Rothaus Brauerei

Gestern war ich zum Abendessen in der Innenstadt. Im Gerber hat die Rothaus Brauerei (Tannenzäpfle) eine neue Brauereigaststätte eröffnet. Die Essen haben sich auf der Speisekarte im Internet gut angehört, das Bier schmeckt ja auch von Rothaus. Vom Wetter her war es super, kein Regen und immer ein leichter Luftzug, richtig angenehm. Das Gerber Viertel liegt sehr praktisch und zentral in der Innenstadt, mit der Stadtbahn also kein Problem – wenn man sich nicht doof anstellt. Die Fahrzeit mit der Stadtbahn ist 21 Minuten von mir aus, wäre da nicht das Aufzugdrama am Charlottenplatz. Natürlich wäre das Alles vermeidbar gewesen, hätte man vorher im Internet nach Störungsmeldungen an den Haltestellen geschaut. Das mache ich eigentlich immer, wenn ich Stadtbahn fahre, nur eben diesmal nicht.

Also haben wir aus einmal Umsteigen eben 3 Mal Umsteigen mit Rundfahrt gemacht. Am Charlottenplatz angekommen haben wir festgestellt, dass der Aufzug auf das untere Bahngleis zum Umsteigen außer Betrieb war. Also sind wir in die entgegengesetzte Richtung gefahren, um eben eine Haltestelle weiter umzusteigen. Dort ausgestiegen, musste man ja auf das gegenüberliegende Gleis für die Rückfahrt. In der Stadt gibt es nur 4 Haltestellen, die keinen Aufzug haben und deshalb nicht mit Rollstuhl genutzt werden können. Das war eine davon. Nach der vergeblichen Suche nach dem Aufzug, sind wir also nochmal eine Haltestelle weitergefahren, dort hat es dann Aufzüge auf das Gegengleis gehabt. Was für eine Zeitverschwendung.

Mit leichter Verspätung sind wir dann im Gerber angekommen. Die Gaststätte ist groß und ich hatte reserviert, war also kein Problem. Die Rothaus Gaststätte ist komplett barrierefrei mit Rolli WC. Neubau eben. Die haben im Inneren sogar einen Rolli Lift, um an die unteren Sitzplätze zu kommen. Wir hatten einen schattigen Platz auf der Terrasse in der Tübinger Straße. Das Essen war sehr gut und nicht alltäglich. Ich hatte ein Schwarzwälder Weiderind, 16 Stunden geschmort mit Rosmarin Pommes und Cole Slaw aus Rotkraut. So ähnlich wie Pulled Pork, aber eben vom Rind.

Gegenüber war ein Alnatura, da haben wir dann auf dem Rückweg noch 3 Flaschen Wein, Brotaufstrich und ein Stück Altbierkäse mitgenommen. Den Käse gab es früher bei Tegut, jetzt aber nur noch bei Alnatura. Das ist ein herzhafter Käse mit kleinen Röstzwiebeln. Sehr gut zu einem Glas Wein. Da wir uns das Aufzugdrama nicht nochmal geben wollten und das Wetter so schön war, sind wir die Königstraße hinuntergelaufen in Richtung Hauptbahnhof. Auf dem Weg habe ich mir dann noch zwei Kugeln Eis zum Nachtisch geholt. Die Kugel für 1,50 Euro, eigentlich über meinem persönlichen Limit für Eiskugeln. Jedenfalls warn die Kugeln für Erwachsende, keine Kindergröße.

Heute Abend gibt es Nudelsalat mit Rucola, Parmesanspänen, rotem Pesto und getrockneten Tomaten. Den kann man auf der Terrasse oder auch im Wohnzimmer essen, je nach Wetter heute Abend.

