Grill Wochenende

Die letzte Zeit war ich hier etwas faul gewesen, es gab auch irgendwie nicht wirklich was zu berichten. Immer nur so Kleinigkeiten, die aber eine eigene Info einfach nicht wert waren. Am Freitag war ich bei der Feuerwehr, unsere Abteilung hatte eine Übung gemeinsam mit unserer Jugendfruerwehr. Anschließend wurde gegrillt, zusammen mit den Eltern der Jugendabteilung, da war ich dann mit dabei. Nachmittags haben wir 2 Kg Karotten zu Salat verarbeitet, damit ich dort nicht mit leeren Händen ankomme. Will ja nicht nur zum Essen dort aufschlagen. Die 2 Kg Karotten war ein ordentlicher Haufen, nachdem sie gehobelt aus der Maschine kamen. Ich glaube fast, dass ich einen halben Liter Dressing dafür angemacht habe. Egal, alles ist gut gelaufen, bis auf das Wetter. Hätte nie gedacht, dass ich im Juli abends eine Strickweste besuche.

Am Samstag war es wieder etwas wärmer draußen, da haben wie dann bei mir auf der Terrasse gegrillt, mal wieder zu viert. Ich hatte Grillgemüse vorbereitet, Champignons mit Zwiebel. Das gab es dann in selbstgemachter Kräuterbutter als Beilage zu den Hüftsteaks.

Gestern hatte ich wieder meinen SPF Wechsel beim Arzt, das ist wirklich ein Witz. In 10 Minuten ist das erledigt. Mich ärgert es inzwischen sogar, dass ich sowas nichts von vor Jahren habe machen lassen.

Gerade war meine Haushaltshilfe da und hat hier wieder klar Schiff gemacht. Saugen, Bad und Küche putzen, Böden feucht wischen, jetzt ist es wieder ordentlich hier. So wie es aktuell draußen aussieht, bleibt die Klimaanlage diese Woche wohl außer Betrieb.

Ausflug ins Allgäu

Am Wochenende war ich beim Jahresausflug der Feuerwehr dabei, von Freitag bis Sonntag nach Wangen im Allgäu. Das war mal eine schöne Auszeit und endlich war der Ausflug für mich auch wieder möglich. Das letzte mal konnte ich nach Berchtesgaden mitgehen, seitdem gab es keine Möglichkeit mehr für mich. Ich komme eben in einen Reisebus nicht mehr rein, das ist immer das Problem. Wangen ist jetzt aber nicht so weit weg, da sind wir dann mit dem eigenen Auto mitgefahren. Als ich erfahren hatte, dass es ein Hotel mit Kongressräumen ist, habe ich dort gleich angerufen und nachgefragt. Das muss ja eigentlich barrierefrei sein, und genauso war es auch. Das Hotel hatte ein richtiges Rolli Zimmer, das habe ich dann bekommen. Freitag um 14 Uhr ging es hier am Feuerwehrhaus los, ein Reisebus und wir zu zweit mit dem Auto hinterher. Der ganze Ausflug war eine stressfreie Sache ohne Zeitdruck. Am Samstag waren wir dann auf dem Pfänder und nachmittags in der Brennerei Prinz zur Führung durch Brennerei. Die konnte ich leider nicht komplett mitmachen, da sie auch durch die Keller der Destillerie gingen. Auf dem Pfänder war ich vor ein paar Jahren schon mal, das war diesmal natürlich auch nicht anders. Was uns dort alle zum Lachen brachte, war die Preisgestaltung der Bergbahn. Die Fahrt mit der Seilbahn kostete 15 Euro, Schwerbehinderte ab 70% bekamen einen fetten Rabatt, meine Fahrt hatte 14,30 Euro gekostet. Dass dem Betreiber sowas nicht peinlich ist… sogar die Begleitperson musste 14,30 Euro bezahlen, dafür durften Hunde aber kostenlos mitfahren. Das muss man wirklich nicht verstehen. Am Sonntag hatten wir eine Führung bei Feuerwehr Wangen gemacht, auf dem Rückweg waren wir bei Kirchheim noch in einer schönen Wirtschaft mit Biergarten. Gestern um 21 Uhr war ich wieder zuhause. Erstaunlicherweise hatte sich meine Wohnung gar nicht so sehr aufgeheizt, ich hatte 24 Grad im Haus. Seit heute früh läuft die Klimaanlage wieder, jetzt ist es richtig angenehm. Mich hatte es sehr gewundert, dass ich die Temperaturen in den letzten Tagen so gut vertragen hatte, das wäre vor zwei Jahren noch nicht möglich gewesen. Irgendwas hat sich wohl grundlegend geändert.

