Abendessen im Sultan Saray

Gestern war ich das erste Mal nach Corona wieder türkisch essen in der Innenstadt. Da war ich schon so lange nicht mehr gewesen, es wurde jetzt wirklich mal wieder Zeit. Ich habe beim Vorbeifahren immer wieder gesehen, dass dort massiv umgebaut wurde, war aber bisher nicht mehr im Lokal selbst gewesen. Ich hatte auf 18 Uhr reserviert, dort hatten wir uns noch mit einer Freundin getroffen und waren dann dort zu dritt. Wir sind mit der Stadtbahn zum Schlossplatz gefahren und den Rest voll gelaufen. Auf dem Schlossplatz wird gerade das Riesenrad aufgebaut, das möchte ich dieses Jahr auch mal fahren, wenn ich mit dem Rolli reinkomme. Das Wetter war echt unglaublich, beim Türken waren sogar Tische im Freien besetzt. Um 18 Uhr war das ganze Lokal kaum besucht, freie Sitzplatzwahl im neu angebauten Glaspavillon. Das ist mal mal eine abgefahrene Konstruktion, im Sommer kann man die Seitenwände aufschieben und sitzt dann rundum im Freien. Das Dach bleibt, falls es mal regnet. Sowas habe ich auch noch nicht in dieser Größe gesehen. Bestimmt 50 Sitzplätze im voll verglasten Anbau, das ist abgefahren. Um halb acht war der Laden dann komplett voll, also gilt im Sultan Saray immer noch, ohne Reservierung kein Platz.

Ich war auf Preise und Qualität gespannt, irgendwie müssen die Kosten ja wieder reinkommen. Das hatte ich mal überhaupt nicht gedacht, alles unverändert. Die Essen waren keinen Cent teurer wie vor Corona, auch die Qualität unverändert gut. Das lohnt sich wirklich dort. Zu meinem kühlen Efes hatte ich Hähnchenstücke auf geröstetem Brot mit scharfen Peperoni, Tomatensoße und Joghurt. Das ist zwar ein einfacher Klassiker, aber da stehe ich total drauf. Kann man überhaupt nicht mit einem Iskender Kebab vom Imbiss vergleichen, das ist was Anderes dort und jeden Cent wert. Ich hatte mir zuhause gleich eine Tupper in den Rolli gesteckt, damit ich meine restliche Portion mitnehmen kann. Das habe ich mir inzwischen so angewöhnt, wenn mir das Essen zu viel ist, dann nehme ich den Rest mit. Heute Mittag gab es also nochmal eine kleine Portion türkisches Essen. Die riesige Paprika oder Peperoni war schon gemein, das Ding war mal richtig scharf.

Heute packe ich ein paar Sachen für den kommenden amsel Ausflug ein, da berichte ich dann drüber wenn es soweit ist.

Ach ja, ich hatte letztes Wochenende einen Butternut Kürbis geschenkt bekommen, den haben wir am Freitag zu einer Suppe verarbeitet. Ich habe jetzt für mich die Entscheidung getroffen, dass ein Kürbis zu dem Gemüse zählt, das die Welt nicht braucht. Selbst eine Salatgurke hat noch mehr Geschmack wie ein Kürbis. Der schmeckt nach dem, mit was er gewürzt ist, einen Eigengeschmack hat er nicht. Das ist mir die Zeit für die Zubereitung nicht mehr wert.

Hunde-Erfahrung gemacht

Heute früh habe es zum zweiten Mal hinbekommen, mit meinem Transferboard selbständig aus dem Bett in den Rolli zu kommen. Irgendwie habe ich jetzt engen Trick herausgefunden, das Board unter mich zu schieben und mich selbst umzusetzen. Sehr bedacht und jede Bewegung vorsichtig und langsam ausgeführt, dann klappt das tatsächlich. Dan Wechsel vom Rolli ins Bett muss ich auch mal vorsichtig probieren, das könnte aber vielleicht etwas umständlicher sein oder sogar gar nicht gehen. Das muss ich mal vorsichtig unter Aufsicht probieren, das Problem bei der Aktion dürfte es sein, das Board unter mich zubringen. Egal, muss ich trotzdem mal versuchen. Es geht eigentlich vielmehr darum, es mal in einem Notfall selbst zu schaffen. Meine Jogginghose kann ich mir im Bett selbst eh nicht selbständig an oder ausziehen, egal trotzdem mal versuchen.

