heute im KH gewesen

Heute früh war ich im Klinikum Stuttgart zur Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Das hieß wieder mal um 7 Uhr aufstehen, nicht wirklich meine Zeit. Die sind in der Tagesklinik so eng getaktet, dass die Termine alle so früh stattfinden müssen. Immerhin geht es dort dann auch zügig vorwärts. Den Corona Test hatte ich ja schon vorgestern gemacht, er ist die Eintrittskarte für das Klinikum. Diesmal war alles besser organisiert, beim letzten Mal war ich über 3 Stunden im Klinikum, diesmal 35 Minuten. Der Coronatest selbst dauert 3 Minuten, der Rest ist anmelden und rumsitzen. Jedenfalls habe ich kein Corona, woher hätte es auch kommen sollen.

Heute war dann die neurologische Voruntersuchung inkl. Auswertung der MRT Aufnahmen. Ich habe grünes Licht für die nächste Ocrevus Runde, das war wichtig. Mein Timing mit der Grippeimpfung vor 6 Wochen war auf den Tag genau richtig. Die Zeit muss dazwischen liegen, da Ocrelizumab alle Impfungen ausschalten kann, die jünger als 6 Wochen sind. Die Voruntersuchung ist umfangreich, gründlicher als beim Neurologe selbst. Es hat sich in Sachen MS überhaupt nichts getan. Die Ärztin war der Meinung, dass Ocrevus die ganze Sache wohl angehalten hat. Es sind keine Veränderungen erkennbar, gleicher Stand wie vor 6 Monaten. Dann scheint Ocrevus bei mir zu wirken, hoffe ich jedenfalls.

beim Italiener zugelangt

Gestern habe ich beim Abendessen mal richtig zugelangt. Von letztem Jahr hatte ich noch einen Gutschein für meinen Lieblingsitaliener in Sillenbuch. In der Zwischenzeit haben wir bestimmt schon 10 mal dort bestellt aber jedes Mal vergessen, den Gutschein einzulösen. Die liefern zum Glück auch, da das Restaurant vor Ort ist. Ich bekam zwei gegrillte Doradenfilets in Weißweinsoße mit Bratkartoffeln und Grillgemüse. Dazu gibt es immer einen gemischten Salat mit heißem Pizzabrot. Da wir aber zu zweit waren, haben wir noch Bruschetta zur Vorspeise bestellt. Der Gutschein musste ja ganz eingelöst werden und alleine mit einem Gericht waren die 40 Euro nicht zu schaffen. Mit der Bestellung war das aber kein Problem. Das Essen war sehr gut, lediglich von den „Bratkartoffeln“ war ich enttäuscht. Die können sie gleich von der Karte nehmen. Mir wäre es als Koch peinlich, wenn ich Convenience Kartoffeln nehmen würde. Dann lieber Nudeln dazu anbieten und die Kartoffeln streichen.

Mein Grill steht jetzt im Keller und wartet auf die kommende Grillsaison. Ich werde mir von meiner Mutter einen kleinen Elektrogrill mitnehmen, damit man auch mal im Winter noch kurz etwas zum Glühwein auf den Grill legen kann. Da ja mit Fortgehen nichts mehr geht, muss man sich eben Alternativen einfallen lassen.

Kommende Woche muss ich „kurz“ zum Coronatest ins Klinikum, habe am Donnerstag nämlich die Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Da bin ich wirklich gespannt, ob die es von der Organisation diesmal besser im Griff haben. Letztes Mal habe ich zwei Stunden gewartet, bis ich den Test machen durfte. Der geht gerade mal 2 Minuten. Das steht in keinem Verhältnis, vielleicht klappt es aber diesmal besser. Ohne Coronatest kein Zutritt in die Tagesklinik, somit auch kein Ocrevus. Jetzt warten wir es aber mal ab, wie sich die ganze Sache mit Corona in den nächsten Tagen entwickelt. Ich rechne auch damit, dass die ganze Ocrevus Runde vielleicht ausfällt. Dann ist es so, würde mich auch nicht umbringen. Am Donnerstag weiß ich mehr.