Mexikaner & Einkaufstour

Das Wetter spielt ja wirklich verrückt momentan, es weiß irgendwie nicht so recht was es will. Das macht die Sache mit Fortgehen etwas schwer planbar, aber der Samstag hat zum Glück gepasst. Ich hatte am Mittwoch schon Plätze im Joe Penas reserviert, endlich bei schönem Wetter mal gemütlich in die Stadt gehen. Ich bin auf der Suche nach einer neuen Umhängetasche und habe im Internet von Converse etwas womöglich passendes gefunden. Da es in der Innenstadt Geschäfte hat, die Converse verkaufen, wollte ich mir das Objekt der Begierde erst mal live ansehen. Da auf dem Schlossplatz das SWR Sommerfestival war, sind wir vorsichtshalber schon am Charlottenplatz ausgestiegen und haben den Schlossplatz umgangen. Das Ziel war, eines der Geschäfte in der Königstraße anzulaufen, die Converse im Programm haben. Letztendlich hat die Aktion aber nicht zum Erfolg geführt, da wir nur einen der Läden gefunden hatten. Der hatte zwar Converse, aber eben nur Schuhe. Für ein Schuhgeschäft bin ich der schlechteste Kunde, den man sich vorstellen kann. Im Rolli werden meine Schuhe nie abgenutzt und halten ewig. Also haben wir uns auf den Weg ins Joe Penas gemacht, die Cocktails zur Happy Hour müssen ja schließlich auch getrunken werden.

Am Joe Penas angekommen, war ich wirklich überrascht. Der Laden war leer. Am Empfang wurde ich gleich begrüßt und habe meinen gewünschten Tisch bekommen. Die Bedienungen haben ein Essen nach dem anderen an uns vorbeigetragen, nach draußen in den Innenhof. Da waren dann auch alle Gäste. Also nicht leer, der Laden wäre voll wie immer, würden die Gäste im Lokal sitzen. So eine schöne Atmosphäre habe ich da noch nie erlebt. Niedriger Geräuschpegel und gute Luft, es waren ja auch nur drei oder vier Tische innen belegt. Wir hatten richtig Platz und haben uns zu dritt an einem 4er Tisch ausgebreitet. Nach zwei Runden Cocktail, kam dann das Abendessen. Ich hatte wie üblich mein mexikanisches Lieblingsessen, Fajita Sonora. Also eine vegetarische Fajita mit verschiedenem Pfannengemüse und Feta. Die wird ja ohne Besteck gegessen, also Fingerfood. Das Ding ist zwar kein Schnäppchen, aber ich gehe ja nicht jede Woche zum Mexikaner.

Die Umhängetasche habe ich jetzt doch bei Amazon bestellt, in einem Geschäft hat man da wohl wenig Chancen. Ich klappere ja nicht die ganze Stadt nach der Tasche ab.

Irish Pub, Kino & Hitze

Samstag war ich endlich mal wieder Guinness trinken im irish Pub. Der Pub ist im SI Zentrum, also mit Bus und Bahn super erreichbar. Ich muss dahin nur einmal umsteigen und die Stadtbahn hält vor der Türe. Wir haben die Gelegenheit gleich genutzt und sind davor im SI essen gegangen. Die Braustube Schlossturm dort macht nämlich beim Gutscheinbuch mit. Also gab es davor für mich Putensteak mit Kräuterbutter und Pommes. Was anderes braucht man da eigentlich nicht essen, die haben dort eh keinen Koch. Das Essen ist sicher 100 % Convenience, denn noch nicht mal die Kartoffeln sind selber geschält und die Rote Beete ist direkt aus dem Glas. Es ist aber ok, man darf eben nichts Besonderes erwarten. Schnitzel mit Pommes und so geht schon, dafür braucht man ja keinen richtigen Koch. Geschmeckt hat es und man sollte ja vor einem Besuch im Pub etwas im Magen haben. Also gab es anschließend 2 Guinness auf der Terrasse des Irish Pub. Das Wetter hätte besser nicht sein können.

Das SI ist mit dem Rolli eine feine Sache, alles ist zugänglich. Ich frage mich nur immer, wo die dort überall die Rolli WCs versteckt haben. Ich kenne 2 Stück, das ist etwas dürftig für einen Laden dieser Größe. Zu Musical Zeiten verkehren dort ja mehrere hundert Leute. Aber egal, ich weiß ja wo die Beiden versteckt sind.