Gerade war meine Haushaltshilfe da, jetzt habe ich gleich Physiotherapie. Es läuft alles wie sonst weiter.

Feuerwehr Sommerfest

Jetzt ist das Wochenende vorbei, gestern war ich den ganzen Tag bei der Feuerwehr. Wir hatten unser Sommerfest und ich war ab 11 Uhr dort. Das erste Sommerfest für mich, bei dem ich keinen Dienst hatte. Seit 20 Jahren mache ich die Kasse, diesmal war ich nirgendwo eingeteilt. Ich bin darüber nicht böse, es war gut so. Ich war Springer an der Kasse, falls ein Kassierer mal Pause machen wollte. Einmal bin ich für eine halbe Stunde einhgesprungen, das war alles. Aber endlich mal wieder dabei sein und was machen können. Das Wetter war perfekt für ein Fest, kein Regen und nicht zu heiß. Es ist super gelaufen, soviel Essen und Getränke sind dort selten verkauft worden. Da wir einen Koch in der Abteilung haben, gibt es an unsrem Fest richtiges Essen. Nicht nur Wurst vom Grill und Pommes. Ich hatte zu Mittag ein Putensteak mit Kräuter Champignon, dazu gab es noch eine leckere Curry-Mango Soße. Ab 16 Uhr waren schon einige Essen ausverkauft, der Zwiebelrostbraten als erstes. Dann gab es wirklich nur noch Würste. Ich bin so um 17 Uhr gegangen, da ist es dann ruhiger geworden. Jetzt wird gerade abgebaut, da kann ich natürlich gar nichts mithelfen deshalb bin ich auch zuhause geblieben. Heute mittag war meine Haushaltshilfe und die Physiotherapie da, das ist jede Woche so.

Am Mittwoch hatte ich einen sehr schönen Tag, aber auch einen riesigen Affenzirkus. Wir sind einfach mal Startbahn gefahren, die neue Linie zur Messe und an den Flughafen fahren. Zuerst sind wir aber in die entgegengesetzte Richtung gefahren, nach Gerlingen zum Mittagessen. Dort hatten wir an der Endhaltestelle einen Burger Laden ausfindig gemacht, den werden wir auch wieder mal besuchen. Auf dem Rückweg ging das Drama los, die Bahnlinie war ab halber Strecke wegen einem Unfall gesperrt. Es gab einen Schienenersatzberkehr, und den musste man nehmen. Es war ein Ersatzverkehr mit Taxis. Super, ich kann mit dem Rolli in kein Taxi umsteigen. Nach vielen Telefonaten mit der SSB, kam dann ein Rollstuhlfahrdienst für mich. Da bin ich jetzt mal gespannt, ob die SSB die Fahrtkosten wie zugesagt übernimmt. Ansonsten habe ich eine gute Rechtsschutzversicherung, denn das lasse ich mir nicht gefallen.

Diese Woche ist bis Freitag garnichts geplant, auch mal nicht schlecht.

