt das nicht. Nicht umsonst wurden bisher um die 10 Milliarden Dollar in die Suche nach einem Impfstoff investiert. Ich finde es der Gesellschaft gegenüber asozial, sich nicht impfen zu lassen. Ich finde, diese Menschen müssten die Rechnung von Arzt und Krankenhaus selbst bezahlen, wenn sie durch eine Impfung hätte vermieden werden können. Und man gefährdet mit diesem Verhalten all Diejenigen, die sich nicht impfen lassen können. Wer mit gefährdeten Menschen arbeitet und sich selbst nicht impfen lässt, braucht eigentlich auch kein Geld verdienen und hat den falschen Beruf gewählt. Meine Meinung. Jetzt gibt’s einen kalten Most mit Sprudel zu trinken.

 

komischer Tag gestern

Gestern war ein komischer Tag, am Abend ist die Dusch Aktion zum Drama ausgeartet. Da war diesmal richtig der Wurm drin, es ist einfach schief gelaufen. Ich muss ja nur von der Toilette mit dem Rollator aufstehen, mich drehen und drei Schritte zurück machen. Dann sitze ich in der Dusche, dabei habe ich sogar Hilfe beim Hinsetzen. Und genau das war gestern das Problem, nach zwei Schritten ging es nicht mehr weiter und ich musste mich setzen. Da ich noch nicht weit genug an meinem Duschhocker war, bin ich auch nur halb drauf gesessen. Da die Sitzfläche ja nicht glatt sein darf und bremst, konnte ich nicht mehr in die richtige Sitzposition rutschen und bin nur halb gesessen. Aufstehen ging in dieser Lage auch nicht mehr. Zusammen mit meiner Hilfe haben wir dann versucht, mich richtig zu positionieren. Nach 20 Minuten bin ich dann richtig gesessen. Was für ein Drama. Der Rest hat zum Glück funktioniert, das Duschen hat allerdings 45 Minuten und viel Kraft in Anspruch genommen. Wieder zurück im Rolli angekommen, war erst mal Ausruhen angesagt. Mein Besuch war inzwischen auch schon da und dann gab es ein dem Wetter entsprechendes Getränk, Glühwein.

Bereits über Mittag hatte ich unser Abendessen bei den Kickers zur Abholung bestellt. Es gab Zwiebelrostbraten für mich, der Rest hatte Gans, innen und außen. Also einmal Gänsekeule mit Zubehör und einmal Innereien von der Gans. Das könnte ich nicht essen. Mein Rostbraten war jedenfalls längst überfällig, den letzten hatte ich vor 7 Wochen. Das war dann die Entschädigung für das Drama beim Duschen. Am Abend hatten wir noch einen Film abgesehen, ich war aber so müde, dass ich im 23 Uhr ins Bett gegangen bin. Heute geht es ganz gut, ich sitze im Wohnzimmer und habe gerade den Rest Lasagne vom Freitag gegessen.

Zwiebelkuchen & Inder

Am Wochenende habe ich in Sachen Essen mal was ganz Neues ausprobiert. Vor einiger Zeit habe ich vor meinem Haus ein Auto mit der Aufschrift „Restaurant Ganesha“ stehen sehen und einen Menschen, der eine Thermobox zum Nebenhaus getragen hat. Das Auto hat Essen vom Ganesha aus der Lembergstraße geliefert. Den Laden kenne ich, da habe ich früher um die Ecke gewohnt. Das Ganesha dürfte das älteste indische Restaurant in Stuttgart sein, den Laden hat es schon vor 45 Jahren in meiner Kindheit an dieser Stelle gegeben. Als ich noch laufen konnte, war ich da auch öfters mal essen gewesen. Nicht umsonst hält sich ein so exotisches Lokal Jahrzehnte lang an Ort und Stelle. Ich habe dort also angerufen und nach den Lieferbedingungen nach Stuttgart Riedenberg gefragt. Ab 35 Euro liefern die zu mir, und das haben wir am Freitag gleich ausprobiert. Mit 3 Personen war der Mindestbestellwert kein Problem. Wir hatten eine bunte Mischung bestellt, um den Laden zu testen. Es gab eine gemischten Vorspeisenteller für 2 Personen, Chicken Tikka, Jalfrezi und einen Tintenfisch nach indischer Art. Fast pünktlich auf die Minute war das Essen da, und warm war es auch. Der erste Versuch war gut, wir werden dort sicher wieder bestellen. Das ist der erste Inder den ich kenne, der liefert. Das Essen ist jedenfalls praktisch für mich, lässt sich alles unkompliziert essen.

Am Samstag gab es Zwiebelkuchen, ein Essen der Jahreszeit entsprechend. Eigentlich macht man den viel zu selten, was Einfacheres gibt es fast nicht. Die Zwiebeln schneidet die Küchenmaschine, der Rest ist Kinderfasching. Das Kilo Zwiebeln hat wieder eine 28er Springform Zwiebelkuchen ergeben. Wir haben zu zweit natürlich nicht alles essen können und haben die Nachbarn noch zum Kuchenabholen bestellt. Gestern gab es dann Reste aus dem Gefrierschrank, um Platz für Neues zu schaffen.

Heute Mittag war ich mit meiner Mutter wieder im Kaufland zum Einkaufen und zum Mittagessen gewesen. Dort gibt es einen Hotalo, meine Mutter wollte unbedingt mal wieder Chinesisch Essen. Das haben wir dann gleich mit dem Einkauf verbunden.