die Müdigkeit danach…

So schnell wie gestern war ich mit der Infusion noch nie fertig. 14.30 Uhr ist wirklich Rekord, ich bin da auch schon nach 16 Uhr rausgekommen. Das Krankenhaus hat eine eigene Apotheke, die liefert die Infusionen immer zeitnah an. Manchmal muss man aber auf die nächste Infusion etwas warten, bis sie angeschossen wird, das war gestern nicht der Fall. Die Eine war fertig, die nächste Infusion lag schon breit, daher ein nahtloser Übergang.

Viele Leute haben mir dort öfters schon gesagt, dass sie von den verschiedenen Medikamenten so aufgedreht wären, dass sie nachts nicht schlafen könnten. Das scheint bei mir genau das Gegenteil zu sein, ich habe mich gestern Nachmittag gleich zuhause hingelegt und habe 2 Stunden lang einen Mittagschlaf gemacht. Um 22 Uhr bin ich hundemüde ins Bett gegangen und bin sofort eingeschlafen. Von aufgedreht sein keine Spur. Jetzt bin ich wieder müde und werde auch heute rechtzeitig ins Bett gehen.

Momentan ist meine Haushaltshilfe da und saugt gerade die Wohnung, es ist alles wie immer. Nur werde ich an diesem Wochenende nicht fortgehen, mein Immunsystem ist einfach noch zu schwach, um unter viele Menschen zu gehen. Also geht es nicht in eine Wirtschaft oder in die Stadt, das Programm findet zuhause statt bis nächstes Wochenende. Wir werden uns damit beschäftigen, Dinge zu kochen, die wir nicht immer machen. Zeit dafür ist ja jetzt genügend da. Bis jetzt ist mal Lasagne und ein Spinat-Kartoffel-Gorgonzola Auflauf geplant. Wenn meine Nachbarn zuhause ist und kein Corona hat, ist sie auch eingeladen. Das Kochen soll sich vom Aufwand her auch etwas lohnen. Vielleicht fällt uns auch kurzfristig noch was Anderes zum Essen ein…

heute Ocrevus Infusion

Heute ist ein langer Tag für mich, seit 7.30 sitze in der Tagesklinik. Ich bekomme heute wieder meine halbjährliche Ocrelizumab Infusion, da ist der Tag für mich gelaufen. Um 6.30 Uhr hatte mein Wecker geklingelt, überhaupt nicht meine Zeit. Ich muss ja pünktlich in der Tagesklinik sein, um 8.00 Uhr ist Deadline. In diesem Fall kann ich das verstehen, weil die Infusionen zeitlich genau getaktet sind. Also gibt es kein unnötiges Herumsitzen, das ist gut. Das einzig Blöde heute früh war wieder mein Zeit Management. Da ich ja pünktlich sein will, sind wir Punkt 7.00 Uhr bei mir zuhause losgefahren, um 7.20 Uhr sind dann wir vor dem Klinikum gestanden. Viel zu früh, es gab nämlich noch überhaupt keinen Verkehr um diese Zeit. Jedenfalls war ich dann pünktlich um 8.00 Uhr in der Tagesklinik, und um 8.15 Uhr an der ersten Infusion angeschlossen. Eine Infusion hört sich immer schimmer an, als sie wirklich ist, das ist hier eine harmlose Sache. Die setzen einem den Venen Zugang nämlich so, wie man es selber gerne möchte, nicht einfach in den Handrücken. Das war mir wichtig, weil sowas brauche ich nicht wirklich. Eine blaue Kanüle seitlich auf dem Unterarm, das merkt man fast gar nicht und es stört auch nicht beim Essen während der Infusion. Jetzt läuft gerade Ocrevus in mich hinein, laut Zeitplan soll ich um 14.30 Uhr fertig sein.

Demnächst gibt es wahrscheinlich Mittagessen, mal schauen was es diesmal Gruseliges gibt.