Gestern dann Kino, zeitlich sehr früh diesmal. Wir sind auf 14 Uhr in den UFA Palast gefahren, anschließend dann Abendessen im Woodys dort. Wir sind wieder mit der Stadtbahn gefahren, war ja genügend Zeit. Der Film John Wick 3 war klasse. Danach gab es verfrühtes Abendessen in Form eines Burger’s. Mein Fleischbedarf für diese Woche war also gedeckt. Nach einem Pitcher Kellerbier ging es auf den Heimweg. Die Hitze war schon ganz ordentlich draußen. Mir hat es tagsüber so gut wie nichts ausgemacht, erst am Abend hat die Hitze ihre Wirkung gezeigt. Je später es geworden ist, umso schlapper bin ich geworden. Zum Glück hatte ich Besuch abends, alleine ins Bett hätte ich es nicht geschafft. Ich schiebe es nicht unbedingt nur auf die Hitze, die vertrage ich inzwischen recht gut. Ich glaube vielmehr, dass es der schnelle Wechsel von kalt auf heiß war. Bis vorgestern 15° C und am nächsten Tag 30° C. Das war wohl zu heftig…

Wochenende, Hochzeit usw…

Dieses Wochenende war was los bzw. ist es noch immer. Einiges ist zusammengekommen bei dem es sich nicht gelohnt hätte, extra einen Blog zu schreiben. Daher jetzt so etwas wie ein kleiner Rückblick.

Am Freitag war ich indisch Essen gewesen, in einem bisher noch nie besuchten Lokal. Auf den Gutschein im Schlemmerblock bin ich natürlich wieder durch das Rolli Symbol aufmerksam geworden. Mitten in der Stadt am Berliner Platz, zentraler geht also nicht mehr. Da ich der Symbol Legende im Gutscheinbuch ja nicht mehr traue, habe ich dort vor dem Besuch erstmal angerufen. Wie schon gedacht, gab es dort weder eine Rolli Toilette noch einen barrierefreien Zugang. Eine Treppenstufe ist für viele wohl noch barrierefrei, und wer braucht schon eine Rolli Toilette wenn es normale Toiletten gibt. Hauptsache man bekommt im Gutscheinbuch das Rolli Symbol ausgewiesen. Wir sind trotzdem mit der Stadtbahn hingefahren, eine Stufe kriegen wir zu zweit mit dem Rolli schon hin. Zu trinken gab es dann eben nur ein kleines Bier, aber wir wollten ja eh nicht den ganzen Abend dort verbringen. Das erste Mal, dass ich beim Inder Fisch gegessen hatte, das war aber auch gleich das letzte Mal. Braucht man nicht, der Fisch wird in den soßigen Essen viel zu sabbrig, hat also mit Fisch nichts mehr zu tun. Also gibt es zukünftig wieder vegetarisch oder Vogel. Geschmeckt hat es übrigens, aber ohne Gutscheinbuch eher uninteressant. Daszwecks Preis – Leistungverhältnis passt nicht so ganz.

Gestern war ich auf einer Hochzeit, unser 2. Feuerwehrkommandant hatte unsere Jugendleiterin geheiratet. Also eine Hochzeit innerhalb der eigenen Abteilung, so etwas gab es bei uns bisher noch nie. Entsprechend groß war die Besucherzahlen. Es war das erste Mal, dass ich in einer katholischen Kirche bei einer Trauung war. Ich war angenehm überrascht, wie feierlich der Ablauf war. Sehr schön, besser als bisherige evangelische Hochzeiten. Wir sind mit dem Auto an die Kirche gefahren, das Wetter war mehr als komisch gestern. Mit dem Rolli im Regen ist kein Spaß. Nach der Trauung gab es einen Sektempfang im benachbarten Gemeindehaus. Anschließend ging es wieder zurück zu mir nach Hause, zum Abendessen war Spargel geplant. Klassisch weiß mit Kartoffel und Soße Hollandaise. Auf meinem Parkplatz vor dem Haus angekommen, ist das Wetter innerhalb weniger Sekunden gekippt. Dunkel, ein Donner und der erste dicke Tropfen. Irgendwas hat uns gesagt, schnell ins Haus. Und zwar sofort. Zum Füße auf die Fußrasten stellen war keine Zeit, also Füße hoch und ab nach vorne. Auf der Rolli Rampe ist es losgegangen, innerhalb weniger Minuten war es weiß draußen. So einen Hagel habe ich noch nicht erlebt. Hinter meinem Haus habe ich einen festen Pavillon aus Holz mit einem Dach aus Gewebe. Das ist jetzt erledigt, der Hagel hat es eingerissen. Jetzt muss ich mal schauen, was es da sonst noch für Lösungen gibt. Der Pavillon hat seine Zeit auch hinter sich, er steht schon seit über 15 Jahren. Ich hatte ihn zu D-Mark Zeiten gekauft. Der Spargel am Abend war gut wie immer, diesmal haben wir richtig zugeschlagen. 1,5 kg Spargel für 3 Personen. Nun ja, sind ja nur mit Wasser gefüllte Zellwände.

