Hof Fest und Glühwein

Meine Nachbarn zwei Häuser weiter, hatten gestern Nachmittag zu einem spontanen Hof Fest mit Glühwein Umtrunk für die anliegenden Bewohner eingeladen. Das war eine wirklich lustige Idee, sowas hatte ich vor über 20 Jahren auch öfters in meinem Hof veranstaltet. Jetzt geht sowas leider nicht mehr, aber Netz kam die Idee mal von einem anderen Nachbarn. Kosten sollte das Ganze nichts, es wurde nur um eine Glühwein Spende gebeten. Ab 15 Uhr sollte das Ganze starten, also haben wir uns warn angezogen, zwei Flaschen Bio Glühwein mit Tassen eingepackt, und haben uns auf den Weg gemacht. Weg ist übertrieben, die Aktion fand ja bei mir vor der Türe statt. Zum Glück hatte das Wetter mitgemacht und es war trocken, sonst hätte die Sache vermutlich in der Tiefgarage stattgefunden. So war es natürlich besser, da hatten nämlich auch die Kinder was davon. Im Hof zwei Häuser weiter war eine Feuersschale aufgestellt, da konnten sich die Kinder Stockbrot über dem Feuer machen. Im Hof waren mehrere Stehtische, ein Pavillon und ein Glühweinstand aufgebaut. Es war tatsächlich was los, als ich um viertel nach drei ankam, waren bestimmt schon 15 Nachbarn aus den anliegenden Häusern da. Die ganze Sache ging nicht endlos lang, war aber mal eine ganz nette Sache. Nächstes Jahr wird es das Hof Fest wohl wieder geben, vielleicht auch mit richtigem Winter grillen.

Vorgestern war Weihnachtsbaum Verkauf bei der Feuerwehr, da war ich nicht dabei. Da kann ich nämlich gar nichts anders machen, als im Rolli in der Kälte sitzen und Glühwein trinken. Dazu kam noch, dass es auch geregnet hatte, dann war die Sache für mich eh erledigt. Die sind abends dann alle noch auf den Weihnachtsmarkt gegangen, das ist ja auch nichts für mich im Rolli. Wir haben dann um 16 Uhr bei mir zuhause angefangen, das Abendessen vorzubereiten, also mal wieder ein Kochtag. Das ist bei so einem ekligen Wetter draußen genau das Richtige. Das Essen hatte auch genau zu dem Wetter gepasst, Rinder Rouladen mit Spätzle und schön Soße. Das ist eine zeitintensive Sache, der Aufwand lohnt sich aber wirklich. Da wir zu dritt waren, konnte ich nicht wirklich sinnvoll mithelfen. Zubehör klein schneiden, Rouladen füllen, rollen und braten, das ist im Rolli alles etwas zu kompliziert.

Da ich das Rezept für mein Kochbuch angepasst hatte, konnte ich außer „Anweisungen“ über den Ablauf geben, nicht wirklich aktiv was dazu beitragen. Ich bin im Rolli gesessen mit einem Bier und alles angesehen, beim Mithelfen wäre ich nur im Weg gestanden.

Jetzt kommt gleich meine Physiotherapie, dann geht die Woche wieder normal los.

im Joe Peña’s gewesen

Gestern Abend hat sich eine spontane Aktion ergeben, wir waren beim Mexikaner zum Cocktail trinken und Abendessen. Eigentlich war das Joe Peña’s mal für das Wochenende angedacht, aber in der Vorweihnachtszeit ist das am Wochenende nicht möglich. Wir hatten uns überlegt, vielleicht mal am Dienstag hinzugehen, aber das hat bei mir wegen Toilette gehen nicht funktioniert. Und auf Risiko in die Stadt gehen, das will sich niemand antun. Gestern mittag hat es dann bei mir geklappt und wir haben uns spontan überlegt, einfach am Abend ins Joe Peña’s zu gehen, vorausgesetzt man bekommt so kurzfristig einen Platz. Ich habe dann einfach mal online reserviert, und tatsächlich einen Tisch für 3 Personen ergattern können. Um 16 Uhr hatte ich vorsichtshalber nochmal dort angerufen, weil ich es nicht so richtig glauben konnte. Die Reservierung wurde mir tatsächlich bestätigt, wir hatten einen Tisch bekommen, sogar meinen Wunschtisch Nr. 12. Da komme ich nämlich mit den Rolli gut ran und sitze vor allem nicht im Weg.