12.25 Uhr
Jetzt habe ich gerade gegessen, es gab eine Gemüse Lasagne für mich. Dazu stand eine gruselige Spargelcreme Suppe auf dem Tablett, die ganz sicher noch nie einen Spargel gesehen hatte. Den grünen Salat habe ich gar nicht erst probiert, das war nämlich wie jedes Mal ein trockener Salat mit einem Dressing in einer extra Dose. Die Lasagne war essbar, das war in Ordnung für ein Krankenhaus Essen.

13.55 Uhr
Ocrevus ist durchgelaufen, jetzt kommt noch eine Spülung für den letzten Rest in der Leitung. In 20 Minuten bin ich fertig und werde abgeholt. Nächster Termin ist dann im März 2025

Irish Pub ganz spontan

Ich habe mir die letzten Tage ständig überlegt, was man denn an diesem Wochenende alles machen kann, es sollten ja angeblich die letzten sommerlichen Tage sein. Irgendwie haben die Ideen gefehlt, also gab es ein ganz spontanes Programm. Ich wollte unbedingt mal wieder ein Guinness vom Fass trinken, also sind wir gestern in den Irish Pub im SI Centrum gefahren. Der Weg dorthin ist von mir aus eine einfache Sache, mit dem Bus vor der Türe nach Plieningen, dort zwei Haltestellen mit der Stadtbahn, dann steht man im Dubliner. An der Stadtbahn Haltestelle haben wir noch einen Freund getroffen, der ist kurzerhand mitgekommen. Das war ein spontaner Abend, sowas ist immer lustig. Im SI sind wir zuerst im Schlossturm Essen gegangen, ohne Reservierung. Die Braustube ist groß genug, und zu Beginn der Musicals ist im ganzen SI Centrum eh alles
menschenleer. Außer Kinos und Musical ist dort nichts. Ich hatte zum Abendessen einen enttäuschenden Lachs Salat, aber für die günstigen Preise mit geplanter Massenabfertigung darf man sich nicht mehr erwarten. Egal, ich hatte einen kleinen Snack im Irish Pub eh schon mit eingeplant. Also sind wir nach dem Abendessen durch das SI zum irish Pub auf der anderen Seite gelaufen. Das SI Centrum ist schon riesig, aber es ist dort nur zu bestimmten Zeiten etwas los. Nach den Musicals, sonst nicht. Deshalb macht der Irish Pub auch erst um 17 Uhr auf, davor lohnt sich das bestimmt nicht.

Wir sind um etwa 19.30 Uhr im Dubliner eingelaufen und waren die zweiten Gäste. Ein leerer Irish Pub an einem Freitag Abend ist auch eine Seltenheit. Ich hatte mein Guinness getrunken und eine Portion frische Chips dazu gegessen, das war eine völlig ungewohnte Atmosphäre in dem leeren Laden, in dem bestimmt 200 Gäste passen. Nach ein paar weiteren Getränken sind wir wieder zur Stadtbahn Haltestelle gelaufen, Fußweg 1 Minute, die Bahn hält vor der Türe.

Auf dem Rückweg mussten wir in Plieningen 20 Minuten auf den Bus warten, aber es gibt an der Haltestelle einen Getränkeautomat mit Whisky Cola. Das hatte aber nicht geklappt, der
Automat wollte einfach nichts rausgeben. Was für ein Witz die Altersprüfung mit Personalausweis an einem Getränkeautomat. Wenn ich mit meiner Kreditkarte bezahle, für was. Unter 18 Jahren bekommt man soviel ich weiß keine Kreditkarte von der Bank. Egal, der Automat durfte seine Dose selber trinken.

Heute ist Grillen auf der Terrasse, solange das noch geht. Pilze, Tomaten und Gorgonzola sind bereits eingekauft, es gibt zur Vorspeise gefüllte Champignon, dann eine Curry Hähnchenbrust vom Grill. Wir fangen heute rechtzeitig an, damit das Wetter noch mitspielt.

mal wieder im Kino gewesen

Jetzt wird das Wetter immer komischer hier, da ist das Ausgehen immer schlechter planbar. Am Dienstag hatte es mal ausnahmsweise nicht geregnet, da haben wir dann die Chance genutzt, und sind ins Kino gegangen. Ich bin ein Fan der alten Alien Filme, und jetzt kam endlich mal wieder ein neuer Teil ins Kino. Ich hatte vorsichtshalber am Montag Abend schon mal drei Karten reserviert, das ist mit einem Rolli Platz dann sicherer. Das ist im Traumpalast praktisch, da bleiben die Karten bis 30 Minuten vor Film Beginn reserviert. Davor waren wir natürlich dort im Joe Penas zum Abendessen gewesen, wenn so ein Lokal schon mal im Haus ist. Das Timing war perfekt, Anfahrt, Essen, Film hat zeitlich alles gepasst.