Später geht es T-Shirts verkaufen für die Amsel. Im Scharnhauser Park ist heute ein T-Shirt Verkauf, da helfe ich 1,5 Stunden mit. Muss mich da auch mal wieder sehen lassen und bei einer Veranstaltung mithelfen. Der Abend ist noch offen heute…

Reiten geht wohl schief

Morgen sollte eigentlich wieder meine Reittherapie starten, aber da scheint etwas aus dem Ruder zu laufen. Da mein Vater aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen ist und mich beim Transfer auf das Pferd nicht unterstützen konnte, hatte ich eine zweimonatige Zwangspause. In dieser Zeit hat sich im Reitstall wohl einiges getan. Meine Mutter sollte mich morgen in den Reitstall bringen, aber der Termin wurde mir abgesagt. Geplant war, dass mich ein Therapeut gemeinsam mit dem Chef der Reitschule auf das Pferd bringt.

Der Chef hat keine „Zeit“ und die zweite Therapeutin hat gekündigt. Jetzt ist also niemand mehr da, der mich auf das Pferd bringen kann. Selbst wenn nein Vater dabei wäre, würde eine Hilfe fehlen. Meine Ergotherapeutin meldet sich auch nicht zu dem heute vereinbarten Telefonat.

Da beschleicht mich schon ein etwas komisches Gefühl. Mal schauen, ob das das Ende der Reittherapie ist… meine Gefühl sagt mir „ja“.

endlich wieder Zwiebelrostbraten

An diesem Wochenende war endlich mal wieder was los gewesen. Freitag gab es einen Spargel Parmesan Auflauf, das esse ich wirklich sehr gerne. Man sollte die Zeit wirklich nutzen, wenn schon gerade Spargel Saison ist. Ärgerlich war nur, dass der grüne Spargel nicht sonderlich viel getaugt hat. Er war einfach zu faserig und holzig, man konnte manche Stücke gerade mal zur Hälfte essen. Künftig gibt es grünen Spargel also nur noch vom Markt und nicht mehr vom Supermarkt. Da hat man einfach mehr davon. Geschmeckt hat es aber trotzdem.

Gestern waren wir dann endlich mal wieder Zwiebelrostbraten essen, das letzte Mal war war schon eine gefühlte Ewigkeit her. Ich glaube, es war im Dezember, als ich das letzte Mal im Holiday Inn war. Ich habe mir auch abgewöhnt, woanders Rostbraten zu essen. Also sind wir gestern zu viert nach Weilindorf mit dem Auto gefahren. Reservieren braucht man dort nicht, die haben da genügend Platz. Der Laden ist einfach zu unbekannt und liegt auch zu versteckt am Stadtrand. Außer der S-Bahn Haltestelle gibt es dort nichts.

Die haben die Speisekarte ziemlich ausgedünnt im Holiday Inn, es gibt vielleicht noch 4 echte Hauptgerichte auf der Karte. Der Rest ist Salat, Sandwich und Hamburger. Deswegen fährt sicherlich niemand in ein Hotel zum Essen. Hauptsache der Zwiebelrostbraten ist auf der Karte verblieben. Ich hatte meinen Rostbraten wie üblich „durch“ bestellt, diesmal auch ausnahmsweise mit Spätzle. Obwohl ich mit Besteck halten manchmal so meine Probleme habe, kam ich diesmal sehr gut alleine klar. Wenn Dinge zu hart zum Schneiden sind, schaffe ich es manchmal nicht, den richtigen Druck auf das Messer zu bringen. Da muss dann eben jemand beim Schneiden helfen. Der Zwiebelrostbraten hat sich wieder wie Butter schneiden lassen, obwohl er nicht medium war. Da war der Salat anspruchsvoller. Nach einem südafrikanischen Wein nach dem Essen, ging es wieder nach Hause zum Film anschauen. Heute wird es zum Essen nur eine Kleinigkeit vom Chinese gehe geben, ich bin irgendwie noch immer satt von gestern.

