Betriebskosten Rollstuhl etc.

Gestern habe ich von meiner Krankenkasse wieder den Betriebskosten Zuschuss für die letzten zwei Jahre bekommen. Das wissen wohl nicht alle Leute mit Rolli und Treppenlift, dass man sich einen Zuschuss für die Betriebskosten von elektrischen Hilfsmitteln holen kann. Das hört sich vielleicht komisch an, aber die Krankenkassen beteiligen sich an den Betriebskosten, kurz gesagt, an den Stromkosten für das Laden von elektrisch betriebene Hilfsmitteln.

Das sind zwar kleine Beträge, aber da sammelt sich schon etwas an. Zum Beispiel für Hausnotruf, Treppenlift und E-Rolli, kann man einen Zuschuss beantragen. Das geht formlos per Email, man muss also kein Formular ausfüllen. Für die letzten 4 Jahre kann man den Zuschuss gesammelt erhalten, danach verfällt der Zuschuss. Das sind gleich mal 100 oder 200 Euro zusammen.

Einkaufstour heute

Heute war ich mal ein bisschen unterwegs, wir hatten eine Runde mit dem Auto gedreht. Zuerst Mittagessen, dann zum Einkaufen. Eigentlich war gestern Mittagessen bei den Kickers geplant, das hatte aber wegen Klo gehen bei mir nicht funktioniert. Wir haben dann einfach beschlossen, heute zu den Kickers zu gehen. Da das Wetter heute versehentlich ganz gut ist, haben wir das Ganze gleich mit dem Einkauf die das Wochenende verbunden. Auf 12.30 Uhr sind wir zu den Kickers nach Degerloch gefahren. Da haben wir dann sogar einen Tisch im Wintergarten bekommen, das ist da richtig schön zum Mittagessen. Da es so schön sonnig war, habe ich ausnahmsweise mal ein Bier zum Mittagessen getrunken. Ein Kristallweizen zu Mittag, das mache ich eigentlich nie. Bier zum Mittagessen ist nicht so mein Ding, lieber einen Sprudel oder dann ein alkoholfreies Bier. Ich hatte regulär aus der Speisekarte bestellt, das Tagesessen war nichts für mich. Inzwischen ist es draußen immer schöner geworden, jetzt war richtiger Sonnenschein.

Nach den Mittagessen sind wir zum Kaufland aufgebrochen, einkaufen für das Wochenende. Wir sind wieder mal in den Scharnhauser Park zum Kaufland gegangen. Da sind sie Rolli Parkplätze direkt am Eingang, und man kommt mit dem Rolli richtig gut durch den Laden. Um diese Zeit war es richtig schön leer, und stressfrei zum Einkaufen. Am Wochenende soll es Hackbraten mit Nudeln und Champignon Soße geben, das ist mal was ganz Anderes. Auf dem Rückweg haben wir dann beim CAP Markt bei mir um die Ecke noch ein Päckchen Eier gekauft, die hatten wir im Kaufland vergessen.
Jetzt warten wir mal das Essen ab. Ein Hackbraten war bisher nie ein Essen für mich, aber mein Freund isst das sehr gerne. Also gibt es jetzt mal einen Hackbraten, es muss ja nicht immer nach meiner Nase gehen. Vielleicht ist das Ding ja wirklich ganz gut, könnte ja sein. Bisher ist mit Fortgehen am Wochenende man noch nichts geplant.

Express Impfung heute

Heute hatte ich endlich meine Grippe Impfung bekommen, das hatte beim letzten Mal nämlich nicht geklappt. Eigentlich war es geplant, dass ich im Rahmen der Corona Impfung im Dezember auch gleich die Grippe Impfung bekomme, der Impfstoff dafür wurde für mich extra zur Seite gelegt. Als ich dann aber zur Corona Impfung am 30.12. dort war, war der Grippe Impfstoff nicht mehr auffindbar. Den hat dann wohl doch versehentlich jemand anderes bekommen, das war richtig ärgerlich. Die haben dann noch im Haus herum gefragt , ob es dort in einer anderen Arztpraxis noch einen Impfstoff gibt, nichts. Vor ein paar Tagen hatte mir dann meine Hausärztin angerufen und gesagt, dass sie noch eine Dosis aufgetrieben haben. Das ist mal ein richtig klasse Service dort. Heute Mittag war ich dann kurz dort habe mich impfen lassen. Die ganze Aktion war erschreckend vom Ablauf her. In der Praxis war ich nur ein paar Minuten. Reingekommen, keine Anmeldung, keinen Impfpass zeigen, keine Krankenkarte abgeben. Gleich durch ins Labor, Jacke auf und Arm gezeigt, Impfung und fertig. Nach 10 Minuten war ich wieder vor der Türe. So sollte das jedes Mal sein.