Ich freue mich schon auf das morgige Telefonat mit dem ASB wegen der Haushaltshilfe Aktion letzten Freitag…

Haushaltshilfe verschollen

Heute hätte wie jeden Freitag meine Haushaltshilfe kommen sollen, ist sie aber nicht. Das Thema Terminplanung ist für den ASB ein Fremdwort, ist ja nicht das erste Mal heute. Jetzt werde ich mal telefonisch den Rauch rein lassen, so geht’s einfach nicht. Ich erwarte überhaupt nicht, dass meine Haushaltshilfe pünktlich um die gleiche Zeit jeden Freitag vor der Türe steht. Es kann und darf gerne auch mal ausfallen, nur hätte ich gerne vorab eine Info. Die haben meine Telefonnummer und schreiben den Dienstplan für Freitag ja nicht erst am Donnerstag Abend. Da könnte man ja zwei Tage vorher anrufen oder eine SMS schicken, dass es nichts wird. Würde mir nichts ausmachen….. aber ich brauche eine dreiviertel Stunde vom Aufstehen bis ich fertig im Rolli sitze. Dafür stelle ich extra den Wecker, damit ich ab 10 Uhr bereit bin. Und dann kommt niemand, da hätte ich auch ausschlafen können. Ich habe denen schon x mal gesagt, dass sie mir einfach am Donnerstag kurz Bescheid geben sollen, wenn es nicht klappt oder es viel später wird. Mir ist es doch egal, ob die Haushaltshilfe 20 Minuten später kommt, aber extra aufstehen für nichts, das ist eine Frechheit. Die haben es sogar schon hinbekommen, mir am Freitag um 10 Uhr eine SMS zu schicken, dass es 14 Uhr wird. Ich sitze doch nicht im Altenheim und meine Tagesaufgabe besteht darin, hinter der Tür auf den ASB zu warten. Je länger ich darüber schreibe, umso mehr rege ich mich auf. Also Schluss jetzt. In einer halben Stunde habe ich Physiotherapie , das klappt zuverlässig.

Heute Abend werden wir nun doch den Grill abbauen und die Terrasse winterfest machen. Also ich werde da eher wieder zuschauen und ein paar kleine Handgriffe machen, richtig mithelfen kann ich ja schlecht im Rolli. Einige Teile vom Grill sind gestern schon eine Runde in der Spülmaschine gefahren, heute dann der Abbau.

Abends wird es mexikanisch zu Essen geben, das haben wir schon ewig nicht mehr gemacht. Es gibt Fajita mit Hühnchen. Im Supermarkt gibt es ein „Fajita Kit“ von der Marke Fuego zu kaufen. Es ist kein Fertiggericht, in dem Kit sind lediglich 2 Gewürzmischungen und 8 Tortillas. Die frischen Zutaten wie Gemüse und Fleisch muss man noch kaufen. Das ist wirklich lecker, nur leider bekommt man das Fajita Kit so gut wie nie zu kaufen. Ich habe es über Amazon bestellt, war dort 60 Cent teurer als im Laden. Schon krass, dass sich sowas überhaupt lohnt, da der Versand kostenlos war für Prime Mitglieder.

heute wird gegrillt

Kälte hin oder her, heute ist grillen auf der Terrasse geplant. Solange es nicht regnet ist alles im grünen Bereich. In weiser Voraussicht haben wir den Grill noch auf der Terrasse stehen lassen und noch nicht abgeräumt. Die Terrasse ist noch nicht im kompletten Wintermodus und kann daher noch genutzt werden. Also das Beste aus der Situation machen, Würste auf den Grill legen und in einer warnen Jacke eingepackt, auf der Terrasse essen. Dazu gibt es dann den Gegebenheiten angepasst entweder ein Bier oder einen Glühwein. Regen ist der einzige Feind beim Grillen in dieser Jahreszeit, gegen die Temperatur kann man ja was machen. Zum Glück habe ich die Möglichkeit zu solchen Aktionen.

