Indoor Zeit beginnt

Das Wochenende war ganz entspannt, bzw. ist es noch immer. Da das Wetter jetzt in Richtung Herbst geht, scheint die Grillsaison wohl vorbei zu sein. Wobei man dieses Jahr eigentlich gar nicht von einer Grillsaison reden kann, bei 30° C und mehr setzte ich mich nicht auf der Terrasse zum Grillen. War dann also dieses Jahr irgendwie nichts gewesen, aber ich werde den Grill bestimmt nochmal anwerfen. Einen ausgiebigen Grillabend wird es zwar nicht mehr geben, aber eine Wurst im Brötchen geht bestimmt noch. Wir sind ja auch schon im Dezember draußen gesessen, dann eben mit Glühwein und Wurst.

Jetzt beginnt also langsam die indoor Zeit, das kann auch schön sein. Viele gute Abende finden hier in der Küche statt, das hat auch was. Am Freitag haben wir angefangen, wieder richtig zu kochen, das macht bei dem Wetter auch Spaß. Es gab Königsberger Klopse mit Kartoffeln. Damit es sich auch lohnt, haben wir gleich mal für den Gefrierschrank mitgekocht. Der ist nämlich ziemlich geplündert und die Klopse lassen sich ja gut portionieren. Am Ende war mein großer Topf voll mit Soße und 29 Klopse. Gestern waren wir zu viert und es gab Kartoffelgratin mit Salat, auch davon ist noch was übrig geblieben.

Diese Woche wird nicht langweilig, ich muss zur jährlichen MRT und mich bei meinem neuen Urologe vorstellen. Der wird dann den SPK Wechsel in ein paar Wochen hoffentlich besser hinbekommen. Schlechter als beim letzten Mal kann es ein Arzt aber wahrscheinlich eh nicht machen. Zum Radiologie lasse ich mich mit dem Rolli Fahrdienst hinfahren, da kriegt man nur schlecht einen Parkplatz. Noch mehr Innenstadt geht nämlich nicht mehr…

Asia Imbiss

Diesmal ist die Corona Impfung anders verlaufen als bisher immer, jedoch im positiven Sinne. Am nächsten Tag war ich etwas müde, das war dann aber auch alles. Man kann eigentlich gar nicht von einer Impfreaktion reden, lediglich der Arm hat etwas weh getan, wenn ich darauf gelegen bin. Also Thema 4. Impfung ist abgehakt.

Letzte Woche habe ich mir nochmal ein Transferboard gekauft, ein kurzes Board zum Umsitzen in die Dusche. Das war von Anfang an so gedacht, da das längere Board zum Umsitzen in mein Auto notwendig ist. Jetzt habe ich mir das original Banana Board gekauft, das ist 20 cm kürzer und hat Pads auf der Unterseite, damit kann die Auflagefläche auch sehr knapp sein. Das Board liegt wie verschraubt auf harten Oberflächen, das hätte ich so gut gar nicht erwartet. Jetzt teste ich mal in Ruhe, was für welchen Zweck am besten für mich geeignet ist.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich das Wetter entwickelt. Die Temperaturen sind jetzt optimal und sehr angenehm, für mich zumindest. Heute Abend holen wir uns unser Abendessen vom Asia Imbiss aus Ruit, da ist man in 10 Minuten mit dem Auto. Das ist unsere Neuentdeckung, den Laden gibt es schon sehr lange, wir haben ihn aber nie beachtet. Vor zwei Wochen haben wir den Imbiss schon mal sonntags getestet und waren begeistert, jetzt probieren heute noch ein anderes Essen aus. Der Laden scheint eine Alternative zum normalen China Restaurant zu sein. Genauso gut, viel weniger Auswahl, dafür nur halber Preis. Ein normales Essen kostet dort zwischen 5,70 Euro und 7,50 Euro. Mit Ausnahme der Entengerichte, die sind am Teuersten und kosten 8 Euro.

