Ostermenü essen

Gestern bin ich nach über 3 Wochen endlich mal wieder aus dem Haus gekommen. Das Magen-Darm Problem kriege ich tatsächlich in den Griff, dank einem Medikament, dass die Darmflora wieder aufbaut. Das habe ich den vielen Antibiotika zu verdanken, aber das passiert mir jetzt nicht nochmal. Jetzt weiß ich, mit was man dem Drama vorbeugen kann.

Gestern waren wir zum Mittagessen bei den Kickers, da haben wir tatsächlich kurzfristig noch einen Platz auf 13 Uhr bekommen. Die waren laut Internet alle Tische für das Ostermenü ausgebucht, aber telefonisch hatten wir noch einen Platz bekommen. Am Ostersonntag und Ostermontag kann man dort nicht regulär aus der Karte bestellen, es gibt ein 4 Gänge Ostermenü. Das Wetter war so schön gewesen, dass wir bei angenehmen Sonnenschein im Außenbereich im Schatten gegessen hatten. Da war sogar richtig was los im Freien, endlich wird das was mit dem Wetter. Man konnte zwischen 4 Menüs wählen, die sich allerdings nur durch den Hauptgang unterschieden. Ich hatte mich für den gebratenen Tafelspitz mit Bärlauchspätzle in Morchelsoße entschieden, das war eine gute Entscheidung. Der Zwischengang war auch klasse, sowas hatte ich noch nie gegessen. Da gab es einen Wildkräuter Salat mit Spargel Ragout, das hätte ich dreimal essen können. Das Menü hatte sich auf jeden Fall gelohnt, wir sind bis um halb drei dort sitzen geblieben. Das Abendessen zuhause war dann entsprechend mager ausgefallen, ich hatte irgendwie keinen großen Hunger mehr.

Heute ist das Wetter nicht mehr so schön wie gestern, da gibt es höchstens einen Kaffee auf der Terrasse. Wenn das Wetter heute so schön wie gestern wäre, dann würde es heute auf der Terrasse eine Osterwurst vom Grill geben, aber das wird nichts.

Seit gestern Abend geht es meinem Magen besser, ich hoffe jetzt mal, dass das Schlimmste jetzt überstanden ist.

wieder zuhause

Seit Freitag Nachmittag bin ich weder zuhause, genug mit ganztägigem Herumliegen. Der Aufenthalt im Krankenhaus war nicht schlecht gewesen, die hatten sich wirklich sehr gut um mich gekümmert. Vor allem war die ganze Aktion erfolgreich, mein immunsystem ist wieder hergestellt und meine Kraft ist wieder voll da. Das einzige Problem ist, dass ich von den Antibiotika jetzt Durchfall bekommen habe. Ich hatte 3 Tage lang, 3 mal täglich Antibiotika Infusionen bekommen, danach als Tabletten. Das schlägt auf den Magen und die Verdauung, das hatten je auch die Ärzte dort so gesagt. Die Sache war ziemlich schlimm gewesen, und ist noch immer nicht ganz ausgestanden. Die Ärzte hatten sich tatsächlich überlegt, ob sie mich so wirklich entlassen können, im Rollstuhl ist das nämlich ein echtes Problem.

Darüber redet eigentlich niemand, aber so ist es einfach mal. Die Lage sieht jetzt momentan so aus, dass ich im Rolli sitze, statt Unterhose eine „Windel“ anhabe, und der ASB auf Abruf bereit steht. Ich kann bei der mobilen Pflege den ganzen Tag anrufen, dann kommt jemand, um mich wieder fit zu machen. Das kann und will ich einem Freund hier nicht zumuten, der ASB rechnet das über die Verhinderungspflege ab. Gestern und heute, waren die bisher dreimal hier gewesen, das wird allmählich erträglicher. Im Krankenhaus war das noch ganz anders… Ich hoffe mal, dass es bis Dienstag wieder normal ist.

