Wochenende wieder normal

Endlich ist wieder Ruhe in den Zirkus eingekehrt, mir geht es unverändert gut und das Wochenende war mal wieder ganz abwechslungsreich gewesen. Am Samstag haben wir ja Königin Pasteten gemacht, eines meiner Lieblingsessen mit dem geringsten Zeitaufwand. Irgendwie ist das Kochen in diesem Fall eine nette Beschäftigung, vielleicht auch weil man für das Essen Sekt braucht, und der muss ja ständig probiert werden 😀. Da waren wir zu dritt gewesen und haben tatsächlich auch alles aufgegessen. Normalerweise bleibt immer noch ein Happen übrig, in diesem Fall aber nicht. Das Wetter hatte auch mitgespielt und wir haben mal einen gemütlichen Nachmittag auf der Terrasse verbracht. Die ist jetzt auch richtig möbliert und kann jetzt genutzt werden, die Grillsaison kann also starten.

Gestern gab es ein Experiment in Sachen Abendessen. Wir hatten indisches Essen bestellt, bei einem neuen Liederdienst. Ein Freund hatte den Laden zufällig auf dem Weg durch S-Plieningen entdeckt und gesehen, dass man dort über Lieferando bestellen kann, das hatten wir gestern mal probiert. Also gab es Abendessen vom Indian Food Point. Ich hatte Aloo Gobhi in scharf, das ist mein vegetarisches Lieblingsessen beim Inder, also Blumenkohl und Kartoffeln in scharfer Soße. Davor zum Probieren noch ein paar Papadam und Zwiebelringe im Kichererbsen Teig. Für den Preis ist der Laden eine interessante Sache und wir werden dort auch wieder bestellen. Für 25 Euro Mindestbestellwert kann man da gut mit leben, andere Läden spinnen da viel mehr. Da kann man also jetzt auch mal zu zweit bestellen, sowas war bisher leider nirgendwo möglich.

Nase voll von Corona

Jetzt werde ich allmählich wütend mit dem Corona Affenzirkus. Ich bin seit 12 Tagen positiv ohne irgendwelche Symptome. Hätte ich mich nicht getestet, wüsste ich gar nicht, dass ich Corona habe. Ich habe 2 Tage nichts geschmeckt, das wars dann auch schon gewesen. Angeblich kann man 10 Tage lang ansteckend sein, das ist jetzt alles ums Eck bei mir. Ein Freund wohnt seit Wochen bei mir, er hat nichts. Sein Test ist jeden Tag negativ, meiner positiv. Anstecken werde ich jetzt sicher niemanden mehr können, jetzt artet das Ganze in einen Witz aus. Ich werde morgen Corona für mich als beendet ansehen, jetzt ist es dann wirklich gut. Gestern Abend haben wir einen Sauerkraut Auflauf gemacht, heute kommt Besuch und wir machen Königin Pasteten. Ich sitze doch nicht untätig hier herum und warte nur auf einen negativen Test. Heute Abend machen wir anstandshalber nochmal einen Test bei mir, der ist bestimmt noch immer positiv…

Corona eingefangen

Jetzt hat mich Corona tatsächlich doch noch erwischt, damit habe ich wirklich nicht mehr gerechnet. Seit es Corona gibt, bin ich davon verschont geblieben, jetzt habe ich es zum ersten Mal. Am Mittwoch ist es losgegangen, müde und körperlich richtig schlapp. Fazit war, dass ich 2 Tage durchgehend im Bett verbracht habe, dann haben die Erdbeeren nach nichts mehr geschmeckt und Schokolade war bitter ohne Ende. Klar, jetzt war der Coronatest auch positiv. Das ärgert mich sehr, jetzt kann ich meine Mutter im Krankenhaus nicht mehr besuchen, aber ich kann ja nicht die Seuche mitbringen… Ich hoffe jetzt nur, dass mein Test schnell wieder negativ ist. Ich bin aus dem Grund zuversichtlich, weil die ganze Sache bei mir sehr zügig gelaufen ist. Seit Freitag sitze ich wieder im Rolli und merke keine körperlichen Einschränkungen mehr. Seit gestern schmecke ich wieder ganz normal und es ist alles wie vorher. Eine Erkältung hatte mich schon mehr niedergesteckt als Corona. Da hatte ich wirklich mit Schlimmerem gerechnet, aber gut so. Ach ja, ein Freund wohnt gerade bei mir und wir sind also jeden Tag zusammen, er hat nichts. Obwohl er nicht immer eine FFP2 Maske trägt, bekommt er kein Corona. Wir testen uns beide täglich, nichts. Da weiß ich auch nicht mehr, was ich jetzt von der Corona Geschichte halten soll. Vielleicht spielen ja doch die 4 Impfungen auch mit eine Rolle.