An diesem Freitag war eigentlich ein Ausflug in die Stadt angedacht, aber das Wetter hatte nicht mitgespielt. Die Alternative wäre zu den Kickers zu gehen, aber nur zum Abendessen am Freitag mit dem Auto zu fahren, dazu hatte niemand so richtig Lust. Also haben wir auf dem Markt frischen Blattspinat geholt und uns zuhause Pfannenlachs zum Abendessen selbst gemacht. Die Entscheidung war richtig, da es am Abend dann auch tatsächlich geregnet hatte. Das wäre selbst mit dem Auto kein Spaß gewesen und wäre keine abendfüllende Sache gewesen. Somit Entscheidung richtig.

Gestern war viel los bei mir zuhause. Am Nachmittag kam meine Fußpflege zur „Wellness“ Behandlung und Nägel schneiden. Das geht immer mindestens eine Stunde. Danach kurz aufs Bett liegen zum Rücken und Füße Strecken. Diese kurze Auszeit ist für mich wichtig, wenn man nur im Rolli sitzt, dann geht das mit der Zeit ziemlich auf den Rücken. Ich schaffe es ja nicht, den ganzen Tag aufrecht im Rolli zu sitzen, da muss ich mich schon mal ganz durchstrecken zwischendurch. Danach ging es in die Küche, Abendessen vorbereiten. Ich hatte nämlich meine Nachbarin zum Urlaubsbilder anschauen und vorherigem Abendessen eingeladen. Ich weiß, dass sie gerne Bilder und Berichte über andere Länder hört, dann war das mal was Anderes. Man darf das nicht mit mit Fotos aus dem letzten Urlaub ansehen vergleichen, ich bin über 10 Jahre jedes Jahr in die USA geflogen und habe bis auf 4 Bundesstaaten die komplette USA bereist. Kein Touri Urlaub, jedes Jahr mit dem Auto um die 10.000 Kilometer durch alle Nationalparks. Da sind ein paar Bilder und Touren zusammen gekommen. Mit Dia hatte ich angefangen, dann kam Digitalfotografie. Naja, diese Zeiten sind vorbei, mit dem Rolli kann ich sowas nicht mehr machen. Vor dem Foto Abend, hatten wir einen Sauerkraut Auflauf gemacht für so ein Essen is jetzt wieder das richtige Wetter. Diese Woche jetzt ist wieder eine Arzt und Krankenhaus Woche, die nächste Ocrevus Runde steht an.

MRT und China Buffet

Gestern war ich chinesisch Essen gewesen, diesmal wieder unter der Woche. Da ich ja sozusagen zeitlich unabhängig bin, müssen solche Sachen nicht unbedingt am Wochenende stattfinden. Es ist vielmehr davon abhängig wie das Wetter ist, ob ich an diesem Tag auf die Toilette muss, oder ob wir einfach Lust dazu haben. Die „Fress Fabrik“ ist am Wochenende gerne etwas voll, da ist ds ist es unter der Woche wesentlich angenehmer. Es war fast nichts los gewesen dort, das frische Essen kam sogar kochend heiß an den Tisch. Ich hatte es mit dem Buffet dort mal wieder langsam angehen lassen und nicht übertrieben, man kann ja nicht mehr wie essen. Dreimal einen Teller machen lassen hat mir genügt, Beilagen brauche ich dann zu dem Essen keine. Ich hatte ein Bier zum Abendessen getrunken, dann sind wir nach zwei Stunden wieder gegangen. Noch rechtzeitig vor dem anstehenden Gewitter.