Jetzt sitze ich bei einem Kaffee zuhause im Esszimmer. Heute ist es richtig mild draußen, da werden wir wohl am Wochenende die Weihnachtsdeko von der Terrasse nehmen. Bei 11 Grad mit Sonnenschein sind die Schneemänner irgendwie etwas deplatziert. Hoffentlich wars das mit dem Winter jetzt.

Am Samstag ist Backen geplant, es soll einen Lauchkuchen geben. Nichts Süßes, richtig herzhaft mit Bergkäse. Sowas gab es hier schon länger nicht mehr…

zwei Jahre SPK jetzt

Heute hatte ich den ersten Wechsel meines SPK in diesem Jahr. Seit 2 Jahren habe ich jetzt das Ding und bin echt froh, dass ich so was habe. Es ist eine wirkliche Erleichterung für mich, eigentlich um 100 %. Der SPK stört mich überhaupt nicht, damit kann ich mit meinem Rolli alles machen. Den Beutel sieht man nicht, er ist in einer kleinen schwarzen Tasche am Rolli. Viele die mich sehen, wissen wahrscheinlich gar nicht, dass ich so ein Ding überhaupt habe. Ich kann überall etwas trinken und muss mir keine Gedanken machen, ob ich es rechtzeitig noch auf eine Toilette schaffe. Der Beutel am Rolli ist in einer kleinen schwarzen Tasche, so groß wie eine Brieftasche. Einen Schlauch sieht man auch nicht, eigentlich nicht identifizierbar was die Brieftasche ist.

Der Wechsel ist inzwischen zur Routine geworden, es ist wie einen Ohrring wechseln, völlig harmlos, tut nicht weh ist und in 3 Minuten erledigt. Probleme hatte ich die letzten 2 Jahre keine, es kam bisher nie zu Ausfällen oder Störungen, so dass der SPK vorzeitig gewechselt werden musste. Auch die Größe musste bisher nie geändert werden. Lediglich die Beutel können Probleme machen, wenn man sie unvorsichtig behandelt. Ich hatte schon einige bndichte Beutel nach einer Woche Benutzung das hatte ich aber zum Glück immer sehr schnell bemerkt.

Seit November habe ich für den 6 wöchentlichen Wechsel eine perfekte Lösung. In Sillenbuch gibt es eine Urologie, die einen mobilen SPK Wechsel anbietet. Das wusste ich gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Die Urologie Sillenbuch macht den Wechsel für ortsansässige Patienten, die nicht in die Praxis kommen können, also nur in sehr begrenztem Umkreis. Das ist praktisch, die sind nämlich nur 3 Minuten weg von mir. So kann ich mir jetzt den Weg in die Stadt sparen, das erspart mir insgesamt 8 mal Umsitzen vom Rolli. Die kommen vorbei und tauschen den SPK bei mir auf dem Bett, danach stehe ich erst auf.

Insgesamt kann ich mit dem SPK nur Positives berichten, man braucht davor wirklich keine Angst zu haben. Außerdem kann man ja alles wieder rückgängig machen, wenn man einen SPK dann doch nicht will. Man wird ja dafür nicht „umgebaut“. Wird er nicht mehr eingesetzt, geht man eben wieder normal auf die Toilette.