 

 

ruhiges Wochenende

Am Freitag sind wir jetzt wirklich wieder nach Ostfildern ins Café Pause gefahren, also in das Lokal, in dem unser letztes Amsel Treffen war. Da war ich ja so positiv angetan, da dort von den alten Strukturen nichts mehr vorhanden war. Das ist so gar nicht meine Richtung mit der Stadtbahn, aber das Café ist praktisch zu erreichen. Endhaltestelle U7 und ein paar Minuten Fußweg. Diesmal hatte ich Flammkuchen mit Camembert gegessen und dazu einen kleinen Beilagensalat. Das war richtig gut gewesen, die Flammkuchen sind alle selbstgemacht. Wir waren zu dritt unterwegs am Freitag und sind dort noch ein wenig sitzen geblieben. Wein trinken und etwas Flugzeuge schauen, so gut es eben geht. Im Freien ist dort immer etwas zugig zwischen den Häusern, ich hatte zum Glück meine Strickweste im Rolli. Gestern waren wir nur zu zweit, da haben wir keinen Aufwand wie Grillen betrieben. Wir hatten Reisfleisch gekocht und auf der Terrasse zu Abend gegessen. Das ist eigentlich ein Djuvek Reis mit Huhn, schmeckt einfach gut und ist leicht zu machen. Heute bestellen wir beim Chinese, da kann man den Rest dann morgen noch essen.

Letzte Woche habe ich etwas unschönes gemacht, es war leider unumgänglich. Ich habe einer Mieterin wegen Eigenbedarf gekündigt, da ich die Wohnung in meinem Haus für meine Pflegeperson brauche. Da ja meine Mutter letzten Monat gestorben ist, bin ich jetzt nicht mehr unter der Woche in Wiernsheim. Meine Pflegeperson wohnt seit 3 Monaten in meinem Gästezimmer, das ist auf Dauer so keine Lösung. Mir tut es auch leid für die Mieterin, aber das geht nicht anders. Damit dabei nichts schief geht und rechtlich auch abgesicherte ist, habe ich die ganze Aktion einen Anwalt bei Haus und Grund machen lassen. Es hat für mich eine gewisse Dringlichkeit. Jetzt ist die ganze Sache abgestoßen, auf das Ergebnis bin ich gespannt.

im Biergarten gewesen

Am Freitag war ich nach bestimmt 3 Jahren mal wieder im Biergarten gewesen. Wir haben ja im Schlossgarten einen großen Biergarten neben dem Bahnhof. Da ging es am Freitag Abend hin, natürlich mit der Stadtbahn. Da hat auch schon das erste Drama begonnen… Wir sind zum Charlottenplatz gefahren und wollten dort umsteigen, damit wir uns die neue
Haltestelle Staatsgallerie gegenüber des Biergartens ansehen können. Das war dann aber nix, der Aufzug am Charlottenplatz zum unteren Gleis war defekt. Das hat mich mal richtig geärgert, gestern hatte ich deshalb auch die SSB angeschrieben. Klar kann sowas passieren, aber in der App der SSB stand keine Störungsmeldung. Denn Zeit war wohl genug da, um ein Schild zu drucken und am Aufzug aufzuhängen. Daher konnte die Störung auch nicht ganz neu sein und hätte in der App geposted werden müssen. Wir sind dann über den Landtag in den Schlossgarten gelaufen, ein schrecklicher Weg, absolut rollstuhlfeindlich.

Im Biergarten angekommen, gab es erstmal ein kühles Bier vom Fass. Danach Abendessen, in Form von Fleischkäse mit Kartoffelsalat, Currywurst Pommes und einem Flammkuchen mit Lachs. Der war furchtbar, konnte man wirklich nicht essen. Da war irgendeine undefinierbare Soße unter dem Belag und alles hatte extrem penetrant nach Fisch geschmeckt. So schmeckt kein Lachs. Die anderen Essen waren wohl gut. Nach dem Essen hatten wir uns ein Glas Wein geholt… in der 0,2 Liter Größe. Das geht gar nicht, zumindest nicht in einem Biergarten, der sich als schwäbisches Lokal bewirbt. Naja, wir müssen eben jeden Blödsinn mitmachen, auch wenn die Tradition dabei den Bach runter geht. Es gibt dann eben kein schwäbisches Viertele mehr. Nach dem letzten Getränk ging es auf den Heimweg. Wir sind am Bahnhof in die Stadtbahn eingestiegen und am Charlottenplatz zu einem Besuch im Wikinger wieder ausgestiegen. Noch ein Whisky Cola in der U Bahn Kneipe trinken. Der Laden hat Kult Status, die einzige Kneipe in Stuttgart in einer U Bahn Haltestelle mit Zugang zum Bahnsteig. Den Laden gibt es dort seit ich denken kann.