 

faules Wochenende

Für heute war eigentlich ein Besuch auf der Messe zur Slowfood geplant, den haben wir aber gestern kurzerhand gestrichen. Das hatte mehrere Gründe, unter anderem auch die geschrumpfte Messe mit der damit verbundenen Messepolitik. Früher war die Slowfood mal in 2 brechend vollen Hallen, jetzt findet sie nur noch in einer Halle statt, und das auch noch geteilt mit der Messe „fair handeln“. Die Slowfood ist keine reine Ausstellung, das ist eine Messe auf der verkauft wird. In den Edeka oder in die Galeria Kaufhof bezahle ich ja auch keinen Eintritt. Die Messe verlangt von den Verkäufern Geld um ihre Waren anzubieten und von den Kunden, die zum Einkaufen kommen. Das finde ich unanständig. Klar sind es insgesamt 6 Messen auf dem Gelände, aber die interessieren mich überhaupt nicht. Was will ich auch einer Yoga Messe oder einer Bastler Messe für Heimarbeit… und für eine Halle mit Essen und Wein kaufen bezahle ich nicht über 20 Euro Eintritt. Das haben wir gestern abgewogen und entschieden, dass die Slowfood sicherlich auch ohne uns stattfinden kann. Für das Eintrittsgeld holen wir uns heute Abend Pinsa zum Abendessen. Bei dem Regenwetter will man ja eigentlich noch nicht mal zur Haltestelle laufen…

Das Wochenende habe ich also komplett faul verbracht. So war es aber auch mal geplant, Pause mit Allem, noch nicht mal kochen. Das haben wir bis jetzt auch so durchgezogen. Freitag Hamburger liefern lassen und gestern beim Inder Abendessen bestellt. Das hatte alles funktioniert, sogar die Hamburger sind heiß hier angekommen. Die Pinsa heute Abend holen wir aber selber ab, der Laden ist mit dem Auto nur 3 Minuten entfernt. Gestern Nachmittag haben meine Freunde die Terrasse für den Sommer vorbereitet, also Gartenmöbel gestellt, Verkleidung von
Winter auf Sommer getauscht etc… Jetzt kann die Grillsaison starten.

Sauerbraten essen

Gestern gab es einen Sauerbraten, der war schon länger mal wieder geplant. Da ich mich ja die ersten zwei Wochen nach der Infusion immer schonen und nicht unter Leute gehen soll, muss man sich ja irgendwie beschäftigen. Also haben wir am Donnerstag drei Sauerbraten gemacht. Das nimmt einiges an Zeit in Anspruch, also genau die richtige Beschäftigung. Mit drei Braten hat man wenigstens was im Bräter liegen, darunter lohnt sich der zeitliche Aufwand fast gar nicht. Das Ergebnis vom Donnerstag hatten wir gestern Abend zu dritt gegessen, zumindest einen Teil davon. Der Braten war natürlich wieder was geworden am Donnerstag, hatte aber länger im Ofen gebraucht als sonst üblich. Alles natürlich wieder ohne Päckchen und chemiefrei, das ist ja immer der Sinn vom selbst Kochen, also für mich zumindest. Gestern mussten wir dann noch Rotkraut und Spätzle machen, das war dann aber ein absehbarer Aufwand. Jetzt hat es im Gefrierschrank wieder ein paar Essen für faule Zeiten.