Der gestrige Abend war auch mal eine interessante Erfahrung, jedenfalls in Sachen Hund. Unter meinen Gästen zum Abendessen war auch meine Nachbarin dabei, sie hat einen kleinen Hund, einen braunen Spitz mit langem Fell. Dass ihr Hund mitkommt war klar, ohne ihn geht sie nicht fort. Ich bin mit Hunden nicht kompatibel, das waren noch nie meine Tiere und werden es auch nie sein. Ich war wirklich überrascht, wie gut ich mit dem Spitz zurechtzukommen bin. Letztendlich ist er auf meinem Schoß gesessen und ich habe ihn eine Stunde lang gestreichelt. Sowas hätte ich mir auch nie träumen lassen, es dürfte aber wohl eine Ausnahme gewesen sein.

Heute geht es guter Wind draußen und es regnet immer wieder mal kurzzeitig, scheint jetzt vielleicht doch in Richtung Heimat zu gehen. Später packen wir den übrigen Sauerbraten von gestern Abend in Portionen ab, und füttern damit den Gefrierschrank. Da ist ordentlich was übrig geblieben, so war es ja aber auch gedacht?

Morgen geht es zum Arzt zum SPK Wechsel, anschließend Mittagessen bei den Kickers. So zumindest der Plan bis jetzt…

 

chaotisches Wochenende

Am Dienstag war ich mal wieder im Kino gewesen, die 2 Wochen Zurückhaltung sind jetzt vorbei. Mir geht es sehr gut, ich habe alles wieder problemlos vertragen. Ich war in Equilizer 3 im Traumpalast Leonberg, der Film hatte sich gelohnt. Also kein Flopp wie beim letzten Kinobesuch, du das Bier an der Bar gegen den Film gewonnen hätte. Auf dem Navi habe ich jetzt gesehen, dass das Kino in Leonberg gerade mal 19 km von der Stuttgarter Innenstadt weg ist, da kann ein Kino der Stadt umständlicher zu erreichen sein. Der Ausflug ins Kino hatte sich also wieder gelohnt. Vor dem Film hatte ich im Joe Penas dort wieder einen Salat mit gebratenem Champignon gegessen, das ist ein nicht zu üppiges Abendessen, also genau richtig. Ansonsten war die restliche Woche eher ruhig gewesen, besser gesagt war gar nichts los.

In der Planung für dieses Wochenende steckt echt der Wurm den. Eigentlich nichts Schlimmes aber… Letzten Sonntag der Küche hieß es bei uns bei der Feuerwehr, dass in der Gefriere ein großer Braten läge, der weg sollte. Wer ihn verwenden könnte, dürfte ihm zunehmen. Das habe ich dann dann auch gemacht, hatte dabei nämlich gleich daran gedacht, einen schönen großen Burgunderbratendaraus zu machen. Also den Braten daheim in den Kühlschrank zum Auftauen gelegt und gleich die Nachbarn auf heute zum Essen eingeladen. Vorgestern war der Braten dann aufgetaut und wir hatten die undurchsichtige Verpackung geöffnet. Darin war kein Braten, sondern über 2 kg Hackfleisch, blöde Sache. Für den Braten waren schon ein paar Bund Suppengrün und frischer Thymian  eingekauft. Gäste waren ja schon eingeladen und die Einladung wieder absagen macht man nicht. Also ist ein Freund gestern noch ins Kaufland gefahren um nach einem Braten zu schauen. Dort gab es auch keinen normalen Braten, allerdings war gerade eingelegter Sauerbraten im Angebot. Davon 4 Stück eingeladen und jetzt gibt es heute Abend schwäbischen Sauerbraten. Unsere Abendbeschäftigung am Freitag bestand also darin, 4 Sauerbraten zu machen. Immerhin passt jetzt das Wetter zu dem Essen. Gestern hatte ich noch 25 Grad im Wohnzimmer, das ist einen Oktober auch mal was Neues.