Dank Corona hat sich das Thema Fortgehen für dieses Jahr wohl endgültig erledigt. Damit hatte ich aber schon lange gerechnet, ich bin darüber auch keineswegs böse. Warum soll man unter die Leute gehen und sich freiwillig dem Risiko aussetzen, sich die Seuche einzufangen ? Da bleibt man doch gerne in einer sicheren Umgebung. Ich verstehe die Leute nicht, die um alles in der Welt fortgehen müssen, am besten noch in den Urlaub fliegen. Das ist eine beispiellose Verantwortungslisigkeit gegenüber ihren Mitmenschen, aber das scheint wohl nicht jeder zu kapieren. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ein Urlaub lebensnotwendig ist und dass man stirbt, wenn man ein Jahr nicht in Urlaub gehen kann. Meine Eltern sind bestimmt vor 20 Jahren das letzte Mal in den Urlaub gefahren und haben diesen Umstand auch überlebt. Jetzt muss ich aufhören über dieses Thema zu schreiben, sonst wird es noch hässlich… Ich habe dazu nämlich eine ziemlich konsequente Meinung.

schlimme Nacht gewesen

Die letzten Tage war ich bei meiner Mutter gewesen, am Abend bin ich dann wieder zuhause angekommen. Es sind noch zwei Freunde gekommen und haben Sushi zum Abendessen mitgebracht. Also zwei Sushi Boxen mit diversen Röllchen aus Reis, gefüllt mit Gemüse. Naja, Sushi in dem Sinne ist es ja nicht, es sind eben Röllchen aus Reis. Kein roher Fisch, vielleicht ein paar Röllchen mit Lachs. Die Dinger haben wir dann zu zweit gegessen, dazu einen guten Winzersekt. Irgendwie habe ich die Sushi Box überhaupt nicht vertragen diesmal. Ich glaube mir war noch nie so schlecht gewesen, ständig ist mir das Zeug aufgestoßen und hat mich an die Sushi Box erinnert. Die einzige Möglichkeit um das üble Gefühl im Magen abzumildern, war etwas zu trinken. Zum Glück habe ich neben meinem Bett Sprudelflaschen stehen. Sobald ich einen Schluck genommen hatte, bin ich noch durstiger geworden. Eine richtig blöde Situation, ich kann ja nicht alle 30 Minuten aufstehen und auf die Toilette gehen. Ging aber nicht anders. Das Ergebnis war jedenfalls, dass ich richtig mies geschlafen hatte und es mir die halbe Nacht schlecht war. Heute früh habe ich dann die Physiotherapie abgesagt, keine unnötigen Anstrengungen heute. Die ganze Sache hat mich schon ganz ordentlich geschlaucht. Jetzt sitze ich im Wohnzimmer und mache gar nichts. Duschen gehen heute Abend ist auf morgen verschoben, heute nur leichte Aktivitäten. Am Abend kochen wir etwas ganz unkompliziertes, etwas essen muss ich ja schließlich. Es gibt gebratene Hähnchenbrust mit Bratkartoffeln und Kräuterbutter. Da freue ich mich jetzt schon drauf. Das Thema Sushi Box hat sich jetzt für mich erledigt. Was Anderes konnte es auch gar nicht sein, das Mittagessen war ja schon gute 6 Stunden her. In solchen Dingen bin ich sehr nachtragend und konsequent. Ich hatte auch mal 10 Jahre keine Rote Beete gegessen, weil mir einmal davon schlecht geworden war. Das Thema Sushi ist jetzt also durch.

