wieder mal beim Italiener gewesen

Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder beim Italiener essen gewesen. Wir hatten ursprünglich die Idee, zu Fuß in die Wirtschaft zu laufen, haben das Vorhaben aber wegen der Kälte schnell wieder verworfen. Es sind eben doch 30 Minuten Fußweg, einfach. Bei den Temperaturen ist dann eine Stunde in der Kälte doch nicht so toll, vor allem nicht im Rollstuhl. Wir haben dann jedenfalls das Auto genommen.

Zum Glück hatte ich am Montag bereits reserviert, der Laden war nämlich richtig voll gewesen. Vermutlich hätten wir keinen Platz für 2 Personen ohne Reservierung bekommen. Da ich in der letzten Zeit nicht mehr so viel esse, war mir der Italiener ganz recht. Da gibt es nämlich Gummifisch (Tintenfisch) vom Grill mit Salat und Knoblauchsoße. Das Essen ist nicht so schwer und üppig wie Nudelgerichte. Von den zwei wirklich großen Calamri habe ich allerdings mit Mühe aber nur 1 ½ Stück geschafft. Einfach zu viel. Vielleicht lag es auch an dem Salat, den wir uns zu zweit als Vorspeise geteilt hatten. Ich kann in letzter Zeit einfach nicht mehr so viel essen, und wenn ich satt bin, dann höre ich auf. Wegen der Gummifische hatte auch schon ein Drama beim Essen befürchtet, weil die Tuben nicht immer leicht zu schneiden sind. So richtig fest rumhantieren mit dem Besteck kann ich nicht, das ist nichts für meine Feinmotorik. Ging aber wirklich gut, die Gummifische waren richtig zart.

Auf den kostenlosen Nachtisch habe ich verzichtet und habe mir lieber einen Ramazzotti besellt. Wenn mir das Essen schon zu viel ist, brauche ich nicht noch einen Nachtisch. Auch wenn er gratis ist.

So, in einer guten Stunde bekomme ich Besuch und wir beginnen mit den Vorbereitungen für heute Abend. Es gibt Raclette für 4 Personen, mit allem Möglichen Zubehör an Essen. Hoffentlich wird auf der Straße nicht so viel geschossen. Ist nur reine Geldverschwendung und man muss den ganzen Müll auf der Straße am nächsten Tag zusammenfegen. Zum Glück ist hier eine sehr ruhige Gegend, letztes Jahr hatten wir fast gar kein Feuerwerk in der Straße.

heute Weihnachten

bin seit vorgestern bei meinen Eltern. Der Baum ist aufgestellt und geschmückt, demnächst fange ich mit Vorbereitungen für das Raclette heute abend an. Mir geht es schon um einiges besser und ich bin froh, dass es etwas zum Vorbereiten gibt. Besser als nur rumsitzen, nichtstun und warten. Heute abend gibt es Raclette, morgen dann einen Sauerbraten von der Pute. Hört sich vielleicht komisch an, ist aber eine gigantische Sache. Das Rezept ist aus Poletto’s Kochschule, kam vor einiger Zeit mal im Fernsehen. Muss nur etwas aufpassen, dass ich nicht übermäßig viel esse und meinen schönen Gewichtsverlust der letzten Zeit in die Tonne trete 😉

Morgen abend geht es zurück nach Stuttgart. Nach dem ganzen gesundheitlichen Stress der letzten Zeit, ist nun doch endlich Ruhe eingekehrt.

gestern mexikanisch gekocht

Gestern haben wir nach langer Zeit mal wieder bei mir gekocht. Es gab mexikanisch. Ein Freund ist beim Einkaufen auf ein Enchilada Kit gestoßen und hat es zum Ausprobieren mal gekauft. Hat sich interessant angehört und war auch wirklich gut. In dem Kit waren 6 Weizenmehl Enchiladas, eine scharfe Gemüse Salsa und eine Würzmischung. Man musste nur noch Huhn, Tomaten, Käse und Salat kaufen. Daraus wurde dann eine Füllung für die 6 Enchiladas, die dann im Ofen mit Käse überbacken wurden. War echt erstaunt, wie gut alles geschmeckt hat. Die Würzmischung hatte sogar eine gute Schärfe für deutsche Verhältnisse, was mich echt überrascht hatte. Wir waren zu dritt und das Essen war ausreichend. Dazu gab es eine Flasche Champagner, die ein Freund geschenkt bekommen und mitgebracht hatte. Es war ein Veuve Clicquot, der ist mir leider immer etwas zu herb im Geschmack. War nach 3 Wochen Zwangspause mal wieder ein richtig netter Abend.

