komischer Tag gestern

Gestern war ein komischer Tag, am Abend ist die Dusch Aktion zum Drama ausgeartet. Da war diesmal richtig der Wurm drin, es ist einfach schief gelaufen. Ich muss ja nur von der Toilette mit dem Rollator aufstehen, mich drehen und drei Schritte zurück machen. Dann sitze ich in der Dusche, dabei habe ich sogar Hilfe beim Hinsetzen. Und genau das war gestern das Problem, nach zwei Schritten ging es nicht mehr weiter und ich musste mich setzen. Da ich noch nicht weit genug an meinem Duschhocker war, bin ich auch nur halb drauf gesessen. Da die Sitzfläche ja nicht glatt sein darf und bremst, konnte ich nicht mehr in die richtige Sitzposition rutschen und bin nur halb gesessen. Aufstehen ging in dieser Lage auch nicht mehr. Zusammen mit meiner Hilfe haben wir dann versucht, mich richtig zu positionieren. Nach 20 Minuten bin ich dann richtig gesessen. Was für ein Drama. Der Rest hat zum Glück funktioniert, das Duschen hat allerdings 45 Minuten und viel Kraft in Anspruch genommen. Wieder zurück im Rolli angekommen, war erst mal Ausruhen angesagt. Mein Besuch war inzwischen auch schon da und dann gab es ein dem Wetter entsprechendes Getränk, Glühwein.

Bereits über Mittag hatte ich unser Abendessen bei den Kickers zur Abholung bestellt. Es gab Zwiebelrostbraten für mich, der Rest hatte Gans, innen und außen. Also einmal Gänsekeule mit Zubehör und einmal Innereien von der Gans. Das könnte ich nicht essen. Mein Rostbraten war jedenfalls längst überfällig, den letzten hatte ich vor 7 Wochen. Das war dann die Entschädigung für das Drama beim Duschen. Am Abend hatten wir noch einen Film abgesehen, ich war aber so müde, dass ich im 23 Uhr ins Bett gegangen bin. Heute geht es ganz gut, ich sitze im Wohnzimmer und habe gerade den Rest Lasagne vom Freitag gegessen.

Zwiebelkuchen & Inder

Am Wochenende habe ich in Sachen Essen mal was ganz Neues ausprobiert. Vor einiger Zeit habe ich vor meinem Haus ein Auto mit der Aufschrift „Restaurant Ganesha“ stehen sehen und einen Menschen, der eine Thermobox zum Nebenhaus getragen hat. Das Auto hat Essen vom Ganesha aus der Lembergstraße geliefert. Den Laden kenne ich, da habe ich früher um die Ecke gewohnt. Das Ganesha dürfte das älteste indische Restaurant in Stuttgart sein, den Laden hat es schon vor 45 Jahren in meiner Kindheit an dieser Stelle gegeben. Als ich noch laufen konnte, war ich da auch öfters mal essen gewesen. Nicht umsonst hält sich ein so exotisches Lokal Jahrzehnte lang an Ort und Stelle. Ich habe dort also angerufen und nach den Lieferbedingungen nach Stuttgart Riedenberg gefragt. Ab 35 Euro liefern die zu mir, und das haben wir am Freitag gleich ausprobiert. Mit 3 Personen war der Mindestbestellwert kein Problem. Wir hatten eine bunte Mischung bestellt, um den Laden zu testen. Es gab eine gemischten Vorspeisenteller für 2 Personen, Chicken Tikka, Jalfrezi und einen Tintenfisch nach indischer Art. Fast pünktlich auf die Minute war das Essen da, und warm war es auch. Der erste Versuch war gut, wir werden dort sicher wieder bestellen. Das ist der erste Inder den ich kenne, der liefert. Das Essen ist jedenfalls praktisch für mich, lässt sich alles unkompliziert essen.

Am Samstag gab es Zwiebelkuchen, ein Essen der Jahreszeit entsprechend. Eigentlich macht man den viel zu selten, was Einfacheres gibt es fast nicht. Die Zwiebeln schneidet die Küchenmaschine, der Rest ist Kinderfasching. Das Kilo Zwiebeln hat wieder eine 28er Springform Zwiebelkuchen ergeben. Wir haben zu zweit natürlich nicht alles essen können und haben die Nachbarn noch zum Kuchenabholen bestellt. Gestern gab es dann Reste aus dem Gefrierschrank, um Platz für Neues zu schaffen.

Heute Mittag war ich mit meiner Mutter wieder im Kaufland zum Einkaufen und zum Mittagessen gewesen. Dort gibt es einen Hotalo, meine Mutter wollte unbedingt mal wieder Chinesisch Essen. Das haben wir dann gleich mit dem Einkauf verbunden.

ruhige Woche gehabt

Die letzte Woche war mehr als ruhig und faul gewesen, ich war am Wochenende nämlich gar nicht zu Hause gewesen. Es hätte sich einfach nicht gelohnt, da ich Freitag und Samstag hätte früh aufstehen müssen. Ein Freund, der bei mir am Wochenende immer übernachtet, hätte um 8 Uhr aufstehen müssen. Das artet für mich in Stress aus, so bin ich über das Wochenende gleich bei meiner Mutter geblieben. Habe es mir hier richtig gutgehen lassen, ausschlafen und jeden Tag was Anderes kochen. Das muss auch mal sein. Letzten Donnerstag kam meine Cousine zu Besuch, die ich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen habe. Sie hatte meinen Blog zufällig im Internet gefunden und dann Kontakt mit mir aufgenommen. Wir hatten uns dann verabredet und uns hier bei meiner Mutter getroffen.