Dienstag war ich beim Radiologe zur jährlichen MRT. Wieder alles einfach und unkompliziert, es ist ja nur eine Verlaufkontrolle ohne Kontrastmittel. Das ist für so um der Praxis dort, weil damit muss ich mich nicht jährlich voll pumpen lassen. Wer weiß, wie das der Körper überhaupt richtig abbauen kann. Jedenfalls ist alles unverändert, dann kann ich zwei Wochen wider zur Ocrevus Infusion.

Mein Hausnotruf spinnt gerade beziehungsweise geht seit heute gar nicht mehr. Jetzt kommt am Montag das DRK vorbei und prüft das Gerät… falls es da überhaupt noch was zum überprüfen gibt. Morgen geht’s in die Stadt ins Lautenschlager, die Aufzüge am Schlossplatz gehen gerade mal versehentlich.

Haushaltshilfe reduziert

Morgen kommt meine Haushaltshilfe wieder, ab jetzt aber nicht mehr jeden Mittwoch. Vor zwei Wochen habe ich bei meiner Krankenkasse mal wieder nachgefragt, wieviel Geld mir noch für die Betreuungsleistung nach §45 SGB XI zur Verfügung steht, da frage ich immer wieder mal nach. Pro Monat können 125 Euro für diese Leistungen in Anspruch genommen werden, darunter fällt auch eine Haushaltshilfe. Was davon nicht verbraucht wird, sammelt sich an. Nicht endlos, aber eine gewisse Zeit lang schon. Letztes Jahr waren in diesem Topf noch um die 1.000 Euro, jetzt waren es noch 490 Euro. Seit ein paar Wochen bietet meine Krankenkasse nun die Einsicht in diese Abrechnungen per App an. Da habe ich jetzt gesehen, dass die Kosten für eine Haushaltshilfe auf sagenhafte 50 Euro pro Stunde angestiegen sind, plus Anfahrt. Das ist dann klar, dass die 125 Euro förmlich aufgefressen werden. Da kann man eine Haushaltshilfe gerade so 2,5 Stunden pro Monat kommen lassen. Das ist wohl ein richtiger Witz. Es kommt ja keine Pflegekraft, sondern eine ungelernte Putzhilfe, die einfachste Arbeiten ausführt, die jede Hausfrau machen kann. Sie darf noch nicht mal zum Fenster putzen auf eine Trittleiter stehen. Ein Stundenlohn von 50 Euro ist dafür schon heftig. Ich bekomme für 30 Euro eine Putzhilfe über Helpling, die ist dann sogar versichert und arbeitet nicht schwarz. Aber das bezahlt die Krankenkasse nicht, die bezahlen lieber 50 Euro an einen Pflegedienst, der die Arbeiten auch von einer ungelernten Hilfskraft ausführen lässt. Das ist von mir nicht nur so daher gesagt, ich weiß es, nämlich von meiner eigenen Haushaltshilfe. Sie hatte in der Gastronomie gearbeitet, dann ist sie in Teilzeit zum Putzen gegangen.

Am Samstag waren wir abends zu dritt in der Stadt unterwegs, ich hatte einen Tisch im Trollinger am Feuersee reserviert. Ich habe am Samstag seit mindestens 25 Jahren das erste Mal wieder ein Steak in einem Restaurant bestellt. Das Trollinger ist ja auch ein Steakhouse mit bezahlbaren Preisen, deshalb wollte ich das einfach mal wieder ausprobieren. In der Stadt hatte es fast 30 Grad, bei solchen Temperaturen hätte ich bis vorletztes Jahr mein Haus nicht verlassen, aber aus unerklärlichen Gründen macht mir die Temperatur nicht mehr viel aus. Also sind wir um 17.30 Uhr los zur Stadtbahn Haltestelle. Im Trollinger ging es tatsächlich vom Sitzen im Aussenbereich, so brutal heiß fand ich es gar nicht mal. Viel los war dort allerdings nicht, da hätte man eigentlich gar nicht reservieren brauchen. Da war dann wohl doch die Hitze daran schuld. Aber zurück zum besagten Abendessen. Ich hatte mir ja ein Steak in den Kopf gesetzt, und das hatte ich mir trotz dem heißen Wetter auch bestellt. 250 g Hüftsteak, medium, mit Brauhaus Pommes und Trollinger Soße.