Corona Impfung

Heute mittag habe ich mir bei meiner Hausärztin meine 4. Corona Impfung abgeholt. Eigentlich wollte ich ja noch auf den neuen angepassten Impfstoff warten, ging aber nicht. Im Oktober werde ich wieder meine Ocrevus Infusion bekommen und ich kann mich bis 5 Wochen davor mit einem Totimpfstoff impfen lassen. Also entweder jetzt impfen lassen, oder erst wieder Ende Januar. So lange zu warten ist mir in der kalten Jahreszeit einfach zu riskant, dann lieber jetzt nochmal eine Auffrischung mit dem aktuellen Impfstoff. Ich muss mir die möglichen Termine für eine Impfung immer ausrechnen, jetzt war der richtige Zeitpunkt.

Die Impfung selbst war wieder uninteressant, ich habe gar nicht gemerkt, dass ich eine Spritze bekommen habe. Bis jetzt geht es mir noch gut, das wird sich aber erfahrungsgemäß morgen ändern. Die Corona Impfung merke ich immer am nächsten Tag, dann geht nicht mehr viel. Übermorgen ist der Spuk dann vorbei und es alles wieder beim Alten. So war es bisher immer, ein Tag ist hinüber nach der Impfung. Mal schauen, ob es diesmal auch wieder so ist… damit kann man leben.

Zwiebelrostbraten essen

Gestern Abend war ich mal wieder außer Haus Essen gewesen, endlich mal wieder unterwegs. Das Wetter hätte besser nicht sein können, von Regen und Unwetter sind wir verschont geblieben. Die vermutete Fehlerquelle mit meinen E Rädern am Rolli hat sich als wahr herausgestellt, es funktioniert also alles. Also endlich mal wieder eigenständig unterwegs und sich nicht schieben lassen müssen. Wir sind hier im halb sechs aufgebrochen, zur Stadtbahn und dann weiter nach Degerloch zu den Kickers. Schirme waren eingepackt und ich hatte eine lange Hose an, folglich hat es also nicht geregnet. So ein klasse Wetter, nicht zu warm und kein Regen. Vor zwei Wochen hat es mir an meinem Geburtstag dort so gut gefallen, dass wir gestern dort wieder hin sind. Diesmal gab es keinen Fisch wie vor zwei Wochen, ich wollte mal wieder einen Zwiebelrostbraten essen. Da viele Leute dem Wetter wohl nicht getraut hatten, war es dort recht überschaubar und nicht überfüllt. Diesmal hatte ich mein Essen in „klein“ bestellt, dort kann man nämlich jedes Essen auch als kleine Portion bestellen. Da die Portionen dort nämlich eine ordentliche Größe haben, war der kleine Zwiebelrostbraten wirklich ausreichend gewesen. Das merke ich mir dort für die Zukunft. Seitdem das Lokal umgebaut hat und jetzt rollstuhlgerecht ist, bin ich dort nicht mehr der einzige Gast mit Rollstuhl. Nach dem Essen und zwei Gläsern Wein ging es wieder zurück. An der Haltestelle hatten wir noch überlegt, ob wir noch kurz in die Stadt fahren und noch in den Wikinger auf ein kleines Getränk gehen. Das haben wir allerdings doch wieder verworfen und auf ein anderes Mal verschoben. Hoffentlich bleibt das Wetter die nächste Zeit so, die Aktion gestern war mal wieder richtig schön gewesen.

Am Dienstag bekomme ich meine 4. Corona Impfung, mal schauen wie es diesmal läuft. Erfahrungsgemäß Knüppelt mich die Sache für einen Tag zusammen, also am besten im Bett liegen bleiben am nächsten Morgen. Wobei ich es diesmal bestimmt mit meinem Transfer Board in den Rolli versuchen werde, nach der letzten Impfung hatte ich das Board ja noch nicht.

unschöne Woche

Die letzte Woche war anstrengend und unschön, um das mal vorsichtig auszudrücken. Ich habe darüber nicht berichtet, weil ich mich so sehr darüber geärgert habe und mir die Zeit nicht erneut versauen wollte. Mein Geburtstag war einer der wenigen Ausnahmen, an denen ich mal wirklich andere Gedanken hatte. Ich bringe die Sache mal gleich auf den Punkt…