Um ziemlich genau 20 Uhr waren die Braten fertig, da war dann zum Film schauen auch keine Lust mehr da. So kriegt man den Freitag Abend auch rum. Später wird noch das Rotkraut dazu gemacht, um 18.30 Uhr kommen dann die Gäste. Immerhin haben wir aus der Situation noch das Beste herausgeholt.

auf der Kirbe gewesen

Gestern war ich mal wieder unterwegs gewesen, endlich. Von der Wartezeit nach meiner Infusion war es zwar noch nicht ganz soweit, aber der Ausflug war definitiv vertretbar. Wir hatten hier Kirbe im Stadtteil, und die findet immer im Freien statt. Super warmes Wetter, kein Wind und Regen, also genau das Richtige für mich. Auf Mittag sind wir hier aufgebrochen, natürlich zu Fuß bzw. mit dem Rolli. Die Veranstaltung findet nämlich zwischen Feuerwehrhaus und dem Gemeindezentrum gegenüber statt, also um die Ecke. Die Feuerwehr war natürlich auch mit eingebunden, zusammen mit dem Obst und Gartenbau Verein. So ist das hier jedes Jahr, also eine nicht so riesige Veranstaltung, aber mit viel verschiedenem Essen. Was es eben so in dieser Jahreszeit gibt, und das ist ja das Schöne an der Kirbe. Zum Mittagessen bin ich dort angekommen, dann gab es erstmal einen Sekt und was zu Essen. Die Preise sind da immer ziemlich moderat, so sind aus ursprünglich angedachten 3 Stunden letztendlich 7 geworden. Alles im Freien und ohne Gedränge. Die Feuerwehr hatte mehrere Schauübungen für die Besucher, so bin ich also ständig am Pendeln zwischen Feuerwehrhaus und den Sitzgelegenheiten im Freien gewesen. So zugelangt mit Essen und Getränke hatte ich schon lange nicht mehr, keine Ahnung wieviel Sekt ich getrunken hatte. Das Wetter war so gut gewesen, dass ich die Strickjacke ziemlich schnell eingepackt hatte.

Diese Woche wird ganz stressfrei und entspannt. Heute war meine Haushaltshilfe da und hat hier klar Schiff gemacht, letzte Woche war sie nämlich krank. Die Arme hatte am Montag völlig unerwartet die Brückentagskrankheit bekommen. Später gehe ich duschen, morgen Abend ist Kino geplant. Dann läuft alles wieder ganz normal…

 

heute wird gegrillt

Der Wetterbericht ärgert mich gerade richtig, die Vorhersage ist wie Kaffeesatz lesen. Ich frage mich, wie man mit seiner Prognose so dermaßen daneben liegen kann. Gestern waren es noch 11 Sonnenstunden für heute, vorhin waren wir bei 6 Sonnenstunden, jetzt ist davon gar nichts mehr zu sehen. Schon klar, dass man eine Vorhersage nicht auf das Grad genau machen kann, aber es stimmt ja noch nicht mal eine ungefähre Tendenz. Die können noch nicht mal sagen, ob in 12 Stunden die Sonne scheint. Liegt vermutlich auch an dem Ukraine Krieg, der ist ja der Grund für alles, was gerade schief läuft.

Nun ja, so ist es eben. Heute wird gegrillt das steht jedenfalls fest. Es soll ja nicht regnen, das scheint wohl zu stimmen und das ist eine wichtige Sache. Mit der Temperatur werden wir uns irgendwie arrangieren, es ist ja vom Sekt bis zum Glühwein alles da. Das Grillen wird deshalb stattfinden, weil dafür bereits eingekauft ist. Im Kühlschrank legen Merguez, Tomaten für Bruschetta, Paprika und Champignons für Grillgemüse und ein Grillkäse ist auch noch da. Eine Freundin ist auch eingeladen, also steigt heute das Grillen im Oktober. Vermutlich läutet die Aktion heute das Ende der Grillsaison ein. Für Notfälle im Winter ist ja noch ein kleiner Elektrogrill da, falls man im Dezember mal eine Wurst auf der Terrasse essen muss. Wäre ja nicht das erste Mal, eine Wurst zum Glühwein.