Silvester

Gestern Abend gab es bei mir Raclette in gemütlicher Runde. Das machen wir eigentlich jedes Jahr, und es macht noch immer Spaß und schmeckt einfach gut. Da hat man mit dem Essen eine schöne Beschäftigung und es geht die Zeit vorbei, man ist nicht nach einer halben Stunde fertig am Tisch. Um 17 Uhr haben wir angefangen, das ganze Zubehör für das Raclette vorzubereiten, also Kartoffeln kochen, das Zubehör für die Pfännchen kleinschneiden und einen Knoblauch Kräuter Dip zu machen. Um 19.30 Uhr ging es dann los, wir waren zu viert, zwei Freunde und eine Nachbarin mit Hund. Ich bin gestern erst auf den Nachmittag hin etwas ftt geworden, Schuld daran war die Corona Impfung vom Vortag. Die hatte mich ziemlich schlapp gemacht und gerädert, mir hatte insgesamt die Kraft gefehlt. Was für ein Witz, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Jetzt habe ich 4 Corona Impfungen hinter mir und keine hat mir etwas ausgemacht, die 5. hat mich jetzt tatsächlich mitgenommen. Und das einem Tag vor Silvester, aber davon lasse ich mir den Abend nicht versauen. Ich bin im Rolli gesessen, Klo gehen war an diesem Tag zeitlich auch nicht, also was soll’s.

Das Raclette hat wieder gut funktioniert, nur die Mengen haben diesmal nicht so richtig gepasst. Es waren noch 18 Stück Raclette Käse übrig, von dem Zubehör war auch noch einiges da. Eigentlich passen die Mengen immer ganz gut, aber mir hatte einfach doch etwas der Hunger gefehlt. Nach dem Essen ist doch ein Freund von der Feuerwehr gekommen, dann waren wir zu fünft. Auf kurz vor 12 haben wir einen Sekt aufgemacht und sind auf die Terrasse gegangen, auf die Straße wollte ich gestern nicht raus. Es war neblig und kalt, darauf hatte ich keine Lust, Terrasse war für mich ausreichend. Bis um halb zwei sind wir noch bei mir im Wohnzimmer gesessen, dann bin ich ins Bett. So spät wie heute, bin ich schon Jahre nicht mehr aufgestanden, es war nach 13 Uhr. Allerdings bin ich jetzt richtig ausgeschlafen, mein Arm tut nicht mehr weh und die Kraft ist wieder da. Es ist alles wieder wie vorgestern, passt also wieder.

Weihnachten 2024

Jetzt ist Weihnachten fast vorbei und es geht mit großen Schritten in Richtung Silvester. Hier ist von Winterstimmung nichts zu merken, die Sonne scheint heute wie im Frühjahr. Wir werden heute Nachmittag einen Glühwein auf der Terrasse in der Sonne trinken. Weihnachten selbst, das war hier eine ganz entspannte Sache, eben ohne Weihnachtsbaum, Essen kochen und Geschenke. Anders als noch bei meinen Eltern, aber erholsam und ganz ruhig. Am 24. gab es hier bei mir Weihnachts Weißwürste, mit Brezeln, süßem Senf und Weißbier. Mal was ganz Anderes, das werden wir aber wahrscheinlich beibehalten und nächstes Jahr wieder machen. Am Abend hatten wir uns eine gute Flasche Wein aufgemacht und den Abend ruhig gestaltet.

Gestern waren wir abends bei den Kickers in Degerloch zum Weihnachts Menü, dafür hatten wir einen Platz reserviert. An Weihnachten gibt es da am 25. und 26. immer ein Weihnachts Essen, von der regulären Karte kann nicht bestellt werden. Es werden 5 verschiedene 4 Gänge Menüs angeboten, das macht an Weihnachten auch Sinn. Ich hatte mir ein Menü mit Zander in Zitronensoße gewählt, das war wirklich lecker gewesen. Das war das erste Mal, dass ich in einer Wirtschaft einen Nachtisch gegessen hatte, zwangsläufig. Der war wirklich gut, aber extra bestellen würde ich mir sowas nie. Dann lieber eine zweite Vorspeise oder einen Salat, aber nichts Süßes.