Jetzt fahre ich dann zu meiner Mutter ins Krankenhaus, da ist es für mich auch sicher. Heute Abend machen wir einen Spargel Gratin, das geht dann sehr schnell und ist super einfach. Da muss man der Basilikumstrauch in der Küche dran glauben… Dieses Jahr will ich mal wieder auf die Messe gehen, in knapp zwei Wochen beginnt die Slowfood. Das passt bei mir zeitlich und bringt mal wieder Abwechslung. Das ist eine tolle Sache jetzt, der Bus in meinem Stadtteil fährt direkt zur Messe. Praktischer geht es nicht mehr.

So, jetzt gibt’s mal was zu sehen, damit man mal weiß von was ich da schreibe.. Das war von gestern…

 

 

 

heute Ocrevus

 

Seit heute früh um 8.00 Uhr sitze ich in der Tagesklinik. Das hat alles sowas von gut funktioniert heute, so sollte es immer sein. Um halb sieben bin ich aufgestanden, aufgewacht bin ich sogar von alleine. Das ist überhaupt nicht meine Zeit, ging aber erstaunlicherweise sehr gut. Nach einer Tasse Kaffee ging es los ins Klinikum, die Straßen waren fast leer und ich war im 7.50 Uhr vor Ort. Wie immer ist der Ablauf hier mehr als zügig, keine große Wartezeit. Nach 10 Minuten Warten ging es los, Vorbereiten für die Infusion, also Zugang legen. Das ist hier der Vorteil, das wird so gemacht wie ich es sage. Also blaue Kanüle am Unterarm, nicht am Handrücken. Das tut null weh und ist wie Blutabnahme. Nach 5 Minuten ging es los mit der ersten Infusion. Gerade läuft schon Ocrevus in mich hinein, danach noch eine Spülung und das wars. Zeitlich genau absehbar, um 14.20 Uhr werde ich fertig sein. Jetzt gibt es gleich das gruselige Mittagessen, mal schauen was es heute gibt. Notfalls liegen aber auch noch Brezeln im Aufenthaltsraum, heute ist hier so gut wie nichts los. Ich sitze alleine im Flur und warte auf das Ende. Im September habe ich dann die nächste Infusion.

 

 

Zwischenstand MS

Heute war ich in der Tagesklinik zur Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Übermorgen habe ich die nächste Infusion, jetzt bin ich wieder im gewohnten 6 Monats Rhythmus und aus dem Dezember draußen. Vor jeder Infusion gibt es eine neurologische Voruntersuchung, also eine „Bestandsaufnahme“ was sich geändert hat. Die sieht dieses Mal gar nicht so schlecht aus, das merke ich ja aber selber schon seit einiger Zeit. Ich bin insgesamt stabiler geworden, zum Umsetzen vom Rolli auf eine Liege in gleicher Höhe brauche ich keine Hilfe mehr. Auf die Röntgen Liege im KH bin ich selbst gekommen, ohne fremde Hilfe. Meine Fampyra Tabletten nehme ich nicht mehr täglich, sondern nur noch einmal in der Woche zum Duschen gehen. Seit einiger Zeit nehme ich kein Vitamin D3 und keine Propionsäure mehr, nicht absichtlich, sondern weil es in Wiernsheim bei meiner Mutter steht und ich da gerade nicht ran komme. Naja, vermisst habe ich bisher gar nichts, schlechter geht es mir bisher auch nicht. Insgesamt scheint die MS wohl nicht mehr wirklich weiter zu gehen. Ich mache jedes Jahr eine MRT, da hat sich seit Jahren gar nichts mehr getan, hoffentlich bleibt das alles so. Verschlechtert hat sich bei mir nichts mehr, jetzt bekomme ich übermorgen meine nächste Ocrevus Infusion. Das ist jetzt der 10. Ocrelizumab Zyklus, also bin ich jetzt im 5 .Jahr mit Ocrevus. Das Medikament hat also die gewünschte Wirkung und hilft, bei mir jedenfalls. Übermorgen geht es also wieder weiter, der Tag ist dann komplett im Eimer…