Diese Woche soll wieder die Ergotherapie mit Reiten starten, mal schauen ob die den Termin geregelt bekommen. Bis jetzt habe ich noch keine Bestätigung von meiner Therapeutin bekommen.

sehr ruhige Woche

So muss es auch mal sein, eine Woche, in der wirklich so gut wie nichts los ist. Nur noch mehr bzw. weniger darf es auch nicht werden, sonst wird es langweilig. Rückblickend betrachtet, ist die letzte Woche ziemlich gut gelaufen. Ich habe das Ocrelizumab mehr als gut vertragen, die große Müdigkeit ist diesmal auch ausgeblieben. Für das Wochenende sind Zwiebelrostbraten und Spargel essen angedacht. Also Spargel bei mir natürlich und Rostbraten im Holiday Inn, wo auch sonst. Da für das Wochenende ja ein richtiges Sauwetter mit Sturm und Regen vorhergesagt ist, fällt ‚in die Stadt gehen“ mit der Stadtbahn aus. Der Favorit für das Wochenende war eigentlich das Joe Penas, aber in eine Cocktail Bar zur Happy Hour mit dem Auto zu fahren, macht eigentlich wenig Sinn. Daher geht es Zwiebelrostbraten mit Gutschein essen, das ist auch mal wieder an der Zeit.

Wie es aussieht darf mein Vater, nach gut 2 Monaten Aufenthalt im Krankenhaus, für ein paar Tage mal wieder nach Hause. Dann geht die nächste Chemo weiter. Er steckt das Ganze aber mehr als gut weg, es ist aber eine sehr langwierige Sache.

Momentan bin ich bei meiner Mutter und liege faul auf dem Sofa. Später auf dem Rückweg kaufen wir dann schon mal den grünen Spargel für Freitag ein. In einem feuchten Tuch hält sich der Spargel problemlos ein paar Tage im Kühlschrank. Eier, Creme Fraiche und Parmesan für die Soße gehen auch nicht in 3 Tagen kaputt. Hoffentlich wird das Wetter bald besser, damit man mal wieder was in der Stadt machen kann.

…the day after

Diesmal ist der Tag nach Ocrelizumab besser als beim letzten Mal. Das Fenistil (Antihissminikum) habe ich besser weggesteckt, wie vor 6 Monaten. Kurz nach der Infusion hätte ich einschlafen können, daher habe ich für heute schon Schlimmes befürchtet. Gestern bin ich bei der Rückfahrt im Auto eingeschlafen und bin daheim gleich in den Mittagschlaf übergegangen. Abends dann um 22 Uhr ins Bett und durchgeschlafen. Heute sieht es gut aus, habe denke morgen wieder einen normalen Rhythmus.

Gestern hatte ich noch ein interessantes Gespräch mit meiner Ärztin in der Tagesklinik. Das Ocrelizumab knüppelt das immunsystem also nicht zusammen, ich muss mich also anschließend nicht zuhause für einige Zeit wegschließen. Ich soll Orte meiden, die virenbelastet sein können und nicht gerade auf einen Kindergeburtstag gehen. Ansonsten alles gut. Werde dieses Wochenende aber trotzdem zuhause bleiben und nicht weggehen.

Wegen einer möglichen Grippeimpfung habe ich auch gefragt. Die ist für mich auch unter Ocrelizumab möglich und sinnvoll. Es gibt einen Zeitrahmen, in dem ich die Impfung machen kann. In dem werde ich sie dann auch machen.