Heute Abend werfen wir Grill auf der Terrasse an, Restevernichtung aus dem Gefrierschrank. Merguez und andere vereinzelte Würste, dazu Bohnensalat. Das ist das Einzige, was heute gemacht werden muss.

a.m.s.e.l Treffen

Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder bei einem Treffen meiner amsel Gruppe. Die letzte Zeit hatte ich dafür einfach keine Nerven, jetzt wollte ich aber mal wieder. Die Gruppe scheint zu wachsen, es waren wieder mehr Gäste da als bei meinem letzten Besuch. Wir hatten uns in Nellingen getroffen, in einem alt bekannten Lokal. Ich hatte es lange Zeit genießen, da die dort irgendwann angefangen haben, preislich zu spinnen. Nun aber neuer Pächter, andere Speisekarte und den Laden umgebaut. Das mag vielleicht auch schon länger so sein, ich war eben schon ewig nicht mehr im Café Pause. Wir sind mit dem Auto hingefahren, das ist nicht wirklich weit weg. Ich wollte auch hingehen und mich für den Ausflug nach Belgien im Herbst anmelden. Mir hat es so gut dort gefallen, dass wir da jetzt wieder einmal hingehen werden. Ich hatte einen Antipasti Salat mit geröstetem Brot, der war wirklich sehr gut gewesen. In der Gruppe gab es außer neuer Mitglieder keine Neuigkeiten, ich werde mich da jetzt wieder öfters blicken lassen. Ich bin ja auf eigenen Wunsch in der amsel Gruppe Ostfildern, obwohl eigentlich Stuttgart für mich zuständig wäre. Allerdings wohne ich so, dass Ostfildern für mich schneller erreichbar ist, wie die nächste amsel Gruppe in Stuttgart.

Heute Abend gehe ich in den Biergarten im Schlossgarten. Ich will mir mal die Stuttgart 21 Fortschritte ansehen und die neue Stadtbahn Haltestelle Staatsgallerie ausprobieren, die muss jetzt ziemlich abgefahren sein. Mal schauen, wo unsere Steuergelder so hinfließen. Morgen gibt es nochmal Spargelgratin, solange noch Saison ist.

im Renitenztheater gewesen

Am Sonntag war ich abends im Renitenztheater bei Klaus Birk, Comedy auf Schwäbisch. Ich war schon öfters bei Klaus Birk, wenn er im Renitenztheater aufgetreten ist. Das ist Comedy mal anders, so richtig schwäbische Mundart. Wir sind mit dem Auto gefahren, in der Ecke ist abends immer wenig los und es gibt mehrere Rolli Parkplätze. Geplant war eigentlich, dass wir zuvor beim Burger King eine Kleinigkeit essen, der ist dort nur quer über der Straße. Auf dem Weg dorthin haben wir uns kurzerhand unentschieden und sind an einem türkischen Lokal hängen geblieben. Neben dem Renitenztheater in der Buchsenstraße ist ein Burger Lokal, ein Italiener, ein Türke und ein Mexikaner. Alle hatten Tische im Freien und es war nichts los. Der Türke war so eine Mischung aus Lokal und Döner Laden, sehr modern und wohl neu gemacht. Auf der Tageskarte stand ein Gemüseteller mit Reis oder Pommes. Grillgrmüse, genau mein Essen. Dazu ein Bier und alles war gut. Nach dem Essen sind wir ins Theater, so leer habe ich den Laden noch ne erlebt. Ich bin im Rolli sitzen geblieben, da bekommt man dann einen Fläche in Reihe 6 und hat niemanden vor sich, ein super Platz. Das Renitenztheater ist mit dem Rolli eine super Sache, genügend Platz, alles ebenerdig und es gibt ein großes, neues Rolli WC. Ein war ein sehr schöner Abend, alles stressfrei.