Ich muss mich ja gerade noch zuhause beschäftigen, Fortgehen ist aktuell noch nicht drin. Am Donnerstag hatte dann doch die Vernunft gesiegt und ich bin nicht zum amsel Treffen gegangen, das wäre wirklich zu unvernünftig gewesen. Also bin ich da auch zuhause geblieben.

Für gestern war eigentlich auch Grillen angedacht, das haben wir dann aber kurzerhand wieder verworfen. Es wäre wohl doch zu spät geworden, ab 19 Uhr spielt die Temperatur eben nicht mehr mit, deshalb fangen wir heute auch schon um 17.30 Uhr an. Wir haben uns dann gestern für Hähnchenschnitzel Bérnaise entschieden, dafür war nämlich alles im Gefrierschrank. Praktisch auch, dass ja das Grillgemüse für heute schon eingekauft war, davon habe ich dann 200 g Champignon zweckentfremdet und für die Soße genommen. Jetzt riecht die ganze Wohnung nach der Schnitzel Aktion von gestern… Ich mache jetzt mal alles auf hier und rolle in der Küche zum Espresso. Terrasse und Fenster öffnen geht ja zum Glück im Rolli.

es wird langweilig…

So sollte das Wetter bleiben, besser geht es wohl kaum noch. Ich liebe zwar den Herbst, aber im Oktober bei 26° C auf der Terrasse sitzen und Abendessen hat auch was. Die Zeit der Kürbissuppe kommt bestimmt bald, aber momentan muss man die Zeit im Freien einfach noch nutzen. Derzeit vertreibe ich mir die Zeit ja noch zu Hause, großartig fortgehen liegt zeitlich noch nicht so ganz drin. Die Langeweile geht allmählich los, zum Glück verbannt einem das Wetter nicht zwei Wochen lang in die Wohnung. Ich pendle hier schon ständig zwischen Espresso in der Küche und Radio im Wohnzimmer. Fernsehen ist mir tagsüber etwas zu gruselig… da habe ich Angst, dass mein Fernseher kaputt geht bei den Programmen.

Gestern war ja das Herbstfest bei der Feuerwehr, diesmal aber leider ohne mich. Das Ocrevus ist einfach noch zu frisch, da will ich noch etwas aufpassen. Gestern gab es ein Vesper auf der Terrasse, ich will ja nicht jeden Tag kochen und brauche ein Warmes essen, dafür gibt es das Wochenende. Ich esse eh nur einmal täglich, manchmal gibt es aber eine Ausnahme. Morgen fahre ich nach Wiernsheim, ein Makler kommt auf Mittag zwecks Haus verkaufen. Ich habe damit zwar keine Eile, aber irgendwann muss man mal anfangen. Mal schauen, wie der Termin läuft. Am Donnerstag muss ich zum Treffen meiner amsel Gruppe, es geht um den Urlaub nach Belgien in diesem Herbst. Da muss noch einiges besprochen werden, also werde ich da mal hingehen und etwas vorsichtig sein mit Kontakten. Kommendes Wochenende dann nochmal zuhause was machen, dann sind 2 Wochen vorbei und ich gehe am Wochenende wieder fort. Die Halbwertszeit von Ocrevus liegt bei 26 Tagen, also ist für mich nach 13 Tagen Vorsicht alles langsam wieder im Rahmen.

