Wichtelkuchen ohne Oldtimer

Dieses Wochenende gings hier wirklich rund, seit Donnerstag war jeden Tag was los. So war es schon länger nicht mehr, war aber auch mal wieder schön. Am Freitag hatte ein Freund Geburtstag, und hatte bei mir gefeiert. Es war eine kleine Runde mit 6 Personen, der Rest hatte keine Zeit. Wir haben also am Donnerstag Abend ein Chili con Carne gekocht, das ist für sowas finde ich am besten geeignet. Das kann man nämlich überall essen, auf der Terrasse, auf dem Sofa oder im Esszimmer. Das hatten wir also donnerstags gemacht, am Freitag dann die kleine Feier. Dafür hatten wir am Freitag noch kleine Lachs Baguettes mit Senf-Honig Soße gemacht. Das war ein schöner Abend bei mir im Esszimmer, ohne viel Aufwand.

Am Samstag sind wir ins Wichtel nach Böblingen gefahren, mal wieder einen Wichtelkuchen essen und Autos im Meilenwerk anschauen. Wichtel war schön gewesen, das Meilenwerk bzw. die Motorworld kann man jetzt in der Pfeife rauchen. Von der ehemaligen Oldtimerausstellung ist nichts mehr übrig. Das hatte schon vor einiger Zeit angefangen, sich selbst abzubauen, jetzt ist alles weg. Nur noch neue Sportwagen von Händlern, da kann man auch gleich in ein Autohaus gehen. Jetzt ist das Meilenwerk völlig uninteressant, das Wichtel ist aber noch immer das, was es schon immer war. Haus Brauerei mit gutem Essen. Es war dort nicht wirklich viel los für einen Samstag Abend, aber sowas kommt mir entgegen. Wir hatten zu dritt zwei Bier Pitcher getrunken, und hatten einem Wichtelkuchen gegessen. Ich hatte einen mit Champignon, Zwiebel und Knoblauch. Da braucht man keine Pizza mehr essen. Insgesamt ist ein Wichtelkuchen übrig geblieben, dem haben wir natürlich mitgenommen. Wichtel und Meilenwerk sind mit dem Rolli gut zu besuchen, das Wichtel hat eine Rolli Toilette und es ist alles barrierefrei. Zuhause haben wir uns noch einen Film angesehen.

Gestern war es hier richtig warm, ohne eine Wolke an Himmel. Wir haben dann entschieden, mein Duschen auf morgen zu verschieben, und zum inder nach Leinfelden zu gehen. Mal wieder richtig indisch essen, bei meinem Lieblings inder waren wir schon lange nicht mehr. Über das Smartphone hatten wir uns einen Tisch im Kasimir reserviert, dann sind wir da gestern abend hingefahren. Das Kasimir ist hier eigentlich um die Ecke, mit dem Auto sind es 15 Minuten. Im Gegensatz zum Wichtel, war das Kasimir voll. Es waren vielleicht noch 4 Tische frei, ansonsten ist der Laden fast auseinander gebrochen. Es muss sich mittlerweile wohl herumgesprochen haben, das die Küche dort wirklich gut ist. Da waren bestimmt 8 Bedienungen pausenlos am Laufen, und das an einem Sonntag Abend. Da hatte ich was Anderes erwartet. Ich hatte ein Kartoffel Curry in indisch-scharf gegessen, dafür hatte sich die Anfahrt auf jeden Fall gelohnt. Wir müssen wirklich öfter dort mal wieder essen gehen…

Heute Abend ist duschen gehen geplant, demnächst habe ich Physiotherapie.