Heute Abend haben wir meine Nachbarin eingeladen, wir wollen mal wieder was kochen. Es wird Königsberger Klopse geben, da haben wir ein bisschen was zu tun in der Küche, das wird wieder lecker.

erstes Käsefondue 2024

Heute habe ich erstmal richtig ausschlafen müssen, gestern war ein „harter“ Abend. Wir hatten das erste Käsefondue in diesem Jahr gemacht, im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier von einem Freund. Das machen wir jedes Jahr, zu dritt oder zu viert. Diesmal war es ziemlich feucht-fröhlich gewesen. Um 17.30 Uhr haben wir angefangen, das Fondue in der Küche auf dem Herd vorzubereiten. Der Wein, der in das Fondue kommt, muss natürlich erst probiert werden, so hat sie ganze Sache angefangen. Vorbereiten ist vielleicht etwas übertrieben, besser gesagt den Käse schmelzen lassen und würzen. Wir machen immer eine Mischung aus Gruyère und Appenzeller, diesmal war auch Emmentaler dabei. Das Brot war ebenfalls schon fertig, also alles keine große Sache. Gegen 18 Uhr war das Fondue bereit zum Essen, dann sind wir in das Esszimmer zum Fondue gewechselt. Für mich ist das eine praktische Sache zum Essen, ich habe 5 Fondue Gabeln, die ich schon mit Brot bestückt kriege. Den Rest kann ich dann selber machen, aber das harte Brot aufspießen ist für meine Finger nicht das Richtige. Die Mengenberechnung beim Fondue passt immer ganz gut, da kann man ja nichts aufheben und später essen. So war es auch dieses Mal, nur das Brot war zu viel. Der Käse hatte wieder gepasst, 190 g pro Person ist die richtige Basis.

Jedenfalls haben wir zu dem Fondue etwas zugelangt, was den Wein angeht. Als das Fondue fertig war, waren auch die 3 Flaschen Weißwein alle, im Fondue selbst sind nur 200 ml gelandet, der Rest in unseren Gläsern. Eigentlich war der Wein nur für das Fondue selbst geplant, aber es waren eben 3 schön gekühlte Flaschen Riesling.

Danach sind wir uns Wohnzimmer umgezogen, Film anschauen. Wie lange alles ging, weiß ich nicht mehr, nur dass ich ohne mich umzuziehen in meinem Hemd geschlafen habe. Naja, dann war es wohl doch etwas später. Jetzt sitze ich am PC mit einem Kaffee und wache noch richtig auf.

Heute machen wir gar nichts in der Küche, wir bestellen uns heute Abend einen Hamburger zum Essen und dann ist gut.

Jetzt kommt erstmal Weihnachten, das wird diesmal ganz entspannt. Wir müssen nicht mehr Einkaufen gehen, alles ist schon vorbereitet und wartet im Kühlschrank auf die Weiterverarbeitung.

Kino und Weihnachtsmarkt

Gestern war ich im Kino, die Idee kam ziemlich spontan. Eigentlich wollten wir uns den Film wieder im Traumpalast in Leonberg ansehen, da kommt er aber nur noch einmal täglich, und das zu einer ziemlich bescheuerten Uhrzeit. Nun also eine Möglichkeit, den Film im neuen Traumpalast in der Innenstadt anzusehen, dem ehemaligen Palast Kino in der Bolzstraße. Da hat kürzlich der erste Traumpalast in Stuttgart eröffnet, das alte Kino wurde umgebaut. Wir sind also mit der Stadtbahn zum Schlossplatz gefahren, haben im Kino die reservierten Karten abgeholt, dann wieder zurück zum Schlossplatz und eine Currywurst auf dem Weihnachtsmarkt essen. So lasse ich mir den Weihnachtsmarkt gefallen, am Schlossplatz ist er nämlich ziemlich übersichtlich. Und um 17 Uhr ist da nicht wirklich was los, alles schön überschaubar. Nach einer Currywurst für satte 6 Euro haben wir noch ein Bier dort getrunken, dann sind wir die 100 Meter zum Kino zurück gelaufen. Jetzt war ich auch mal wieder auf dem Weihnachtsmarkt, für meinen Geschmack war das ausreichend. Noch mehr Weihnachten ist mir dann doch zuviel. Der Film war sehr gut, das Kino war fast leer. Der Traumpalast hat jetzt einen großen Aufzug und einen Rolli Lift bekommen, jetzt kommt man da tatsächlich rein. Im vorherigen Palast war das nicht möglich.