Die restliche Zeit werde ich ja auch noch irgendwie rum kriegen…

Ocrevus gut vertragen

Jetzt ist es drei Tage her, dass ich meine Ocrevus Infusion bekommen habe, der ganze Arzt Marathon ist jetzt erst mal fertig. Montag Voruntersuchung in der Tagesklinik, Mittwoch Infusions Tag, Donnerstag zum Neurologe. Der wollte mich auch unbedingt mal wieder sehen, das verstehe ich auch. Ich bin eigentlich nie bei ihm, immer nur zum Überweisungen und Rezepte abholen. Was soll ich da auch, es geht mir ja nicht schlechter und mein Gesundheitszustand ist unverändert. Was soll ich dann beim Arzt? Egal, ich war jetzt mal wieder dort und alles ist gut. Ich habe Ocrevus wieder sehr gut vertragen, keine Nebenwirkungen oder Probleme, sogar die Müdigkeit ist ausgeblieben. Das einzige Problem ist jetzt, dass ich ein echtes Impf-Problem habe. Der intervall vor und nach Ocrelizumab wurde wieder geändert, na klasse. Das muss man sich mal überlegen… Ich bekomme alle 6 Monate Ocrevus, ich darf mich 6 Wochen vor und 16 Wochen nach der Infusion nicht impfen lassen! Das heißt, eine Grippe oder Corona Impfung kann ich ab Februar machen lassen, was für ein Witz. Ich kann mich eigentlich zweimal jährlich in einem Zeitraum von vielleicht 6 Wochen impfen lassen. Irgendjemand hat da wohl nicht so richtig mitgedacht.

Jedenfalls sind es jetzt mal wieder zwei Wochen, in denen ich an MS erinnert werde. Ich will ja davon sonst überhaupt nichts wissen, das ist eben so und fertig. Nicht über die Krankheit nachdenken, es gibt genügend andere Dinge, die schöner und wichtiger sind. So tut das, und nicht anders. Ich werde jetzt eben für 2 Wochen  nicht so großartig unter viele Leute gehen, da mein Immunsystem ja wieder durch Ocrevus zusammengeknüppelt würde. Also zwei Wochenenden zuhause was machen, ist ja kein Problem.

Gestern gab es einen leckeren Auflauf, Hackbällchen Toskana mit Reis. Den konnten wir tatsächlich auf der Terrasse essen, es war draußen noch richtig schön gewesen. Sonne und kein Regen, so sollte es ach im Oktober weitergehen. Heute sind wir wieder mal zu viert und machen einen Sauerkraut Auflauf, den wird es aber wahrscheinlich nicht auf der Terrasse zu essen geben. Das wird dann ein dem Wetter angepasstes Essen, Sauerkraut im Sommer passt nicht so richtig. Aber momentan schwankt es ja ständig zwischen Sekt und Glühwein.

Bei der Feuerwehr haben wir am 2. Oktober wieder unsere Party Veranstaltung für die Öffentlichkeit, überall hier in der Umgebung hängen Plakate aus. Das ist schade, da kann ich leider nicht hingehen, das wäre ein echtes Risiko für mich. Jetzt hat es tatsächlich gerade 23° C im Wohnzimmer, vielleicht wird es ja mit dem Abendessen auf der Terrasse doch was. Jetzt gibt´s aber erstmal einen Espresso in der Küche…

heute Tagesklinik Ocrevus

Vor zwei Wochen war ich bei meiner jährlichen MRT gewesen, heute bekomme Ocrevus. Die MRT war wie erwartet wieder unverändert, das Ocrelizumab scheint das Fortschreiten der MS weitestgehend gestoppt zu haben. Die Kernspintomographie ist inzwischen Routine für mich, in der der Röhre könnte ich sogar einschlafen. Da ich kein Kontrastmittel mehr dabei bekomme, Ist mir eine jährliche MRT auch völlig egal. Vorgestern war ich auch hier in der Tagesklinik zur Voruntersuchung für die heutige Infusion, alles unverändert. Es hat sich nichts verschlechtert oder verbessert. Mein Gesundheitszustand ist noch immer unverändert, seit Jahren jetzt schon.