Um 17 Uhr sind wir dann bei mir zuhause aufgebrochen. Auf dem Weg zur Stadtbahn Haltestelle hatte ich mir beim Bäcker noch eine Brezel gekauft, weil Cocktail trinken auf leeren Maden muss ja auch nicht sein. In der Stadtbahn hatten wir zum Glück noch kurz im Internet nachgesehen, ob die Aufzüge am Schlossplatz überhaupt gehen. Klar, einer war natürlich wieder ausgefallen, das übliche Drama an dieser Haltestelle. Also sind wir wieder mal am Charlottenplatz ausgestiegen und gelaufen, dabei kommt man zwangsläufig ein paar Meter über den Weihnachtsmarkt. Zum Glück streift man den nur am Rand, das ging also noch. Wir konnten zum Glück durch die Königsbau Passagen abkürzen, zuviel Weihnachten brauche ich nämlich auch nicht. Das ist schon etwas extrem dort und nervt ziemlich schnell.

Jedenfalls waren wir pünktlich um 18.30 Uhr im Joe Penas, und der Laden war brechend voll. An einem Mittwoch Abend, wirklich irre dort. Mit dem Platz hatten wir also wirklich Glück gehabt. Die Happy Hour ging noch bis 20 Uhr, also gab es gleich einen Cocktail zur Vorspeise. Diesmal hatte ich tatsächlich keine Fajita gegessen, sondern eine Ozean Asada, also Fisch auf mexikanisch. Das hatte ich auch schon ein paar Mal, das schmeckt wirklich klasse. Verschiedener Fisch in einer tomatigen Soße, mit Reis, gefüllten Tortillas und Salat. Nach zwei weiteren Cocktails sind wir so um halb neun gegangen. Diesmal direkt zum Bahnhof und nicht den Weg über den Weihnachtsmarkt. Bei mir zuhause gab es noch einen Sekt, dann ab ins Bett. Heute Mittag war ich beim Friseur, jetzt ist gerade Ausruhen bei einem Espresso angesagt. So eine Aktion hatte ich bisher unter der Woche auch noch nie, zumindest nicht in diesem Umfang. Weihnachtsmarkt, mexikanisch Essen, Cocktail Happy Hour, dann Sekt zuhause…

Glühwein auf der Terrasse

Seit ein paar Tagen ist es hier richtig schön draußen, Sonnenschein und blauer Himmel. Gestern haben wir einen Glühwein auf der Terrasse getrunken, das war richtig schön. Leider war es zeitlich schon etwas spät, die Sonne war recht schnell verschwunden. Heute machen wir das wieder, allerdings nicht mehr so spät.

Freunde von mir sind gestern auf den Weihnachtsmarkt in der Stadt gegangen, das war aber nichts für mich. Nichts gegen den Weihnachtsmarkt, das ist mir dort aber eine Nummer zu voll. Durchgehen macht für mich absolut keinen Sinn, im Rolli kann man nämlich gar nichts sehen. Das ist für mich so spannend, wie in eine vollen Straßenbahn zu sitzen. Wenn ich laufen könnte, wäre ich dabei gewesen, aber so muss ich mir das nicht antun. Zumindest bleibe ich so von den günstigen Preisen dort verschont, und mein eigener Glühwein schmeckt besser wie das Zuckerwasser dort.

Wir sind dann gestern einfach zu den Kickers nach Degerloch zum Abendessen gegangen. Die Stadt hätte gestern keinen Sinn gehabt, Black Friday und erstes Wochenende Weihnachtsmarkt, dann lieber nichts zu Weihnachten. Bei uns war es auch schön, ohne Gedränge. Ich hatte ein Wiener Zwiebelfleich gegessen, meine Begleitung ein Baby Kuh Schnitzel. Dort war auf den Sportplätzen richtig was los, in der Wirtschaft ging es. Danach sind wir zum Film anschauen nach Hause gefahren, in die Stadt können wir in den nächsten Tagen gehen.