Seit 5 Wochen habe ich ja eine sogenannte SPK Anlage „eingebaut“, also einen Ausgang meiner Blase durch die Bauchdecke. Hört sich zwar kompliziert an, ist aber total simpel und unkompliziert. Der SPK muss alle 5 Wochen von einem Facharzt getauscht werden, der Vorgang ist in ein paar Minuten erledigt. Hierfür war ich in der Innenstadt in einer großen Urologie. Die haben den SPK gezogen und haben dann festgestellt, dass sie einen für den Wechsel notwendigen Führungsdraht nicht da hatten. Nach einer halben Stunde erfolglosem versuch wurde ich dann entlassen – ich soll mich im KH erneut vorstellen und den SPK neu legen lassen. Da habe ich einen Termin in der folgenden Woche bekommen, da war der vorhandene Kanal natürlich zugewachsen und ich durfte mir in einer neuen OP den ganzen Mist nochmal neu machen lassen. Sowas ist eigentlich ein Fall für das Fernsehen. Für den nächsten Wechsel in 5 Wochen habe bereits eine neue Praxis.

Am Freitag ist meine Mutter ins Krankenhaus gekommen, zum Glück nichts Dramatisches. Ein Freund und meine Nachbarin haben mich gestern und heute mit Esse versorgt, seit Freitag sitze ich zuhause. Meine Mutter ist wieder fit und gerade auf dem Weg nach Hause. Da werde ich mich jetzt auch gleich hinfahren lassen, habe jetzt erstmal genug vom daheim Rumsitzen.

Das war so die letzte Zeit… braucht man nicht wirklich.

Geburtstag gefeiert

Gestern habe ich meinen Geburtstag gefeiert, diesmal in einem anderen Rahmen. Ich hatte immer gesagt, dass ich meinen runden Geburtstag nicht zu Hause feiern werde, sondern dass wir fortgehen und sich niemand um etwas kümmern muss. Und genauso war es auch, wir haben es uns gestern richtig gutgehen lassen. Ich habe meine besten und längsten Freunde eingeladen und wir sind schön essen gegangen. Ich hatte bei den Kickers am Fernsehturm reserviert und wir sind mit der Stadtbahn hingefahren. Im Freien hatten wir einen Tisch für 10 Personen, schön im Schatten unter den Bäumen. Dort haben wir den Abend verbracht, bis das Restaurant geschlossen hat.

Der Weg dorthin ist sehr kurz, hatte es aber in sich. Nachdem die E-Räder an meinem Rolli keine Lust hatten, haben wir die normalen Räder genommen und ich musste eben geschoben werden. Zur Stadtbahn Haltestelle geht es hier bergauf, das war etwas blöd für meine Begleiter. Zum Fernsehturm sind es von hier aus aber nur 4 Haltestellen, zum Restaurant dann noch 10 Minuten Fußweg. War also eine kurze Reise, hatte sich aber gelohnt. Das Essen dort ist einfach super, die Küche dort ist hier bekannt in der Umgebung. Ich hatte zum ersten Mal keinen Zwiebelrostbraten gegessen, sondern hatte knusprige Filets von der Lachsforelle mit Ratatouille und Rösti. Das war richtig gut, werde ich dort auch wieder mal essen. In zwei Wochen ist der nächste Besuch dort geplant. Aber auch dort gilt, ohne Reservierung kein Platz. Als der Laden geschlossen hatte ging es zurück zu mir, Sekt auf der Terrasse trinken. Ein schöner Abschluss des Abends.