Am Wochenende haben wir seit endloser Zeit mal wieder ein Käsefondue gemacht, bevor die kalte Jahreszeit vorbei ist. An Ostern wird es Sauerbraten geben, der liegt schon in der Marinade im Kühlschrank, knapp 3 Kg. Da wird es also kommende Woche wieder eine Kochparty geben… hoffentlich kann man bald auf der Terrasse

mexikanisch essen

Dieses Wochenende ist was geboten. Gestern Abend haben wir mal wieder mexikanisch gegessen, diesmal aber selbst gekocht. Es gab Fajita mit Hähnchen und Paprika. Ich bin ja kein Fan von Päckchen kochen und möchte alles selbst machen, aber eine Ausnahme gibt es. Mexikanisch, da haben wir was wirklich interessantes entdeckt. Früher gab es mal von der Firma Fuego ein sogenanntes Fajita Kit, das hatten wir manchmal gekocht. Inzwischen gibt es das nicht mehr, aber die darin enthaltenen Komponenten kann man einzeln kaufen. Also einen Fajita Seasoning Mix zum marinieren der Hähnchen Stücke, Tortillas und die Fajita Soße im Glas. Zubehör wie Guacamole, Sour Cream etc. muss man natürlich selbst machen, also etwas Arbeit hat man schon noch. Das gab es gestern. Obwohl wir zu viert waren, haben wir die doppelte Menge gekocht, dann gibt es gleich etwas zum Einfrieren.

Heute nachmittag fahre ich wieder zu meiner Mutter ins Krankenhaus, dort erholt sie sich noch immer von ihrer letzten Chemo von vergangener Woche. Heute Abend bin ich bei der Feuerwehr, dort ist große Party. Ein Kamerad feiert seinen 50. Geburtstag im Feuerwehrhaus, da habe ich mich auch angemeldet. Voraussetzung um dort feiern zu dürfen ist, dass die gesamte Abteilung auch eingeladen wird. Da wird also was los sein. Hoffentlich hält das Wetter draußen, ich möchte nämlich mit dem Rolli hochfahren, ohne Auto. Bis jetzt sieht es gut aus… jetzt lasse ich mir mal einen Espresso aus der Maschine.

 

neue Situation gerade

Jetzt hatte ich wieder mal längere Zeit etwas Sendepause, obwohl hier eigentlich ständig viel los ist. Hintergrund ist der, dass meine Mutter gerade im Krankenhaus ist, und ich seit zwei Wochen ständig in Stuttgart bin. Ansonsten bin ich ja immer am Pendeln zwischen Stuttgart und Wiernsheim. Ich habe hier ein bisschen was organisieren müssen… Waschmaschine anschaffen, Arzttermine, Friseur gehen und noch viel mehr. Meine Mutter bekommt gerade eine Chemo Therapie im Krankenhaus, sie hat einen Tumor an einer Niere. Das aber bestimmt schon seit vielen Jahren, nur jetzt hat man es zufällig festgestellt. Dagegen wird jetzt vorgegangen, deshalb fällt sie für mich als Hilfe gerade aus. Ich bin so froh, dass mir mein Freund hier hilft, das ist für mich gerade die wichtigste Unterstützung überhaupt.

Gestern war ich also beim Friseur, nach bestimmt 2 Jahren mal wieder. Das macht sonst immer meine Mutter, und zwar richtig gut. Wir sind mit meinem Auto gefahren, ein kleiner Ausflug inkl. Einkaufstour. Am Montag war ich beim Arzt und hatte den ersten Wechsel meines neuen SPK, also dem kleinen Silikon Schlauch an meinem Bauch. Ein Witz jetzt, zwei Minuten und fertig. Jetzt ist der Schlauch wie ein Ohrloch, keine Wunde mehr. Das Ding muss nicht mehr verbunden werden, es gehört jetzt praktisch zu mir. Wenn ich gewusst hätte, dass es sowas gibt, hätte ich es schon vor Jahren machen lassen.