Jedenfalls bin ich jetzt wieder in meinem geregelten Leben. Gestern hatten wir uns zu Dritt beim Inder unser Abendessen bestellt, den Rest gibt es heute nochmal. Es war noch gut was übrig gewesen, das ist noch ausreichend für ein weiteres Essen. Ausnahmsweise hatte ich mein Essen in nicht scharf bestellt, aus Rücksicht auf meinen Magen. Wichtig ist, dass für mich alles wieder normal läuft.

im Krankenhaus gelandet

Letzten Mittwoch hatte ich zusammen mit meiner Nachbarin ein Glas Sekt auf der Terrasse getrunken, das Wetter war einfach gigantisch gewesen. Gegen Nachmittag bin ich ziemlich schlapp geworden, der nächste Morgen war dann nicht mehr schön. Ich habe den Donnerstag und Freitag zu guten 90% im Bett verbracht, den Abend komplett. Ich hatte meinen Zustand der Ocrevus Infusion zugeschrieben, und auf eine baldige Besserung gewertet. Am Samstag ging es mir etwas besser, und zwei Freunde hatten mich am Abend in den Rolli gesetzt. An Fortgehen war ja nicht zu denken, also hatten wir uns das Abendessen bei den Kickers geholt, und bei mir im Esszimmer gegessen.

Um 20 Uhr hatten mich meine beiden Freunde im Rolli geweckt, dachte ich jedenfalls, nach ein paar Minuten stand auch schon der Rettungsdienst vor der Türe. Ich hatte für etwa eine Minute das Bewußtsein verlorenen und war nicht mehr ansprechbar. Obwohl ich wieder richtig wach war, ging es jetzt mit dem Rettungswagen nach Ostfildern/Ruit ins Krankenhaus. Das ist der nächste Weg, Entfernung 3 Minuten.

Den ganzen Zirkus kann ich hier gar nicht erzählen, das wäre zuviel zum Tippen. Nur so grob gesagt, Kardiologe, Dauer EKG, Isolationszimmer. Ergebnis war, ich liege seit Sonntag im Krankenhaus. Mein immunsystem war ganz unten, ich hatte mir eine Infektion eingefangen, meine weißen Blutkörperchen waren nicht mehr vorhanden. Mit täglich 3 mal Antibiotika, anderen Infusionen und Spritzen, haben die mich 4 Tage lang wiederhergestellt.

Ich bin jetzt wieder richtig hergestellt und dürfte nach Hause gehen, aber das lacht keinen Sinn. Das Problem ist nämlich, dass ich durch die Antibiotika Durchfall bekommen habe. Alle 30 Minuten Durchfall, das ist im Rollstuhl unmöglich. Wenn das wieder normal ist, dann bin ich hier weg.

die Langeweile kommt…

Jetzt fängt es tatsächlich schon an,
langweilig zu werden. Und das nach so kurzer Zeit schon, das hätte ich nicht gedacht. Vielleicht liegt es daran, dass es mir eigentlich ganz gut geht, und dass das Wetter auch so schön ist. Die Pläne sehen derzeit so aus, dass wir wohl am Freitag zuhause etwas kochen werden, und Samstag gehen wir zu den Kickers zum Abendessen. Da ist am Samstag eh nichts los am Abend, da läuft man schon nicht Gefahr, sich an irgend etwas anzustecken. In der Stadt wäre das wohl etwas anders, da würde ich kommendes Wochenende noch nicht hingehen. Was es am Freitag geben wird, das müssen wir uns auch noch überlegen, es gibt na genügend Auswahl.

Auf der Terrasse ist es heute ziemlich windig, mal schauen, ob wir später noch etwas in die Sonne gehen. Gestern war es gegen später am Abend nicht mehr wirklich schön, wir hatten dann tatsächlich auch einen Glühwein im Wohnzimmer getrunken. Am Wochenende wollen wir auch die Terrasse fit für den Sommer machen, vielleicht kann man schon bald die erste Wurst auf den Grill legen. Jetzt schauen wir mal, was der Tag heute noch so bringt.