Heute Abend gibt es noch einen Sekt bei meinen Nachbarn, danach testen wir hier, was wir gestern mit meinem Rolli und den E-Rädern falsch gemacht haben. Dafür war gestern Abend keine Zeit mehr. Ich habe schon eine heiße Idee, was wir falsch gemacht haben könnten…

Grill Experiment

Gestern haben wir nach längerer Zeit mal wieder gegrillt, bisher war es vom Wetter her einfach unsinnig. Bei 30° C brauche ich mich nicht auf der Terrasse setzen und was Heißes essen. Diesmal gab es eine experimentelle Vorspeise, das wollte ich schon lange mal ausprobieren. Champignons füllen mit Gorgonzola, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und knusprigem Toastbrot, dann auf den Grill legen. Das haben wir gestern mal vorsichtig mit einer kleinen Menge versucht. Wenn die Füllung schön klein gehackt ist, lassen sich die Pilze gut füllen. Das hat erstaunlich gut funktioniert und auch wie erwartet gut geschmeckt. Das nächste Mal machen wir das wieder, vielleicht etwas kräftiger gewürzt. Die Idee war jedenfalls gut und einfach mal was Anderes.

Das Transfer Board ist inzwischen ausgiebig getestet und permanent in Benutzung. Die anfängliche Euphorie ist noch nicht verflogen, im Gegenteil, das Board ist wirklich der Brüller. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, mich ohne das Board umzusetzen. Manchmal frage ich mich wirklich, ob so ein Hilfsmittel gar nicht bekannt ist. Eigentlich dürfte sowas in keiner Arztpraxis fehlen, in die ein Rollstuhlfahrer kommen kann. Das Ding erleichtert das Umsetzen um 100% und macht es sicher. Von hohen Anschaffungskosten kann man auch nicht reden.

Jetzt gibt’s einen Espresso in der Küche, jetzt komme ich ja gut an die Maschine. Heute Abend gibt’s was aus dem Gefrierschrank, ganz unkompliziert. Manchmal essen wir ja Sonntags Döner, da bin ich derzeit aber etwas zurückhaltend. Die Grillstation hört nämlich das Gras wachsen, was die Preise angeht… und alles muss ich ja nicht mitmachen. Ich verbinde Döner mit günstig, das ist für mich ein Fingerfood für unterwegs. Für das Geld esse ich lieber beim Chinese.

wieder normales Wochenende

Nach drei Wochen ist jetzt alles überstanden und ich war das erste Wochenende mal wieder zu Hause. Mein SPK, also der künstliche Blasenausgang, funktioniert und macht keinerlei Probleme. Die ganze Sache ist gut benutzbar und nicht störend. Irgendwie habe ich mich daran schon gut gewöhnt und empfinde es nicht als lästig, eher als Erleichterung. Das Transfer Board leistet gute Dienste, ich kann es sogar für das Umsetzen auf Sofa, Treppenlift und Auto verwenden. Das ist wirklich eine neue Sicherheit für mich.

Das Wochenende war bisher ganz entspannt und es hat sich alles wieder im gewohnten Rahmen abgespielt. Freitag gab es bei mir Farfalle Salat mit Rucola, Pesto, Tomaten und Parmesan, gestern haben wir Abendessen beim Italiener geholt. Ich hatte mir gegrillten Gummifsch mit Rosmarinkartoffeln, Grillgemüse und einen Beilagensalat bestellt. Da die Portionen dort immer recht üppig sind, haben wir den Tintenfisch zu zweit gegessen. Und davon ist noch immer etwas übrig geblieben, der Rest wird aber heute Abend einen Abnehmer finden. Für nächstes Wochenende ist noch nichts geplant,hoffentlich passt das Wetter. Dann wird nämlich mal wieder gegrillt, das haben wir dieses Jahr nämlich noch gar nicht richtig. Bisher haben wir nur die Grillsaison mit einer Wurst eröffnet.

Transfer-Board gekauft

Letzte Woche habe ich mir das beste Hilfsmittel gekauft, das ich jemals erworben habe. Ich habe immer wieder mal Probleme, mich vom Bett in den Rolli umzusetzen, letztendlich tut es aber immer. Es ist dann eben eine Frage der Zeit. Manchmal brauche ich eine halbe Stunde, um vom Bett in den Rolli zu kommen. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Ich habe mir ein Transferbrett als Banana-Board gekauft, das ist der Brüller. Das gebogene Board ist 80 cm lang und hat eine Tragkraft von 150 kg. Man muss beim Umsetzen vorsichtig sein und darf nicht übermütig werden, die Oberfläche ist so glatt wie Glatteis. Nach etwas Übung hat man den Ablauf drauf, dann geht das Umsetzen ohne jeglichen Kraftaufwand. Ich könnte mich mit dem Board 50 mal am Tag umsetzen, kein Problem. Gestern habe ich zusammen mit meinem Nachbar einen Versuch gestartet, mich vom Rolli in das Auto umzusetzen. Kein Problem, der Ablauf ist totsicher, man kann man sich gar nicht daneben setzen.