Heute Abend kochen wir uns was und versorgen meine Nachbarin. Im Gegenzug bekomme ich Plätzchen von ihr, sie ist seit gestern am Backen und bekommt ihre Portion über das Fenster geliefert. Eingekauft ist bereits für das Essen, es wird Hackbällchen Toskana geben, das ist bei diesem Wetter genau das Richtige.

Sauwetter beginnt

Das Wochenende war mal etwas anders, hatte aber auch was für sich. Am Freitag war ich das erste Mal bei Schneefall unterwegs, ein richtiges Sauwetter hier. Da am Samstag Gäste eingeladen waren und zugesagt hatten, sind wir zwangsläufig am Freitag fortgegangen. Es war zwar der deutlich schlechtere Tag, aber das ganze Wochenende wollte ich einfach nicht daheim verbringen. Also hatte ich im Lautenschlager einen Platz reserviert, und wie sind zum Abendessen in die Stadt gefahren. Bei dem Wetter will eigentlich niemand freiwillig das Haus verlassen, aber zur Stadtbahn Haltestelle ist es ja nicht wirklich weit. Also warm angezogen und mit Mütze und Handschuhen in den Rolli, das war schon eine ungewohnte Sache. Wir sind dann zur Haltestelle gegangen, mit der Stadtbahn ist man dann in 14 Minuten am Schlossplatz. Der Weihnachtsmarkt war dort schon aufgebaut, die Buden waren aber alle noch geschlossen. Das Riesenrad vor dem neuen Schloss fährt aber schon, die Eisbahn mit ihren Ständen ist auch schon in Betrieb.

Nach 5 Minuten Fußweg waren wir am Lautenschlager, der Laden war leer. Aus unerfindlichen Gründen hatte ich viel zu früh reserviert, nämlich auf 18 Uhr. Da war natürlich alles noch leer und wir hatten einen super Tisch mitten im Lokal bekommen. So früh waren wir noch nie dort und wieder gegangen. Um 19.30 sind wieder gegangen und nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg waren wir noch kurz beim Edeka einkaufen, noch einen Salat für den Samstag Abend mitnehmen.

Am Samstag hatte ich einen Feuerwehrkamerad mit seiner Freundin zum Abendessen eingeladen. Die beiden wohnen jetzt bei mir im die Ecke nur ein paar Häuser weiter. Das war jetzt mal was ganz Neues, die beiden waren noch nie hier. Da waren wir dann also insgesamt zu viert. Ich hatte schon lange überlegt, was man da am besten zum Essen machen kann, habe mich dann für Züricher Geschnetzeltes mit Rösti entschieden. Damit hatten wir um 16.30 Uhr angefangen, damit auch alles pünktlich fertig ist. Genauso war es auch, das Timing hatte perfekt gepasst. Das ist glaube ich ein Essen, das jeder essen kann. Bei meinem Züricher sollte man nur keine Zitronen Allergie haben, da steckt nämlich der Abrieb von 2 Zitronen drin. Der Abend ist ziemlich schön verlaufen, das machen wir bestimmt wieder mal mit den Beiden.

Heute läuft die Woche wieder ganz normal, heute duschen, morgen SPK Wechsel beim Urologe, alles wie immer. Mein neuer Mieter ist gerade am Einziehen in die Wohnung im Dachgeschoss, dann kommt wieder etwas neuer Wind ins Haus.