Der Tag heute ist hinüber, ich bekomme wieder meine halbjährliche Ocrelizumab Portion. Gerade sitze ich in der neurologischen Tagesklinik im Klinikum Stuttgart, trinke Kaffee und esse meine zweite Brezel. Parallel läuft läuft eine Infusion mit einem Antihistamunikum in mich hinein, das macht müde. Ich ärgere mich wieder mal über das Personal hier, es ist wieder meine lieblings Krankenschwester da. Die Infusionen heute sind völlig unkompliziert, Ich sitze im Rolli in einem Raum mit 3 Liegen und warte. Wenn die nette Krankenschwester da ist, darf ich nämlich nicht im Flur sitzen mit meiner Infusion, sondern muss in einem der beiden Infusionsräume sitzen. Da sie heute nämlich nur alleine ist, wäre das so für sie einfacher. Ich darf noch nicht mal in der großen Teeküche sitzen, wo ich mich komplett selbst bedienen und versorgen könnte. Nein, das will sie nicht, sie würde mir dann lieber das bringen, was ich gerade brauche. Da sie ja so wenig Zeit hat, läuft sie also lieber drei Räume weiter in die Teeküche und trägt alles über den Flur zurück in meinen Raum. Dort schaue ich jetzt 6 Stunden lang die Wand an, das ist super. Aber hervor es mir zu langweilig wird, lasse ich mich eben etwas bedienen, ist ja heute Full Service für mich 😀. Nach zwei Brezeln und einem Kaffee, gibt’s jetzt die kalten Getränke… und man soll ja immer viel trinken.

10 35 Uhr
Gerade wurde Ocrevus an die Infusion angeschlossen, jetzt ist zeitlich alles genau absehbar. Danach kommt nur eine NaCl Lösung, dann sollte ich 14.30 Uhr fertig sein. So zügig ist es selten, das ist mir auch sehr recht. Die große Müdigkeit ist vorhin ausgeblieben, das ist auch nicht schlecht. Das nächste Highlight an diesem langweiligen Tag, ist dann das Mittagessen. Mal schauen, was es heute gruseliges gibt.

12.30 Uhr
Das Mittagessen war gerade da, die leeren Teller werden gleich abgeholt. Es gab ein Reisgericht mit etwas Gemüse mit Kichererbsen, alles in einer Currysoße. Das Ganze war noch nicht mal schlecht gewesen, natürlich hatte eben wieder das Salz gefehlt und mit der Biene zum Nachtisch hätte man Scheiben einwerfen können. Krankenhaus eben. Heute waren alle Essen vegetarisch, war mir aber egal, das hatte ich eh bestellt. Jetzt lasse ich mir nochmal einen Kaffee kommen, hoffentlich ist die Infusion bald durch.

Zwiebelkuchen Zeit fängt an

Kaum ist die Terrasse neu möbliert, kann man sie schon nicht mehr richtig nutzen, zumindest nicht mehr so ausgiebig. Aber das war eigentlich klar, die Grillsaison ist eben Ende September vorbei. Gestern gab es vor dem Abendessen noch einen Sekt auf der Terrasse, dann ist es aber zu kühl geworden. Dafür gibt es jetzt wieder richtige Essen in der Küche. Am Freitag bin ich mal wieder vor dem Herd gesessen und habe was gekocht. Es gab Linsen mit Spätzle und Saitenwürste, darauf hatte ich mal wieder Lust. Wir waren zu dritt und ich hatte für 4 Personen geplant, nicht dass jemand nicht satt wird. Es dann tatsächlich auch eine Portion übrig geblieben, die gab es dann gestern zu Mittag. Eigentlich esse ich fast nie zu Mittag, aber das war ein guter Happen dann. Am Nachmittag kam dann der Hufschmied, also meine Fußpflege. Ich kann das ja im Rolli schlecht selber machen, und der Service ist super und den Preis auch echt wert. Fußpflege mit Fuß Massage, 70 Minuten für 45 Euro, das bezahle ich gerne.