Fazit: Ein Steak ist nichts für mich. Für reine Fleisch Liebhaber bestimmt das Richtige, für mich nicht. Zuviel Fleisch, für mich zu blutig und keine passenden Beilagen. Jetzt ist das Thema für mich abgehakt. Ein Zwiebelrostbraten ist eben was ganz Anderes und nicht mit einem Steak vergleichbar.

 

 

 

Flammkuchen & Feuerwerk

Gestern war ich mal wieder im Café Pause in Ostfildern. Da war ich dieses Jahr noch gar nicht gewesen, und gestern war dafür genau das passende Wetter draußen. Ich hatte einen Tisch auf 18 Uhr im Freien reserviert, das war zeitlich genau passend. Dieses Wochenende sind nämlich Flammende Sterne im Scharnhauser Park, und die Haltestelle liegt genau auf dem Weg zum Café Pause. Ab 18.30 Uhr ist dort Einlass, also können die Stadtbahnen voll sein. Da sollte man also vorher durch sein, dann kommt man dem Feuerwerk nicht in die Quere. Genau so war es, eine ganz entspannte Anreise, Fahrzeit 13 Minuten in einer fast leeren Stadtbahn. Die haben im Café Pause zwar keine Rolli Toilette, aber trotzdem gehen ich da gerne hin. Man muss den Besuch eben planen, es macht auch nur im Sommer Sinn, da man nur draußen sitzen kann. Innen ist es zwar barrierefrei, aber einfach zu eng. Wir hatten draußen einen super Platz und haben Flammkuchen gegessen, die werden dort selbst gemacht. Das lohnt sich, deswegen dort hinzugehen, die sind nämlich richtig gut. Ich hatte einen Flammkuchen mit Lachs und einen kleinen Beilagensalat, das war mehr wie ausreichend.

Gestern Vormittag war dann der unschöne Teil des Wochenendes, ich war mit einer Mieterin vor Gericht. Vor dem Amtsgericht Stuttgart hatte das lange Drama mit der Wohnung über mir nun sein Ende gefunden. Ich brauche die Wohnung über mir für meine eingetragene Pflegeperson, die jetzt seit einem Jahr in meinem ehemaligen Büro im UG lebt. Deshalb hatte ich der Mieterin über mir gekündigt, in diesem Fall ist es Eigenbedarf. Nachdem sich seit 12 Monaten nichts getan hatte, wurde das heute vor Gericht geklärt, also Räumungsklage. Bisher hatte ich noch nie Jemanden verklagt, das war auch das erste Mal für mich. Nun ist es durch, die Wohnung wird zum 31.01.2025 frei sein, oder wird frei gemacht. Mir hat die ganze Sache auch leid getan, da ich mit dieser Mieterin nie Probleme hatte, aber irgendwann muss ich auch mal an mich denken. Das war der unschöne Teil des Wochenendes.

Heute Abend habe ich einen Tisch im Trollinger reserviert, mal ein Steak essen. So ist jedenfalls der Plan bis jetzt…

Geburtstag gefeiert

Gestern habe ich meinem Geburtstag gefeiert, oder besser gesagt nachgefeiert. Diesmal im ganz kleinen Kreis, mehr als klein, so wenig waren wir noch nie. Irgendwie war der Termin für die Meisten einfach unpassend, oder sie waren im Urlaub. Aber ein bisschen zeitnah möchte ich das Ganze schon machen, und nicht erst Wochen später. Also gab es gestern dann eine Mini Party mit 5 Personen. Bei so wenig Gästen, wollte ich eigentlich Essen bestellen, von einer jugoslawischen Wirtschaft in der Nähe. Die hatten aber Betriebsferien, die Kickers in Degerloch haben auch gerade Sommerpause. Zum selber Kochen hatten wir auch keine Lust, also gab es einfaches Frustgrillen. Am Freitag hatten wir abends indisch gekocht, dabei haben wir schon den Sangria für gestern gemacht und kalt gestellt. Gestern Nachmittag haben wir zu dritt einen Kartoffelsalat und einen Farfalle Salat mit Rucola gemacht. Am Abend dann Grillen in seiner einfachsten Form. Würste auf den Grill, dazu Kartoffelsalat und ein Bier. Also einen richtigen Kartoffelsalat, nix mit Mayonnaise. Das war jetzt mal was ganz Anderes, war aber irgendwie auch mal lustig gewesen. Nach dem Essen gab es dann kalten Sangria und Sekt mit Brombeeren auf der Terrasse. Vorbereitungszeit für den ganzen Geburtstag war eine gute Stunde, dafür hatten wir auch schon mal einen halben Tag in der Küche verbracht.