Jetzt kann das Wochenende kommen, es wird gegrillt. Morgen Abend wird es Rigatoni Livornese geben, das wird gut. Livornese ist eine Weißwein-Tomaten-Kapern Soße, eigentlich für Fisch gedacht,  zu Nudeln passt sie aber auch ganz gut. Samstag dann Grillen, mit Sangria Getränk. So zumindest der Plan, stand heute.

Königsbau Passagen

Das Wochenende hatte es in sich diese Woche. Super Wetter und endlich mal wieder in der Stadt unterwegs. Am Samstag haben wir bei der Feuerwehr den Grillstand für unser Feuerwehrfest am 2. Juli aufgebaut. Da war ich auch dabei, natürlich nicht zum Mitarbeiten, vielmehr zum anschließenden Mittagessen bzw. Grillen. Das freut mich, dass ich eben dabei sein kann und es für alle selbstverständlich ist. Beim Fest arbeite ich dann auch wieder an der Kasse mit.

Auf Abend sind wir in die Stadt gefahren, ich hatte einen Tisch für 4 Personen im Lautenschlager reserviert. Davor noch „kurz“ einkaufen gehen in den Königsbau Passagen. Ich wollte dort hin, weil ich im Tegut unbedingt einen bestimmten Brotaufstrich kaufen wollte, Curry Mango Papaya. Was für ein Zirkus, der Laden war brechend voll und nur zwei Kassen geöffnet. Die Aktion hatte uns eine gute halbe Stunde gekostet, in den Laden gehe ich nie wieder am Wochenende. So ist es eben, wenn man etwas unbedingt haben will. Die ganze Aktion war kein Spaß, vielmehr unangenehmer Stress. In den Königsbau Passagen gibt es nur an einer Stelle Aufzüge, drei Stück in schmaler Ausführung. Da bin ich gerade so mit meinem Rolli hinein gekommen. Die Aufzüge bedienen leider auch die Tiefgarage, die offensichtlich sehr stark genutzt wird. Man hat kaum Chancen einen freien Auszug in die oberen Stockwerke zu bekommen. Am Wochenende nie wieder, aber den Einkauf hatte ja sein müssen.

Danach sind wir nach Gegenüber und haben am Palast der Republik ein Bier getrunken, ein schönes kühles Cluss vom Fass. Auf 18.30 Uhr sind wir dann ins Lautenschlager zum Abendessen gewechselt. Die beiden Läden sind etwa 10 Meter auseinander, der Palast der Republik und das Lautenschlager haben den gleichen Außenbereich. Im Lautenschlager sind wir allerdings in den ersten Stock auf die Terrasse gegangen, da kann man über das ganze Spektakel im Freien schauen. Wir hatten uns alle zur Vorspeise einen Obazden mit frischem, warmem Brot geteilt. Die Portionen dort sind wirklich ordentlich, die eine Vorspeise war eine Portion für 3 Personen. Meine Begleiter hatten Bachsaibling, Cordon bleu und Schweinshaxe gegessen, für mich gab es Currywurst. Das wollte ich dort schon länger mal probieren, alles vegan und selbstgemacht. Zwei große Würste aus Soja, eigene Soße und Pommes. Die haben das echt gut hinbekommen, es hat wirklich geschmeckt. Die Portion war kein Snack mehr, das war ein ordentlicher Teller für 12,40 Euro. Das esse ich dort mal wieder. Mich wundert es echt, dass der Laden preislich nicht spinnt. Ich hatte zwei Gläser Wein an dem Abend, der wäre in einer Wirtschaft außerhalb der Innenstadt teurer gewesen. Vielleicht merkt die Gastronomie so langsam, dass die Leute nicht mehr bereit sind, jeden Preis zu bezahlen.