Am Abend ging es dann mit schwäbischem Essen weiter, es gab Zwiebelkuchen. Damit macht man auch nichts falsch, der schmeckt immer und geht nie schief. Ich schreibe seit Jahren meine Rezepte in ein Kochbuch am PC, das ist inzwischen eine kleine Rezeptsammlung mit über 70 Gerichten. Alles mit Bildern, genauen Mengenangaben und Reihenfolgen. Vom Heringsalat bis zum Sauerbraten, und es kommt immer wieder mal was Neues dazu oder wird angepasst. Da suchen wir uns immer raus, was es am Wochenende geben soll. Das Wochenende muss Abwechslung haben, schon ausgehen, aber nicht jeden Tag.

Klar, man kann auch mit Knorr oder Maggi Päckchen kochen, die verteufel ich auch gar nicht, aber… Es ist doch schön ein Essen auf den Tisch zu bringen, das genauso schmeckt wie mit den Päckchen, aber keiner Chemie drin ist. Da finde ich manche Sachen wirklich gruselig, bestes Beispiel ist Chili con Carne. Das Päckchen ist für 3 Portionen, darin sind ca. 45 g Pulver. Ich nehme für die gleiche Portion zwei Dosen ganze Tomaten, Zwiebel und Gewürze. Die 45 g Pulver und Wasser ersetzen 850 g Tomaten? Das ist doch ein gruseliger Gedanke… Mein Chili con Carne schmeckt zu 100 % gleich, da ist 0 % Pulver drin, sowas macht Spaß.

Terrasse neu möbliert

Das Wochenende hatte es diesmal auch wieder richtig in sich. Am Samstag waren wir zu dritt im Café Pause in Nellingen. Ich hatte einen Tisch auf 18 Uhr im Freien zum Abendessen reserviert, das schöne Wetter nochmal ausnutzen. Das Café liegt für mich sehr geschickt, einfach mit der Stadtbahn um die Ecke an die Endhaltestelle fahren und fertig. Das Wetter war so gut, dass es im Freien keine freien Plätze mehr gab, wir sind auch bis fast 22 Uhr draußen gesessen. Ich hatte zum Abendessen Fish & Chips, das war richtig gut gewesen. Kein fertiges TK Essen, alles richtig zubereitet, Fischfilet im Bierteig mit richtigen Kartoffeln. Wir sind danach noch für eine Flasche Wein sitzen geblieben, das war richtig schön. Man muss aber auch sagen, dass der Laden für den Rolli nicht wirklich geeignet ist. Kein Rolli WC und innen viel zu eng. Das Café ist zwar super, aber für mich nur im Sommer im Freien nutzbar.

Am Sonntag bin ich auf das Feuerwehrfest nach Plieningen gefahren, da hält der Bus vor der Türe, alles ohne Umsteigen. Das war aber ein Griff ins Klo, die hatten um 18.30 Uhr bereits abgebaut, als wir dort angekommen waren. Also kein Abendessen dort. Wir sind dann wieder nach Hause aufgebrochen und sind halbem Weg ausgestiegen. Der Bus hält nämlich vor einem Biergarten, Plienungen Garbe. Dort hatten wir dann ein Bier getrunken und zu Abend gegessen. Absolut kein Schnäppchen, aber es hatte geschmeckt. Ich probiere zwar gerne was Neues aus, aber bei einem Preis von 19,90 Euro für eine Ofenkartoffel mit Salat, kommt bei mir dann auch der Schwabe durch. Noch nicht mal wenn ich im Lotto gewonnen hätte, rein aus Prinzip.

Heute kam dann endlich mein Tisch für die Terrasse, die Stühle dazu hatte ich bereits letzte Woche gekauft. Jetzt ist der Zeitpunkt um neue Möbel für die Terrasse zu kaufen, nicht zur Garten Saison im Sommer. Jetzt müssen noch die Sachen von 2023 verkauft werden, und zwar zu einem richtigen Preis. Die alte Launch Sitzgruppe ist jetzt nach 12 Jahren rausgeflogen, jetzt steht ein Tisch mit Stühlen auf der Terrasse. Da kann ich jetzt auch im Rolli am Tisch essen, das war vorher noch nicht möglich. Der Tisch kann geklappt werden, die Stühle sind stapelbar. So können Möbel vernünftig im Keller überwintern. Jetzt hat das Ganze Sinn und nimmt weniger Platz weg.