Wochenende vorgezogen

Diese Woche ist alles etwas verdreht, schuld daran ist mitunter auch der Fasching. Wir wollten ja letztes Wochenende am Sonntag zum Dinkelacker in die Brauereigaststätte, das hatte aber nicht funktioniert. Am Samstag hatte ich erst beim Reservieren gemerkt, dass die Gaststätte sonntags Ruhetag hat. Wer rechnet denn mit sowas, dass ein Lokal am Sonntag seinen Ruhetag hat, das ist eher was für den Montag oder Dienstag. Das letzte Wochenende war also mehr oder weniger ein Reinfall. Um daheim aber mal raus zu kommen, sind wir am Wochenende eben zwangsläufig zu den Kickers gegangen. Das war zwar weder gut, aber man hatte sich irgendwie mal was Neues vorgestellt. Wir hatten uns dann überlegt, den Besuch beim Dinkelacker auf das jetzige Wochenende zu legen, aber da sieht der Wetterbericht nicht so gut aus. Nur heute scheint die Sonne, es ist trocken und regnet nicht. Unter der Woche geht es aber auch nicht, ab Montag ist ja der d…. Fasching. Also kurze Planänderung, das Wochenende ist heute. Wir haben einen Tisch auf 18.30 Uhr reserviert, dann gibt es heute eben Zwiebelrostbraten.

Meine Mieterin über mir, hat das Haus jetzt endgültig verlassen. Die letzten Reste aus der Wohnung stehen vor dem Haus, heute kommt der Sperrmüll. Da bin ich wirklich froh, dass dieses Kapitel endlich beendet ist. Nächsten Monat wird die Wohnung renoviert, das ist alles schon organisiert und beauftragt. Hoffentlich laden die beim Sperrmüll heute auch alles ein, und lassen nichts stehen.

Jedenfalls geht es heute in die Stadt, morgen Abend gibt es zuhause normales Vesper, wie unter der Woche. Am Samstag kommt dann Besuch, da wird es Königin Pasteten geben. Ich berichte noch, wie der Besuch heute Abend war. Jetzt gibt’s erst einmal einen Espresso in der Küche.

amsel Treffen & neue Wirtschaft

Gestern war ich seit längerer Zeit mal wieder bei einem amsel Treffen. Einmal im Monat trifft sich unsere amsel Gruppe zu einem Stammtisch, also einem Treffen mit Informationen und Erfahrungsaustausch. Ich wollte schon im Januar mal wieder zu unserem Treffen gehen, hatte den Termin aber tatsächlich übersehen. Die Wirtschaften unserer Treffen wechseln immer wieder mal, darunter war auch immer regelmäßig ein italiener in Ostfildern Nellingen. Weil der Laden aber so unterirdisch schlecht war, bin ich da nie hingegangen. Jetzt hat das Lokal einen neuen Pächter mit anderer Speisekarte, also bin ich da natürlich mitgekommen. Die Lage ist für die Anfahrt natürlich gigantisch. Stadtbahn Haltestelle vor der Türe, Parkhaus gegenüber dem Lokal, alles barrierefrei mit Rolli Toilette. Ostfildern ist zwar nicht Stuttgart, aber es kommt darauf an, wo man eben in der Stadt wohnt. Von mir aus, ist die Stadtbahn in 10 Minuten Ostfildern, also vor der Türe.

Der Besuch dort hat sich jedenfalls gelohnt, das Essen war wirklich gut. Ich hatte einen Fitness Salat, das ist ein großer gemischter Salat mit einem kleinen Rumpsteak. Der Salat war so, wie ich es auch in einer anständigen Wirtschaft erwarte. Alle 6 Salate waren einzeln angemacht, und nicht einfach ein 0815 Dressing pauschal über alles drüber geleert. Das Steak war auch anständig, das gibt es bei mir jedenfalls nochmal. Wir werden das Harmonie im TVN jetzt auch mal zum Mittagessen besuchen, die haben nämlich auch Mittagstisch wie die Kickers. Im Parkhaus war es wieder mal ärgerlich, Rolli Parkplatz belegt von einem Smart ohne Parkausweis. Für sowas habe ich null Verständnis, zum Glück war noch ein weiterer Rolli Parkplatz zu finden. Solche Fahrer dürften eigentlich gar keinen Führerschein haben, die wissen gar nicht, was sie überhaupt machen. Ein normaler Parkplatz ist einfach zu schmal, da kann man keinen Rolli neben das Auto stellen und umsitzen. Das ist ja der Sinn dieser Parkplätze nicht die Nähe zum Ausgang. Der kann meinetwegen 50 Meter weg sein, ich brauche den breiten Parkplatz zum Umsetzen in den Rolli.