Grippeimpfung mal anders

Letzte Woche habe ich meine Grippe Impfung bekommen, dieses Jahr rechtzeitig. Das ist bei mir immer das Problem, ich darf mich 6 Wochen vor und 12 Wochen nach der Ocrevus Infusion nicht impfen lassen. Die fällt dummerweise immer in den Herbst. Diesmal ist der Impfstoff aber schon so früh rausbekommen, dass es mir zeitlich vor der Infusion reicht. Die Impfung hatte ich sonst immer erst Ende Januar machen können. Diesen Zeitrahmen muss ich beachten, auch darf ich mich nur mit Totimpfstoffen impfen lassen. Das ist die Grippeimpfung ja zum Glück. Die Impfung war wie auf dem Jahrmarkt, total surreal. Meine Hausärztin hatte zwei Termine für die Impfung angesetzt, die Patienten wurden in alphabetischer Reihenfolge in die Praxis bestellt. An diesem Tag hatte die Praxis nur Impfungen gemacht. Auf dem Flur bereits eine Schlange von guten 20 Meter Länge. Vor dem Eingang in die Praxis anmelden, Versicherungskarte mobil auf dem Flur scannen lassen. In der Praxis wurde parallel in 3 Zimmern geimpft. Ein- und Ausgang getrennt, Einbahnstraße, durchlaufen wie in der Geisterhahn. Massenabfertigung im 10 Minuten Zeitfenster, abartig.

Jetzt ist draußen wohl doch Herbst und die Grillsaison geht dem Ende zu, vielleicht ist sie es ja auch schon. So ganz damit abfinden will ich mich irgendwie noch nicht, ich spekuliere noch auf ein paar mal auf Grillen im unkomplizierten Modus. Also Wurst und Bier, oder auch Glühwein. Die Terrasse räumen wir deshalb mal noch nicht an.

Am Samstag ist das erste Mal Pizza machen geplant. Das heißt soviel, dass ich einen Tag mache und ihn mit dem üblichen Zubehör in die Küche stelle. Wir werden wohl zu fünft sein, das verkraftet die Küche noch. Mehr Leute müssen auch nicht sein, bei der aktuellen Corona Situation jedenfalls. Die üblichen Verdächtigen eben. Das Zubehör für die kleinen Pizzen habe ich schon im Kaufland besorgt.

Heute ist Döner-Abend, das hat sich inzwischen donnerstags schon fast so eingespielt.

erstes Amsel Treffen 2020

Gestern war ich auf unserem Amsel Treffen, war glaube ich das erste Mal für mich in diesem Jahr. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal monatlich, aber aufgrund der Hitze bei den letzten Treffen, hatte ich darauf verzichtet. Coronabedingt findet das Treffen im Freien statt, und bei den letzten Terminen hatte es immer so um die 30 °C gehabt. Bei diesen Temperaturen brauche ich das nicht, gestern war der erste normale Termin für mich. Ich hatte die Leute seit einem dreiviertel Jahr nicht mehr gesehen, da war es wirklich mal an der Zeit. War allerdings nicht lange dort gewesen, nach einer dreiviertel Stunde ist es etwas frisch geworden und ich bin gegangen. Auf dem Rückweg haben wir uns zum Abendessen Pizza bei der Grillstation in Sillenbuch mitgenommen. Von unterwegs hatte ich dort schon angerufen und bestellt, bei unserer Ankunft kam die Pizza gerade frisch aus dem Ofen. Besser geht nicht mehr.

Heute Abend gibt es gegrillten Fisch auf der Terrasse. In der Nähe haben wir eine Forellenzucht, von da haben wir bereits 3 große Fische geholt. Die werden heute Abend mit Knoblauch, Salz und frischen Dill gefüllt und auf den Grill gelegt. Dazu gibt es Grillgemüse aus Zwiebeln und Champignon. Das erste Mal Fisch grillen dieses Jahr, irgendwie haben wir das dieses Jahr immer vergessen. Von der Temperatur her wird es heute hoffentlich angenehm auf der Terrasse.