Heute Abend geht’s ins Renitenztheater, ich habe Karten für Klaus Birk. Da werden wir mit dem Auto hinfahren, dort hat es mehrere Rolli Parkplätze und öffentlich ist das Theater etwas umständlich zu erreichen.

der Sommer kommt

Jetzt fängt es an, draußen immer besser zu werden. Gestern haben wir das erste Mal auf der Terrasse zu Abend gegessen, und nicht Esszimmer. Jetzt ist ja richtig möbliert, mit Tisch, Sofa, Schirm, Grill etc. Wir hatten überlegt, was man am einfachsten im Sitzen draußen essen kann, und dann haben wir uns für Reisfleisch mit Salat entschieden. Ich glaube fast, dass es das Gericht gar nicht „regulär“ gibt, sondern es eher eine gebasteltes Gericht ist. Es ist eigentlich eine Art Djuvec Reis mit Hühnchen, das lässt sich unkompliziert in einem Teller essen. Und das Zubereiten ist eine einfache Sache, alles in nur einem Topf. Das haben wir dann auf Abend in der Küche gemacht. Ich habe mich im Bürostuhl vor den Herd gesetzt und mal wieder selbst gekocht. Statt einem Topf, habe ich meine große Wok Pfanne genommen. Das ist eine sichere Sache, da verteile ich beim Umrühren kein Essen auf dem Herd. Jedenfalls ist das Essen gut geworden und es hat jedem geschmeckt.

Heute ist Wetter noch besser wie gestern, deshalb wird gegrillt. Wir sind zu viert später, und es wird Merguez mit Harissa und Brötchen geben, dazu ein Grillgemüse. Die Pilze und Paprika dafür, legen wir später ein. Das wird ein schöner Abend, hoffe ich jedenfalls. Hoffentlich wird es nicht so schnell kalt draußen.

Ich habe diese Woche meinen Fiat verkauft und das Auto meiner Mutter übernommen und auf mich zugelassen. Alles Andere wäre Quatsch gewesen, das Auto haben wir ja extra für mich umbauen lassen. Mit ausziehbaren Schwenksitz tue ich mich doch etwas leichter, wie mit dem Fiat. KFZ Umbau zum Nachlesen.

im Joe Penas gewesen

Am Samstag war ich seit längerer Zeit mal wieder mexikanisch essen und Cocktail trinken. Ich darf nicht nur zuhause herumsitzen, das ist gar nicht nicht gut momentan. Ich hatte auf 18.30 Uhr reserviert, man muss ja schließlich von der Cocktail Happy Hour auch noch was haben. Der erste richtig schöne Abend in diesem Jahr, also was Ausgehen und Wetter angeht. Kein Regen, blauer Himmel und über 20° in der Stadt. So voll habe ich die Innenstadt schon lange nicht mehr gesehen. Wir sind wie immer am Schlossplatz ausgestiegen, da landet man ja mit den Aufzug direkt auf dem Schlossplatz. Ich bin den Leuten mit dem Rolli fast über die Füße gefahren, so voll war es. Wir sind von dort aus zu Fuß zum Joe Penas gelaufen, da ist man so etwa 10 Minuten unterwegs. Dort angekommen haben wir erstmal mit einem Cocktail und einer gemeinsamen Vorspeise angefangen, ein Cocktail auf leeren Magen ist nicht wirklich gut. Ich bin dort jedes Mal von der Reservierung begeistert, ich bekomme immer meinen gewünschten Tisch. Mit dem Rolli kann ich nicht so beengt sitzen, daher bekomme ich immer einen günstigen Platz. Zum Abendessen gab es für mich wieder Fajita, diesmal mit ausnahmsweise mal mit Hühnchen. Ich esse dort zwar zu 90% immer das gleiche, aber genau deshalb gehe ich ja auch dort hin. Ich gehe ja auch nicht in Steak Haus um dort ein Schnitzel zu essen. Mexikanisch ist für mich Fajita.

Diesmal hatte ich gleich von zuhause eine Tupper Dose mitgenommen, da ich ja eh nie alles aufesse. Die haben dort zwar Boxen aus Kunststoff um Reste mitzunehmen, die sind aber für den Transport im Rolli nicht dicht genug verschlossen, und es ist letztendlich Anfall. Daher bringe ich gleich meine eigene Dose mit. Der Rest war am nächsten Tag für mich nochmal ein ganzes Essen, so hat das auch Sinn.

Gestern Abend war ich bei der Feuerwehr, wir hatten Sitzung bzgl. Planung unseres Sommerfestes im Juli.