Letzte Woche war bei mir zuhause richtig was los. Am Freitag war ja Küchentag, nachmittags Zitronenkuchen backen, am frühen Abend dann den Sauerbraten für Samstag. Das war diesmal ein echtes Ding, jetzt haben wir den Bräter an die Grenze gebracht. Gute 2,8 kg Sauerbraten, dazu ordentlich Wurzelgemüse und Rotwein, damit war der Bräter bedient. Diese Menge ist also wirklich das Maximum, sonst ist alles zu schwer. Jedenfalls hat alles geklappt, der Braten hat eine super Soße abgegeben, und alles ohne fertige Pulver und Zusätze. Am Samstag haben wir dann nur noch Spätzle und Rotkraut gemacht, am Abend war dann das große Essen zu viert. Der Gefrierschrank ist jetzt ebenfalls gefüttert.

Meine Mieterin über mir ist so gut wie fertig, der Auszug ist fast abgeschlossen. Ein paar Sachen stehen noch im Keller und hinter dem Haus, das bekommt wohl der Sperrmüll am Donnerstag.

Für dieses Wochenende haben wir kleinere Pläne. Heute gibt es einen Makkaroni Auflauf, am Samstag bestellen wir uns beim Chinese etwas zu Essen, am Sonntag wollen wir in die Stadt zum Dinkelacker. Angeblich soll das Wetter ja besser werden, aber wir sind ja völlig flexibel, was Planung und Ablauf angeht.

spannende Woche

Diese Woche wird noch spannend für mich, bzw. das Wochenende wird es noch werden. Heute Mittag war ich aber erstmal wieder zum Mittagessen in Degerloch. Die Kickers haben jeden Tag wechselnden Mittagstisch, die Speisekarte für den aktuellen Monat steht immer im Internet. Wenn es da was Spannendes für mich gibt, dann gehen wir da auch hin. Die Sache ist ganz praktisch, mit dem Auto sind wir in 10 Minuten am Lokal. Mit dem Handy kann man sich einen Platz für eine bestimmte Uhrzeit buchen, das klappt wirklich gut. Heute gab es nämlich Piccata Milanese vom Hähnchen, das ist richtig gut. Wenn es das mal gibt, gehen wir auf jeden Fall.

Auf dem Rückweg haben wir noch kurz beim Kaufland angehalten, den Wochenendeinkauf erledigen. Am Samstag machen wir nämlich einen Sauerbraten mit Spätzle und Rotkraut. Wir haben tatsächlich 3 kg schönen Braten gekriegt, das wird lecker. Freitag ist also Kochen für den Samstag angesagt, da sind wir dann zu viert Esser.

Dann zieht die Mieterin über mir am Samstag aus, da bin ich mal gespannt, wie das alles abläuft. Am Sonntag sollen also Wohnung und Keller geräumt sein. Eigentlich glaube ich das erst an richtig, wenn ich die Schlüssel in der Hand habe. Das Wochenende wird also spannend…

verdrehtes Wochenende

Dieses Wochenende war alles zeitlich etwas anders als sonst. Am Samstag hatten wir Jahreshauptverssmmlung bei der Feuerwehr, das hat alles etwas durcheinander gebracht. Am Freitag haben wir nichts Besonderes gemacht, da sich irgendwie alles auf den Sonntag konzentriert hat. Wir haben uns einen Heringsalat mit Kartoffeln zum Abendessen gemacht, das wars dann auch. Samstag war dann etwas mehr los, da bin ich am frühen Abend zur Feuerwehr gegangen. Die Jahreshauptverssmmlung ist wegen mir in der Fahrzeughalle, ich komme ja nicht in den Schulungsraum im ersten Stock. Da ich ja Schriftführer bin, war ich während der Sitzung mit Protokoll schreiben beschäftigt. Das tippe ich stichwortartig ins Handy, zuhause kann ich es dann ausarbeiten.Die ganze Sache schleppt sich immer etwas, bis alle Reden und Informationen durch sind. Nach knappen 3 Stunden war es dann durch, dann gab es Abendessen. Diesmal rustikal, im kleinen Rahmen. Fleischkäse mit Salaten, nicht gerade meine Welt. Aber gut, ist ja nur einmal im Jahr. Nach der Veranstaltung hatte ich noch ein Glas Wein bei der Feuerwehr getrunken, dann war es mir zu ungemütlich in der Fahrzeughalle. Wir sind dann zeitnah nach Hause aufgebrochen, da gab es dann einen Glühwein.

