gestern Abend war ich im Renitenztheater bei Klaus Birk gewesen. Die Vorstellung war ausverkauft, was für den Kabarettist spricht. Klaus Birk ist wirklich gut – und schwäbisch. Richtig schwäbisch. Das Programm war durchgehend gut und lustig, sehr viel auch über lokale Themen. Eben wirklich passend für Stuttgart.
Man kann im Theater selbst im Rollstuhl sitzen bleiben oder sich in einer breiten Sitzreihe umsetzen. Das haben wir dann auch gemacht. Es war noch eine Freundin dabei, die ebenfalls im Rollstuhl sitzt. Auch wegen MS. Bleibt man nämlich im Rolli sitzen, sitzt man seitlich am Rand. Da fühlt man sich irgendwie etwas abgestellt oder aus dem Weg geschafft. Beim Umsitzen zurück in den Rollstuhl wäre ich fast auf dem Boden gelandet. War wirklich knapp gewesen, da sich beim Aufstehen die Sitzfläche alleine hochgeklappt hatte und ich beim Umdrehen Teppichboden klebengeblieben bin. Die Schuhe waren nicht rutschig genug auf dem Boden. Das sind eben so die kleinen Probleme, die andere Menschen nicht haben.
Die Karten habe ich mal wieder recht kurzfristig telefonisch bestellt, was bei Rolli Plätzen mit Begleitpersonen fast nie ein Problem ist. Da bekommt man eigentlich immer Karten, auch wenn Vorstellungen schon so gut wie ausverkauft sind. Das Renitenztheater in der Innenstadt ist generell sehr praktisch und unkompliziert. Parkplätze sind dort auch kein Problem, in der Gegend um den Hospitalhof hat es wohl nicht sehr viele Privatwohnungen. Die Rolli Parkplätze waren alle frei. Auf ein Abendessen im italienischem Lokal des Theaters haben wir verzichtet, das war beim letzten Mal ein ziemlicher Reinfall.
Nach zweieinhalb Stunden war alles vorbei, ein wirklich lustiger Abend.
In den letzten Tagen schreibe ich irgendwie recht oft. Es sind zwar keine großartigen Ereignisse, aber es ist immer was los. Langweilig wird mir momentan nicht. Jetzt kommt das Wochenende mit richtig schlechtem Wetter. Also rollstuhlfeindlich zum öffentlich Fortgehen. Daher wird es am Wochenende bei mir zuhause etwas zu Essen geben. Freitag mache ich Wiener Schnitzel und als Beilage ein Zwiebelgemüse mit Paprika. Echtes Wiener Schnitzel, keine Schweinescheiben. Die esse ich nicht.
Samstag gibt es Semmelknödel mit Pilzragout aus Steinpilzen und Waldpilzen. Alles selbstgemacht. Bin gespannt wie ich mir Allem klarkomme, Semmelknödel habe ich jahrelang nicht mehr gemacht. Brauche inzwischen natürlich Hilfe bzw. Unterstützung beim Kochen.
heute ist bei der Feuerwehr der jährliche Weihnachtsbaumverkauf für einen guten Zweck. Seit über 30 Jahren gibt es den Baumverkauf und der Gewinn wird immer gespendet, dieses Jahr an das Kinderhospiz Stuttgart. Da ich ja mit dem Rollstuhl schlecht beim Aufbau helfen kann, bin ich erst auf 11.30 Uhr zum Feuerwehrhaus gegangen. Ich war sozusagen nur anwesend, eingeteilt war ich nirgendwo. Bei den Temperaturen ist das ein kleines Problem mit dem Rollstuhl. Wenn man nur sitzt, wird es bei dieser Kälte schnell unangenehm. Ich bin ständig zwischen dem Glühweinstand und der warmen Fahrzeughalle gependelt, letztendlich ist es dann aber doch zu kalt geworden. Bevor ich meine Füße gar nicht mehr spüre, habe ich mich nach Hause bringen lassen. Der Verkauf läuft noch, ist aber bereits am Abflachen. Wieviel Bäume verkauft wurden, kann man erst nach der Abrechnung sagen. Das Kinderhospitz kann das Geld aber sicher gut gebrauchen, eine Vertretung ist auch vor Ort beim Verkauf. Ich habe 2 Glühwein getrunken und eine Waffel gegessen, jetzt bin ich Zuhause.