ausgeschlafen & richtig fit

Der Tag fängt heute richtig gut an. So schnell wie gestern, war ich noch nie am Infusionstag fertig, Punkt 14 Uhr wurde die letzte NaCl Lösung abgehängt, 20 Minuten später war ich weg. Von wegen, Cortison dreht einem auf, man kann nicht schlafen und bekommt Heißhunger. Ich bin gestern im 21.30 Uhr ins Bett, und habe durchgeschlafen bis heute im 11.30 Uhr. Das ist schon heftig, aber heute geht es mir richtig gut. Ich bin fit, ausgeschlafen und körperlich ziemlich gut unterwegs. Ich kann die Finger meiner rechten Hand mit Kraft spreizen, das ist mit dieser Hand selten möglich. Man darf jetzt nur nicht euphorisch werden, das bleibt nicht so, und wird bald wieder auf den alten Zustand zurückgehen. Jetzt erstmal den Vormittag mit einem Kaffee genießen, später machen meine Freunde vielleicht den Sommer Sichtschutz an meine Terrasse. Heute Abend kochen wir zu dritt bei mir, es wird Rinder Rouladen mit Klößen geben, das Zubehör dafür ist bereits eingekauft und wartet im Kühlschrank.

Ich soll ja immer nach der Infusion 14 Tage lang vorsichtig sein, mein immunsystem ist ja jetzt heruntergefahren. Ich isoliere mich aber nicht die nächsten zwei Wochen von meiner Umwelt, man muss die Sache aber schon mit etwas Verstand angehen. Eine Woche bleibe ich wirklich zuhause, da können wir mit drei oder vier Leuten hier was machen, also nur wenn vom Besuch auch niemand krank ist. Dann gehe ich schon vorsichtig außer Haus, mal Mittagessen gehen oder sowas. In eine volle Stadtbahn würde ich mich aber trotzdem nicht setzen, oder abends in eine volle Wirtschaft gehen. Also dann tagsüber mit dem Auto fortgehen, das ist kein Problem.

heute erst Ocrevus

Mit zwei Tagen Verspätung, sitze ich jetzt in der Tagesklinik, und bekomme meine erste Ocrevus Infusion in diesem Jahr. Die Vorgeschichte bis hier her, war diesmal ein richtiger Zirkus. Am Dienstag hatte ich ja die Voruntersuchung, und hätte gestern meine Infusion bekommen sollen. Am Dienstag abend bekam ich den Anruf von der Tagesklinik, dass ich kein Ocrevus bekommen werde. Stattdessen bin ich zur CT angemeldet, da sie beim Röntgen wohl Bläschen an meiner Lunge gesehen hätten. Da mein TB Spot positiv ist, müsste das erst mit einer CT geklärt werden. Der positive TB Spot ist ja nicht wirklich was Neues, das ist bei seit meiner Kindheit so. Also habe ich gestern den halben Tag im KH verbracht, um eine CT machen zu müssen. Das Ergebnis war, dass bei mir überhaupt nichts ist. Das war mir eh klar, aber die mussten wohl 100 % sicher sein. Wenn ich wohl Tuberkulose hätte, dann hätte ich das wohl selber gemerkt. Beim Röntgen bin ich anscheinend nicht richtig auf dem Rücken gelegen, daher das komische Ergebnis.
Immerhin hatten die mir am Abend angerufen, um mir zu sagen, dass bei mir alles in Ordnung ist. Problem aber, Quartal Ende und Infusions Plätze voll. Sie hätten mir aber für heute einen Platz organisiert. Also war ich diese Woche 3 mal im Krankenhaus, und einmal beim Arzt. Das braucht man nicht wirklich.

Zurück zum Aktuellen…

Seit 7.25 Uhr bin ich im Klinikum, ziemlich früh heute, die Anfahrt war erschreckend schnell. Um 8.30 Uhr gingen die Infusionen los. Vorhin war Cortison an der Reihe, jetzt ist Pause. Als nächstes soll Ocrevus kommen, also diesmal noch lang vor dem Mittagessen. Da bin ich heute früh fertig, das ist super. In der Tagesklinik ist richtig was los, fast voll. Das hatte ich so bis jetzt auch noch nie hier, Langeweile gibt es nicht. Ich habe hier einige Leute bei mir sitzen, die das gleiche Medikament bekommen, da gibt es gute Gespräche, und die Zeit geht schnell vorbei. Das nächste Highlight hier ist das Mittagessen. Mal schauen, was es heute Gruselige gibt.