Gestern hatten wir dann unseren Samstag, es gab ein dem Wetter entsprechenden Abendessen. Einen Rosenkohlauflauf, den haben wir bestimmt ein Jahr nicht mehr gemacht. Das ist eben einfache und leckere Sache, die Arbeit ist nicht großartig. Wir waren ja zu dritt und hatten Zeit, dann haben wir das Essen gemütlich bei einem Glas Bier gemacht.

Heute ist alles wieder normal, demnächst kommt meine Physiotherapie, morgen geht es mal wieder zum Frisör.

Einkaufstour heute

Heute war ich mal ein bisschen unterwegs, wir hatten eine Runde mit dem Auto gedreht. Zuerst Mittagessen, dann zum Einkaufen. Eigentlich war gestern Mittagessen bei den Kickers geplant, das hatte aber wegen Klo gehen bei mir nicht funktioniert. Wir haben dann einfach beschlossen, heute zu den Kickers zu gehen. Da das Wetter heute versehentlich ganz gut ist, haben wir das Ganze gleich mit dem Einkauf die das Wochenende verbunden. Auf 12.30 Uhr sind wir zu den Kickers nach Degerloch gefahren. Da haben wir dann sogar einen Tisch im Wintergarten bekommen, das ist da richtig schön zum Mittagessen. Da es so schön sonnig war, habe ich ausnahmsweise mal ein Bier zum Mittagessen getrunken. Ein Kristallweizen zu Mittag, das mache ich eigentlich nie. Bier zum Mittagessen ist nicht so mein Ding, lieber einen Sprudel oder dann ein alkoholfreies Bier. Ich hatte regulär aus der Speisekarte bestellt, das Tagesessen war nichts für mich. Inzwischen ist es draußen immer schöner geworden, jetzt war richtiger Sonnenschein.

Nach den Mittagessen sind wir zum Kaufland aufgebrochen, einkaufen für das Wochenende. Wir sind wieder mal in den Scharnhauser Park zum Kaufland gegangen. Da sind sie Rolli Parkplätze direkt am Eingang, und man kommt mit dem Rolli richtig gut durch den Laden. Um diese Zeit war es richtig schön leer, und stressfrei zum Einkaufen. Am Wochenende soll es Hackbraten mit Nudeln und Champignon Soße geben, das ist mal was ganz Anderes. Auf dem Rückweg haben wir dann beim CAP Markt bei mir um die Ecke noch ein Päckchen Eier gekauft, die hatten wir im Kaufland vergessen.
Jetzt warten wir mal das Essen ab. Ein Hackbraten war bisher nie ein Essen für mich, aber mein Freund isst das sehr gerne. Also gibt es jetzt mal einen Hackbraten, es muss ja nicht immer nach meiner Nase gehen. Vielleicht ist das Ding ja wirklich ganz gut, könnte ja sein. Bisher ist mit Fortgehen am Wochenende man noch nichts geplant.

Express Impfung heute

Heute hatte ich endlich meine Grippe Impfung bekommen, das hatte beim letzten Mal nämlich nicht geklappt. Eigentlich war es geplant, dass ich im Rahmen der Corona Impfung im Dezember auch gleich die Grippe Impfung bekomme, der Impfstoff dafür wurde für mich extra zur Seite gelegt. Als ich dann aber zur Corona Impfung am 30.12. dort war, war der Grippe Impfstoff nicht mehr auffindbar. Den hat dann wohl doch versehentlich jemand anderes bekommen, das war richtig ärgerlich. Die haben dann noch im Haus herum gefragt , ob es dort in einer anderen Arztpraxis noch einen Impfstoff gibt, nichts. Vor ein paar Tagen hatte mir dann meine Hausärztin angerufen und gesagt, dass sie noch eine Dosis aufgetrieben haben. Das ist mal ein richtig klasse Service dort. Heute Mittag war ich dann kurz dort habe mich impfen lassen. Die ganze Aktion war erschreckend vom Ablauf her. In der Praxis war ich nur ein paar Minuten. Reingekommen, keine Anmeldung, keinen Impfpass zeigen, keine Krankenkarte abgeben. Gleich durch ins Labor, Jacke auf und Arm gezeigt, Impfung und fertig. Nach 10 Minuten war ich wieder vor der Türe. So sollte das jedes Mal sein.