Von der Planung her sieht das Wochenende so aus. Morgen Abend gibt es Kartoffelgratin mit Ackersalat und Samstag ein Tomaten-Risotto mit Gurkensalat, da sind wir mal wieder zu dritt. Das ist mal was ganz anderes, das hatte ich in Stuttgart noch nie gemacht. Morgen werde ich wieder bei meiner Mutter im Krankenhaus vorbeischauen und frische Wäsche mitbringen. Jetzt habe ich ja selbst eine Waschmaschine mit Trockner. Heute Abend beginnen wir bei der Feuerwehr mit der Planung unseres Sommerfestes, da bin ich online dabei. Obwohl ich ja gerade vor Ort bin, macht das live keinen großen Sinn. Jeder hat für die Organisation sein zuständige Ressort, da ist vorab schon viel geklärt.

Jetzt bin ich mal auf das Wetter gespannt, vielleicht können wir am Sonntag spontan grillen 😀

 

Stadtbahn & Muschel essen

Die letzte Zeit hatte ich viel um die Ohren, deshalb bin ich gerade etwas faul mit Blog schreiben. Der Freitag war lustig gewesen und erwähnenswert, abends waren wir Muscheln essen bei denn Kickers in Degerloch. Die bieten das jedes Jahr im Februar an, Miesmuscheln essen satt. Dafür hatten wir uns zu viert angemeldet. Mir war bei der Aktion von vornherein klar, dass das Essen nichts für meine Finger ist, aber das wollte ich einfach versuchen. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Das Ganze war die beste Sauerei überhaupt, noch besser als vor Jahren mal ein Rittermahl. Man konnte Miesmuscheln in Weißwein- oder Tomatensauce bestellen, davon so viele Teller wie man wollte. Dazu gab es knuspriges Baguette und ich hatte einen Rose dazu getrunken. Die Muscheln waren zwar alle geöffnet, lagen aber in ehen tiefen Teller in der dazugehörigen Soße. Mit Besteck essen ging ja nicht, daher standen auf den Tischen schon Schüsseln, große Servietten und Erfrischungstücher für der Hände. Man hatte alle Finger Teller und auch in der Soße, das war wie Suppe essen mit den Händen. Erstaunlicherweise hatte ich keinen einzigen Fleck auf meinem Hemd und konnte die Muscheln tatsächlich essen, zwei Teller davon mit Tomatensauce. Das war mal ein außergewöhnlicher Abend mit großem Unterhaltungawert. Nächstes Jahr weder.

Heute mittag habe ich man was ganz Abgefahrenes gemacht, Stadtbahn fahren. Ist ja nichts Besonderes, aber mit der neuen Linie 12 in der Stadt bin ich noch nie gefahren. Das dürfte die längste Strecke einer Stadtbahnlinie sein, von Stuttgart Dürlewang nach Remseck am anderen Ende der Stadt. Wir sind zu zweit mit der Stadtbahn zu unsrem Startpunkt in die Stadt gefahren. Dort sind wir erstmal Mittagessen gegangen, ins Lautenschlager Restaurant in der Lautenschlagerstrasse, zentraler geht nicht mehr in Stuttgart. Das Restaurant ist komplett neu saniert und richtig gut ausgestattet, natürlich mit Rolli WC und großem Aufzug durch das Haus. Wir sind im ersten Stock gesessen, es war nicht wirklich voll um 13.30 Uhr. Eigentlich hatte ich mit höheren Preisen gerechnet, es lag aber alles im Rahmen. Ich hatte Kohlrabi Schnitzel mit Süßkartoffel Pommes und Guacamole. Für 14,20 Euro kann man da nicht meckern, jetzt habe ich mal wieder eine neues Lokal in der Innenstadt gefunden. Nach dem Essen ging es dann zur Stadtbahn, eine Strecke mit der Linie 12 fahren. Hauptbahnhof Remseck am Neckar und zurück, Fahrzeit 1 Stunde.