Am Montag war ich mal wieder mit Einkaufen gewesen, das war ich schon länger nicht mehr. Wenn ich bei meiner Mutter bin, gehe ich manchmal mit ins Kaufland nach Leonberg, das ist hier um die Ecke. Das Kaufland dort ist nicht nur öde in den Supermarkt gehen, da hat es auch Läden und Gastronomie dabei. Montags ist da mehr als wenig los und man kann in Ruhe Zeit verbringen. Also mal wieder einen ganz entspannten Einkaufsbummel. Gegenüber ist ein Obi, dm Markt und ein riesiger Rewe, da gibt es was zum Anschauen.

Morgen geht es aber wieder zurück nach Stuttgart, es geht dann gleich los mit Physiotherapie und Haushaltshilfe. Für morgen Abend ist ein Maultaschen Auflauf geplant und am Samstag wird es Hamburger geben. Da der Grill schon abgebaut ist, landen die Burger in der Grillpfanne, de kommt eh selten genug zum Einsatz. Da kommt dann Besuch und wir werden zu dritt Abendessen.

Grippeimpfung etc.

Heute mittag war ich bei meiner Hausärztin und habe mir unter anderem meine Grippeimpfung abgeholt. Das was wieder ein Spektakel gewesen, sowas habe ich bei noch keinem Arzt bisher erlebt. Ich meine das im positiven Sinne, die Impfaktion ist schon außergewöhnlich. Meine Hausärztin macht zweimal im Herbst einen Impftag, an diesem Tag werden in der ganzen Praxis nur Impfungen gemacht. Die ganze Aktion läuft wie am Fließband. Anmeldung im Flur vor der Türe, Impfpass abgeben und dann geht es in die Praxis. Zur einen Türe rein, dann ein Rundgang durch die Praxis, zur Hintertür wieder raus. In allen Räumen wird parallel geimpft. Man geht in einen Raum und sagt, was man haben will. Ich habe mir zwei Impfungen geben lasen, einmal Grippe und in den anderen Arm die Pneumokokken Impfung. Nach 3 Minuten war ich fertig. Ich glaube, in der Praxis werden an diesem Tag ein paar hundert Impfungen gemacht.

Die Pneumokokken Impfung ist ja gegen Lungenentzündung, sowas hatte ich vor Jahren mal und brauche es nie wieder. In der Praxis war der Impfstoff vorrätig und ich hatte diese Impfung noch nie. Da hat sich der Impftag angeboten. Die Pneumokokken Impfung bekommt man eigentlich nur einmal, wie die Impfung als Kind gegen Röteln. Die Stiko hat wohl nun aus Geldgeilheit entschieden, dass die Pneumokokken Impfung jetzt nur noch 6 Jahre anhält, letztes Jahr hat die Impfung noch lebenslang gehalten. Vielleicht gibt es bald auch eine Impfung gegen Durchfall, damit könnte man auch noch Geld verdienen. Ich glaube jedenfalls, dass eine Impfung gegen Lungenentzündung ausreichend ist. Aber vielleicht wird der Impfstoff jetzt aus China bezogen und ist so billig, dass man ständig nachimpfen muss.

wieder MRT gehabt

Wie jedes Jahr, war ich mal wieder bei der MRT gewesen. Ich muss ja einmal im Jahr zur Verlaufkontrolle der MS in die „Röhre“. Zum Glück habe ich jetzt einen Radiologie gefunden, der auch für Rolli Fahrer geeignet ist. Bisher war das immer ein richtiger Zirkus, wenn man mit dem Rolli beim Radiologie ankam. Es gibt genügend Leute, die im Rollstuhl sitzen und eine MRT machen müssen. Aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen, dass die wenigsten Praxen auf so einen Sonderfall eingestellt sind. Die Radiologie am Stuttgarter Hauptbahnhof kann es. Rolli Parkplatz vor der Türe, zwei Aufzüge und die MRT komplett barrierefrei. Ich bin dort schon in kurzer Hose angekommen und hatte nichts Metallisches an mir. Ich kann mich ja dort nicht umziehen, muss also schon MRT-fertig dort einlaufen. Ich war eine halbe Stunde vor meinem Termin dort angekommen, der MRT für Rollis war frei und ich bin nach 10 Wartezeit vorzeitig drsngekommen. Im Vorraum haben bereits 3 Helfer gewartet, um mich auf eine Liege mit Rädern zu legen. Hätte ich nicht aufstehen können, dann wäre das auch gegangen. Dann dann ging es mit der Liege neben den MRT, umliegen auf eine rollende Unterlage und rüber ans MRT. Ich musste gar nichts machen, nach 10 Minuten war ich in MRT und hatte einen Kopfhörer mit Radio auf. Kontrastmittel gibt es nicht bei einer Verlaufkontrolle, nur bei Verdacht auf einen Schub. Unnötige kosten vermieden und stressfreier Ablauf, so muss das sein. Der Rückweg war gleichermaßen leicht, nach 5 Minuten bin ich wieder im Rolli gesessen.