Jetzt sitze ich bei einem Kaffee zuhause im Esszimmer. Heute ist es richtig mild draußen, da werden wir wohl am Wochenende die Weihnachtsdeko von der Terrasse nehmen. Bei 11 Grad mit Sonnenschein sind die Schneemänner irgendwie etwas deplatziert. Hoffentlich wars das mit dem Winter jetzt.

Am Samstag ist Backen geplant, es soll einen Lauchkuchen geben. Nichts Süßes, richtig herzhaft mit Bergkäse. Sowas gab es hier schon länger nicht mehr…

Silvester

Gestern Abend gab es bei mir Raclette in gemütlicher Runde. Das machen wir eigentlich jedes Jahr, und es macht noch immer Spaß und schmeckt einfach gut. Da hat man mit dem Essen eine schöne Beschäftigung und es geht die Zeit vorbei, man ist nicht nach einer halben Stunde fertig am Tisch. Um 17 Uhr haben wir angefangen, das ganze Zubehör für das Raclette vorzubereiten, also Kartoffeln kochen, das Zubehör für die Pfännchen kleinschneiden und einen Knoblauch Kräuter Dip zu machen. Um 19.30 Uhr ging es dann los, wir waren zu viert, zwei Freunde und eine Nachbarin mit Hund. Ich bin gestern erst auf den Nachmittag hin etwas ftt geworden, Schuld daran war die Corona Impfung vom Vortag. Die hatte mich ziemlich schlapp gemacht und gerädert, mir hatte insgesamt die Kraft gefehlt. Was für ein Witz, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Jetzt habe ich 4 Corona Impfungen hinter mir und keine hat mir etwas ausgemacht, die 5. hat mich jetzt tatsächlich mitgenommen. Und das einem Tag vor Silvester, aber davon lasse ich mir den Abend nicht versauen. Ich bin im Rolli gesessen, Klo gehen war an diesem Tag zeitlich auch nicht, also was soll’s.

Das Raclette hat wieder gut funktioniert, nur die Mengen haben diesmal nicht so richtig gepasst. Es waren noch 18 Stück Raclette Käse übrig, von dem Zubehör war auch noch einiges da. Eigentlich passen die Mengen immer ganz gut, aber mir hatte einfach doch etwas der Hunger gefehlt. Nach dem Essen ist doch ein Freund von der Feuerwehr gekommen, dann waren wir zu fünft. Auf kurz vor 12 haben wir einen Sekt aufgemacht und sind auf die Terrasse gegangen, auf die Straße wollte ich gestern nicht raus. Es war neblig und kalt, darauf hatte ich keine Lust, Terrasse war für mich ausreichend. Bis um halb zwei sind wir noch bei mir im Wohnzimmer gesessen, dann bin ich ins Bett. So spät wie heute, bin ich schon Jahre nicht mehr aufgestanden, es war nach 13 Uhr. Allerdings bin ich jetzt richtig ausgeschlafen, mein Arm tut nicht mehr weh und die Kraft ist wieder da. Es ist alles wieder wie vorgestern, passt also wieder.