Gasometer Pforzheim

Momentan ist eine gute Freundin aus Prag für eine Woche hier in Stuttgart zu Besuch, da haben wir ein kleines Programm zusammengestellt, was wir so zusammen machen wollen. Am Dienstag sind wir nach Pforzheim gefahren, den Gasometer in der Stadt besichtigen. Dort ist gerade Pergamon 360° von Yadegar Asisi zu sehen, von seinen Panoramen habe ich schon Rom und das Great Barrier Reef im Gasometer gesehen. Das ist einen Ausflug wert, der Gasometer ist recht gut zu erreichen von hier aus. Dort ist natürlich alles barrierefrei und mit dem Rolli gut zu besichtigen. Wir sind ziemlich genau zur Mittagszeit dort angekommen, da war so gut wie nichts los. Bevor wir in die Ausstellung selbst im Gasometer gegangen sind, haben wir dort in der Gastronomie zu Mittag gegessen, die war nämlich leer. Als Tagesessen gab es unter anderem Maultaschen mit Kartoffelsalat, das hatten wir uns in Verbindung mit einem Pils gekauft. Da hätte ich mir lieber eine Brezel kaufen sollen, das hätte ich mehr davon gehabt. Die Ausstellung war sehr schön gewesen, das Panorama hatte richtig plastische Tiefe vom Betrachten her.

Gestern Abend haben wir bei zweit bei mir zuhause gekocht, es gab einen Rote Bete Auflauf mit Kartoffel und Hackfleisch, das hatten wir schon länger hier nicht mehr gemacht. Meine Nachbarin kam wieder zum Essen und Bilder anschließenden Bilder ansehen, diesmal Frankreichs Süden.

Heute Abend gehen wir Gans essen zu den Kickers nach Degerloch, ein Tisch für 4 Personen ist schon reserviert. Da heute die Sonne scheint und es auch nicht regnen soll, fahren wir mal wieder mit der Stadtbahn. Das sind von hier aus ja nur 4 Haltestellen…

endlich mal Fortgehen

Nach 3 Wochen zuhause herumstehen, war ich am Freitag endlich mal wieder unterwegs. Wie bereits geplant, war ich im New Shanghai mit Freunden zum Abendessen. Das war mal wieder ein schöner Abend gewesen, endlich mal wieder zum Chinese Essen gehen. Der Laden ist zwar kein Schnäppchen, aber die Qualität entspricht ihrem Preis, das muss man schon sagen. Wir sind um 18 Uhr bei mir mit dem Auto losgefahren, nach guten 30 Minuten waren wir dort. Es sind zwar nur nur 17 Kilometer von mir aus, aber der Weg über den Pragsattel hat es um diese Zeit schon in sich, Stuttgart und seine Baustellen eben. Obwohl die Tiefgarage eigentlich leer war, war der Laden doch ziemlich voll. Öffentlich kommt man eben auch ganz gut hin. Das Buffet für den Grill hatte eine gute Auswahl, es gab natürlich auch fertige Essen und diverse Vorspeisen. Ich hatte mir insgesamt 3 Teller machen lassen, immer mit Shrimps, Muscheln und Fisch, dazu verschiedenes Gemüse. Unser Sitzplatz war genial, ein großer runder Tisch mit 11 Sitzplätzen. Da bin ich mit dem Rolli perfekt ran gekommen, nichts Störendes an den Beinen im Weg. Das Einzige was mich dort etwas gestört hatte war der Geräuschpegel, es war einfach etwas viel los. Der Service hatte es aber super im Griff und war richtig fix. Wir werden den Laden wieder besuchen, das nächste Mal aber unter der Woche. Um halb zehn sind wir nach Hause gefahren, da war die Fahrt wesentlich angenehmer. Daheim gab es noch ein Glas Wein, dann war der Abend vorbei. Das New Shanghai habe ich jetzt in meine Favoriten Liste aufgenommen.

Gestern Abend kam meine Nachbarin zum Essen, wir hatten Königin Pasteten gemacht, das ist nicht aufwändig, geht schnell und schmeckt gut. Wir haben diesmal sogar aufgegessen, 3 Pasteten pro Person. Danach haben wir mal wieder Urlaubsbilder angesehen, diesmal eine Tour durch Frankreich.