Praktischerweise liegt das Kino gegenüber vom Lautenschlager, und der Film war um 20.30 Uhr fertig. Also sind wir nach der Vorstellung noch einen Wein trinken gegangen, das war mal ein etwas anderer Dienstag Abend.

Am Samstag war unsere Weihnachtsfeier bei der Feuerwehr, da war ich auch dabei. Das ist bei mir ja nie so ganz klar, ob es sich alles mit Toilette gehen vereinbaren lässt, aber gestern hat alles gepasst und ich war dabei. Um 17.30 Uhr ging die Party in der Fahrzeughalle los, die ist dafür immer schön weihnachtlich dekoriert mit Weihnachtsbäumen, dem Buffet und einer Glühwein Bar. Wir sind um dreiviertel sechs angekommen und es war tatsächlich schon was los. Zum Glück war es trocken und hatte nicht geregnet, es war einfach nur kalt. Kein Problem, zu Fuß bzw. im Rolli ist man in 10 Minuten dort, sind ja nur ein paar Straßen weiter. Als erstes hatte ich zum Aufwärmen einen Glühwein getrunken, das war bei der Kälte genau das richtige. Danach wurde das Essen angeliefert und das Buffet bestückt, es gab Spanferkel mit Salaten. Da nicht jeder Spanferkel ist, wurde das vorab abgefragt und man konnte eine vegetarische Alternative bestellen. Das hatten wohl viele gemacht, da gab es nämlich zwei große Kartoffelaufläufe, verschiedenes Gemüse und drei Salate. Das Ganze war ein wirklich schöner Abend gewesen.

 

 

 

Hof Fest und Glühwein

Meine Nachbarn zwei Häuser weiter, hatten gestern Nachmittag zu einem spontanen Hof Fest mit Glühwein Umtrunk für die anliegenden Bewohner eingeladen. Das war eine wirklich lustige Idee, sowas hatte ich vor über 20 Jahren auch öfters in meinem Hof veranstaltet. Jetzt geht sowas leider nicht mehr, aber Netz kam die Idee mal von einem anderen Nachbarn. Kosten sollte das Ganze nichts, es wurde nur um eine Glühwein Spende gebeten. Ab 15 Uhr sollte das Ganze starten, also haben wir uns warn angezogen, zwei Flaschen Bio Glühwein mit Tassen eingepackt, und haben uns auf den Weg gemacht. Weg ist übertrieben, die Aktion fand ja bei mir vor der Türe statt. Zum Glück hatte das Wetter mitgemacht und es war trocken, sonst hätte die Sache vermutlich in der Tiefgarage stattgefunden. So war es natürlich besser, da hatten nämlich auch die Kinder was davon. Im Hof zwei Häuser weiter war eine Feuersschale aufgestellt, da konnten sich die Kinder Stockbrot über dem Feuer machen. Im Hof waren mehrere Stehtische, ein Pavillon und ein Glühweinstand aufgebaut. Es war tatsächlich was los, als ich um viertel nach drei ankam, waren bestimmt schon 15 Nachbarn aus den anliegenden Häusern da. Die ganze Sache ging nicht endlos lang, war aber mal eine ganz nette Sache. Nächstes Jahr wird es das Hof Fest wohl wieder geben, vielleicht auch mit richtigem Winter grillen.

Vorgestern war Weihnachtsbaum Verkauf bei der Feuerwehr, da war ich nicht dabei. Da kann ich nämlich gar nichts anders machen, als im Rolli in der Kälte sitzen und Glühwein trinken. Dazu kam noch, dass es auch geregnet hatte, dann war die Sache für mich eh erledigt. Die sind abends dann alle noch auf den Weihnachtsmarkt gegangen, das ist ja auch nichts für mich im Rolli. Wir haben dann um 16 Uhr bei mir zuhause angefangen, das Abendessen vorzubereiten, also mal wieder ein Kochtag. Das ist bei so einem ekligen Wetter draußen genau das Richtige. Das Essen hatte auch genau zu dem Wetter gepasst, Rinder Rouladen mit Spätzle und schön Soße. Das ist eine zeitintensive Sache, der Aufwand lohnt sich aber wirklich. Da wir zu dritt waren, konnte ich nicht wirklich sinnvoll mithelfen. Zubehör klein schneiden, Rouladen füllen, rollen und braten, das ist im Rolli alles etwas zu kompliziert.