Ocrevus heute

Seit einer guten Stunde sitze ich in der Tagesklinik im Klinikum Stuttgart, heute bekomme ich meine halbjährliche Ocrevus Infusion. Momentan laufen 100 mg Cortison in mich hinein, das Antihissminikum habe ich schon hinter mir. Die Müdigkeit ist bereits da, meine Augen fallen gleich zu. Insgesamt sind es 4 verschiedene Infusionen plus eine Tablette für den Magen. Bin mal gespannt, wie lange die Müdigkeit heute anhält. Als nächstes werde ich an Ocrelizumab angeschlossen, das läuft dann am längsten.

Bis jetzt habe ich eine Butterbrezel und einen Kaffee hinter mir. Ich werde hier wie in einem Hotel bedient, kann mich ja mit der Infusion im Arm und im Rolli schlecht in der Teeküche selbst bedienen. Also bekomme ich alles hingestellt was ich haben will. Bin schon auf das Mittagessen gespannt, ob ich vegetarisches Essen bekomme. Das habe ich nämlich bestellt. Bis jetzt läuft alles wie es sein soll.

Update:

bin gerade wieder daheim angekommen, war ein ziemlich langer Tag gewesen. Die Müdigkeit merke ich jetzt erst richtig, werde also gleich ein kleines Schläfchen machen. Für heute ist genug, hat auch alles reibungslos funktioniert. Im Oktober geht es dann weiter.

gestern auf der „Slow Food“ gewesen

Gestern stand wieder ein Besuch der Messe auf dem Programm, ich war auf der „Slow Food“ gewesen. Auf diese Messe habe ich mich schon labge gefreut, habe deshalb sogar meinen Termin für Ocrevus in der Tagesklinik im eine Woche verschoben. Der Termin für die halbjährliche Infusion wäre nämlich genau in dieser Woche gewesen, aber in einem 6 Monate Zeitrahmen kommt es auf eine Woche früher oder später nicht an. Die „Slow Food“ ist für mich die interessanteste Messe des Jahres.

Da das Wetter jetzt leider in den letzten Tagen umgekippt ist, war ein Besuch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsinnig. Ich muss nicht im Regen mit dem Rollstuhl eine dreiviertel Stunde mit Bus und Bahn durch die Gegend fahren. Also haben wir das Auto genommen, damit ist man von hier aus in etwa 10 Minuten an der Messe. Freitag ist ein guter Tag die den Besuch, da ist noch nicht so die Hölle los. Da es geregnet hatte, gab es diesmal kein Bier im Innenhof der Messe. Wir haben also gleich in der ersten Halle der Show Food angefangen, diese war noch mit einem Teil der Messe „Fair handeln“ geteilt. Braucht man nicht wirklich gesehen haben. Also haben wir uns langsam durch die beiden Hallen der Slow Food bewegt und einige Weine, Schnäpse und Kleinigkeiten zu Essen probiert. Zu Mittag gab es für mich eine kleine Portion Käsespätzle in einer der Hallen. Ich hatte schon mit der kleinen Portion zu kämpfen, einfach zu mächtig das Essen. Und 4 Euro für ein Mittagessen auf der Messe ist mal wirklich fair.

Vom Einkaufen her habe ich mich mit einer Ausnahme ganz gut zurückgehalten. Neben einem sehr guten Schnaps habe ich nur noch einen Wein zum Abendessen und ein Zwiebel Chutney gekauft. Bis wir in die Ggarten & Barbecue Halle gegangen sind. Gleich am ersten Stand waren ca. 50 cm hohe Flaschenkühler mit 16 farbiger LED Beleuchtung, Fernbedienung und Bluetooth Lautsprecher ausgestellt. Nach 10 Sekunden habe ich mich entschieden. Die Dinger sind so abgefahren, muss man haben. Da war mir dann auch der Preis egal. Die Weinkühler belegen in der Kategorie „Dinge, die die Welt nicht braucht“ bestimmt einen der obersten Plätze, sind aber geil. Also habe dann gleich die mittlere Größe für stolze 199 Euro mitgenommen. Daheim angekommen, das Dung gleich mal zum Aufladen an den Sturm gehängt.

Heute Abend geht’s zum Italiener, Salat essen. Zumindest Stand gerade eben…