Demnächst machen wir meine Terrasse winterfest, also die Verkleidung tauschen. Das machen dann zwei Freunde von mir, ich kann da eigentlich nur zuschauen im Rolli.

alles wieder normal

Jetzt läuft hier alles wieder ganz normal, da bin ich richtig froh. Den vergangenen Samstag hatten wir gleich genutzt, um abends mal wieder was zu kochen. Da der Gefrierschrank ziemlich geplündert war, haben wir einen großen Topf Bolognese Soße gekocht, es gab einfach mal Spaghetti satt. Nichts Aufwändiges, einfach was zum richtig essen. Nach guten zwei Stunden war das Essen fertig und der Gefrierschrank hatte auch seinen Teil abbekommen. Am Montag haben wir angefangen, meine Lampe über der Arbeitsplatte in der Küche abzubauen, die hatte keine richtige Lust mehr zu funktionieren. Nach 10 Jahren darf so ein Ding auch mal aufgeben. Heute kam eine neue LED Lampe an, die werden wir wohl am Sonntag montieren.

Und morgen geht’s endlich mal wieder fort. Wir haben morgen wieder ein Treffen unserer Freunde aus den 80er Jahren, also sowas wie ein Klassentreffen. Diesmal gehen wir in das New Shanghai auf dem Pragssttel. Das ist ein großer Chinese mit Buffet und mongolischen Grill, also eine „all you can eat“ Sache, so wie in der Fressfabrik in Hedelfingen. Da fahren wir morgen mit dem Auto hin, quer durch die Stadt mit der Bahn macht bei dem Dreckswetter keinen Spaß. Der Laden soll rolliigerecht sein, da bin ich mal gespannt. Ich hatte vor zwei Wochen dort schon Plätze reserviert, wahrscheinlich werden wir so um die 12 Leute sein.

Ausnahmezustand

Bei mir ist gerade Ausnahmezustand und das ist auch der Grund, weshalb ich mich hier in letzter Zeit so rar gemacht habe. Die Geschichte ist etwas langwierig und hat mit mir unmittelbar eigentlich nichts zu tun, betrifft mich aber seit gestern jetzt auch. Mein Freund, also meine Pflegeperson, ist momentan bei seinem Zahnarzt in Behandlung und bekommt 4 Kronen. Damit hat das Drama angefangen. Er bekommt stark blutverdünnende Medikamente und darauf hatte niemand bei der Behandlung Rücksicht genommen, obwohl er es angegeben und explizit gesagt hatte. Nach der zweiten langen Behandlung konnte er nicht mehr schlafen und hat alle zwei Stunden Blut spucken müssen. Die Wunden im Mund sind nicht verheilt und er ist immer schwächer geworden. Das ging jetzt 2 Wochen lang und wir sind hier bei mir zuhause regelrecht fest gesessen. Fortgehen und selbst was kochen lag nicht mehr drin, also ist er gestern mal zum Arzt gegangen. Ergebnis: Akuter Blutmangel, gleich ins Krankenhaus, Notaufnahme.

Gestern hatten sich meine Nachbarn von rechts und links neben mir um mich gekümmert, also Bett gehen und heute morgen Aufstehen, heute Abend kommt der ASB und bringt mich ins Bett. Morgen vormittag dann wieder zurück in den Rolli, alle Nachbarn sind über das Wochenende fort. Momentan sitze ich im Wohnzimmer und trinke einen Sekt, die Lage ist inzwischen etwas besser geworden. Gerald hat nichts, außer einem Blutmangel, der aber inzwischen aufgefüllt wurde. Jetzt sitzt er gesund und wieder aufgefrischt im Krankenhaus und wartet auf die Entlassung. Das ist eine echte Frechheit, so kann man den Krankenkassen wirklich unnötige Kosten verursachen.

Ich hoffe mal, dass ab morgen Abend alles wieder in geregelten Bahnen verläuft. Das war jetzt mal ein zusammengefasster Rückblick der letzten Zeit…

Chaos Woche

Ich hatte diese Woche gar nichts hier geschrieben, weil es ziemlich unspannend und auch leicht chaotisch war. Wegen meiner Ocrevus Infusion sollte ich mich ja 2 Wochen zurückhalten, also nicht gerade in die Stadt in ein volles Lokal gehen. Am Sonntag war ich das erste Mal außer Haus unterwegs, allerdings ist der Begriff „unterwegs“ etwas übertrieben. Ich war in Denkendorf beim Dorffest und habe am Stand meiner amsel Gruppe beim Verkauf von selbstgemachten Türstopper mitgeholfen. Auch das ist übertrieben gesagt, ich bin hinter dem Stand im Rolli gesessen und habe zugesehen. Ich war eben dabei und zwei Stunden an der frischen Luft. Das war alles.