12.30 Uhr

Ocrevus ist seit 9.50 Uhr bei mir angeschlossen, jetzt läuft es wirklich zügig. Das Mittagessen kam vor 30 Minuten, der schrecklichste Fraß, den ich bisher hier bekommen habe. Es gab Pfannkuchen mit Kohlrabi Gemüse, davor eine Suppe, und zwar für alle. Kein Fisch, den hatten sie nicht bestellt. Das hätte man nur an die Schweine verfüttern, oder als Dünger für den Garten verwenden können. 3 Pfannkuchen, je 1 cm dick, ohne Salz im Teig, dafür nicht ganz durchgebacken. Dazu 50 Gramm Kohlrabi, halb geschält und völlig ungewürzt. Ich hatte nur den Nachtisch aufgegessen, ein noch verpackter Glückskeks. Ich frage mich wirklich, ob in der Küche die Speisen auch probiert werden. Jedenfalls gibt es heute Abend einen Sauerbraten zuhause, der ist bereits am Auftauen in der Küche. Deshalb war mir das Essen hier eh egal.

Update

Um 14 Uhr war ich fertig, so früh wie noch nie. Gerade gab es Sauerbraten, die Entschädigung für das „Mittagessen“.

 

 

Stress-Arzt Woche

Diese Woche habe ich ziemlich viel um die Ohren, eigentlich schon fast zuviel. Angefangen hat die Sache gestern, mein SPK war das erste Mal „verstopft“, und ist nicht richtig abgelaufen. Das merkt man ziemlich schnell, wenn man auf einmal das Gefühl hat auf die Toilette zu müssen. Das gibt es eigentlich nicht, es passiert ja alles automatisch. Also was tun? Ich hatte bei der Urologie hier um die Ecke angerufen, die bei mir immer den mobilen Wechsel machen. Die hatten gesagt, ich könnte gleich vorbei kommen, dann würden sie kurz den SPK wechseln. Die Praxis hatte noch 30 Minuten geöffnet, also schnell ab auf den Weg. Mit Jogginghose und ohne Schuhe schnell ins Auto, und nach Sillenbuch gefahren. Der Rolli Parkplatz vor dem Eingang war frei, dann ging es schnell. Nach 10 Minuten war der SPK getauscht, und ich war wieder auf dem Heimweg. Was für ein Stress.

Heute früh musste ich in die Tagesklinik, Voruntersuchung für die nächste Ocrevus Runde. Also um 8.30 Uhr aufstehen, und los ins Klinikum Stuttgart. Dort ging diesmal alles richtig zügig, noch vor 12 Uhr war ich dort fertig. Alles inklusiv röntgen gehen und Labor, der nächste Stress. Da kommende Woche das nächste Quartal beginnt, hatten die mich für die Infusion diese Woche schon eingeplant. Nicht wie sonst, die Woche darauf, sondern morgen. Also morgen früh um 6.45 Uhr aufstehen, der Tag ist dann komplett erledigt.

Heute mittag haben meine Handwerker iangefangen, die Wohnung über mir zu renovieren. Jetzt habe ich eine Baustelle im Haus, gerade werden die Fliesen aus der Küche entfernt. Die Küche steht bereits hinter meinem Haus, bereit für den Sperrmüll.

Heute Abend noch duschen gehen, aber nur, wenn ich Lust habe. So eine Woche braucht man nicht wirklich. Morgen dann Tagesklinik…

Wichtelkuchen ohne Oldtimer

Dieses Wochenende gings hier wirklich rund, seit Donnerstag war jeden Tag was los. So war es schon länger nicht mehr, war aber auch mal wieder schön. Am Freitag hatte ein Freund Geburtstag, und hatte bei mir gefeiert. Es war eine kleine Runde mit 6 Personen, der Rest hatte keine Zeit. Wir haben also am Donnerstag Abend ein Chili con Carne gekocht, das ist für sowas finde ich am besten geeignet. Das kann man nämlich überall essen, auf der Terrasse, auf dem Sofa oder im Esszimmer. Das hatten wir also donnerstags gemacht, am Freitag dann die kleine Feier. Dafür hatten wir am Freitag noch kleine Lachs Baguettes mit Senf-Honig Soße gemacht. Das war ein schöner Abend bei mir im Esszimmer, ohne viel Aufwand.