Bis es soweit ist, passt Nachbars Katze auf die Terrasse auf.

wieder MRT gehabt

Am Donnerstag hatte ich meine jährliche MRT beim Radiologie, diesmal mit anfänglichen Schwierigkeiten. Wir haben vor der Praxis einen Rolli Parkplatz bekommen, aber mit dem Aussteigen hat es diesmal nicht so gut geklappt. Irgendwas ist schiefgelaufen, Gehweg zu hoch oder irgendwas anderes…. jedenfalls bin beim Aussteigen auf dem Boden vor dem Auto gelandet. Ein Passant hatte mitgeholfen, mich wieder in den Rolli zu setzen. Der Rest war dann einfach, die MRT war wieder kein Problem gewesen. Der erste Radiologie, bei dem wirklich alles passt. Da muss ich gar nicht laufen, nur aufstehen und hinlegen. Die haben jetzt eine Unterlage für die fahrbare Liege, mit der können die einen Rolli Fahrer direkt von der Transportliege auf den MRT schieben. Sowas habe ich noch nie gesehen. Jedenfalls war alles unproblematisch, die Befunde habe ich auch gleich auf einer DVD mitbekommen.

Gestern war ich nach über einem halben Jahr mal wieder beim Italiener Essen. Wir hatten ein „Klassentreffen“ auf der Terrasse dort. Es hätte schon im Frühjahr sein sollen, dann kam aber Corona und es ging nicht mehr. Gestern hatten wir unser Treffen dort auf der Terrasse, da war es mit Abstand zu anderen Gästen kein Problem und eine sichere Sache. Zum Glück ging es im Freien, denn in den Laden sitzen hätte niemand Lust gehabt. Ich hatte gestern mit dem Essen zugelangt und Lachsfilet mit Spinat und Grillgemüse gegessen. Das war wirklich das Geld wert, hatte ich gar nicht gedacht. Dazu gab es Sauce Hollandaise, auch selbst gemacht. Bin dann um halb neun gegangen, irgendwie ist es im Wald dann doch frisch geworden.

Heute grillen wir bei mir auf der Terrasse, das schöne Wetter ausnutzen. Jetzt mache ich meine Terrassentüre zu, es wird allmählich richtig dämpfig hier. Offensichtlich kommt das Klimaanlagenwetter zurück, die werde ich später wohl wieder in Betrieb nehmen.

nochmal gegrillt

Gestern haben wir nochmal auf der Terrasse gegrillt, könnte vom Wetter her ja vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr gewesen sein. Aber das kann vermutlich niemand so genau, noch nicht mal der Wetterdienst. Wir haben es ganz unkompliziert gemacht, Merquez aus dem Gefrierschrank, Haloumi und Grillgemüse. Dazu selbstgemachten Sangria, den haben wir nachmittags schon gemacht und kaltgestellt. War dann doch ein schöner Abend auf der Terrasse, meine Nachbarn sind nach dem Essen auch noch auf ein Glas Wein gekommen. Hätte ich nicht gedacht, dass man bei dem Wetter noch bis 22 Uhr draußen sitzen kann.

Momentan sitze ich mit einem Kaffee im Wohnzimmer, erstmal richtig aufwachen. Später ist Duschen gehen geplant, auf Abend wird es einen Makkaroni Auflauf geben. Bei dem Wetter kann man durchaus schon was im Backofen machen, die große Hitze draußen ist wohl vorbei. Kommende Woche habe ich wieder meine jährliche MRT zur Verlaufskontrolle der MS. Die muss ich einmal im Jahr machen, das ist wohl so, wenn man Ocrelizumab als Medikament bekommt. Ist kein Problem für mich, ich habe ja in Stuttgart jetzt eine große Radiologie gefunden, bei der alles passt. Ich muss nicht an den MRT laufen und die Verlaufskontrolle wird ohne Kontrastmittel gemacht. Anfang der Woche habe ich im Radio gehört, dass der Grippeimpfstoff für dieses Jahr schon fertig ist und an die Ärzte verteilt wird. Bei meiner Hausärztin habe ich tatsächlich eine Termin am 24. September bekommen. Dann reicht es mir dieses Jahr vor der Ocrevus Infusion im November. Das ist gut so, ich darf mich nämlich bis 6 Wochen vor und dann erst wieder 12 Wochen nach der Infusion impfen lassen. Diesmal reicht es mir vorher. Aber mal abwarten, vielleicht wirft Corona wieder alles über den Haufen im November.