Das Chaotische der Woche hatte auf dem Weg zum Auto am Sonntag begonnen. Mein Rolli hatte von sich aus in der Wohnung immer wieder gebremst, das Problem war ein Reifen. Der Mantel war gerissen und der Schlauch hatte herausgedrückt und ist an der Bremse geschliffen. Also auf E Räder umgebaut und am Dienstag gleich auf die Suche nach Reifen in meinen Fahrrad Laden gemacht, die haben Montags nämlich zu. Wie es natürlich sein musste, waren keine Schwalbe Marathon Reifen im Laden. Bestellen geht nicht, für sowas habe ich keine Zeit, ich brauche den Reifen. Also ist mein Freund mit den beiden Rolli Reifen in ein Sanitätshaus gefahren, ich bin zuhause mit den E Rädern am Rolli gesessen und habe gewartet. Die hatten die Reifen tatsächlich da, konnten sie aber nicht sofort montieren. Also Reifen dort lassen und am nächsten Tag abholen. Was für ein Müll, mit den E Rädern ist es richtig eng in der Wohnung, da komme ich fast nicht ins Bad durch die Türe. Am Mittwoch früh hatte mich das Sanitätshaus geweckt, die Räder waren fertig. Ich habe beide Reifen tauschen lassen, da einer der beiden schon mal mit einem Pannenspray repariert wurde, und ich wusste nicht welches Rad es war. Also vorsichtshalber beide Reifen erneuern, die Räder sind meine Füße, da gibt es keine Experimente. Jetzt passt alles wieder.

Gestern haben wir zu zweit Flammkuchen bei mir zuhause gemacht, heute kommt noch Besuch und wir holen uns zusammen das Abendessen beim Chinese. Angeblich soll es heute Abend regnen, da muss ich nicht in der Stadt unterwegs gewesen sein.

die Müdigkeit danach…

So schnell wie gestern war ich mit der Infusion noch nie fertig. 14.30 Uhr ist wirklich Rekord, ich bin da auch schon nach 16 Uhr rausgekommen. Das Krankenhaus hat eine eigene Apotheke, die liefert die Infusionen immer zeitnah an. Manchmal muss man aber auf die nächste Infusion etwas warten, bis sie angeschossen wird, das war gestern nicht der Fall. Die Eine war fertig, die nächste Infusion lag schon breit, daher ein nahtloser Übergang.

Viele Leute haben mir dort öfters schon gesagt, dass sie von den verschiedenen Medikamenten so aufgedreht wären, dass sie nachts nicht schlafen könnten. Das scheint bei mir genau das Gegenteil zu sein, ich habe mich gestern Nachmittag gleich zuhause hingelegt und habe 2 Stunden lang einen Mittagschlaf gemacht. Um 22 Uhr bin ich hundemüde ins Bett gegangen und bin sofort eingeschlafen. Von aufgedreht sein keine Spur. Jetzt bin ich wieder müde und werde auch heute rechtzeitig ins Bett gehen.

Momentan ist meine Haushaltshilfe da und saugt gerade die Wohnung, es ist alles wie immer. Nur werde ich an diesem Wochenende nicht fortgehen, mein Immunsystem ist einfach noch zu schwach, um unter viele Menschen zu gehen. Also geht es nicht in eine Wirtschaft oder in die Stadt, das Programm findet zuhause statt bis nächstes Wochenende. Wir werden uns damit beschäftigen, Dinge zu kochen, die wir nicht immer machen. Zeit dafür ist ja jetzt genügend da. Bis jetzt ist mal Lasagne und ein Spinat-Kartoffel-Gorgonzola Auflauf geplant. Wenn meine Nachbarn zuhause ist und kein Corona hat, ist sie auch eingeladen. Das Kochen soll sich vom Aufwand her auch etwas lohnen. Vielleicht fällt uns auch kurzfristig noch was Anderes zum Essen ein…