Am Samstag sind wir ins Wichtel nach Böblingen gefahren, mal wieder einen Wichtelkuchen essen und Autos im Meilenwerk anschauen. Wichtel war schön gewesen, das Meilenwerk bzw. die Motorworld kann man jetzt in der Pfeife rauchen. Von der ehemaligen Oldtimerausstellung ist nichts mehr übrig. Das hatte schon vor einiger Zeit angefangen, sich selbst abzubauen, jetzt ist alles weg. Nur noch neue Sportwagen von Händlern, da kann man auch gleich in ein Autohaus gehen. Jetzt ist das Meilenwerk völlig uninteressant, das Wichtel ist aber noch immer das, was es schon immer war. Haus Brauerei mit gutem Essen. Es war dort nicht wirklich viel los für einen Samstag Abend, aber sowas kommt mir entgegen. Wir hatten zu dritt zwei Bier Pitcher getrunken, und hatten einem Wichtelkuchen gegessen. Ich hatte einen mit Champignon, Zwiebel und Knoblauch. Da braucht man keine Pizza mehr essen. Insgesamt ist ein Wichtelkuchen übrig geblieben, dem haben wir natürlich mitgenommen. Wichtel und Meilenwerk sind mit dem Rolli gut zu besuchen, das Wichtel hat eine Rolli Toilette und es ist alles barrierefrei. Zuhause haben wir uns noch einen Film angesehen.

Gestern war es hier richtig warm, ohne eine Wolke an Himmel. Wir haben dann entschieden, mein Duschen auf morgen zu verschieben, und zum inder nach Leinfelden zu gehen. Mal wieder richtig indisch essen, bei meinem Lieblings inder waren wir schon lange nicht mehr. Über das Smartphone hatten wir uns einen Tisch im Kasimir reserviert, dann sind wir da gestern abend hingefahren. Das Kasimir ist hier eigentlich um die Ecke, mit dem Auto sind es 15 Minuten. Im Gegensatz zum Wichtel, war das Kasimir voll. Es waren vielleicht noch 4 Tische frei, ansonsten ist der Laden fast auseinander gebrochen. Es muss sich mittlerweile wohl herumgesprochen haben, das die Küche dort wirklich gut ist. Da waren bestimmt 8 Bedienungen pausenlos am Laufen, und das an einem Sonntag Abend. Da hatte ich was Anderes erwartet. Ich hatte ein Kartoffel Curry in indisch-scharf gegessen, dafür hatte sich die Anfahrt auf jeden Fall gelohnt. Wir müssen wirklich öfter dort mal wieder essen gehen…

Heute Abend ist duschen gehen geplant, demnächst habe ich Physiotherapie.

Wochenende vorgezogen

Diese Woche ist alles etwas verdreht, schuld daran ist mitunter auch der Fasching. Wir wollten ja letztes Wochenende am Sonntag zum Dinkelacker in die Brauereigaststätte, das hatte aber nicht funktioniert. Am Samstag hatte ich erst beim Reservieren gemerkt, dass die Gaststätte sonntags Ruhetag hat. Wer rechnet denn mit sowas, dass ein Lokal am Sonntag seinen Ruhetag hat, das ist eher was für den Montag oder Dienstag. Das letzte Wochenende war also mehr oder weniger ein Reinfall. Um daheim aber mal raus zu kommen, sind wir am Wochenende eben zwangsläufig zu den Kickers gegangen. Das war zwar weder gut, aber man hatte sich irgendwie mal was Neues vorgestellt. Wir hatten uns dann überlegt, den Besuch beim Dinkelacker auf das jetzige Wochenende zu legen, aber da sieht der Wetterbericht nicht so gut aus. Nur heute scheint die Sonne, es ist trocken und regnet nicht. Unter der Woche geht es aber auch nicht, ab Montag ist ja der d…. Fasching. Also kurze Planänderung, das Wochenende ist heute. Wir haben einen Tisch auf 18.30 Uhr reserviert, dann gibt es heute eben Zwiebelrostbraten.

Meine Mieterin über mir, hat das Haus jetzt endgültig verlassen. Die letzten Reste aus der Wohnung stehen vor dem Haus, heute kommt der Sperrmüll. Da bin ich wirklich froh, dass dieses Kapitel endlich beendet ist. Nächsten Monat wird die Wohnung renoviert, das ist alles schon organisiert und beauftragt. Hoffentlich laden die beim Sperrmüll heute auch alles ein, und lassen nichts stehen.