Heute geht es auf eine Geburtstagsfeier. Die erste „Veranstaltung“ im Dezember, an der ich teilnehme. Ist zum Glück in der Nähe und in 10 Minuten zu Fuß bzw. mit dem Rollstuhl erreichbar. Wenn mir alles zu viel wird, bin ich auch zügig daheim. Hoffe aber nicht, dass dies der Fall sein wird.

Wieder zurück in Stuttgart, es geht weiter..

Bin jetzt wieder zurück in Stuttgart in meinem Haus. So was hatte ich überhaupt noch nie, also eine Krankheit, die mich 3 Wochen außer Gefecht gesetzt hat. Ich habe 3 mal verschiedene Antibiotika bekommen, jetzt ist die Erkältung besiegt. War kurz vor einer Lungenentzündung gewesen. Der Husten ist noch etwas da, ist aber nicht schlimm, sagt der Arzt. Ich habe ja schon öfters mal eine Erkältung oder so gehabt, die war aber immer nach ein paar Tagen vorbei. So richtig krank war ich vielleicht vor 15 Jahren mal gewesen. Also eine völlig neue und ungewohnte Situation.
Jetzt geht es aber weiter. Ich bin noch etwas schwach auf den Beinen, muss mich erst wieder an das Rollator Laufen gewöhnen. Es wird aber, das ist sicher. Wird vielleicht noch etwas brauchen, aber jetzt ist mal genug mit Rumliegen. Ich war jetzt 3 Wochen bei meinen Eltern gewesen, hätte mich zuhause nicht selbstversorgen können in diesem Zustand. Also geht es jetzt wieder los. Bin Sonntag zu einem Geburtstag eingeladen, kann aber noch nicht ganz sicher sagen, ob ich das alles packe mit dem Rollstuhl. Zur Toilette sind es dort ein paar Stufen, daher ist noch nicht sicher, ob ich das auch wirklich machen kann. Ich hoffe es. Die Weihnachtsfeier bei der Feuerwehr habe ich verpasst, ein großes Ärgernis. Das erste Mal seit 19 Jahren, dass ich da nicht teilgenommen habe.
Jetzt kommt Weihnachten und Silvester, die Raclette Zeit. Freue mich schon drauf. Das einzig Positive an der letzten Zeit war, dass ich 7 Kg abgenommen habe. Lag wohl daran, dass ich 3 Wochen lang auf Fleisch und Alkohol verzichtet habe. Muss aber sagen, dass es mir gut getan hat.
So, jetzt beginnt der Alltag wieder. Immer positiv in die Zukunft blicken, das Leben ist bunt.

Zwischenstand Bronchitis

Mir geht es häppchenweise besser, sehr langsam und abhängig vom der Tagesform. Ich bin nicht mehr gerädert, huste mir aber jede Nacht die Lunge aus dem Hals. An Schlaf ist nicht zu denken, die Hustentropfen scheinen es nicht zu bringen. Die Antibiotika schon, insgesamt scheint sich eine Verbesserung einzustellen.
Das Problem ist nach wie vor das Aufstehen. Solange ich selbständig nicht aufstehen und wenigstens ein paar Schritte mit dem Rollator machen kann, ist alles für die Katz. Mir fehlt noch immer die Kraft.
Die Feuerwehr Weihnachtsfeier rückt näher und es ist noch nicht absehbar, ob ich daran überhaupt teilnehmen kann. Dieser Zustand ärgert mich ungemein.