Auf ein paar Dinge muss man achten, das Board funktioniert nicht auf blanker Haut. Umsetzen mit Unterhose tut nicht, man muss Stoff unter sich haben. Heute früh habe ich es mit einem Handtuch versucht, das geht auch. Der Höhenunterschied zwischen Rolli und dem Ziel sollte nicht zu unterschiedlich sein. Das Board muss auf beiden Seiten richtig auflegen, deshalb habe ich mir ein 80 cm Transferbrett gekauft. Laut Hersteller kann man damit einen Abstand von 40 cm überwinden, das ist auch so.

Ich bin von dem Board so begeistert, dass ich mir noch ein Zweites gekauft habe. Eines für Stuttgart und eines bleibt bei meiner Mutter. Das Transfer-Board hat 95 Euro gekostet, es ist jeden Cent wert.

Übrigens ist im Hilfsmittelverzeichnis das original Banana-Board gelistet, das ist allerdings 20 cm kürzer. Deshalb habe ich mir das längere Transferbrett selbst gekauft.

 

 

nochmal Krankenhaus

Anfang Juni bin ich ja wegen Nierenversagen im Krankenhaus gelandet, bzw. musste nach der Ocrevus Infusion gleich dort bleiben. Seitdem habe ich eine einmonatige Krankenhaus-Arzt Odyssee hinter mir. Bedingt durch die MS habe ich mit der Zeit eine Überlaufblase entwickelt und habe eine neurologisch bedingte Blasenentleerungsstörung. Das ist eine blöde Sache, weil sich die Blase immer wieder neu vergrößert, da sie sich durch normales aufs Klo gehen nicht ganz entleeren kann. Ich habe mich zu einer sogenannten SPK Anlage entschieden, die durch die Bauchdecke eingesetzt wird. Also sozusagen einen künstlichen Blasenausgang. Die hätten mir das Ding gleich im Krankenhaus „eingebaut“, allerdings unter lokaler Betäubung. Und genau da lag das Problem, das geht nämlich gar nicht. Ich wollte eine Kurznarkose für den Eingriff, weil ich sowas nicht anders machen lasse. Dann ging die Suche nach einem Urologe los, der sowas machen kann und vor allem einen Termin frei hat. Letztendlich habe ich dann von einem Urologe wieder eine Überweisung zurück ins Klinikum bekommen, wo der SPK dann unter Narkose gesetzt werden kann. Vorgestern war es dann soweit, nach einem Monat warten mit einem Dauerkatheter. Anders hätten mich aus dem Krankenhaus gar nicht entlassen. Sowas braucht man nicht wirklich, das Ding musste ich so schnell wie möglich loswerden.

Auf 9 Uhr habe ich mich vom Rolli Fahrdienst ins Klinikum fahren lassen, um 15 Uhr war alles fertig. Ich hatte eine Kurznarkose bekommen und nach 30 Minuten war alles fertig. Die Narkose war nur ein leichter leichter Dämmerschlaf und hat mir überhaupt nichts ausgemacht. Keine Nachwirkungen, so als wäre nichts gewesen. Dass der Ablauf so unkompliziert war, hatte ich wirklich nicht gedacht.

Jetzt bin ich bei meiner Mutter und lasse über die Behandlungspflege den Verband regelmäßig durch einen Pflegedienst wechseln und die Wunde überwachen. Die hat mir meine Hausärztin für 4 Wochen verschrieben. Darauf hat man Anspruch drauf, wenn man nicht zum Arzt gehen oder es selbst nicht machen kann.