Der Abend war schön und gemütlich, hatte mir wirklich gut gefallen. Gerade esse ich noch die restlichen Happen vom gestrigen Kartoffelsalat, dann geht es ins Wohnzimmer an den Fernseher. Heute regnet es hier, da kann man wirklich gar nichts hier machen.

Ausflug in die Stadt

Letztes Wochenende hatten wir nach längerer Zeit mal wieder ein neues Lokal in der Stadt besucht, mal was ganz Anderes. Wir waren im Trollinger am Feuersee. Ich dachte bisher immer, dass der Laden sowas wie eine Weinstube wäre, dem ist aber nicht so. Nachdem ich nach Jahren erst erfahren habe, dass es Trollinger Steak & Brauhaus heißt, sind wir da am Samstag Abend zu dritt hingefahren. Das Trollinger gibt es seit den 80er Jahren in Stuttgart, aber sieht von der Straße aus nicht sehr einladend aus. Die Rückseite mit Terrasse liegt aber direkt am Feuersee in der Innenstadt. Wir sind diesmal mit Stadtbahn und Bus gefahren, da gerade die S Bahn Strecke in der Stadt saniert wird. Mit dem Bus war es sogar noch besser, die Haltestelle Feuersee ist vom Lokal 10 Meter weg. Der Bus hält praktisch an den Tischen hinter dem Haus.

Der Laden ist von hinten zwar barrierefrei zugänglich, hat im Inneren aber keine Rolli Toilette und teilweise gibt es kleine Stufen. War mir in diesem Fall aber egal, da wir eh im Freien gesessen sind. Ich hatte nur zur Vorspeise einen kleinen Beilagensalat bestellt, der war aber locker für 2 Personen. Es gibt dort auch richtig schwäbische Gerichte, deshalb hatte ich ein Grillpfännle mit 3 kleinen Steaks, Grillgemüse und Kartoffelgratin bestellt. Das war richtig lecker gewesen, und die Portion war für den Preis wirklich ordentlich.

Nach einem gemütlichen Essen, sind wir mit dem Bus zurück zum Charlottenplatz gefahren. Der Aufzug zur Stadtbahn nach unten, kommt direkt neben dem Wikinger an. Wenn man schon mal automatisch da ankommt, haben wir noch ein Whisky Cola in der Haltestelle getrunken. Das ist Pflichtprogramm im Wikinger. Danach gings nach Hause. Im Trollinger war ich jetzt nicht das erste und letzte Mal, das ist wirklich mal was ganz Anderes. Zwar kein passendes Rolli Lokal, aber dennoch im Außenbereich möglich.

Am Freitag hatten wir uns auch zu dritt einen Maultaschen Salat gemacht, und dem bei mir auf der Terrasse gegessen. Mal schauen, was dieses Wochenende so bringt. Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir am Freitag in den Schwabengarten nach Leinfelden gehen, mal wieder richtig in einen Biergarten.