Weihnachten 2024

Jetzt ist Weihnachten fast vorbei und es geht mit großen Schritten in Richtung Silvester. Hier ist von Winterstimmung nichts zu merken, die Sonne scheint heute wie im Frühjahr. Wir werden heute Nachmittag einen Glühwein auf der Terrasse in der Sonne trinken. Weihnachten selbst, das war hier eine ganz entspannte Sache, eben ohne Weihnachtsbaum, Essen kochen und Geschenke. Anders als noch bei meinen Eltern, aber erholsam und ganz ruhig. Am 24. gab es hier bei mir Weihnachts Weißwürste, mit Brezeln, süßem Senf und Weißbier. Mal was ganz Anderes, das werden wir aber wahrscheinlich beibehalten und nächstes Jahr wieder machen. Am Abend hatten wir uns eine gute Flasche Wein aufgemacht und den Abend ruhig gestaltet.

Gestern waren wir abends bei den Kickers in Degerloch zum Weihnachts Menü, dafür hatten wir einen Platz reserviert. An Weihnachten gibt es da am 25. und 26. immer ein Weihnachts Essen, von der regulären Karte kann nicht bestellt werden. Es werden 5 verschiedene 4 Gänge Menüs angeboten, das macht an Weihnachten auch Sinn. Ich hatte mir ein Menü mit Zander in Zitronensoße gewählt, das war wirklich lecker gewesen. Das war das erste Mal, dass ich in einer Wirtschaft einen Nachtisch gegessen hatte, zwangsläufig. Der war wirklich gut, aber extra bestellen würde ich mir sowas nie. Dann lieber eine zweite Vorspeise oder einen Salat, aber nichts Süßes.

Heute Abend haben wir meine Nachbarin eingeladen, wir wollen mal wieder was kochen. Es wird Königsberger Klopse geben, da haben wir ein bisschen was zu tun in der Küche, das wird wieder lecker.

erstes Käsefondue 2024

Heute habe ich erstmal richtig ausschlafen müssen, gestern war ein „harter“ Abend. Wir hatten das erste Käsefondue in diesem Jahr gemacht, im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier von einem Freund. Das machen wir jedes Jahr, zu dritt oder zu viert. Diesmal war es ziemlich feucht-fröhlich gewesen. Um 17.30 Uhr haben wir angefangen, das Fondue in der Küche auf dem Herd vorzubereiten. Der Wein, der in das Fondue kommt, muss natürlich erst probiert werden, so hat sie ganze Sache angefangen. Vorbereiten ist vielleicht etwas übertrieben, besser gesagt den Käse schmelzen lassen und würzen. Wir machen immer eine Mischung aus Gruyère und Appenzeller, diesmal war auch Emmentaler dabei. Das Brot war ebenfalls schon fertig, also alles keine große Sache. Gegen 18 Uhr war das Fondue bereit zum Essen, dann sind wir in das Esszimmer zum Fondue gewechselt. Für mich ist das eine praktische Sache zum Essen, ich habe 5 Fondue Gabeln, die ich schon mit Brot bestückt kriege. Den Rest kann ich dann selber machen, aber das harte Brot aufspießen ist für meine Finger nicht das Richtige. Die Mengenberechnung beim Fondue passt immer ganz gut, da kann man ja nichts aufheben und später essen. So war es auch dieses Mal, nur das Brot war zu viel. Der Käse hatte wieder gepasst, 190 g pro Person ist die richtige Basis.

Jedenfalls haben wir zu dem Fondue etwas zugelangt, was den Wein angeht. Als das Fondue fertig war, waren auch die 3 Flaschen Weißwein alle, im Fondue selbst sind nur 200 ml gelandet, der Rest in unseren Gläsern. Eigentlich war der Wein nur für das Fondue selbst geplant, aber es waren eben 3 schön gekühlte Flaschen Riesling.

Danach sind wir uns Wohnzimmer umgezogen, Film anschauen. Wie lange alles ging, weiß ich nicht mehr, nur dass ich ohne mich umzuziehen in meinem Hemd geschlafen habe. Naja, dann war es wohl doch etwas später. Jetzt sitze ich am PC mit einem Kaffee und wache noch richtig auf.

Heute machen wir gar nichts in der Küche, wir bestellen uns heute Abend einen Hamburger zum Essen und dann ist gut.

Jetzt kommt erstmal Weihnachten, das wird diesmal ganz entspannt. Wir müssen nicht mehr Einkaufen gehen, alles ist schon vorbereitet und wartet im Kühlschrank auf die Weiterverarbeitung.