Da ich das Rezept für mein Kochbuch angepasst hatte, konnte ich außer „Anweisungen“ über den Ablauf geben, nicht wirklich aktiv was dazu beitragen. Ich bin im Rolli gesessen mit einem Bier und alles angesehen, beim Mithelfen wäre ich nur im Weg gestanden.

Jetzt kommt gleich meine Physiotherapie, dann geht die Woche wieder normal los.

im Joe Peña’s gewesen

Gestern Abend hat sich eine spontane Aktion ergeben, wir waren beim Mexikaner zum Cocktail trinken und Abendessen. Eigentlich war das Joe Peña’s mal für das Wochenende angedacht, aber in der Vorweihnachtszeit ist das am Wochenende nicht möglich. Wir hatten uns überlegt, vielleicht mal am Dienstag hinzugehen, aber das hat bei mir wegen Toilette gehen nicht funktioniert. Und auf Risiko in die Stadt gehen, das will sich niemand antun. Gestern mittag hat es dann bei mir geklappt und wir haben uns spontan überlegt, einfach am Abend ins Joe Peña’s zu gehen, vorausgesetzt man bekommt so kurzfristig einen Platz. Ich habe dann einfach mal online reserviert, und tatsächlich einen Tisch für 3 Personen ergattern können. Um 16 Uhr hatte ich vorsichtshalber nochmal dort angerufen, weil ich es nicht so richtig glauben konnte. Die Reservierung wurde mir tatsächlich bestätigt, wir hatten einen Tisch bekommen, sogar meinen Wunschtisch Nr. 12. Da komme ich nämlich mit den Rolli gut ran und sitze vor allem nicht im Weg.

Um 17 Uhr sind wir dann bei mir zuhause aufgebrochen. Auf dem Weg zur Stadtbahn Haltestelle hatte ich mir beim Bäcker noch eine Brezel gekauft, weil Cocktail trinken auf leeren Maden muss ja auch nicht sein. In der Stadtbahn hatten wir zum Glück noch kurz im Internet nachgesehen, ob die Aufzüge am Schlossplatz überhaupt gehen. Klar, einer war natürlich wieder ausgefallen, das übliche Drama an dieser Haltestelle. Also sind wir wieder mal am Charlottenplatz ausgestiegen und gelaufen, dabei kommt man zwangsläufig ein paar Meter über den Weihnachtsmarkt. Zum Glück streift man den nur am Rand, das ging also noch. Wir konnten zum Glück durch die Königsbau Passagen abkürzen, zuviel Weihnachten brauche ich nämlich auch nicht. Das ist schon etwas extrem dort und nervt ziemlich schnell.

Jedenfalls waren wir pünktlich um 18.30 Uhr im Joe Penas, und der Laden war brechend voll. An einem Mittwoch Abend, wirklich irre dort. Mit dem Platz hatten wir also wirklich Glück gehabt. Die Happy Hour ging noch bis 20 Uhr, also gab es gleich einen Cocktail zur Vorspeise. Diesmal hatte ich tatsächlich keine Fajita gegessen, sondern eine Ozean Asada, also Fisch auf mexikanisch. Das hatte ich auch schon ein paar Mal, das schmeckt wirklich klasse. Verschiedener Fisch in einer tomatigen Soße, mit Reis, gefüllten Tortillas und Salat. Nach zwei weiteren Cocktails sind wir so um halb neun gegangen. Diesmal direkt zum Bahnhof und nicht den Weg über den Weihnachtsmarkt. Bei mir zuhause gab es noch einen Sekt, dann ab ins Bett. Heute Mittag war ich beim Friseur, jetzt ist gerade Ausruhen bei einem Espresso angesagt. So eine Aktion hatte ich bisher unter der Woche auch noch nie, zumindest nicht in diesem Umfang. Weihnachtsmarkt, mexikanisch Essen, Cocktail Happy Hour, dann Sekt zuhause…