heiße Woche

Die letzten zwei Wochen war ziemlich was los bei mir, ich hatte irgendwie keine Zeit zum Blog schreiben gefunden. Irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, jetzt melde ich mich mal wieder zurück. Ich kann jetzt nicht alles schreiben, aber über ein paar Sachen schon.
Am vorletzten Wochenende war es ziemlich heiß gewesen, da war ich seit der der Fußball EM endlich mal wieder in der Stadt unterwegs. Und das hatte es in sich. Durch das Jazz Open in der Innenstadt ist der Aufzug von der Stadtbahn auf den Schlossplatz man wieder außer Betrieb, also wieder über den Fußweg nehmen und laufen. Das sind zwar nur ein paar hundert Meter, aber der Weg hat es in sich. Das habe ich der Stadt auch schon geschrieben, dass der Weg mit dem Rollstuhl eigentlich asozial ist, nach 50 Jahren könnte man den kaputten Bodenbelag mal reparieren. Scheint aber hier keinen zu interessieren. Jedenfalls hatte ich Plätze bei meinem Lieblinstürke reserviert, wir sind uns Sultan Saray gefahren. Das war eine richtige Hitze draußen, gute 30 Grad. Zum Glück macht mir die Temperatur momentan nichts mehr aus, warum auch immer. Trotzdem wollten wir kein Bier im Freien beim Palast der Republik trinken, da steht man in der Sonne. Dann sind wir in die Königsbau Passagen ausgewichen und hatten an einem Hot Dog Lokal im Inneren ein Bier getrunken. Danach ging es ins Sultan Saray weiter, sind ja nur 5 Minuten weiter. Dort war es leer, daran war wohl das Wetter schuld. Jedenfalls waren die Plätze im Freien unter den Bäumen sehr angenehm zum Sitzen. Trotzdem hatte sich die
Hitze in Verbindung mit den Getränke doch bemerkbar gemacht. Jedenfalls haben wir da zu dritt doch ziemlich zugeschlagen, also mit gegrillten Scampi und einigen Getränken wie Wein und Raki. Der Abend war super gewesen, die Rechnung allerdings auch, sowas muss aber auch mal sein.

Vorgestern haben wir bei auf der Terrasse gegrillt, das war endlich auch mal wieder an der Zeit. Das erste Mal, dass uns beim Grillen das Gas ausgegangen ist. Im Feuerwehrhaus hatten wir uns dann eine Notfall Gasflasche geholt, um das Fleisch noch fertig zu grillen. Was für ein Glück, dass wir dort auch mit Gas grillen, das war wirklich nocb die Rettung. Diese Woche also unbedingt eine neue Flasche im Baumarkt holen.

Am Dienstag war ich mal wieder beim Neurologe, mein halbjährliches Blutbild machen lassen. Ich bekomme ja Ocrevus, da soll das alle 3 Monate überwacht werden, bei der Infusion wird es ja eh automatisch gemacht. Das ist das einzige Mal im Jahr wo ich zum Neurologe gehe. Bringt ja nichts, wenn ich öfters zum Arzt gehe, der kann wegen der MS ja auch nichts machen. Mit der Corona Impfung dieses Jahr habe ich wohl Pech. Ich kann mich bis 4. September impfen lassen, dann erst im Januar wieder. Es gibt gerade keinen Corona Impfstoff, es ist auch nicht bekannt, ab wann wieder. Das muss man nicht verstehen, es gibt eben auch Menschen, die nur ein Zeitfenster für eine Impfung haben.

Gestern sind wir zuhause geblieben, es war schlechtes Wetter angekündigt. So war es tatsächlich auch, ist ja bei den Wettervorhersagen eher ungewöhnlich, dass sie mal stimmen. Wir hatten uns gestern was Leckeres gekocht und hatten den Abend in Küche und Esszimmer verbracht. Es gab Züricher Geschnetzeltes mit Rösti, aber in der Version, wie es schmeckt. Das hat sich zu einem meiner Lieblingsessen entwickelt. Die klassische Version mit Baby Kuh ist irgendwie langweilig geworden, wir machen es mit Hähnchen Geschnetzeltem,  einer ganzen Zitrone mit Abrieb und richtig Knoblauch, das ist richtig saftig und frisch. Hätte ich früher nie gedacht dass sowas schmecken kann. Später ist Duschen angesagt, am Abend Hamburger bestellen. Diesmal gibt es nur einen, das war beim letzten Mal zu viel mit zwei Stück, trotz der kleinen Ausführung.