Jedenfalls geht es heute in die Stadt, morgen Abend gibt es zuhause normales Vesper, wie unter der Woche. Am Samstag kommt dann Besuch, da wird es Königin Pasteten geben. Ich berichte noch, wie der Besuch heute Abend war. Jetzt gibt’s erst einmal einen Espresso in der Küche.

amsel Treffen & neue Wirtschaft

Gestern war ich seit längerer Zeit mal wieder bei einem amsel Treffen. Einmal im Monat trifft sich unsere amsel Gruppe zu einem Stammtisch, also einem Treffen mit Informationen und Erfahrungsaustausch. Ich wollte schon im Januar mal wieder zu unserem Treffen gehen, hatte den Termin aber tatsächlich übersehen. Die Wirtschaften unserer Treffen wechseln immer wieder mal, darunter war auch immer regelmäßig ein italiener in Ostfildern Nellingen. Weil der Laden aber so unterirdisch schlecht war, bin ich da nie hingegangen. Jetzt hat das Lokal einen neuen Pächter mit anderer Speisekarte, also bin ich da natürlich mitgekommen. Die Lage ist für die Anfahrt natürlich gigantisch. Stadtbahn Haltestelle vor der Türe, Parkhaus gegenüber dem Lokal, alles barrierefrei mit Rolli Toilette. Ostfildern ist zwar nicht Stuttgart, aber es kommt darauf an, wo man eben in der Stadt wohnt. Von mir aus, ist die Stadtbahn in 10 Minuten Ostfildern, also vor der Türe.

Der Besuch dort hat sich jedenfalls gelohnt, das Essen war wirklich gut. Ich hatte einen Fitness Salat, das ist ein großer gemischter Salat mit einem kleinen Rumpsteak. Der Salat war so, wie ich es auch in einer anständigen Wirtschaft erwarte. Alle 6 Salate waren einzeln angemacht, und nicht einfach ein 0815 Dressing pauschal über alles drüber geleert. Das Steak war auch anständig, das gibt es bei mir jedenfalls nochmal. Wir werden das Harmonie im TVN jetzt auch mal zum Mittagessen besuchen, die haben nämlich auch Mittagstisch wie die Kickers. Im Parkhaus war es wieder mal ärgerlich, Rolli Parkplatz belegt von einem Smart ohne Parkausweis. Für sowas habe ich null Verständnis, zum Glück war noch ein weiterer Rolli Parkplatz zu finden. Solche Fahrer dürften eigentlich gar keinen Führerschein haben, die wissen gar nicht, was sie überhaupt machen. Ein normaler Parkplatz ist einfach zu schmal, da kann man keinen Rolli neben das Auto stellen und umsitzen. Das ist ja der Sinn dieser Parkplätze nicht die Nähe zum Ausgang. Der kann meinetwegen 50 Meter weg sein, ich brauche den breiten Parkplatz zum Umsetzen in den Rolli.

Letzte Woche war bei mir zuhause richtig was los. Am Freitag war ja Küchentag, nachmittags Zitronenkuchen backen, am frühen Abend dann den Sauerbraten für Samstag. Das war diesmal ein echtes Ding, jetzt haben wir den Bräter an die Grenze gebracht. Gute 2,8 kg Sauerbraten, dazu ordentlich Wurzelgemüse und Rotwein, damit war der Bräter bedient. Diese Menge ist also wirklich das Maximum, sonst ist alles zu schwer. Jedenfalls hat alles geklappt, der Braten hat eine super Soße abgegeben, und alles ohne fertige Pulver und Zusätze. Am Samstag haben wir dann nur noch Spätzle und Rotkraut gemacht, am Abend war dann das große Essen zu viert. Der Gefrierschrank ist jetzt ebenfalls gefüttert.

Meine Mieterin über mir ist so gut wie fertig, der Auszug ist fast abgeschlossen. Ein paar Sachen stehen noch im Keller und hinter dem Haus, das bekommt wohl der Sperrmüll am Donnerstag.

Für dieses Wochenende haben wir kleinere Pläne. Heute gibt es einen Makkaroni Auflauf, am Samstag bestellen wir uns beim Chinese etwas zu Essen, am Sonntag wollen wir in die Stadt zum Dinkelacker. Angeblich soll das Wetter ja besser werden, aber wir sind ja völlig flexibel, was Planung und Ablauf angeht.