MS und Alkohol

Was für ein schwachsinniges Wetter, direkter Wechsel von Klimaanlage zur Heizung. Aber so hatte ich es eigentlich auch fast schon erwartet, ein paar Tage länger ohne Heizung wären aber auch schön gewesen. Bei 19° C heute früh im Wohnzimmer, habe ich die Heizung nun in Betrieb genommen. Die anderen Zimmer haben ein Smart Home System und schalten sich am 1.9. ein. Das sind Heizkörper Regler, die an der Fritz Box angemeldet sind. Sie laufen als schnurloses DECT System, also wie ein Telefon. Damit kann ich mit meinem Smartphone von überall die Heizung steuern, muss also nicht an einen Heizkörper gehen. Das geht sogar von extern, ich muss also gar nicht zuhause sein.

Für gestern war kein Regen vorausgesagt, also hatten wir schon am Freitag das Grillgut in Form von Merguez und Rindswürstchen aus dem Gefrierschrank genommen. Grillen war geplant und das haben wir auch durchgezogen. War ja alles schon aufgetaut. Abends noch kurz Champignons zur Vorspeise eingelegt und dann gings los. So um 18.30 Uhr ging es noch auf der Terrasse, dann ist es aber immer kälter geworden. Also haben wir uns eben Jacken geholt. Der Vorteil an der Sache war, dass der Sekt nicht warm geworden ist im Glas. Grillen bei 16° C haben wir auch schon lange nicht mehr gemacht. Eigentlich war geplant draußen zu grillen und im Esszimmer zu essen, aber wir sind auf der Terrasse geblieben. War irgendwie doch schön gewesen und eigentlich richtig schönes Wetter. Um halb zehn ging es dann zum Film abschauen ins warme Wohnzimmer

Gegen später bin ich dann zur Toilette aufgebrochen und schon beim Aufstehen habe ich es gemerkt. Die Kombination von der richtigen  Menge an Alkohol und der Temperatur hatte plötzlich mal wieder perfekt gepasst. Mein Rolli ist bereit gestanden für den Weg zur Toilette, ich habe ihn aber gar nicht gebraucht. Aufstehen ging auf einmal ohne irgendwelches Abstürzen, ich konnte meine Füße  anheben und bin mit dem Rollator leichtfüßig ins Bad gelaufen. Die MS war bestimmt von 100 % auf 50 % abgeschwächt. Laufen ging, Füße anheben und aus dem Sitzen einfach aufstehen ging auch. Ich bin auch aus dem Bad wieder zurück ins Wohnzimmer gelaufen, über die Türschwelle am Wohnzimmer… alles kein Problem. Da soll mal einer sagen, kein Alkohol bei MS. Nein, im Gegenteil, das Verhältnis muss aber passen. Das habe ich den Neurologen im Krankenhaus auch schon gesagt, bei manchen MS Patienten scheint das wohl tatsächlich so zu sein. Es kommt aber auf die richtige Kombination an. Leider weiß man das nie vorher, wieviel richtig ist. Zuviel Alkohol bewirkt das Gegenteil, da muss man aufpassen. Bei einem bestimmten Level sind meine Sehstörungen weg, die Auswirkung auf das Laufen kann ich aber nicht kontrollieren. Zumindest ist es bei mir so… aber man kann ja nicht ständig was in sich hineinschütten. Komisch ist eben nur, dass solche Momente bei einer passenden Kombination aus Alkohol und Temperatur bei mir plötzlich auftreten können. Heute früh war alles wieder wie sonst auch, fortbewegen mit dem Rolli. Ist hald MS…